Jump to content

Aventinus

Members
  • Posts

    351
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Aventinus last won the day on November 9 2023

Aventinus had the most liked content!

About Aventinus

  • Birthday 12/17/1955

Personal Information

  • name
    Werner
  • bikes
    T3-California (sold), Griso 8V SE Rosso Trophy (sold), V100 Mandello S
  • from
    München

Recent Profile Visitors

7,839 profile views

Aventinus's Achievements

Community Regular

Community Regular (8/14)

  • Very Popular Rare
  • One Year In
  • Reacting Well
  • Conversation Starter
  • First Post

Recent Badges

155

Reputation

  1. So blöd es klingt: Zieh mal die Sicherungen und stecke sie neu: Die GRISO hat zwei Relais. Eines zum Schalten und eines, welches den Anlasser weiterlaufen lässt bis der Motor läuft. Dieses zweite ist separat abgesichert. Ob das bei der Stelvio auch so ist, kann ich aber nicht sagen.
  2. Das mit den Ventilen würde ich nicht problematisieren: Kontrolle kannst Du selber machen. Nur wenn es nicht passt ( Toleranzen sind rel hoch) musst Du nachstellen. Die Stelvio ist vom Motor her halt eine „ große Guzzi“ die TT eben eine „kleine Guzzi“. Ich würde, wenn sie Dir nicht zu hoch ist immer die Stelvio nehmen. Von Kinderkrankheiten habe ich noch nichts gehört.
  3. Anmerkung: Schuberth C5 ist auch sowohl offen als auch geschlossen zertifiziert. Ich fahre eine Mandello aus 24. Qickshifter funktioniert runter in allen Gängen super. Rauf - wie schon geschrieben ab 4. Gang. Grüße Werner
  4. Bei Givi ist der Fahrzeug spezifische Adapter immer zusätzlich zum universellen Tankring. Du musst also diesen noch extra erwerben.
  5. Wegen Tyrol musst du dir keine Sorgen machen. Dort gilt nur, was in den Papieren steht. Wenn der TÜV wirklich Standgeräusch messen würde, fielen viele ältere Motorräder durch, da Auspuffanlagen mit Gebrauch lauter werden. Darüberhinaus gilt deshalb bei der Messung eine Toleranz von 5db. PS: Noch liegt Tyrol in Österreich 😉
  6. Dann war etwas an der Maschine faul! Das „Klonk“ ist eigentlich nur beim Einlegen des ersten Gangs im Stand zu hören. (Bei meiner V100 und wenn ich fahre jedenfalls!)
  7. Ich habe seit Jahren den Givi Ring. Er tut, was er soll - schön sind sie alle nicht. Ich würde mir die Tankrucksäcke anschauen und danach entscheiden, welches System. Mir wäre die Auswahl bei SW zu klein.
  8. Hell dunkel sehr schnell - auch sofort, wenn man in einen Tunnel fährt. Bei diesigem Wetter, wenn es hell ist, halte ich das TFL für besser sichtbar. Man kann aber das Abblendlicht mit einem Knopfdruck einschalten und sieht am Display, welcher Modus eingeschaltet ist.
  9. Als Nachteil der GUZZI V2 bleibt ja „nur“ die Kosten ( keine thermischen und räumlichen Nachteile). Aber GUZZI war noch nie billig.
  10. Die oben angesprochene V100 hat einen Sensor, mittels dem sie selber auf Abblendlicht umschaltet, wenn die Umgebung dunkel wird.
  11. Das Tagfahrlicht ist in der Regel besser sichtbar, da es nicht gerichtet ist sondern nur eine helle Fläche.
  12. Für mich sieht die Phantasie von oben eher wie eine Eldorado aus - gabs schon! Guzzi sollte eher bewegliche Motorräder bauen - tun sie doch 🤔
×
×
  • Create New...