Jump to content

Martin Müller

Members
  • Posts

    178
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Martin Müller last won the day on November 26 2022

Martin Müller had the most liked content!

About Martin Müller

  • Birthday December 28

Personal Information

  • name
    Martin Müller
  • bikes
    Moto Guzzi V85tt 2020
  • from
    Salem Bodensee

Recent Profile Visitors

2,672 profile views

Martin Müller's Achievements

Collaborator

Collaborator (7/14)

  • One Year In
  • Reacting Well
  • Dedicated
  • First Post
  • Collaborator

Recent Badges

74

Reputation

  1. In 43 Jahren Moto Guzzi habe ich die Erfahrung gemacht, dass zu knapp eingestellte Ventile zu blauen Krümmern führen. Deshalb das Ventilspiel lieber 2/100 zu groß, als zu klein einstellen. Mit dieser Taktik habe ich keine blauen Krümmer mehr bekommen. Klar können unterschiedliche Wandstärken beim Krümmer, so wie auch die Beschichtung eine Rolle spielen, aber Anlassfarben deuten immer auf zu viel Hitze hin. Gruß Martin
  2. Hallo Heinz, Respekt für dein Engagement. Liebe Grüße Martin
  3. In deiner Situation würde ich jemanden mit einem 3D-Drucker suchen und das Ding konstruieren und drucken. Gruß Martin
  4. Bin der Versuchung erlegen und habe mir eine Royal Enfield Shotgun in die Garage gestellt und warte auf den 1.März,😁
  5. Also meine startet auch immer sofort, egal ob warm oder kalt. V85tt, E4, Bj. 2020, Kilometer 30837. Gruß Martin
  6. Nein, kaufen tu ich da auch nicht, aber du kannst alles anschauen und probesitzen. Die Preise stimmen da auch nicht. Habe es einmal versucht, sind uns aber so gar nicht einig geworden.
  7. Genau aus dem Grund gehe ich seit 2 Jahren nicht mehr auf diese Messe. Und ich war seit Bestehen dieser Messe, jedes Jahr dabei. "Ich möchte mich nicht mehr ärgern". Ich habe diese Messe praktisch vor der Haustür, doch alle wichtigen Hersteller fehlen. Da fahr ich dann doch eher mal zum Limbächer, da hab ich deutlich mehr Auswahl, kein Gedränge, kein Eintritt, etc. Trotzallem wünsche ich dir viel Spass auf der Messe. Gruß Martin
  8. Lieber Holger, warum siehst du das gleich so negativ. Gib dem Händler eine Chance und verteufel ihn nicht gleich. Letztendlich muss man um jeden Händler froh sein. Und wenn er einen Mechaniker einstellt, der Erfahrung hat und bei einem anderen Guzzi Händler gearbeitet hat, dann sind die Chancen gar nicht schlecht. Des weiteren muss man wissen, welche Marken zu Piaggio gehören. Der Händler kann sich nicht nur Moto Guzzi, oder z.B. Vespa aussuchen, nein, er wird dazu vedonnert, das ganze Piaggio Programm zu nehmen. Das wollen die Händler nicht, auch aus finanziellen Gründen und genau deshalb gibt es kaum noch Händler die dieses Wagnis eingehen. Genauso hat es mir aktuell ein Händler seine Verhandlungen mit Piaggio beschrieben. Er hat abgelehnt, obwohl er 5 Geschäfte und Werkstätten hat und bestimmt dementsprechend Umsätze generiert hätte. Leider versteht das Piaggio Management dies nicht und regiert den Konzern mit Arroganz, meiner Meinung nach. Grüße vom Bodensee Martin
  9. Ich verkaufe meine V85tt (siehe Inserat) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=410276958 Würde auch einen Forumsrabatt gewähren Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Gruß Martin
  10. Hallo Ilja, den Bericht mit den Düsen habe ich verfasst und deckt sich mit deinen Erfahrungen. Dieses Jahr hatte ich das erste mal keine Probleme und meiner Meinung nach deshalb, weil ich nicht nur eine Düse im Ultraschallbad (unter angelegter Spannung) hatte, sondern BEIDE. Danach habe ich neue O-ringe montiert, weil ich Undichtigkeit vermutet habe. Meiner Meinung nach ist das Problem so, dass bei Reinigung nur einer Düse die Elektronik vieleicht verwirrt ist, wenn die eine Düse besser funktioniert als die andere. Deshalb immer beide reinigen. Wie gesagt, meine 4.te Saison mit der V85tt war die bisher einzige ohne Probleme und wenn dieses Moped läuft, dann macht sie richtig Spass. Auf Spritzusätze habe ich verzichtet, besseren Sprit habe ich auch probiert, aber die Wurzel des Übels sind die Düsen. Also viel Erfolg und viel Spass damit. Gruß Martin
  11. Also wenn die Kontrolle dieser Schrauben im Protokoll aufgeführt sind, dann hast du absolut Recht, dann ist der Händler zu 100% in der Pflicht. Die Diskussion über die Haftung wird halt auf dem Rücken des Kunden geführt, deshalb auch mein Tipp einen Rechtsbeistand hinzuzuziehen. Gruß Martin
  12. Das ist richtig, der erste Ansprechpartner ist der Händler und ich kann leider nur empfehlen seinem Anliegen mit einem Anwalt Nachdruck zu verleihen. Ich musste auch 7 Wochen auf eine Garantieregelung warten, als sich der Anwalt dann eingeschaltet hat, wurde innerhalb von 2 Tagen repariert und das Motorrad wurde mir nach hause geliefert. Leider funktioniert das heute nur noch so in den meisten Fällen. Natürlich gibt es noch viele gute Händler, aber diese werden, so glaube ich, immer weniger. Viel Erfolg.
  13. Ich sehe das etwas anders. Der Hersteller ist in der Pflicht die Schrauben korrekt anzuziehen. In der Regel sind bei Moto Guzzi alle relevanten Verschraubungen mit einem gelben Lackstift auf Festsitz gekennzeichnet, Der Händler kann nicht jede Schraube eines neuen Motorrades kontrollieren, denn auch er sollte von einer anständigen Montage ausgehen können. Aber das ist Moto Guzzi und so war es auch schon immer. In 43 Jahren, in denen ich nun viele Guzzis besessen habe, war die einzige Ausnahme meine 1400er Eldorado, die absolut ohne Mängel und Probleme lief. Ich glaubte schon an eine neue Ära bei Guzzi, wurde aber leider mit der V85tt eines besseren belehrt. Man muss als Guzzi Fahrer etwas leidensfähiger sein, das ist auch ok, aber wenn es um sicherhaitsrelevante Bauteile, wie Bremsen geht, da hört der Spass dann schon auf. Da kann man schon das Vertrauen in das Motorrad verlieren. Die Leidtragenden sind hier nun mal der Fahrer und der Händler. Und der Händler hat in diesen Tagen kein Spass mehr mit Piaggio. Kopf hoch, nach Regen kommt Sonne. Gruß Martin
  14. So gut das Moped auch ist, die Vorderbremse ist gut aber die Hinterradbremse ist generell einfach schwach bei der V85tt. Ich weiß, jetzt kommen wieder die Kommentare: "Wer bremst schon hinten", aber so ist es nun mal. Das war bei meiner 1400er Eldorado auch schon so. Bei meinem Japaner ist das nicht so - es geht also auch anders. Aber wir wollen ja fahren und nicht bremsen. 😁
  15. Bin genauso groß wie du und kann deine Erfahrungen nur bestätigen. Habe sofort die Tourenscheibe montiert, ist zwar besser, aber nicht gut. Ein völlig neuer Denkansatz ist "Scheibe austragen lassen". Darüber habe ich noch nie nachgedacht. Wenn mr was nicht gepasst hat an einem Motorrad, habe ich es abmontiert, aber natürlich hast du recht, wenn es zum Motorrad gehört und man es abmontiert, muss man es wahrscheinlich austragen lassen. Gruß Martin
×
×
  • Create New...