Jump to content

Paddy

Members
  • Posts

    58
  • Joined

  • Last visited

Personal Information

  • bikes
    NF Carabineri, 1100S, Mille GT, Vespa 200
  • from
    Wuppertal

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Paddy's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • Reacting Well
  • One Year In
  • First Post
  • Collaborator
  • Conversation Starter

Recent Badges

3

Reputation

  1. Hallo zusammen, Ich muss bei der Überholung neues Öl in die Dämpfer und Öl in den Holm/Standrohr füllen. Sind die Ölmenge für den Dämpfer und Holm/Tauchrohr identisch? Vielen Dank Gruss Paddy
  2. Hallo liebe Guzzigemeinde, ich war schon länger nicht mehr hier und benötige wieder fachkundige Unterstützung. Derzeit überhole ich die Gabel meiner Mille GT 1. Serie. Gabel 35mm Hier meine Frage. Wieviel Öl muss ins Tauchrohr und wieviel Öl in den Dämpfer? Bei dem Dämpfer habe ich aufgepasst. Da kamen ca. 60 ml aus einem Dämpfer raus. Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße aus dem bergischen Land. Paddy
  3. Hallo Tim, ich bin aus dem Urlaub zurück. Die Unterzüge und der Seitenständer sind noch da. Die anderen Teile waren vom Vorbesitzer schon modifiziert für den Umbau. Grüße Patrick
  4. Hallo Timm, so kann es gehen.-) Ich muss mal schauen was noch da ist. Die Unterzüge sind auf jeden Fall da. Bei den anderen Teilen muss ich schauen. Das kann ein paar Tage dauern. Ich melde mich aber auf jeden Fall. Viele Grüße Patrick PS: Seitenständer ist noch da.
  5. So richtig habe ich mich noch nicht entschieden. Die Ideen kommen beim Schrauben, anpassen etc. Das ist mein erster Umbau und ich bin kein erfahrener Schrauber. Ein neuer Rahmen wäre schon eine Herausforderung für mich. Ich habe den Le Mans Tank und die passenden Seitendeckel. Eine V7 Sitzbank und Schutzbleche. Der ursprüngliche Plan war ein kräftiges rot.
  6. Hallo zusammen, war beruflich etwas eingespannt. Jetzt geht es weiter. Ich mache mit dem Material was ich habe weiter. Bei dem Tank werde höchstwahrscheinlich Blechlaschen am Tank verwenden und die alten Gummihalterungen. Das hat aber noch etwas Zeit. Jetzt mache Ich mit der Schwinge und Kadern etc. weiter und habe jetzt endlich das unansehnliche Kaderngehäuse poliert. Sieht im Tageslicht noch besser aus.
  7. Hallo zusammen, war beruflich etwas eingespannt. Jetzt geht es weiter. Ich mache mit dem Material was ich habe weiter. Bei dem Tank werde höchstwahrscheinlich Blechlaschen am Tank verwenden und die alten Gummihalterungen. Das hat aber noch etwas Zeit. Jetzt mache Ich mit der Schwinge und Kadern etc. weiter und habe jetzt endlich das unansehnliche Kaderngehäuse poliert. Sieht im Tageslicht noch besser aus. Geht bestimmt noch besser. Ich bin aber zufrieden.
  8. Hi Toni, Vielen Dank für Deine Gegenüberstellung. Ich habe mir das einfacher vorgestellt und komme jetzt auch zu dieser Einschätzung. Da müssen meine Freunde aus der Metallverarbeitung wieder ran. Auf das Ergebnis bin ich auch gespannt. Grüße Patrick
  9. Ich glaube ich habe ein Gummi gefunden. Von einer Honda Goldwing. Das müsste gehen…….
  10. Vielen Dank für die Anregung. Die Guzzigummibänder passen für diese Einsatz nicht. Kennt jemand eine Alternative für das originale Haltegummi?
  11. Hallo Commander, die Tankgummis für die Rahmenauflage sind bei Mille und LM Tank aber nicht abweichend? Viele Grüße Patrick
  12. Moin, vielen Dank für die, wie immer, ausführliche Ausführung. Ich hatte das fast befürchtet. Dann werde ich diesen Weg beschreiten. Viele Grüße Patrick
  13. Hallo liebe Guzzigemeinde, der Umbau meine Mille GT schreitet voran und lerne bei jedem Schritt dazu. Ich habe den alten Tank abgebaut und den LeMans Tank angelegt und gesehen, dass bei dem T5 Rahmen die Vorrichtung für den LeMans Tank nicht vorgesehen ist. Siehe Bilder. Muss etwas an den Rahmen geschweißt bzw. befestigt werden oder gibt es eine einfache Lösung. Falls jemand eine ähnliche Herausforderung gemeistert hat, würde ich freuen, wenn er seine Erfahrungen mit mir teilen würde. Ich freue mich auf auf Eure Rückmeldungen. Viele Grüße Patrick
  14. Hallo zusammen, vielen Dank für die Rückmeldungen. Dann werde ich anhand der „Farbmuster“ mit dem Lackierer einen Farbton bestimmen. Das ist wohl der beste Weg. Grüsse Patrick
×
×
  • Create New...