-
Posts
17 -
Joined
-
Last visited
About NevisLP
- Birthday 09/16/1982
Personal Information
-
name
Neil
-
from
Berlin
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
NevisLP's Achievements
-
Hi erstmal... ich habe natürlich nicht die gesamte zusammengebaute Tachoeinheit erhitzt. Das wäre einfach sinnlos. Ich habe natürlich nur das Mainboard erhitzt und das ohne Luftstrom und anti-statisch verpackt. Im übrigen habe ich bis heute auf diese Weise 8 MacBooks wieder belebt - durch alle Generationen durch. Wobei ich zugeben muss, dass 4 davon solche mit AMD Chipsatz waren, die dafür bekannt sind besonders schlechtes balling zu haben. Natürlich reden wir auch hier nur vom komplett demontierten Mainboard! Meine Erfahrung zeigt, dass es sinnvoll ist Dinge zu probieren wenn das Verlustrisiko gering ist oder man sowieso bereits beim Totalverlust ist. Der ursprüngliche V7-3 Tacho funktioniert im übrigen auch noch! Alles außer dem Display arbeitet! Und auch der Chip für Can-Bus Kommunikation muss ja mitteilen, dass die Tachoeinheit ordnungsgemäß funktioniert und sich korrekt anmeldet an der MIU. Wäre das nicht fall, würde ich (jetzt) jede Wette eingehen, dass auch die Tachoeinheit der V7-3 warn blinken würde. --- Wie komme ich auf Warnblinker? Mit Anschluss der neuen Tachoeinheit (V7-4 an V7-3) gingen alle Blinker an und blinkten wie man es von einem Warnblinker erwartet. Meine Befürchtung ist, dass das die Ausdrucksform des Steuergeräts ist einen "Versionsfehler" anzuzeigen. Nach dem Motto: Achtung achtung, ich habe erwartete Tachoeinheit mit Software X nicht gefunden. Das wäre der schlechteste Fall, wenn Moto Guzzi das so regelt. Das hätte man auch als Fehler einfach ablegen können 😕 Denn, wie gesagt: Der Tacho der V7-4 stellt auch beim Fahren alles dar. Geschwindigkeit, Temperatur, Gänge (auch die richtigen!) und sogar Motordrehzahl (was meine V7-3 offiziell ja nicht anzeigt, aber der CAN Bus ja weiß). Alle LEDs arbeiten wie gewollt. Von den Steuergeräten meiner BMWs kenne ich das so, dass ich alles mögliche in extrahierten Textdateien umcodieren kann. Unter anderem auch Kalt und Warm Überwachung von Fehlern - auch Software "missmatch". Bei Piaggio MIU habe ich mir das noch nicht angesehen... lohnt es sich da rein zu schauen? Gibt es eine Coding Szene? Unter LineUp versteht man im Marketingbereich: Mit welchen Modellen sind wir aufgestellt, was bieten wir an. Sprachlich umgefähr so: "Unser diesjähriges LineUp umfasst folgende 5 Modelle: Bla1...Bla5". LineUp ist sozusagen ein Modewort für Modellpalette.
-
UPDATE 2: Also... bis auf 2 Probleme geht der V7-4 Tacho an der V7-3! Das ist die gute Nachricht. Inkl. Drehzahlanzeige... Es gibt aber wie gesagt 2 Probleme, von denen 1 kritisch ist und das andere formsache - im wahrsten Sinne. Das kritische Problem ist folgendes: Der neue Tacho "denkt" dass ich den Warnblinker an habe. Die V7-3 verfügt über keinen Warnblinker. Also auch keinen Schalter. Hat die V7-4 einen? So oder so: Das Problem muss sich ja irgendwie lösen lassen - daher frage ich hier erstmal nach Ideen. Üblicherweise würde ich denken, dass ich irgend einen Pin auf Ground ziehen muss. Leider habe ich nur den Schaltplan der V7-3. Hat jemand den der V7-4? Hat jemand Ideen? Brainstorming mäßig... (der Vollständigkeit halber: Das zweite Problem ist, dass der Stecker um 180 grad gedreht ist beim V7-4 Tacho, aber das bekommt man irgendwie hin) Besten Dank schon mal!
-
UPDATE 1 So, ich habe mich durch das LineUp der V7 2021-... gearbeitet und auch einige mit neuem Tacho und "alten" Blinkern mit Glühbirnen gefunden. Der neue Tacho kann also auch das. Was die Ganganzeige angeht: Vielleicht ist das ein Problem, aber ich glaube nicht, denn: Die V7 2021-... Spezial verwendet das selbe Steuergerät wie die anderen V7 2021 aber den Tacho der V7 2018-2020. Trotz der anderen Übersetzungen zeigt der alte Tacho den richtigen Gang an. Die Berechnung erfolgt also nicht im Instrument sondern im Steuergerät und wird per Can-Bus übermittelt. Am Ende steht und fällt alles damit, ob der Can Bus kompatibel ist. Lange rede kurzer Sinn: Ich werde es probieren und berichten! Was mich nervt: Gestern ist die MKL random angegangen -.- Heute war sie auch an, ging dann aber aus. Was ist das jetzt wieder 😕 ? MfG Neil
-
Deine übrigen Überlegungen teile ich - also dass es eher unwahrscheinlich ist den CAN Bus zu ändern usw... Aber der zitierte Hinweis ist elementar wichtig! Wenn der Unterschied zwischen alt und neu ist, dass der neue nur noch reine LED Treiber hat, wird man diese kaputt machen mit den Glühbirnen. Damn. Also zum Testen erstmal alle Glühbirnen abklemmen. Das würde auch erklären warum die 850 Special die alten Instrumente verwendet... da diese ja Glühbirnen hat. Ich kenne mich mit den Varianten des 850er LineUps nicht gut genug aus - aber es würde mich nicht wundern wenn alle mit neuem Tacho tatsächlich nur LED haben haben. Wenn nicht, gerne hier einwerfen ^^ Die wichtigste Frage - und da muss ich auch noch mal in den Schaltplan schauen (habe aber nur den der V7 III) - wie der Hauptscheinwerfer / Bremslicht angesteuert werden. Würden diese auch direkt angesteuert werden, gäbe es hier das gleiche Problem wie bei den Blinkern. Weißt Du das zufällig? Zählerstand übertragen für 180€ finde ich auch echt happig. Die Internetseite der Holländer ist ständig abgestürzt als ich die besucht habe (Timeouts, Bad Gateway... war eigentlich alles dabei) und das finde ich nicht sehr vertrauenserweckend. Schaue mir die morgen oder Übermorgen noch mal an - evtl codet ein Entwickler ja grad im Livesystem - was auch fragwürdig wäre. Egal. So, schönen Abend und danke auf jeden Fall bis hier hin! MfG Neil
-
Moin Holger & allen anderen... Wendel habe ich das natürlich gefragt, die haben das aber noch nie versucht und haben gesagt ich könne ja mal in einem Forum fragen - und da sind wir also Die Verschiedenen Websites schau ich mir an, danke! (Benötige natürlich etwas Zeit um das zu evaluieren - es wäre natürlich auch reizvoll den originalen KM Stand zu erhalten) @Thilo - klar keine Garantie. Auf was für ein Wissen bezieht sich das? Besten Dank @ all und MfG Neil
-
Danke für die Idee! Tatsächlich bin ich eine Minute bevor ich Deine Antowrt gelesen habe auch darüber gestolpert - und wollte das gerade auch hier schreiben, was man von dieser Idee halten kann... okay, interessant. Die Sache mit dem V7 IV 850 Tacho hat natürlich zusätzlich den Charme einen Drehzahlmesser zu haben... daher warte ich mal noch die Meinungen zu diesem Thema ab. Aber Danke!
-
NevisLP started following Tachotausch nach Teildefekt
-
Hallo allerseits, mein Tacho ist leider zum Teil defekt nach der Überwinterung. Damn. Also erstmal, was fahre ich: Eine V7 III (2020) Stone mit einem Tacho / ca 40tkm runter. Was ist kaputt: Das LCD Display zeigt nichts mehr an. Geschwindigkeit & alle Lampen sowie die Beleuchtung des LCDs funktionieren. Was habe ich schon gemacht: Ich habe den Tacho geöffnet (war das eine Sch**ße!) und habe gemacht, was ich schon häufig mit Platinen von alten MacBooks gemacht habe: Ich habe ihn bei 185° im gebacken um kalte Lötstellen zu beheben. Leider kein Erfolg beim LCD, dafür ist die Geschwindigkeitsnadel jetzt wesentlich stabiler (hat vorher unter 100kmh immer hin und her gewackelt -.- ) Nach Rücksprache mit Moto Guzzi Wendel in Berlin wird vermutlich nur ein Tausch das Problem beheben. Also reden wir über das Tauschen: - ich kann einen neuen Tacho für 850€ kaufen - ich kann einen gebrauchten kaufen [TL;DR] Tachotausch nötig, ab hier die interessanten Fragen: 1) Der Tacho der V7III & der Tacho der V7 IV 850 haben den selben PinOut! 2) Die V7 IV 850 Special nutzt den Tacho der V7 III (und zusätzlich den Drehzahlmesser der V7III) > gleiche Teilenummer! Die Frage stellt sich also, ob der V7 IV Tacho an der V7 III genutzt werden kann?! (passender Halter ist grad nicht die Frage, nur die technische Seite) Hat das schon mal jemand probiert? (Coding ist nicht notwendig bei Tachotausch lt Werkstatt. KM kann nur bei neuen Geräten angepasst werden, nicht bei gebrauchten) Warum frage ich: Weil hier in Berlin jemand einen V7IV Tacho verkauft für 250€ (Kratzer an einer Seite, kann ich beheben / Glaskratzer mal schauen) und das nun mal wesentlich weniger als 850€ sind... MfG & Besten Dank... Neil aka Nevis
-
@Rockalore genau so bin ich da auch ran gegangen -> Die AX41S Reifen passen gemäß der Werte/Zertifizierung durch Fahrzeugschein und COC. Aber jetzt habe ich schon fünf Absagen. Kann gar nicht sagen wie sehr das meinen Puls treibt ^^ Oida. Sorry ^^
-
Danke Thilo, okay, das hilft mir zwar wissensmäßig, bedeutet aber auch dass ich eine Werkstatt "belehren" muss - ich weiß jetzt schon wie gut DIE das finden werden 🤪 Nagut, das heißt jetzt, dass ich in ganz Berlin rumtelefoniere.... ...oder hier schreit jetzt jemand "halt! geh da hin... die machen das" (bitte bitte bitte 😜) Danke aber in jedem Fall
-
Hallo auch, tatsächlich will ich auch genau die AX41S... Jetzt stellt sich meine Werkstatt hin (3 gefragt -.-) und sagt "Die sind nicht freigegeben für die Moto Guzzi V7 III Stone" und keiner würde mir die drauf machen. Hm. Heißt wohl: Eine Bude finden die nicht auf Freigaben schaut - oder habt ihr ein Freigabedokument für diese Reifen gefunden? MfG
-
Hallo allerseits, ich habe eben schon mal ein bisschen im Forum rumgeschaut und bsw das Thema bei einer V7Due gefunden. Für die V7III habe ich irgendwie nicht das gefunden worum es mir geht. Anyways: zb in dem Thread mit der V7Due werden einige Stollenreifen vorgeschlagen. Davon gefallen mir auch ein paar... ich stolpere jedoch darüber, dass die meisten dort vorgeschlagenen Reifen den Geschwindigkeitsindex P haben, meine V7III aber den Geschwindigkeitsindex H fordert. Hat hier jemand neben dem Pirelli MT60 noch einen guten Vorschlag für einen Stollenreifen auf der V7III? Ohne das eine Eintragung nötig wäre? Danke schon mal... ...MfG Nevis
-
Oh hey! Cool! Hat sich schon voll gelohnt die Guzzi hier zu zeigen! Das ist natürlich ebenfalls eine prima Idee und werde ich umsetzen. Ich bin ziemlich sicher, dass 1cm vollkommen reicht - weil Schließen etc geht ja jetzt schon - schön ist nur anders. Mit 1cm sollte da nichts mehr stören. In jedem Fall: Danke! VG Neil
-
Verdammt guter Tip! Danke!
-
Ja, das ist noch geplant... schwarze Pulverbeschichtung. Muss noch jmd finden, der das zu einem vertretbaren Preis macht. Andere Frage bleibt, ob ich dieses Jahr überhaupt damit reisen kann 😕 Jo....
-
NevisLP changed their profile photo
-
Hallo mal in die Runde... ich zeig mal meine Guzzi her Ist ein wenig auf Reisebike für mittlere Distanzen umgebaut. Leichter Windschutz, ein KLEINER Heckgepäckträger, da mir der von Hepco & Becker an dieser Stelle nicht gefiel. Und C-Bow Kofferträger von Hepco & Becker. Aber achtung: Die Kombination _kann_ man machen, aber es dann sehr hakelig mit dem Schlüssel für die Koffer. Die kommen sich _leicht_ in die Quere - aber es geht. Braune Sitzbank, hat mir gefallen. Kein Chrom, ganz wichtig So... MfG, Neil