Jump to content

Rick_BG

Members
  • Posts

    101
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Everything posted by Rick_BG

  1. Bring mich nicht auf dumme Gedanken! 😁 Was ich meinte, war natürlich die Frage, ob der Motor überhaupt anspringt. Seine letzten Takte hat dieser Motor am 08.08.2020 um 15:12 Uhr unter einer 10cm dicken Löschschaumschicht, kopfüber am Hang liegend geschlagen. Um es im Sinne der Worte von Heinrich Dorfmann (Hardy Krüger) an Frank Towns (James Steward) zu sagen: "Mr. MGNeuling! Bevor der Löschschaum die Vergaser dieses Motor verstopft hat, lief dieser ganz hervorragend! Ich wüsste nicht, warum er das nicht mehr tun sollte, wenn die Vergaser gereinigt wurden. Es sei denn, Sie hätten diese Arbeit nicht sorgfältig genug ausgeführt!"
  2. Die Elektrik ist im groben fertig, daher wende ich mich dem Thema Vergaser zu. Ein Bild vom Ausgangszustand lade ich bewusst nochmal hoch. Die Vergaser haben eigentlich nichts mit Guzzi zu tun, sondern stammen aus einer Ducati (ich glaube 600er Pantah). An der "Alten Schule" hab ich noch einen 750 S Besitzer getroffen, der hatte die auch drauf. Mein unbekannter Tuner hatte diese Vergaser mit Nylonhülsen befestigt, die natürlich geschmolzen waren. Das sollte noch ein lösbares Problem werden!
  3. Kleinen "Nebenkabelbaum" gebastelt. Gebranntes Kind scheuts Feuer ... Pluspol der Batterie IMMER gut isolieren! In einem Gespräch mit einem Guzzi-Profi über den Anschluss meines Gleichrichters (wohl aus der LM1) sagte dieser: "Watt, schon wieder ein Mopped abgebrannt? Hatte ich doch gerade. Da hat jemand aus optischen Gründen metallummantelte Benzinleitungen verbaut und die sind leider an den Pluspol gekommen!" 😳
  4. Die Sachse-Zündung schon mal eingesetzt, aber noch nicht eingestellt. Es fehlt ja noch einiges und das spannende ist ja, ob der Motor überhaupt anspringt. Der Name "Projekt Phönix" beruht ja auf einem meiner Lieblingsfilme "Der Flug des Phönix" mit Hardy Krüger (wie ich sicherlich das ein oder andere mal erwähnte). Die Szene, den Motor des "Phönix" zu starten ist so legendär wie der ganze Film! (Bitte nicht das Remake anschauen)
  5. Meine "Dicke!" Ursprünglich nur als Alltagsmopped und Soziasänfte gedacht, wächst sie mir immer mehr ans Herz. Die Gute war wirklich total runtergeritten, Kardan schrott, Federgabel schrott, Sitzbank schrott. Sie war etwas, das einfach von A nach B fährt. Mittlerweile ist sie weit mehr ...
  6. Alter Falter, du fragst mich Sachen! 😁 Diese Moto Guzzi 750 S3 Baujahr 1976 wurde von dem ehemaligen Besitzer (namens Specht) als Caferacer aufgebaut. Deshalb der "Specht" als Tankaufkleber Es war aber eine beauftragte Arbeit und es ist leider nicht mehr zu eruieren welcher Tuner den Motor gemacht hat, noch was dort überhaupt zusammengewürfelt wurde. Das einzige, was ich dazu sagen kann ist, dass die Frontpartie nach dem Vorläufer gestaltet wurde. (Also V7 Sport, die sind meines Wissens nicht individuell gefräst) Und das gibt es einfach so zu kaufen. Frag mal bei Stein-Dinse nach.
  7. Ich kenne die Meinung, dass man nicht verzinnen soll und hab mich immer gefragt warum denn nicht? Ich hab dann darüber spekuliert ob es etwas mit der elektrochemische Spannungsreihe der verschiedenen Legierungen zu tun hat (was dann auch weit in den theoretisch/akademischen Bereich geht). Das Argument mit dem "versteiften Ende" was dann nicht mehr so gut hält, scheint mir eher eine klassische Übertragung zu sein und ich rate da da eher zur Paartherapie, Scheidung oder einer willigen Geliebten) Wenn ich keine Lötpumpe zur Hand habe (also immer) und es stört mich die Form des verzinnten Endes, drücke ich es mit der Kombizange in die passende Form. (Also ist das Argument mit dem gegrimpten Stecker der auf dem verzinnten Stecker schlechter hält schon mal weg) Wenn der Hinweis allerdings aus aus der Oldtimer Praxis kam, würde ich einfach vermuten alte Kabel brechen eben weil sie alt sind.
  8. Ich verzinne Leitungsenden seit ca. 45 Jahren und alles ist gut. Vielleicht bedeutet "State of the Art", einfach nur: Wir nehmen uns nicht mehr die Zeit dafür, es ordentlich zu machen, machen uns nicht mehr die Mühe, Hauptsache es geht schnell, wir wollen dafür keine Zeit investieren. Das hält mindestens fünf Jahre! Mehr bracht es nicht! Denn Zeit ist Geld! Guck dir einfach 2068 deine unverzinnten Quetschverbindungen an und vergleich sie mit meinen verzinnten. Ich hab schon genug Krampf mit genau so einer Grundeinstellung zu tun an einer Royal Enfield Diesel an der ich gerade schraube. Die hat irgendeinen Honda-Kabelbaum genau auf diese Art verwurstelt bekommen. Resultat: Massenschluss (Kurzschluss) im Nirwana, dadurch war das Blinkerrelais zerschossen. Vermutlich auch der LimaRegler und auch die Lima selbst! Zum Glück haben wir aber vorher 2 Cent Lot eingespart!
  9. Danke für die Blumen! 🥰 Aber irgendwann trifft der Mechaniker doch unausweichlich auf seinen Antichristen! DIE ELEKTRIK! Natürlich ist nach dem Brand von dem Kabelbaum nichts übriggeblieben außer verschmortem Plastik mit etwas Kupfer drin. Die ursprüngliche Verkabelung war "minimiert" (was in meinen Augen auch Sinn macht), hatte aber nicht eine einzige Sicherung und was für mich schlimmer wiegt, kein einziges verzinntes Kabelende! Nur gequetschte Kabelschuhe auf blankem Kupfer. Das geht besser. Ich hab dann einen gebrauchten LM1 Kabelbaum, sowie einen Sicherungskasten und diverse andere Kleinigkeiten gekauft, um die Elektrik wieder aufzubauen. (Und nicht in der Kabelfarbe "einheitsschwarz", wie vorher.) Als besonderes Bonbon hab ich der Guzzi (und mir) auch eine "ODYSSEY REINBLEI BATTERIE" gegönnt. Teuer, schwer, genial! Kann ich nur empfehlen.
  10. Zwischenzeitlich wurde ich auch mal wieder auf einen neuen Alu Tank aufmerksam gemacht und hab den einfach mal auf Verdacht gekauft. (Was man hat, dass hat man!) Gefällt mir aber nicht! Ein längerer Tank wäre besser .
  11. Das Thema hat für mich auch eine hohe emotionale Wertung. Ständig höre ich: "Das geht nicht, das kann man nicht mehr hinkriegen!" Manchmal ist es einfach schwer, diesen Dummlull, der wie ein Trommelfeuer auf mich einprasselt, zu ertragen. Als ehemaliger Schlosser ist dieser Satz ein Unding, wie "Nachts ist es kälter als draußen!" Es ist einfach falsch! "Geht nicht, gibt es nicht!" -------------------- Ich bin auch früher Enduro gefahren und war für mein "Tape-Handarbeiten" an meinen Enduros berüchtigt gewesen! Aber das Motorrad war technisch in perfektem Zustand und selbst bei der technischen Abnahme vor dem Rennen, sagte der "Prüfer": "Die Reifen sind wohl das beste an dem Ding!" (Ein Idiot, Sorry!) Schrotthaufen mit neuem Plastik drauf werden noch und nöcher, abgenommen und leider auch an andere I...... überteuert verkauft. Da krieg ich einen Anfall! 🤬 In meiner Stadt hat sich mal jemand jemand in den Kopf geschossen und die Polizei sagte: "Da brauchst du doch keinen Krankenwagen mehr rufen!" Ein Freund von mir (Internist) sagte damals, dass kann man doch so gar nicht sagen! Und er hatte recht! -------------------- Wieder zurück zum Thema, als die Guzzi abgekokelt da lag und ich die nach Hause transportieren wollte, sagten mir angebliche "Fachleute", dass hat keinen Sinn, keinen Zweck, hol den Stapler und ab in den Schrottcontainer! GLAUBT NICHT ALLES, WAS ANGEBLICHE FACHLEUTE ERZÄHLEN! (Vielleicht, aber nur vielleicht sind das nur Laber Köppe ohne Ahnung mit überhöhtem Selbstbewusstsein!) -------------------- Der Weihnachtsmann kam dann jedenfalls wohl im März 2021. 😊 Jetzt kann ich die Guzzi so langsam wieder auf die Räder stellen und es geht an das Feintuning um daraus wieder ein Motorrad zu machen. Nochmal ein dickes Lob an Stein-Dinse, Brembo und Co! (Auch für die Beratung und den Support, beim Moritz war ich da sehr gut aufgehoben! 👍 ) Du kriegst wirklich jeden Fissel, den du brauchst. Ich habe für meine Bremspumpe vorne das geschmolzene Sichtglas einzeln bestellen können! (Eine dicke Japanerin hab ich ja auch noch, bei denen kannst du so etwas vergessen)
  12. Zwischenzeitlich ist auch der Rahmen wieder vom strahlen und beschichten zurück. Da der Verteiler sowieso angeschmolzen war und die Dyna-Zündung komplett zerstört wurde, war ich sehr leicht durch Stein-Dinse von der Sachse-Zündung zu überzeugen! Die Gabel zu überholen schadete nicht. Im Gegenteil, so langsam lernte ich, wie das Mopped getunt wurde! Die Gabel wurde auf Cartridge umgebaut. Leider ist der Motorentuner nicht mehr zu finden. 32er Ducati-Vergaser und LM1 KW sowie neue Ventilsitze wurden verbaut. Mehr weiß ich nicht dazu.
  13. Ich hab den Motor und die Vergaser dann abgestrahlt (und seit dem einen ständigen Nachbarschaftskrieg, weil mein Kompressor dabei natürlich ständig angesprungen ist).
  14. Es wurde Zeit für die Scheidung! Wenig überraschend, ich musste den Rahmen vom Motor trennen.
  15. Auf jeden Fall gibt es noch das ein oder andere zu tun.
  16. Ich bin ja wirklich dankbar für die Tipps 😘. Aber vergesst bitte nicht, das dies hier eine Historie ist! Aber um deine Frage zu beantworten, ich benutze dafür sogenannte "Ako Pads", Schleifpapier und meine Hände! Ja, ich habe jemanden in meiner Nähe, der meinen Rahmen gestrahlt und beschichtet hat! Womit, weiß ich nicht und es ist mir auch egal! Das Ergebnis war auf jeden Fall gut und das war jetzt auch genug gespoilert!
  17. Noch einmal kurz am Rande zu dem Thema Tank. Das war ein Tank von WBO und der war schon immer Sch..... Grauenhafte Nähte und grauenhaft Passform. Wenn er einmal drauf ist, sieht es schön aus. Die Argument den Tank nicht zu schweißen, pendelten zwischen hanebüchen und sachkundig. "Das Benzin zieht in das Alu ein, so etwas kann man nicht mehr schweißen!" Übersetzung Dummgelaber -> Deutsch = Ich hab keinen Bock auf den Scheiß. "WBO lötet viel ein, wenn ich den schweiße, kann es sein, dass irgendwo anders etwas rausfällt, was die eingelötet haben!" Übersetzung Sachkundiger -> Deutsch = Lass es es! Es macht keinen Sinn, der war schon vorher nicht der Beste! Und meine Argumentation war einfach, dass ich den Tunnel von dem aufgequollenen Marshmallow nicht mehr in die Ursprungsform bekommen habe. Es hat einfach keinen Sinn gemacht. Zurück zu der Historie: Stück für Stück hab ich das "Häufchen Elend" zerlegt, um herauszufinden, was ist einfach nur verrußt und was ist tatsächlich zerstört. Vieles war einfach nur aufzubereiten (Alu, VA), manches vollkommen zerstört!
  18. Die Idee, den Tank wieder zu verwenden (mit Schweißnähten ("Narben") als Stigmata) musste ich dann doch verwerfen. Mein Schweißgerät schafft das nicht und es war auch niemand bereit den Tank zu schweißen.
  19. Auch lange Reisen beginnen mit dem ersten Schritt! Lenkungsdämpfer gereinigt und poliert.
  20. 9. August 2020 Das Häufchen Elend ist wieder daheim. Ein paar Tage vorher hatte ich mir eine Feuertonne mit Moto Guzzi Emblem gebastelt. Da könnte man schon abergläubisch werden ...
  21. Hallo ich hatte mich ja schon Ende 2020 vorgestellt, war aber nach meiner Vorstellung schon lange nicht mehr in diesem Forum, weil ich viel um die Ohren hatte. Im Moment läuft es etwas stressfreier und ich möchte euch daher die Geschichte meiner Moto Guzzi 750 S3 vorstellen. Die Anfänge habe ich ja schon hier geschildert.
  22. War jetzt ewig nicht mehr im Forum, deshalb keine Antworten. 🤪 Also: Ursache für den Brand war ein simpler Umfaller im Stand, aber nicht um 90° sondern um 120°, da sie seitlich hangabwärts umgekippt ist. Das hat der Zündkerzensteckerschutz nicht abfangen können, so dass die Zündkerze brach, aber das Motorrad lief immer noch im Standgas weiter. Der auslaufende Sprit hat sich innerhalb von drei Sekunden entzündet, die Maschine stand im Vollbrand. Nach 10 Sekunden ist der Tank explodiert. Wenn ihr Lust habt, kann ich gerne ein Fototagebuch der Restaurierung reinstellen. Bin fast fertig, ich muss noch Benzinleitungen zerlegen, Zündung einstellen und eine Sitzbank an den neuen Tank anpassen. der andere Maße hat als der alte.
  23. Hallo, ich bin der Rick, 57 Jahre alt, komme aus Bergisch Gladbach und fahre seit 2006, bzw. fuhr, bzw. werde ich wieder fahren, eine Moto Guzzi 750 S3, Bj. 1976, die vom Vorbesitzer als Caferacer 1999 neu aufgebaut wurde (wirklich Neuzustand). Leider ist mir die Guzzi vor ein paar Wochen abgebrannt. Bin jetzt beim Wiederaufbau und durch ein Bild von einem Schwungrad (Google-Suche) auf dieses Forum gestoßen. VG, Rick
×
×
  • Create New...