Jump to content

Rick_BG

Members
  • Posts

    108
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Everything posted by Rick_BG

  1. Die Getriebeentlüftung werde ich einfach ins Freie leiten (eigentlich könnte man die auch zustopfen, ist ja eh wurscht, denn außer der Thermik passiert ja da eh nichts bei den Druckverhältnissen). Was die Sitzbank angeht, will ich dem Sattler doch etwas Arbeit abnehmen. Den Kern werde ich selbst gestallten, aber ich weiß noch nicht womit und in welcher Form! Im Moment habe ich Verbundschaumstoff RG120 im Auge, aber über die Form bin ich mir noch nicht im Klaren. Es gab mal damals für LM 1 eine Höckersitzbank mit "Sozianotfunktion". Aber schön war die nicht .. Hauptsache ich hab meine Sitzposition definiert. Wie es dann letztendlich aussieht, ist sekundär. (Bis auf die Stickerei, aber die zeige ich erst vor dem ersten Startversuch!)
  2. Leider habe ich versehentlich eine viel zu lange Tachowelle bestellt. Ich dachte, ich könnte die kürzen, aber an den runden Federdrahtstahl der gekürzten Seele konnte man keinen Vierkant crimpen. Also bin ich heute mal kurz in die Garage, was ich noch an anderen Tachowellen hab und siehe da, ich habe eine passende Seele gefunden (wovon auch immer). Aber um die zu montieren müsste ich den Tank abbauen. 🤨 Bevor ich aber den Tank abbaue, teste ich lieber für den Sattler aus, welche Sitzhöhe und Sitzposition ich brauche. Wenn ich aber die Sitzhöhe austeste, muss ich die Schäume zum Testen zusammenkleben, damit es bei der Sitzprobe nicht verrutscht. Wenn ich es aber zusammenklebe, kann ich es auch gleich zuschneiden, um mal grob die Maße des Sitzbankkerns auszuloten. Wenn ich es aber zuschneide, kann ich auch gleich den Sitzbankkern zu Ende fertigstellen. (Aber dann ist mir der Polyurethanschaum ausgegangen) 😕 Also Tank abgebaut und Tachowelle montiert, passt! Die Getriebeentlüftung macht mich noch nachdenklich. Meine geht im Bereich des Anlassers raus, nicht im Bereich der Schaltung, bzw. der Kupplungsbetätigung. Kann es sein, das die einfach nur ins Freie geführt wird? Der Ölabscheider ist jedenfalls voll belegt. Vielleicht kann mich da jemand aufklären. PS.: Ich war lange besorgt, dass ich den vollkommen falschen Tank gekauft habe und meinen Knieschluss in Zukunft an den Vergasern hätte. Alles gut! So ist es perfekt, die Knie können trotz gerader Ansaugstutzen am (extrem schmalen) Tank anliegen, das Rückgrat ist in Verlängerung der Federbeine, ob die Steuerkopflinie auf meinen Kopf zeigt weiß ich nicht (dazu müsste ich Aufnahmen aus der Distanz machen). Aber es fühlt sich erstmal gut an. 😁
  3. Danke für die Blumen 😊 Im Winter läuft nicht so viel, hab keine Heizung in der Garage. Bis zum Frühling ist ja noch etwas Zeit und viel ist ja nicht mehr zu tun. Der größte Aufwand wird der Transport zum Sattler sein und als letztes schaunwirmal wie der Motor den Brand und das Sandstrahlen überstanden hat.
  4. Mit dem Ölabscheider bin ich noch nicht so glücklich. Es bleiben noch: - Tachoantrieb - Getriebeentlüftung - Gaszüge - Sitzbank
  5. Heute habe ich die Zündspulen ausgetauscht und die Sachse-Zündung (ganz optimistisch) auf Zündkurve 9 eingestellt. Die doppelte Kraftstoff-Anbindung an den Vergasern hab ich gegen eine einfache ausgetauscht. (War kein Akt, die Vergaser hatte ich eh noch von meinen Enduros rumliegen) Statt dessen habe ich lieber ein Kreuzverbindung eingebaut. Ich finde das irgendwie "aufgeräumter".
  6. Die Zeit rennt! Da war ich damals bei meinem Lieblingsarbeitgeber beschäftigt, als es eine große Vorstellung mit Probefahrten für die gab.
  7. Eigentlich wollte ich vor einer Stunde ins Bett gehen. Aber Musik macht süchtig und ist das beste was man sich anhören kann ...
  8. In den 1990ern musste ich noch die Regionalbahn benutzen und irgendwann saß dann auch mal ein älteres Ehepaar aus Frankreich in meiner Bummelbahn. Die dösten so vor sich hin und sie hatte ihre Hand auf seinem Oberschenkel, er hatte seine Hand auf ihrem Oberschenkel. Ich bewundere so etwas! (Was stimmt mit uns Deutschen nicht?)
  9. Das ist einfach zu gut, um es nicht noch zu teilen!
  10. Mal was aus der Mottenkiste, passend zur Jahreszeit! (Gibt es auch als annehmbaren Remake)
  11. Lieber fünf Motoren überholen, als eine Sitzbank bauen! 😅 Aber jetzt bin ich konstruktionstechnisch mit der Basis der Sitzbank fertig. Es fehlen nur noch die Anbauteile, "Verschraubung hinten rechts und links" und "Verschraubung zentral", die noch zum Beschichten unterwegs sind. Aber das Konzept der Basis ist von meiner Seite her abgeschlossen. Um einen Sattler komme ich jedenfalls leider nicht herum, das kann ich nicht, was die können! Aber ich hab mal ein paar Reste zusammengepappt, wie es werden könnte. Ich überlege noch, wie das Endresultat tatsächlich aussehen soll ... PS.: Der zweite Bürzel ist nicht als Fach gedacht sondern einfach nur eine Design Komponente. Ich finde man soll den technisch Hintergrund erkennen, dass der Heckkotflügel separat befestigt ist und abgeklappt werden kann. Warum soll man das verdecken?
  12. Die Basis der Sitzbank ist endlich fertig! Es fehlen nur noch die Anbauteile, die beim Beschichten sind.
  13. Das hat mir Youtube gerade noch so vor die Füße geschmissen. Besseres Kopfkino gibt es nicht! 😍
  14. Einen besseren Zeitpunkt und einen besseren Ort für sein Leben kann man sich doch nicht aussuchen! 😁
  15. Ein gutes Ding nach dem anderen 😁 Ich hab ja mittlerweile einen sehr breit gefächerten Musikgeschmack. 😛
  16. Lassen wir die Nachbarn besser weg. 😉 Die Anbauteile der Sitzbank hab ich abgeschraubt und werde die zu dem Metaller meines Vertrauens bringen (der mir schon den Rahmen beschichtet hat). Der strahlt die ab, beschichtet die und dann ist es Tippi-Toppi. Den Steinschlagschutz hab ich unter dem oberen Bürzel wieder entfernt. Diese "dunkle Höhle" finde ich grauenhaft. Erst wollte ich die ja mit Leder beziehen, aber das macht es auch nicht heller. Ich muss das Alu in dem Bereich bürsten, um die Spuren der Verarbeitung zu entfernen und dann bleibt es Alu pur.
  17. Zurück zum Thema ... Heute habe ich den zweiten "Bürzel" angefertigt, was erstaunlich einfach ging. Auch hier viel die Wahl auf V2A, weil es da war. Die Basis ist mit Steinschlagschutz beschichtet, aber zusammenbauen konnte ich nicht. Zum einen wurde es zu spät (Müde, Hunger, Durst), zum anderen muss ich noch mal die Befestigung für den Kotflügel abbohren. Wie die Anschraubungen für die Sitzbank muss die noch von alten Lack und Rost befreit und neu lackiert werden.
  18. Nur komisch, dass genau der Nachbar wochenlang mit dem Minibagger durch seinen Garten tobt, der größte Schwarzarbeiter in der Siedlung war, seinen Rasen außerhalb der genehmigten Zeiten mäht, sich Geflügel (Hühner und Hahn) zur Freude der Nachbarschaft angeschafft hat und als einziger sein Grundstück mit Sichtschutz versehen hat, damit keiner zu ihm rüber spannen kann. (Er scheint wohl von sich auf andere zu schließen). 😜
×
×
  • Create New...