Jump to content

Deguello

Members
  • Posts

    98
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Deguello

  1. Keine Garantie mehr? Gruß, Sigi
  2. @commander Echt jetzt ?.... Na gut.... 1. .. ist die Meerenge zwischen dem "Tschebel al Tarik" (Afrika) und "Gibraltar" (Iberische Halbinsel) 2. ..Meeresteile der Nord-/Ostsee zwischen Norwegen, Dänemark und Schweden 3. ...wurde um Viertel vor Zwölf geboren... 4. ...Spreeathen = Berlin, Elbflorenz = Dresden Ja, ...Du mich auch.....😂😂😂 Gruß, Sigi
  3. Oh, Grosses Kino.............Moment, ich muß noch Bier und Chips holen............JETZT.......und los...... Gruß, Sigi
  4. @AJ-V85 Servus Dirk, ich traue weder BC noch App so richtig. Ich bin da wohl ein Dinosaurier, der aus einer Motorrad-Zeit kommt, in der man nur einen analogen Tageskilometerzähler und einen Benzinhahn mit der Stellung "RES" hatte. Da konnte man schon eine peinliche Überraschung erleben, wenn man vergessen hatte, den Benzinhahn nach dem Tanken von "RES" auf "ON" zu stellen. Vor allem, weil der Verbrauch der "alten" Vergaser-Bikes ziemlich schwankte. Vergaß man den Tageskilometer-Zähler zu "nullen", wusste man garnix mehr. Ich weiß jedenfalls, dass meine V85 mindestens 400km läuft, Punkt. Dann wird bei nächster Gelegenheit getankt, fertig. Gruß, Sigi
  5. Vieleicht noch etwas Erhellendes: Da ich die V85 TT Travel fahre, habe ich den Luxus, dass im BC ein BT-Router integriert ist. Damit ist es möglich, ein Smartphone mit dem Bike zu koppeln. Moto Guzzi stellt eine App zur Verfügung, die u.A ein Navi und diverse Statistiken beinhaltet. Darunter ist auch die Berechnung, wieviele KM pro Liter gefahren wurden. In der Regel fahre ich StVO + MwSt. Dabei ergaben sich zwischen 17,5 km/l bis 19,5 km/l. D.h. , ich für meinen Teil komme auf einen Verbrauch zwischen 5,1 l und 5,7 l auf 100km bei relativ zügiger Fahrweise. Gruß, Sigi
  6. Die 450km kann ich auch bestätigen. Was allerdings nervt, ist die Warnleuchte, die angeht, wenn noch für 180 km Sprit im Tank ist. Ich habs dann drauf angelegt. Als die Warnleuchte anging, habe ich einen 5l-Kanister Sprit in den Koffer gepackt und den Tank richtig leer gefahren. Das zog sich. Waren dann doch fast 180 km, bis sie zu ruckeln anfing. Gruß, Sigi
  7. Manche Deppen haben eben immer noch nicht kapiert, was es geschlagen hat.😡 Gruß, Sigi
  8. Wen es interessiert, Nürnberg war mal DIE deutsche Motorrad-Stadt. https://de.wikipedia.org/wiki/Nürnberger_Motorradindustrie Gruß, Sigi
  9. Macht nix, die Größe der Veranstaltung gibt es her. 😉 Gruß, Sigi
  10. Die Honda ist eine CB 500 four, sorry, hat ich aber selber mal in Gold-Braun. Gruß, Sigi
  11. So sieht das aus , wenn bei uns in Nürnberg die Saison eingeläutet wird: https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/imposante-maiausfahrt-13-000-biker-in-nurnberg-polizei-meldet-neuen-rekord-1.12084100 Gruß, Sigi
  12. Nö, der Buell-Motor hat seit 2014 mit dem HD-Motor nix mehr zu tun, nicht mal der Zylinderwinkel ist noch der gleiche. Gruß, Sigi
  13. @Breadfan ????? - what the hell? Gruß, Sigi
  14. Über die Zuverlässigkeit meiner HD's konnte ich mich nicht beklagen, aber irgendwann sah ich ein, dass es bei uns zu viele Kurven gibt. Es nervte ziemlich, wenn es in jeder Kurve kratzte, von den Bergen gar nicht zu reden. Die alte Gerlos-Pass-Strasse undenkbar, oder die Großglockner-Hochalpenstrasse ohne Rangierhilfe unmöglich. Ich hab mal welche gefahren und das wars auch schon. Hier mal einpaar Bildchen: Gruß, Sigi
  15. Nettes Filmchen, wobei mich das an ein Video von HD erinnert, wo auch die musikalische Untermalung nicht ohne ist. Gruß, Sigi
  16. @commander Das war 1983. Die Sozia ist mir geblieben, das Mopped ist leider schon lange weg. Gruß, Sigi
  17. Ja, ja, ich fuhr damals eine Honda CB 750 four KZ (77 PS, 255 kg) und ja, das Fahrwerk war gebetswürdig und in Kombination mit den Reifen (Metzeler ME 77, 4,75" hinten und ME 11, 3,75" vorne) nicht gerade vertrauensbildend, ......aber schön war es trotzdem. Gruß, Sigi
  18. Der Fahrer der RG 500 Gamma ist der Brite Danny Webb, ist mal in der 125cc / Moto3 und der Supersport-WM gefahren. Die Serienmaschine (95 PS, 154kg) war eine 1:1-Kopie der Suzuki GP-Rennmaschine mit dem Square-four- Motor. Bei diesem 4 Zylinder-Zweitakt-Motor waren die Zylinder paarweise hintereinander auf zwei Kurbelwellen im Würfel-4-Format angeordnet. P.S.: Der Motor der Kawasaki KR 250/350 von Toni Mang war praktisch eine halbe Kopie dieses Aggregats - 2 Zylinder hintereinander auf zwei Kurbelwellen. Gruß, Sigi
  19. 20 Minuten Wahnsinn. Eine Trainings-Runde auf der Isle of Man bei der TT aus Sicht des Fahrers einer Vierzylinder-2Takt-Suzuki RG 500 Gamma. (Gab es mal käuflich zu erwerben) Vollbild und Lautsprecher schön laut. https://www.facebook.com/watch/?v=2491187457789090 Gruß, Sigi
  20. Ein wesentlicher Faktor ist dann auch das Leistungsgewicht. Die V85 hat annähern 1 : 3. Ein 1000er Sportler hat heute etwa 1 : 1, d.h. 1 kg pro PS oder weniger. Da kann man sich ausrechnen, dass bei einem Verhältnis von 1 : 3 zehn kg mehr oder weniger nicht viel ausmachen. Beim Abzug ist das Drehmoment ausschlaggebend. Die V85 hat auch hier 3 kg pro NM. Da war meine Harley fast unschlagbar mit 2 kg pro NM weil die Sportler ihre Kraft nicht auf den Boden gekriegt haben, jedenfalls nicht auf die Quartermile. Gruß, Sigi
  21. Das Problem ist die Kombination aus Gewicht und Schwerpunkt. Die V85 ist wirklich ziemlich hoch (für mich auch mit der niedrigsten Sitzbank). Durch den hohen Schwerpunkt kann es (mir passiert), wenn man an einer ungünstigen Stelle anhalten muß, passieren, dass der kritische Neigungswinkel überschritten wird und man sie nicht mehr halten kann. Ist halt bauartbedingt. Mit meiner 320kg schweren HD Fat Bob tat ich mich beim Rangieren durch deren extrem niedrigen Schwerpunkt sehr viel leichter. Dadurch hatte man aber auch wenig Schräglagenfreiheit. Nur zum Vergleich: Versuch dich mal an einer 1200er GS, ist lustig. Gruß, Sigi
  22. @alegno Hi Richie, vieleicht ruftst Du nächste Woche mal in Kaidenzell bei Motorrad Goos an. Da habe ich mir 2020 meine V85 TT Travel geholt. Der hat neben MG auch Aprilia, Kawasaki, Honda und Vespa und einen kompetenten Mechanikerstamm mit genügend Erfahrung. Einfach mal anfragen, ob mit Brembo-Bremsen in letzter Zeit solche oder ähnliche Probleme bekannt sind, bzw. eine allgemeine technische Antwort. https://motoguzzi.goos-sportiv.de/de Gruß, Sigi
  23. Stein-Dinse hat den Ersatzteilkatalog für die Airone '39 - '47. https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=15160 Gruß, Sigi
  24. @holger333 Ja, das war eine wirkliche Schönheit...... Ich hatte nur Ärger. Gekauft Okt. 2004, EZ März 2005, Sept. 2005 mitten in der Pampa Steuergerät verreckt (7000 km). Garantiefall: Dauer der Klärung und Lieferung Ersatzteil Jan. 2006. Saisonbeginn März 2006, 10.000er Kundendienst Mai 2006 - Abgabe zum KD Donnerstag, Anruf Wekstatt Freitag: Tank defekt, undicht: Garantiefall - provisorisch abgedichtet - Wartezeit auf Ersatzteil: Juni 2006. Ende Juni 2006 -Austausch Tank an einem Freitag - Samstag darauf Tour ins Fichtelgebirge - Zigarettenpause - Bike springt nicht an - kein Mucks. Bergab - 3. Gang angeschoben - Montag Abholung Bike, Diagnose: Anlasser-Relais durchgebrannt -Garantiefall (11.000 km). Fazit: Dienstagvormittag Duc abgemeldet - Dienstagnachmittag beim Suzuki-Händler eine 2005er Suzuki Bandit 1200S mit 0 km für € 6800,- geholt. Duc im Nov. 2006 nach Ludwigshafen verkauft. Gruß, Sigi
  25. @holger333 Na ja, ein gewisser Fatalismus ist bei solchen Sachen manchmal nicht verkehrt. Ich kannte sowas ja schon von meiner Ducati, dieser Bitch...... Das war so übel, dass ich froh war, sie vor Ablauf der Garantie loszuwerden. Gruß, Sigi
×
×
  • Create New...