Jump to content

HRDVincent47

Members
  • Posts

    9
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

HRDVincent47's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • First Post
  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

2

Reputation

  1. Kayaba Standart ist Gerümpel, hinten wie vorne. Ein Öhlins Federbein, oder vielleicht eines von Wilbers hilft schon mal enorm. Die Gabel habe ich zerlegt und mittels Durflussplättchen zivilisierter eingestellt, denn das Ansprechverhalten kommt einem Starrrahmen gleich. Jetzt bin ich zufrieden, jednfalls für gemütliche Sonntagsausfahrten. Die Geometrie lässt bei forscher Fahrweise allerdings Wünsche offen…. Das schöne Bike ist dafür auch nicht gemacht, nur Guzzi Like bitte !
  2. Ich kenne das auch bestens, vor allem in Frankreich war es zeitweise unerträglich, abgesehen dass diese art von Detonationen für den Motor gar nicht förderlich sind. Weniger Verdichtung hilft nicht wirklich, 100ROZ auch nicht, ich mische ein “Bleiadditiv” aus den USA bei, Problem vorerst gelöst. Da der Motor sowieso kein Drehmoment König ist, wird er durch Arbeitsdruckverminderung nicht besser….
  3. Schon allein dass es einer Erklärung bedarf, dass die Tankdemontage nicht ganz einfach ist, der Schnellverschluss klemmt bei meiner regelmässig !
  4. Kurze Erläuterung zur Oelmenge im Kardanantrieb Baumuster V85TT ab 2019: Ursprünglich waren vom Werk 170-180ML vorgesehen. Doch stellte sich bald heraus, dass einige K-Getriebe nach wenigen Kilometer undicht wurden. Dann kam ein neues Servicebultin heraus, indem es hiess, Neu nur noch 150ML ein zu füllen. Nun letzthin war ich bei Agostini in Mandello wo der Mechaniker meinte, dass im Guzzi-Werk lediglich nur noch 130ML eingefüllt würden...? Bei meiner im März 2020 gekauften V85 waren jedenfalls 150ML drin. Also ich fülle 20ML Olykon (Olykon ist ein reines Petroleumkonzentrat und deshalb völlig frei von Schwefel- Chlor- Graphit-und Molybdän-Zusätzen. Beste Notlaufeigenschaften für Motoren (ohne Oelbadkupplung) und Getriebe/Differenziale), zusammen mit 130ML Hypoid 85W-140 ein. Füllmenge total 150ML, funktioniert perfekt.
  5. Die meisten sind überzeugt, dass man immer irgend etwas drauf schmieren muss, um es dicht zu kriegen, sei es auf das Gewinde, oder einer Fläche. Nach dem Motto weniger ist mehr sind Unit-Dichtscheiben wie Rudi richtig bemerkt eine sehr gute Lösung. Wird vom Werk in Mandello inzwischen auch verwendet.
  6. Wenn heute etwas nicht funktionieren sollte wie es müsste, so hat es meistens mit der Elektronik zu tun ! Im März bekam ich meine lang ersehnte V85 TT überreicht, mit vollem Tank versteht sich. Doch Achtung sagte ich dem Guzzi Vertreter, wieso geht die Benzinanzeige nicht??? Heute haben wir den 22.Juni und immer noch keine Neue Benzinpumpe in Sicht, dort sitzt nämlich der defekte Sensor.... Ich fahre also nach dem Tacho.... Bei einer Guzzi verzeiht man ja fast alles, in Japan würde die Maschine nie durch die Endkontrolle kommen: that's the difference Ansonsten bin ich voll und ganz zufrieden wenn dann das Mapping im untersten Bereich verbessert wurde (zu mager, sprich Euro4)
×
×
  • Create New...