Vielen Dank für Deinen Aufruf, dieses Rubrik zu füllen!
Ich fahre seit Anfang Juni eine V7 Racer Bj. 2011. Gekauft habe ich sie aus rein optischen Gründen und weil ich eine Liebe zu motorisierten italienischen Zweirädern habe.
Auf Anhieb hat mir das Fahren auf dieser Maschine Spass bereitet. Sie ist vollgetankt mit ca. 200kg sehr gut zu händeln, legt sich mit der schmalen Bereifung schon in die Kurve, wenn sie eine sieht und auch die Sitzposition ist für mittellange Touren noch recht angenehm (ich bin 183cm lang). Die Originalsitzbank ist nicht zu weich und auch nicht zu hart. Im Gegensatz zu der Doppelsitzbank, die man als Nachrüstsatz von Guzzi bekommen kann. Diese habe ich ganze 60km gefahren und dann für immer wieder abgebaut. Eine Betonstufe ist komfortabler.
Irritierend ist die Angabe des Tankvolumens. Laut Bordbuch fasst der Originaltank (Kunststoff mit Chromlegierung) ca. 18l, der verchromte Stahltank (aktuelle Version, wurde bei fast allen älteren Baujahren im Zuge der Garantie als Ersatz eingebaut, da die Verchromung der Kunststofftanks unter der Ausdehnung der Benzingase gerissen ist) soll 21l fassen. Als meine Reserveleuchte anging, passten beim Tanken gerade mal 13l rein. Irgendetwas passt da nicht!
Der Motor mit 48 PS ist durchzugsstark. Der max. Drehmoment liegt schon bei knapp über 2500 U/min. an und man kann sie gemütlich bei 60km/h im fünften Gang fahren. Es sei denn, der macht so komische Heulgeräusche, wie bei meiner Guzzi. Ist kurz nach dem Kauf aufgetreten und habe ich auch schon hier zum Thema gemacht. Doc Jensen (Guzzi-Schrauber aus Elmenhorst ,http://www.doc-jensen.de) nimmt sich dessen gerade an.
Ansonsten kann ich nicht so viel sagen, da ich noch nicht allzu viele Kilometer mit ihr zurücklegen konnte.