Jump to content

Reservoirdog

Members
  • Posts

    117
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Reservoirdog last won the day on November 12 2024

Reservoirdog had the most liked content!

About Reservoirdog

  • Birthday 03/18/1986

Personal Information

  • name
    Christian
  • bikes
    V7 III Carbon, Ducati Multistrada V4S, Honda MSX125 Grom, Honda CB900F2
  • from
    Schweiz

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Reservoirdog's Achievements

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • Very Popular Rare
  • Dedicated
  • Conversation Starter
  • Reacting Well
  • First Post

Recent Badges

147

Reputation

  1. Das ist so. Sie ist die meistverkaufte Honda überhaupt in den USA. 🥳🤘
  2. Bei mir gabs heute ein neues Pendler-/Spass-Moped, eine 2025 Honda MSX125 Grom... 🥳 100kg bei 10 luftgekühlten PS... 😁
  3. Keine Frage... Ich meinte damit, dass ich sie m.E. in der Schweiz nicht zugelassen bekomme. Sonst hätte ich die Öhlins-Dämpfer schon längst eingebaut 😁
  4. Ich fülle den Tank beim Einwintern mit Super Plus, und kippe ein Additiv (Benzin-Stabilisator) rein. Die gibts von Motul oder auch Liqui Moly und funktionieren bestens. So bleibt der Sprit frisch (Ethanol stabil) und zündfähig, und man hat keine Probleme im Frühjahr. Ansonsten tanke ich übers Jahr normalen Super (E5, E10 gibts bei uns in CH ohnehin nicht).
  5. Gefällt mir auch gut! Nur die gelben Federn der Öhlins (die ich auch gerne hätte, aber Schweiz 🤒) stechen etwas raus... Ist der Scheinwerfer original? Ich hätte ja gerne den Scheinwerfer der neueren Modelle, meiner von LEDperf ist zwar ok, mehr aber auch nicht...
  6. Mal ne andere Perspektive - beim Oldtimer-Händler in der Nähe... (Kodak Portra 400)
  7. So gings mit der Diva diesen Sommer in den Süden... bei äusserst hohen Temperaturen 🥵
  8. Neulich bei der Gelati-Runde 🍦 (Kodak Gold 200 @ RicohR1s)
  9. Die EsseEsse, die ich mir holen wollte, hätte unter 10.000 gekostet, hatte keine 3.000km auf dem Tacho (der Batterie). Also sehr wohl auch für Normal-Sterbliche zu leisten. Vom Fahrgefühl her war ich total beeindruckt. Auch die Geräusch-Kulisse hat mir gefallen. Die Bikes von Energica fühlen sich wie "richtige" Bikes an, liegen satt auf der Strasse und gehen prinzipbedingt "wie die Hölle von unten raus". Gleichzeitig liess sich die Leistung fein dosieren und der E-Motor sprach wunderbar direkt auf jeden "Befehl" an. Motivation war für mich auch, dass mein Arbeitgeber kostenlose Lade-Punkte am Arbeitsort bereitstellt. Ich hätte für den Strom somit nie etwas zahlen müssen und auch die 100-150km Reichweite hätten mir mehr als gereicht. Auf dem Heimweg kann man damit dann auch den ein oder anderen Umweg oder Schlenker machen. Da mir keine Zero ins Haus kommt, wird es jetzt wohl erstmal eine Weile dauern, bis das Thema BEV-Moped wieder aktuell wird. Schade, denn ich hätte wirklich grosse Lust gehabt, sowohl weiterhin Benzin zu verbrennen, als auch grünen PV-Strom in kinetische Energie umzuwandeln 😁
  10. Ich war tatsächlich kurz davor, mir eine EsseEsse für den Pendelbetrieb zu holen (gebraucht, zu einem fairen Kurs). Ich bekomme hier (ohne den ganzen Thread durchgeackert zu haben) das Gefühl, dass die Wenigsten die hier die E-Mobilität anklagen schonmal echte eigene Erfahrungen gesammelt haben. Die Energica Bikes sind/waren die besten E-Motorräder auf dem Markt, das ist mal ein klarer Fakt. Untergegangen sind sie wohl an den zu niedrigen Verkaufszahlen, die Bikes waren (zurecht) sehr teuer. Sie haben als einziger Hersteller nicht ein Motorrad um einen Elektro-Antrieb gebaut, sondern anders herum. Sie haben hervorragende Chassis entwickelt (mit reichlich Erfahrung aus dem Rennsport) und dann den passenden Elektro-Antrieb und Speicher passend dazu entwickelt. Alle anderen E-Moped Hersteller (allen voran Zero) bauen immernoch lausige Fahrwerke und Bremsen in ihre Bikes ein. Energica war der einzige Hersteller der serien-mässig DC Schnell-Lader verbaut hat, um in unter 40 Minuten auf 80% aufladen zu können, denn Mopedfahrer mögen bekanntlich keine zu langen (Lade-) Pausen. Auch ich werde noch lange Verbrenner-Mopeds mit Seele fahren, gar keine Frage. Für bestimmte Anwendungsfälle bin und bleibe ich aber sehr offen. Gerade beim Auto kann ich mir bald mal ein BEV vorstellen, da kommen nun immer bessere und günstigere Konzepte auf den Markt... Auch bin ich dafür, für wissenschaftliche Fakten empfänglich zu bleiben: Also bitte vergesst sofort E-Fuels oder Wasserstoff-Mobilität, beides wird NIE kommen.
  11. Auf einer der letzten Herbst-Runden... Film dauert manchmal etwas länger 😁
  12. Kann auch den Ständer von Stein-Dinse empfehlen, der packt das Moped an zwei Punkten am Rahmenunterzug. Lässt sich relativ leicht bedienen und stellt für mich eine gute Lösung dar. Öl werde ich auch diesen Winter zum ersten Mal NICHT wechseln, da wenig Kilometer gemacht und eigentlich noch frisch. Grüsse, Christian
  13. Kürzlich am Feldweg angehalten und die Kamera gezückt...
×
×
  • Create New...