
Einsiedler
Members-
Posts
341 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Einsiedler
-
Hallo! Hat schon mal jemand die Fußbremspumpe PS 15 überholt? Diese ist bei meiner LM verbaut. Ich zweifle daran, dass diese noch genug Druck aufbaut, weil ich inzwischen mit der Handbremspumpe besser bremse. Beide vorderen Bremsscheiben wurden durch Edelstahlbremsscheiben mit entsprechenden Belegen ersetzt, was zu einer erheblichen Verbesserung der Handbremse geführt hat. Eigentlich müsste die Integralbremse (Fußbremshebel) ebenfalls entsprechend bremsen, tut es aber nicht. Ich werde nächstes Jahr noch einmal versuchen, diese Bremsleitung zu entlüften. Wenn dies keinen Erfolg bringt, vermute ich die Ursache in der Bremspumpe. Laut Fa. HMB soll diese im Laufe der Zeit 80 % ihrer Leistung verlieren. HMB empfiehlt dann den Einbau ihrer CNC gefertigten Pumpe für ca. 275 €. Hat schon mal jemand eigene Erfahrungen damit gemacht? Gruß Dieter
-
Habe keine T 3, sondern eine LM. Meine Krümmer (Schajohr) brauchen keine Halbmonde. Hast Du Dir mal die Ersatzteilzeichnung der T3 bei Stein-Dinse angesehen? Danach werden die Halbmonde gar nicht am Zylinderkopf montiert, sondern zwischen Krümmer und Auspuffmittelstück. Gruß Dieter
-
Guzzi Le Mans 850 Blinkerbefestigung hinten
Einsiedler replied to brodyguzzi20's topic in Optik und Zubehör
Das sieht bei meiner so aus: Vielleicht hilft Dir auch dieser Link für weitere Arbeiten: Convert JPG to PDF online - convert-jpg-to-pdf.net (vdcon.nl) Gruß Dieter -
Wer sich in den 80iger Jahren für Straßenmotorradrennsport interessiert hat, kennt auch Reinhold Roth und sein furchtbares Schicksal. Nach dem Karriereende von Toni Mang gab es damals durchaus deutsche Rennsportler, die vorne mit dabei waren. Dazu gehörte Reinhold Roth wie auch Manfred Herweh, Martin Wimmer und Helmut Bradl. Später gab es noch Ralf Waldmann, den schnellsten Feuerwehrmann aus Ennepetal. Leider fahren deutsche Fahrer in den letzten zwanzig Jahren nicht mehr ganz vorne mit. Das beste war noch der Weltmeisterschaftsgewinn von Stefan Bradl in der Moto2 und der 2. Platz von Jonas Folger beim Deutschland GP auf dem Sachsenring. Gruß Dieter
-
Dürften die Ventile nicht eher seitlich sitzen statt vorne und hinten? Sonst wäre die Auslassöffnung doch nicht seitlich. Gruß Dieter
-
Danke für die Beiträge. Werde ich ausprobieren. Gruß Dieter
-
Hallo! Ich müsste mal wieder die Schajor-Krümmer meiner LM lackieren. Die Spraylacke (bis 800 Grad) halten nicht lange. Im Internet wird ein Keramiklack angeboten, der bis 1200 Grad halten soll. Andere empfehlen Arisollack, der allerdings auch nur bis 800 Grad angegeben ist. Hat jemand Erfahrung damit? Werden die Krümmer nur zur Vorbereitung mechanisch entrostet (Schleifpapier) oder sollte man zusätzlich eine chemische Vorbehandlung auftragen? Gruß Dieter
-
Bei meiner LM schien der Ständer eher zu kurz, sie stand zu schräg. Einfluss haben aber wohl auch die montierten hinteren Stoßdämpfer. Die gibt es in verschiedenen Längen, so dass das Motorrad höher oder tiefer steht. Auch spielt die Größe der Felgen eine Rolle. Die LM hat 18er. Gruß Dieter
-
Hallo! Da mir in letzter Zeit häufig der Hintern weh tut, beschäftige ich mich gerade mit Abhilfe. Hat jemand mal Erfahrungen mit diesen aufblasbaren Sitzkissen gemacht? Gruß Dieter
-
Interessantes Video zur hinteren Bremspumpe der Cali 1400
Einsiedler replied to Einsiedler's topic in Fahrwerk und Reifen
Das versteht man, wenn man die vorhergehenden Videos von Guzzischrauber anschaut. Aufgrund der Korrosion in der Bremspumpe hatte die Hinterradbremse blockiert. Gruß Dieter -
850 T 3 gegen V7 850 Gruß Dieter
-
Je mehr AH umso größer die Gel-Batterie. Die mit den kleinsten Abmessungen ist wohl die von Gexx gefundene LiFePo4 (125 x 106 x 75). Die kostet aber schlappe 370 € und bedarf vermutlich einer speziellen Reglers und ein geeignetes Ladegerat. Ich würde mir eine 14 AH zulegen. Wenn die leer ist gibt es heutzutage kleine Geräte mit Litiumbatterie, mit denen man das Motorrad immer noch starten (und das Handy aufladen) kann. Gruß Dieter
-
Ich hab eine Banner mit 19 AH drin (LM). Funktioniert seit 10 Jahren tadellos. Maße musst Du selbst sehen. Gibt es derzeit bei Polo im Angebot. Mich wundert allerdings, dass du bei einer Nevada eine so große Batterie brauchst. Gruß Dieter
-
Referenzwerte Kombi Lafranconi Compezione + Dellorto ( offen ) gesucht .
Einsiedler replied to Olek's topic in Auspuffanlagen
Der Messaufbau ist halt nicht praxisgerecht. Er mag für Innenstädte funktionieren. An den Passtrassen werden die Motoren durchaus in den Begrenzer gedreht. Und da geht es um einen Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 120 km/Std. Gruß Dieter -
Referenzwerte Kombi Lafranconi Compezione + Dellorto ( offen ) gesucht .
Einsiedler replied to Olek's topic in Auspuffanlagen
Das ist doch mal ein creativer Vorschlag zur Lärmdiskussion: Wir begrenzen die höchstmögliche Drehzahl auf maximal 2/3 der Nenndrehzahl. Dann werden alle Motorräder leiser (außer HD, die sind schon bei Leerlaufdrehzahl laut). Gruß Dieter -
Referenzwerte Kombi Lafranconi Compezione + Dellorto ( offen ) gesucht .
Einsiedler replied to Olek's topic in Auspuffanlagen
Die mit den sichtbaren Propellern sind die "Riservato Competione"", was auf deutsch bedeutet "nur für die Rennstrecke". Und 105 DB(A) Standgeräusch sind schon verdammt laut. Mit 2000 U/min ist eine Le Mans nicht fahrbar. So niedrige Drehzahlen schaden dem V-Motor. Bis 3500 U/min (ohne Last) ist die Lautstärke tolerierbar. Darüber brüllen die ganz schön. Ab 5500 U/min werden die richtig laut. Es geht aber noch lauter. Die Stucchi hatten, glaub ich, gar keine Dämpfung. Gruß Dieter -
Fahrverbote für Motorräder an Sonn- und Feiertagen
Einsiedler replied to Manfr3d's topic in Allgemeines
Interessantes Video zur Funktionsweise von Auspuffanlagen (und warum laute Anlagen mehr Leistung begünstigen): So funktioniert ein Motorradauspuff - "Mythos Abgasgegendruck" - YouTube Gruß Dieter -
Die Gemischregulierungsschraube hat mit der Synchronisation Nichts zu tun. Wenn das Gemisch optimal eingestellt ist, erhöht sich allerdings die Leerlaufdrehzahl. Die wird durch die Schieberanschlagschraube korrigiert. Gruß Dieter
-
Hallo Peter! Für einige Kilometer Fahrt zur Garage reicht das. Meine LM 3 hatte auch ein Inferenzrohr. Glaub mir, man spürt das. Steht im Übrigen genau so im originalen "Fahrerhandbuch mit Bedienungsanleitung". Eine genaue Einstellung geht natürlich nur mit Synchronuhren oder halt TWINMAX. Kurze Strecke mit der LM III habe ich damals auch schon mit gerissenem Gaszug geschafft bzw. die LM hat es geschafft. Hat dem Motor nicht geschadet. Da war gar Nichts mit synchron, ein Zylinder lief nur auf Standgas. Als ich vor zwei Jahren meine LM I aus dem Winterschlaf holte, lief der Motor saft- und kraftlos, aber er lief so, dass man mehrere Kilometer mit ihm fahren konnte. Ein Bowdenzug war aus der Führung am Gasgriff gerutscht. Da war auch Nichts mit synchron. Gruß Dieter
-
Meine Vergaser haben Dome und Trichter. An den Domen sieht und spürt man schon einigermaßen, ob die Gasbetätigung gleichmäßig ist. Bei offenen Trichtern, diese abschrauben und mit zwei gleichen Dreiecken aus Pappe versuchen. Letztlich noch jemanden um Hilfe bitten, der Gas gibt, während Du mit beiden Händen den Auspuffdruck misst. Gruß Dieter
-
Ich verwende den TWINMAX. Gruß Dieter
-
Na ja...find ich schon erschreckend. Wenn es am abschraubbaren Unterzug wäre...würde man das Teil einfach austauschen. So aber kann man erst einmal das ganze Motorrad zerlegen. Treten diese Haarrisse wirklich einfach so auf? Oder sind das Spätschäden eines früheren Sturzes oder zu hoher Beladung? Vielleicht sind auch Modelle eher betroffen, deren Motorentlüftung innerhalb des Rahmens erfolgt? Kann an meiner LM (Bj. 77) glücklicherweise sowas nicht erkennen. Allerdings hat mal ein Ventildeckel einen Haarriss entwickelt, was die Folgen eines leichten Sturzes gewesen sein könnten. Gruß Dieter
-
ARC Reuter GmbH der Bowdenzug Shop (bowdenzug24.de) Gruß Dieter