Jump to content

mikrometer63

Members
  • Posts

    32
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by mikrometer63

  1. Abend Commander, wie ich schon geschildert habe, habe ich die 36'er aus einer Unzufriedenheit mit den 30'er an meine Mille geschraubt. Bis auf das Verschlucken habe ich nur Vorteile - natürlich keine off. Meßwerte sondern mein Gefühl - feststellen. Zündung ist Sachse auf 8° früh, Nockenwelle ist 'mal auf Drehmoment umgerüstet worden. Rest ist Serie. Gruß, Dierk
  2. Moin Einsiedler-Dieter (bist du wirklich sooo einsam???), ich fahre mit Lufi. Gruß, Dierk
  3. Hi Jungs, hmmm. Ja der 36B kommt von 'ner LM. Ich suche aber eine Antwort ob außer der Farbe oder dem Dom, das eine verändert sich ohnehin mit der Zeit ud das anfere kann man abbauen (Düsen usw. sind ja ohnehin nach Baujahr und Leistung unterschiedlich), noch andere Unterschiede zu verzeichnen sind. Hintergrund: Hab 36'er BD an meine Mille gebaut. Bin der Meinung der Motor ist fülliger und hat ein geringeres Loch bei ~3.000 1/min. Allerdings kommt es zu heftigem Leistuingseinbruch wenn mann aus Schiebebetrieb wieder ans Gas geht. Das gibt jedes mal einen heftigen Schlag als wenn der Motor abstirbt. Ja, ich weiß das das höchstwahrscheinlich an mangelnden Sprit liegen kann. Also die Beschleunigerpumpe vom Output erhöhen? Oder hängt das mit der Rampe am Kolben zusammen? Gruß, Dierk
  4. Moin Zusammen, weiß einer hier im Forum worin der Unterschied zwischen den beiden Serien liegt? Im www und bei Dellorto finde ich keine Infos zu dieser Feinheit :-(( Gruß, Dierk
  5. Ad Teetrinker: Ist 'ne Mille GT. Spielt aber in dieser Problematik keine Rolle. Weiterhin: Ich werde 'nen Teufel tun auf Bosch umzurüsten. Die Diskussionen mit den Kohlen verfolgen und das ist keine Werbung für diese Lösung. Zumal ich dann auch noch den Spannungsregler und meine Zündanlage (Sachse) tauschen müßte. Ad Donnerkeil: Na ja, die Abb. ist zwar ähnlich, verdeutlicht aber das Problem, das der Kühlkörper/ Lüfterrad früher bei Saprisa angegossen war und nun im Zuge der Zunahme der macht der Kaufleute/ Controlling einfach mal weggespart worden ist. Resultat: Das produkt ist nicht mehr verwendbar. Traurig ist, daß auch profilierte Händler so nen Mist (freundlich ausgedrückt) mitmachen. Quintessenz: Ich werde wohl was schnitzen müssen. Aber trotzdem Danke für euere aufmunternden Worte :-)
  6. Moin Zusammen, nachdem alle Tests eine durchgeschmorte Lima (Saprisa) ergeben habe, habe ich mir eine neue Anlage bei S-D bestellt. Nach Begutanchtung des gelieferten Teiles und einer ebengleichen Betrachtung des gebrauchten Rotors mußte ich feststellen, das es angegossen ist. Also Rücksprache mit S-D. Deren Aussage: solch ein Lüfterrad für diese Lima gibt es nicht mehr. Eigentlich erscheint mir das so als ob man eine Kühlwasserpumpe ohne Laufrad verkaufen würde, aber auch keine Laufräder mehr herstellt. Wie dem auch sei: kennt ihr so ein Problem, bzw. gibt es eine Quelle für eine Lüfterrad für Saprisa Lima's? Gruß aus dem Norden, Dierk
  7. Moin Zusammen, ich frage mich ob in unserer Gemeinde sich schon jemand mit dem Ersatz der lausigen Plastikteile durch Teile aus dem Metalldrucker befaßt hat. Mir zerschraddeln bei meinen Mille's regelmäßig die "Verkleidungsteile (lt. Guzzi 29751350 x 23505810)" wg. der famosen Kabelführung und nun bin ich am Überlgen diese durch z.B. einen Aludruck zu ersetzen. Dabei würde ich gerne das Rad nicht neu erfinden. Deswegen die Frage in die Runde, ob schon jemand Grundlagen geschaffen hat. Gruß, Dierk
  8. Huijb, ich danke Dir für deine Anteilnahme. Ich hoffe, wie du auch, auf einen Kollegen/ Kollegin aus dem Forum der das Problem ohne Workaround gelöst hat. Gruß, Dierk
  9. Moin Zusammen. Das Thema scheint soweit abgefrühstück zu sein, aber nur vordergründig. Hat denn schon jemand die URSACHE gefunden? Nur so ist für leidende Guzzisti zu beiseitigen. Es nützt nichts die Symptome zu bekämpfen, wenn die Ursache der Krankheit nicht gefunden ist. An meiner '89 Mille habe ich das gleiche Phönomen: 1) Anlasser auf Valeo getauscht 2) Neue Kabel Batterie/ Anlasser 3) Neue Batterie 4) Zündrelais getauscht 5) Distanzplatte zwischen Gehäuse u Anlasser Keine der o.a. Maßnahmen bracht nachhaltigen Erfolg. Gruß, Dierk
  10. Moin Dirk, dieser Artikel "http://www.guzzisti.de/forum/showthread.php?3038-Breva-750-springt-schlecht-an" war wohl die Lösung für mein langjähriges Problem. Habe mir eben so eine Adapterplatte gebaut, eingebaut und.... 7 Startversuche & alle auf anhieb erfolgreich! Ich hoffe ich kann im Frühjahr noch immer das Gleiche berichten! Gruß, Dierk Gruß aus dem Norden Dirk
  11. Moin Dirk, zum einen: Ja, genau den Artikel habe ich gesucht. Danke soweit! Da ich eher der Mechaniker bin, werde ich mich mal an die Adapterplatte machen. Ich befürchte aber eher, daß es die Elektrik ist. Aber wo das Problem? Kabel defekt? Wie gesagt: Mechanik gerne, Elektrik - da muß es mir schon schlecht gehen. Oder ich muß einen Kumpel herbei zitieren . Ich halte euch auf dem Laufenden :-) Dierk
  12. Hi ym2c, siehe Pkt. 4 meiner erfolglosen Lösungsversuche. Gruß, Dierk
  13. Hi Stefan, danke für die Idee, ist aber der gleiche Sachverhalt wie bei Cees.
  14. Hi Cees, meine Mille ist so alt, da gab es so ein Tüddelkram noch nicht.
  15. Moin Zusammen. Ich bin der Meinung, daß hier im Forum mein Problem schon einmal aufgegriffen worden ist. Leider kann ich die Kommentare nicht mehr finden. Zum Problem: Anlassererlais klackt, Starter dreht aber nicht. 3, 4 Mal Starter gedrückt, dann funkts mit dem Starten. Ich habe in den letzten Jahren folgendes zur Problemlösung unternommen: 1) Neue Batterie 2) Neuer Anlasser 3) Neues Starterkabel 4) Extra Masseleitung zum Anlasser Hat jemand noch eine Idee? Gruß, Dierk
  16. Abend Zusammen. Ich kann mich nur Franz anschließen, zumal die alten Guzzis nicht über viele Gummiteile vefügen die mit dem ach so bösen E10 in Berührung kommen. Meine Mille läuft seit numehr über 10 Jahren auf dem Saft - ohne große Schäden. Den anderen Kisten, die ich noch so administriere, geht es auch nicht schlecht durch E10. Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen und sich die Technik anschauen wie robust die ist. Da traue ich den alten Guzzis mehr zu als den neuen.
  17. Hmmm, also bei "Antwort" in der Leiste habe ich z.B. "Video einfügen" und auch "Grafik einfügen". Da ich kein Video hatte und ein Footo den Ansprüchen an eine Grafik genügte hatte ich diese Option gewählt, mit dem o.a. Ergebnis. Gibt es noch eine andere Möglichkeit meine Texte direkt mit einem Foto zu versehen? Dierk
  18. Hi Manfred, soll mir auch recht sein daß Du nicht der Benjamin bist...solange ich das Problem mit Deiner Hilfe lösen kann. Wo finde ich das Häckchen? Dierk
  19. Moin Benjamin, ich hatte gestern diverse Male versucht ein Foto (in GIF, JPG & in verschiedenen Größen) & ein PDF in einen Beitrag von mir zu integrieren. Alle Versuche wurden mit "unzureichender Berechtigung" abgewiesen. Frage: Wo kann ich so eine Berechtigung beantragen? Gruß, Dierk
  20. Hi Rudi, ich will dich nicht länger rätseln lassen und habe den Anschlußplan gescannt und ein paar Fotos von der aktullen Verdrahtung beigefügt. Die Saprisa hatte 2 gelbe (von der Lima) ein rotes/schwarzes (?), ein blaues (?) ein rot/ weißes (Masse) Kabel. An dem Ersatzregler bigt es 2 gelbe, ein weißes, ein rotes und ein grünes Kabel. Wo beld anzuschleißen ist ist unstrittig, ebenso das grüne (direkt Masse). Bleiben noch 2 Kabelenden, die nach Adam Riese aufgehen, aber nicht das erforderliche Ergebnis liefern. Nach viel Text guckst Du hier: Sch... will nicht, da das System (Guzzi) mir das verweigert. Oder schicke mir an meine Mailadresse deine & dann kann ich ohne Limit Foto usw. schicken. Frustrierter Gruß, Dierk
  21. Hi Rudio, mit dem Elektrolaien liegst Du vollkommen richtig - ist irgendwie Hexerei. Warum ich das so empfinde kann ich an anderer Stelle ausführen. Ich hatte mir einen Ersatzgleichrichter von Matthies geholt (der alte Richter/ Regler gab bis zu 16V an die Batterie ab) und nun bekommen ich diese 2 dämlichen Kabel (Masse und die 2 gelben sind klar) nicht sinnvoll angeschlossen. Entweder habe ich bei ausgeschalteter Kiste 2 Kontrollleuchten an & bei einschalten vom Moped gehen die aus & die Ladelampe geht an (damit startet die Diva, aber der Richter/ Regler wird verdammt warm). In der anderen Konfiguration startet das Moped gar nicht. Ich hatte an defekte Lima gedacht, wg. Strom auf den gelben usw.. Aber das scheint es nun auch nicht zu sein. Falls du noch mehr Details benötigst kann ich dir morgen Fotos davon machen. Für heute ist es einfach schon zu spät. Gruß, Dierk
  22. Moin Zusammen, ich dacht ich hääte ein Problem mit meinem Gleichrichter. Dochn nun rückt das Problem eher Richtung Lima. Beide gelben Kabel haben +, auch bei ausgeschalteter Zündung. Hat jemand Erfahrung mit Saprisa Lima, bzw. ob & wie man die instantsetzen kann? Für mich als Elektrolaien sieht es so aus als ob in der Lima ein Kurzschluß von der Erregegerspule zur Hauptspule besteht. Gruß, Dierk
  23. Moin Bluesrider, heute Abend war mein Elektrikerkumpel da (ich habe es nicht so mit diesem Materie) nachdem der Ersatzgleichrichter aus dem Matthiesregal mir seltsame Ergebnisse ins Cockpit produziert hatte. Ergebnis1: die beiden Leitungen von der Lima zum Gleichrichter hatten bei ausgeschaltetem Moped noch 12V. Kabel für Erregerspule abgeklemmt, kein Strom mehr auf den gelben Ltgen. Ergebnis2: Wir werden die Lima untersuchen müsse. Insofern bin ich erst einmal aus der Problemstellung Saprisa-Ladestromregler raus. Gruß, Dierk
  24. Moin NSUtreter. Ich habe auch nichts zum Aufbau des Laderegler gefunden, da auch ich ein Problem mit diesem Teil habe. Evtl. haben wir die gleichen Sorgen? Bei mir gibt der Regler eine viel zu hohe Spannung an die Batterie: bei 3000 1/min etwas über 16V.
×
×
  • Create New...