
chris_berlin
Members-
Posts
21 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by chris_berlin
-
Super Video mit der Le Mans, dann auch noch in Weiss! Da träume ich auch von.
-
Hi zusammen, anbei zur Dokumentation die Anleitung, welche Kabel verbunden werden müssen um den Seitenständer-Schalter der V85TT zu überbrücken. Vielleicht hilft es jemandem, nachdem ich nun auf meinen beiden (!) ersten Touren mit defektem Seitenständerschalter liegenblieb. Wir haben das so mitten auf der Schotterstrasse repariert und quasi einen "Dongle" gebaut, um den Seitenständerschalter zu überbrücken. Im ersten Falle bei reiner Strassennutzung durch einen Kurzschluss, im aktuellen Falle auf der Assietta-Grenzkammstrasse in Norditalien durch Steinschlag auf einer sehr moderaten Endurowanderstrecke. Ich verstehe schlicht nicht, wie Guzzi einen so verletzlichen Punkt der Elektronik derart exponiert und ungeschützt am Motorrad platziert. Ohne diesen Dongle ist die V85TT m.E. als Reiseenduro nutzlos - jeder Feldweg kann einen lahmlegen da die Maschine mit "Alarm Service" (rote Meldung im Display) den Start verweigert. Für den TÜV muss ich mir was überlegen, natürlich startet der Motor jetzt bei ausgeklapptem Seitenständer. Ich hoffe mal, es wird einfach nicht so genau geprüft. -- KOMBINATION DER KABEL (SIEHE AUCH BILD) - Seitenständerkabel hinter linkem Seitendeckel hinter dem Stecker auftrennen - BLAU zu ROT - SCHWARZ zu GRÜN
-
v85tt Travel (2021) - Standardeinstellung Fahrwerk
chris_berlin replied to chris_berlin's topic in Fahrwerk und Reifen
Hi @V85Treiber (Ed) jetzt muss ich den Thread doch nochmals aufwärmen - ich habe das o.g. eingestellt und werde auch weiter experimentieren. Aber ich verstehe nicht, was Du mit "Vorne Stufe 1" beschriebst. Schlitzschraube ist klar, aber Stufe 1 bezieht sich auf die drehbare (ca. Schraubenschlüssel Größe 12) grosse Mutter am rechten Gabelholm-Deckel? -
v85tt Travel (2021) - Standardeinstellung Fahrwerk
chris_berlin replied to chris_berlin's topic in Fahrwerk und Reifen
Danke auch für diesen Tip - für nächste Saison ist ein Wilbers-Setup geplant, Federbein und progressive Federn. Habe auch das DÄS-Setup aus Öhlins-Andreani Cartridge und TTX36-Federbein gesehen, aber das liegt ja weit über 2,500€. Wilbers hatte ich damals auch an meiner Africa Twin RD04. -
v85tt Travel (2021) - Standardeinstellung Fahrwerk
chris_berlin replied to chris_berlin's topic in Fahrwerk und Reifen
Hey super, auf die einfache Idee hätte ich auch selbst kommen können. Ich glaube ich wollte es nicht einfach noch schlimmer verstellen -
Hallo zusammen, ich habe mir eine gebrauchte v85tt Travel aus 10/2021 gekauft und hege die Vermutung, dass der Vorbesitzer aufgrund seiner anderen Statur das orignale Fahrwerk "verstellt" hat. Laufleistung ca. 8800km, sollte also noch in Ordnung sein. Grundsätzlich kommt es mir sehr weich vor, ich muss zB. das hintere Federbein gefühlt nur auf der Sitzbank antippen und die Maschine taucht leicht ein . Frage: Kennt jemand die Standardeinstellungen für die v85tt Travel? So etwas wie "2 Umdrehungen raus ab minimaler Einstellung" an den Drehrädchen am hinteren Federbein unten und am rechten Gabelholm (mir fehlen leider die Fachbegriffe). Als minimale Einstellung verstehe ich wenn die Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn in Fahrtrichtung gedreht wird. Bei der Vorspannung mittels Hakenschlüssel gehe ich davon aus das Guzzi dieses Federbein auf der am wenigsten vorgespannten Einstellung ausliefert. Ich würde gerne ein sinnvolles Setup für mich (85kg plus Ausrüstung, stets solo) finden.
-
T3 Cali: Borrani Felgen verchromt?
chris_berlin replied to chris_berlin's topic in Optik und Zubehör
Super Vielen Dank! Dann besorge ich mir noch Autosol für Aluminium. @GoulArsch: Es ging mir v.a. um das Rad selbst, sprich nicht die Speichen oder die Radnabe. Danke nochmals an alle für die raschen Antworten. -
Hi Guzzistis, Ich würde gerne meine etwas verwitterten, matt gewordenen Borranis reinigen und aufpolieren. Eine Materialfrage: Sind die Borranis verchromt? Oder Edelstahl? Ich habe mir Autosol für Chromflächen besorgt und das erste Ergebnis war eher ernüchternd. Sollte ich eher Autosol für (mattierte) Edelstahlflächen nehmen (wollte ich mir für meine VA-Mistral Endtöpfe ohnehin holen) Danke und Guzzi-Grüsse! Chris aus Berlin
-
Hallo zusammen, ich würde gerne meine angeschlagenen Lafranconi 12505S (mit Dämpfer) gegen die Mistral Classic aus Edelstahl tauschen. Motor ist original, T3 850 mit 30er Vergasern und K&N. Bringt es bzgl. Durchzug und v.a. Sound noch etwas, gleich die Krümmer und das Interferenzrohr von Mistral zu bestellen? Gibts Vorteile der Komplettanlage vs. "nur ESD" von Mistral? - Habe gelesen, der Sound wäre mit der Komplettanlage nochmals bassiger als "nur ESD"? - Mehr Drehmoment unten mit den anderen Krümmern? Vielen Dank und Guzzigrüsse aus Berlin ✌🏻
-
California T3 850: Klingeln / Quietschen vorne links im Leerlauf
chris_berlin replied to chris_berlin's topic in Motor
Danke euch für die Tips! Ich habe parallel noch in einem anderen (Triumph) Forum gefragt, dort fahren auch einige Guzzi und tippten auf quietschende Lima-Kohlen oder auch das Kupplungsausrücklager (ich habe aber nicht im Kopf, ob das quietschen bei gezogener Kupplung verschwindet). -
Hallo zusammen, meine Guzzi und ich haben die ersten 5000km zusammen überstanden und auch schon Italien bereist. Seit kurzem habe ich bei warmem wie auch kaltem Motor ein klingelndes / quietschendes Geräusch von vorne links, siehe das Video anbei. Meine Überlegungen: - Ventile verstellt? (zuletzt vor ca. 3000km eingestellt) - Zündung falsch eingestellt? (Hinweis: es ist eine Silent Hektik verbaut, soweit ich weiss mit der Standard-Zündkurve) - Steuerkette gelängt / Spanner kaputt? Tritt nicht immer auf, aber ca. in 2 von 3 Ausfahrten. Video: https://www.youtube.com/watch?v=Ffis6nVNl5g&ab_channel=ChristianFox
-
Hallo allerseits, Danke für die vielen hilfreichen Meinungen. ich grabe das nochmals aus, da ich mir gerade die Bitubo für meine Cali T3 (Bj 76 laut Rahmen) bestellen möchte. Seltsam ist, dass sowohl die Bitubo-Website als auch der Händler meiner Wahl darauf aufmerksam machen, dass die ABE für die "T3 California" für Fahrzeuge Bj. 79-85 gilt; siehe beigefügte Screenshots. Meine Maschine wurde `92 aus Italien privat importiert und hat, identisch mit der ABE, den Typ "VD" in den Papieren eingetragen. Aber ist wie gesagt Baujahr 76. Mein Frage: Gab es da tatsächlich unterschiedliche "T3 Cali" zwischen erstem Baujahr (1976?) und den aufgeführten Baujahren 79-85? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass die Federbeine nicht passen sollten. Ob die ABE unter o.g. Baujahren dann so beim TÜV durchgeht? Oder dann Eintragung nötig?
-
Bin gerade mal in die Garage runter. Generell scheint die in Fahrtrichtung linke Motorseite relativ verölt. Habe auch ein Bild zum Vergleich von der rechten Seite gemacht. Was mir auffiel: Die Ölleitungen scheinen eher locker aufgesteckt. Sollten die "bombenfest" sein? Ich fuhr früher eine V11 Sport, da waren die Leitungen aus ganz anderem Material.
-
Hallo zusammen, vielen Dank für den Input. Ich tippe auf eine Ölleitung oberhalb des Stirn Deckels, aber in diesem Detailgrad kenne ich den Aufbau meines Mopeds noch nicht - habe die T3 erst seit 2 Wochen. Ich mache heute Abend Mal ein paar Foto und lade es hoch. Danke nochmals ??
-
Hallo zusammen ich gewöhne mich gerade an meine reife Dame aus Mandello und sie markiert etwas Ihren Parkplatz mit dunkelschwarzem Öl. M.E. kommt es aus dieser Stelle (siehe Bild), an der ein Schlauch am Kurbelwellengehäuse ansitzt und sichtbar leckt. Es Ist diese Öffnung die Kurbelwellengehäuseentlüftung? Falls es zur Sache tut: Es sind offene Luftfilter verbaut. JPG
-
Danke, habe es im Hinterkopf. Den Kit gibt es ja lieferbar für 190€... aber erstmal das Federbein in Ordnung bringen.
-
Danke für die Tips! Wilbers ist mit 800+ Eur dann leider über Budget... Bei Bitubo finde ich die Cali T3 nicht bzw er zeigt mir nichts für das Modell an.
-
Ach, war gestern noch auf Brandenburgs Landstraßen unterwegs (inkl. Zwangspause durch gerissenen Kupplungsszug ?). Insgesamt nehmen es die Berliner wohl gelassen hin es gerade läuft.
-
Tach zusammen, ich fahre seit kurzem eine T3 Cali aus 77 und die Federbeine hinten sind müde (KONI 7610P-1297). Beide siffen leicht öl und sind sehr weich. Vom Überholen der Federbeine beim aktuellen IKON Importeur habe ich etwas Abstand genommen, ich denke einfach das die verbauten Beinchen sehr alt sind und tendiere eher zu Neuware. HMB Guzzi hat im Angebot IKON (quasi der Neu-Ersatz zu meinen alten Koni`s) -> ca. 355€ (https://hmb-guzzi.de/Federbein-Satz-IKON-V7-Sport-750-S-LM-1-LM-2-T3-T4-G5-Convert-etc) Bilstein (progessiv) -> ca. 432€ (https://hmb-guzzi.de/Federbein-Satz-Bilstein-progressiv-V7-Sport-750-S-LM-1-LM-2-T3-T4-G5-Convert-etc) Habt ihr Erfahrungswerte wie sich die o.g. Marken bei einer T3 Cali im Fahrverhalten unterscheiden? Lohnt sich der Aufpreis für die Bilstein? Erste Recherche aus anderen Foren lobten eher die teureren Bilstein. Hintergrund: Ich wiege 80kg, fahre meist allein und 2x im Jahr mit ca. 15kg Gepäck in den Zelturlaub. Fahrweise ist entsprechend der Cali sehr gemütlich, keine sportlichen Ambitionen.
-
Hi zusammen, wollte mich kurz vorstellen: Chris, 33 Jahre jung und komme aus Berlin. Fahre seit 15 Jahren Motorrad und fahre derzeit neben einer Triumph Bonneville T120 black noch eine 77er Cali T3. Ist meine zweite Guzzi nach 13.000 zufriedenen KM auf einer limonengrünen V11 Sport. Meine Cali T3: Silent Hektik Lima-Regler und Zündung Motogadget Elektrik Lafra 12505 S offene Luffis mit 30er Vergaser 90k gelaufen Lucas Lenker Stahlflex Freue mich auf interessante Diskussionen und einige Tips. Werde gleich mal mit einem Fahrwerksthema starten...:) Gruss ✌?