Jump to content

Matthias Bokelt

Members
  • Posts

    234
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by Matthias Bokelt

  1. Das war nur eine simple Anregung. So ein Kalender ist auch mit organisatorischem Aufwand verbunden, das Ersinnen eines Konzeptes/Mottos käme noch noch "on the top". Dazu die Gefahr, dass die Bildauswahl kleiner wird. Von daher verstehe ich, wenn man das Konzept einfach halten will. Mein Seelenheil hängt nicht daran. Wenn ich einen Fotokalender möchte, kauf ich mir einen. Ist ja auch ein Guzzi- und kein Foto-Forum. Das als Entscheidung für Vielfalt Anzupreisen, finde ich jetzt auch etwas dick aufgetragen - aber die rationalen Erwägungen dahinter kann ich verstehen. Gruß Matthias
  2. Aber unfreiwillig ist ihm damit trotzdem ein guter Ansatz gelungen. Indem man zum Beispiel als Motto vorgeben würde: Guzzi vor/mit Mühlen, Burgen, Brücken, Trecker, Tiere, Seen, Kirchen etc. Oder indem man je nach Kalendermonat ein Unterschiedliches Thema vorgibt. Das ist auf jeden Fall erfrischender, als die doch recht beliebigen Bilder von Motorrädern. Gruß Matthias
  3. Also grundsätzlich finde ich Popsibellas Vorschlag - ein Motto vorzugeben - sehr gut und die Kreativität anregend. Gruß Matthias
  4. @holger333 Holger, halte Dich einfach an das, was Du von anderen einfordert. Du möchtest zurück zum Thema, aber selbst nochmal zuschnappen wie ein kleiner Wadenbeisser. 🤭 Drollig, da der Versuch aber so erbärmlich ist, dann doch eher traurig. @nouveau Ich kenne diese Aussagen von Cali 3 Fahrern. Dass der Motor selbst sehr robust wäre, aber die Kreuzgelenke die Bilanz der Wartungskosten doch erheblich beeinflusst haben. Gruß Matthias
  5. Da hast Du dann auch sicher zahlreiche Beispiele für. Oder wolltest Du einfach nur mal eine Behauptung in den Raum stellen. Ach ja, Du bist schon wieder raus.😉 @Moto Zuggi Du vielleicht, aber Wolfgang nicht. @holger333 Nein Holger, zu Dir braucht man nun wirklich nichts mehr zu sagen. 😂 @annyway Schöner Artikel. Gruß Matthias
  6. Wolfgang, Du fragst anständig, da helfe ich doch gern. Du kennst den Unterschied zwischen einer Frage und einer Behauptung? Kein Schluss - kein Umkehrschluss. Ich frage lediglich wer mehr Leistung für den genannten Anwendungsfall Landstraße braucht. Da mich die Meinung derjenigen, welche der halbstarken Denkweise noch nicht entwachsen sind, in dieser Frage hier nicht interessiert, richte ich meine Frage lediglich an jene mit einer reiferen Denkweise. Einfache Mengenlehre: Die Gesamtmenge bildet die Menge aller Menschen. Diese besteht aus Teilmengen: Die Menge der, der halbstarken Denkweise Entwachsen einerseits und die Menge der, der halbstarken Denkweise noch nicht Entwachsen andererseits sowie die Menge derer, welche mehr Leistung brauchen einerseits und die Menge derer, welche nicht mehr Leistung brauchen andererseits. Manche Mengen bilden zueinander Schnittmengen, manche nicht. Zu der Verteilung der Mengen habe ich keinerlei Aussage getroffen. Aber natürlich regt die Fragestellung zum Nachdenken an. Wie Du ja durch Deine Mutmaßung unfreiwillig bekräftigst. Liebe Grüße Matthias
  7. @Wolfgang K. Nun. Auf der Miniaturtastatur eines Smartphones zu tippen und mit den Widrigkeiten einer Autokorrektur herumzuschlagen, ist das Eine - da erhebe ich auch keineswegs den Anspruch auf Fehlerfreiheit oder erwarte sie von Anderen. Jemand Anderem aber inhaltlich etwas nicht Gesagtes zu unterstellen - das ist eine andere Qualität. Und da erlaube ich mir auch, wenn ich von einem Sprachpanscher ins falsche Licht gerückt werde, zu widersprechen.😉 Liebe Grüße Matthias
  8. @Wolfgang K. Die Sprachkompetenz der Menschen schwindet. Das führt immer mal wieder zu Missverständnissen zwischen dem was geschrieben und dem was gelesen wird. Gruß Matthias
  9. Wofür würde dann das DOHC stehen? Ansonsten ist die Fragestellung natürlich richtig: braucht es das letzte Quäntchen Drehfreude an einer Guzzi? Ich hab mich Grad heute auf der Heimfahrt noch gefragt, die paar Stellen wo ich in einem Augenblick von 50 auf gut 100 Herausbeschleunige - welcher, der halbstarken Denkweise entwachsen Mensch braucht da mehr Leistung? Gruß Matthias
  10. So, hab meine Norge auch wieder. Fährt sich mit den Angel HT viel beendet als mit den zumeist mittig abgefahrenen Metzeler. Die Kupplung rutschte wegen eines undichten Simmerrings. Nun ist alles getauscht. Ich bilde mir ein, die Gänge flutschen auch verbindlicher. Aber das kann Einbildung sein. Bin jedenfalls Happy. Eine neue Navihalterung haben sie mir auch gleich drangebaut. Da war vorher so eine Uralthalterung dran, die würd 2006 so ab Werk mit angeboten. Dank Ganzjahreskennzeichens, Verkleidung und Heitgriffen werde ich sicher auch mal an sonnigen Wintertagen fahren. @Nuppel Kennst Du die Tankstelle am Steakhouse Freudenberg? Auf der Straße von Wesel nach Haltern? Ist das weit von Dir? Gruß Matthias
  11. Schönes Video 😃 Ich fand Bild und Ton super. Nein tollen, sanften Klang hat die Cali, meine klingt nicht so schön, irgendwie Räuber, mechanischer, härter. Da bekomm ich richtig Lust auf Cali III. Dein Hündchen ist auch allerliebst. 😍 Gruß Matthias
  12. Hab heut Morgen auch Bescheid, dass ich meine Norge abholen kann. Schade, hätte ich es früher gewusst, hätte ich von Wulfen aus gut vorbeikommen können. Aber ich wurde zur Gartenarbeit eingeteilt und hole sie nun in der Wache abends ab. BTW: ~ 2.350 € für Kupplung, Reifen, Inspektion und TÜV. - Find ich OK und fair. Gruß Matthias
  13. Hallo Nuppel, erstmal herzlichen,ichen Glückwunsch zur neuen Cali. Meine Guzzi steht gerade leider bei Hertrampf in Wulfen, wegen Inspektion, TÜV, Reifen und Kupplung. Das wird wohl auch noch dauern, weil die Kupplungsersatzteile nicht vorrätig sind. Mit meiner kleinen Honda würde die Fahrt dann doch zu Öde. Wenn Du magst, kannst Du aber gern in Bocholt auf nen Espresso vorbeikommen. Gruß Matthias
  14. @Californication Das Einspritzventil wird bei einem globalen Zulieferer zugekauft. Das macht es für den Verbraucher nicht weniger ärgerlich, hat aber weniger mit ital. Motorenbaukunst zu tun. @Martin Müller So ein Roller ist doch auch was Feines. 😀 Gruß Matthias
  15. Ohne. 😟 Aber wenigstens hast Du noch die schnuckelige Yamaha im Stall. 😀 Gruß Matthias
  16. @ Gexx Ich arbeite im Vertrieb und habe Kundenverantwortung. Nur legen wir in unserer Firma großen Wert auf Verantwortung und Menschlichkeit. Compliance ist für uns nicht nur eine Worthülse. Wer fährt, der hat sich auf den Verkehr zu konzentrieren. Man kann mal ein kurzes Gespräch entgegennehmen oder auch einmal länger oberflächlich plaudern. Wenn es komplexer und verbindlicher wird, dann hat niemand etwas dagegen, wenn man das Gespräch verschiebt - notfalls bis man geparkt hat. Die Fahrt kann man anschließend fortsetzen. Und ja, ganz klar, LKW Fahrer die ihre Lenkzeiten überschreiten agieren genau so unprofessionell wie Vertriebler, die meinen konferierend durch die Republik fahren zu müssen. Nur damit wir nicht aneinander vorbei Reden, wir reden hier über Deine eigenen Einlassungen: Du telefonierst nach eigenem Bekunden in einer Intensität und in einem Umfang von welchem Du selbst behauptest, dass dies ursächlich zu Problemen bei der Einhaltung der Geschwindigkeit führt. Ferner behauptest Du, diese Handlungsweise könne sich niemand im Vertriebsaußendienst entziehen. Daher fürchtest Du mehr Kontrollen. Wenn man das so sacken lässt, dann ist das schon eine Perversion der Verhältnisse. Wäre es nicht besser, man würde die anständigen Vertriebsaußendienstler und die Verkehrsteilnehmer im Allgemeinen, vor den unlauteren Praktiken von Amateuren und/oder Skrupellosen schützen, welche sich mit ihrer, an ein Vabanquespiel erinnernden, Verhaltensweise einen Vorteil verschaffen wollen? Man denke nur an einen Motorradfahrer, der über den Haufen gefahren wurde, weil der Autofahrer in Gedanken in seiner Telefonkonferenz war - Freisprechanlage hin oder her - telefonieren bindet Aufmerksamkeit. Das ist heute kein Geheimnis mehr. Es ist nicht das Telefon, dass man sich ans Ohr hält, welches ablenkt, es ist das Gespräch. Gruß Matthias
  17. Siehst Du Gexx und gerade für die von Dir geschilderten Fälle, von Vertrieblern auf die Druck ausgeübt wird und die diesem nicht widerstehen können, sind rigorose Kontrollen so wichtig. Du sagst selbst, dass Du während der Fahrt Telefonkonferenzen folgen musst, die es Dir schwer machen, noch auf die Beschilderung zu achten. Soll die Allgemeinheit darunter leiden, weil sich ein paar Übereifrige in die Selbststausbeutung treiben lassen? Auch für jemanden wie Dich, der dem Druck nicht gewachsen ist, so entnehme ich es Deinen Worten, sind scharfe Kontrollen von Vorteil. Sie unterstützen Dich in Deiner Argumentation, das Fahren und Konferieren eine schlechte Kombination sind. Im Grunde ist es wie bei LKW Fahrern: Auch Trucker überziehen Dienstzeiten nicht aus Jux und Dollerei - sondern wegen des Druckes. Dennoch wäre es offensichtlich töricht, deshalb die Lenkzeiten nicht zu kontrollieren. Gruß Matthias
  18. Finde den Fehler... Wenn Nebenaktivitäten zu sehr ablenken, dann ist Blitzerei nicht das Problem, sondern Teil der Lösung und die beschriebene Situation zeigt eher die Notwendigkeit von Kontrollen auf. Derjenige, von dem erwartet wird, dass er während der Fahrt konferiert - der ist nicht so wichtig wie er glaubt. Nein, er ist in den Augen seiner Fa. ersetzbares Kanonenfutter. Gruß Matthias
  19. Ich wusste noch garnicht, dass man im Außendienst zu schnell fahren muss.... Aber vielleicht ist manche Mutter auch nur weiser als ihr Spross... Gruß Matthias (Der grad ungeblitzt aus Karlsruhe kommt...)
  20. Bei Kleinkinderargumentation denke ich eher speziell an eine gewisse Kanzlerkandidaten oder allgemein an unausgegorene Konzepte/Handlungsmuster der Klimawende. Etwa an die Selbstgefälligkeit des Teslafahrers, der sein vorheriges Auto verkauft (damit jemand Anderes es weiternutzt) und sich nun umweltfreundlich vorkommt. Gruß Matthias
  21. Im Moment geht halt vieles drüber und drunter. Oft muss Corona für die Wartezeiten herhalten. Auch wenn der Händler sich nicht korrekt verhalten hat: In seiner Haut möchte ich auch nicht stecken. Mir fällt dazu immer das Indianerspruchwort mit den Schuhen des Anderen, in welchen man gehen soll, ein. Ist denn wenigstens Dein erster Fahreindruck so, dass Du Dich über die neue Guzzi freust? Gruß Matthias
  22. @Guzzi-Mann Das ist ja das Gute an dem Foren-Prinzip: Wenn Dich ein Thema nicht interessiert, dann lässt Du den Faden einfach links liegen. Diejenigen, die der Faden interessiert können ihn weiter nutzen, ohne dass Du dadurch gestört wirst. Gruß Matthias
  23. Naja, diese Politikmüdigkeit ist schon Teil, vielleicht auch Wurzel des Problems. Es gibt schon Alternative politische Kräfte. Wem diese nicht zusagen, dem steht es frei, sich selbst zu organisieren und neue Kräfte zu Organisieren. Wer nur resignierend mault - der braucht sich auch nicht beschweren, dass Andere das Zepter in die Hand nehmen und über seinen Kopf hinweg entscheiden. Gruß Matthias
  24. Naja Guzzi-Mann, am Vorabend der Wahl sind solche Gedanken ja vielleicht sinnstiftend. Gruß Matthias
  25. Eduardoguzzi, die Traditionalisten werden sich nicht an der Leistung stören - möglicherweise aber an Kühlergröße und unorthodoxer Abgasführung. Gruß Matthias
×
×
  • Create New...