Jump to content

KlausJ

Members
  • Posts

    272
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

KlausJ last won the day on March 24

KlausJ had the most liked content!

About KlausJ

Personal Information

  • name
    Klaus
  • bikes
    Radical Guzzi, MV F4 750, D 939 SP, KTM 1290R
  • from
    Urbach

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

KlausJ's Achievements

Collaborator

Collaborator (7/14)

  • Very Popular Rare
  • Reacting Well
  • Conversation Starter
  • First Post
  • Collaborator

Recent Badges

218

Reputation

  1. für ein kleine Runde hast du aber ganz schön aufgepackt, wie sieht das dann erst bei einer großen Runde aus? ☺️ Grüße Klaus
  2. Starttest: ein paar Liter Super Plus in den Tank gefüllt, nochmal alles gecheckt und auf den Starter gedrückt...und man glaubt es kaum der Betonmischer sprang sofort an. 🤗 Der Tag ist gerettet und nächste Woche kann die Guzzi-Saison beginnen, muss dann nur noch das Wetter mitmachen. Grüße Klaus
  3. Hallo Franjes, schöne Gegend wo du da wohnst und schöne Fotos! Ich bin Ende August/Anfang September für etwas über eine Woche in Yspertal, denke das ist bei dir in der Ecke. Freue mich schon auf Donau, Moldau und was es sonst noch so gibt. War vor zwei Jahren schon mal dort, allerdings nur wenige Tage und dann hatten wir auch noch eine Panne an einer KTM. Grüße Klaus
  4. Danke für die Blumen aber ich habe es nicht gebaut nur gekauft ☺️ So ein Schutz ist schon sinnvoll auch wegen Staub, Schmutz und Steinen. Du kannst da sicher was dran basteln ! Gruß Klaus
  5. Hallo Wolf, ist auf deinem Bild nicht richtig zu erkennen aber ich glaube du hast keine Abdeckung für das Hinterrad montiert. Habe jetzt keine V7 und weiß nicht ob es da was passendes/schickes gibt. Bei mir ist ein Blech hinten im Rahmendreieck montiert und ich habe keine Probleme im Regen selbst mit den offenen Vergasern. Ich habe jetzt leider kein besseres Bild das schwarze Bleich sieht man unter dem Helm Grüße Klaus
  6. Hallo, ich habe jetzt weder eine Roamer noch einen Bobber aber wenn in deinen Papieren eine 17" Felge eingetragen ist wirst du mit einer 16" Felge nicht durch den TÜV oder eine Polizeikontrolle kommen. Das gleiche gilt für die Reifengröße. Was zu machen ist weiß ich nicht, um die Felge eingetragen zu bekommen. Ich hatte an meiner MV Agusta für andere (PVM-) Felgen ein TÜV Gutachten, die hatten allerdings die gleichen Maße und wurden eingetragen. Also ohne Unterlagen wird das bestimmt schwierig mit einer Abnahme. Aber bestimmt wissen da die Kollegen hier im Forum mehr dazu. Grüße Klaus
  7. in der Schweiz brauchst du aber 2 Vignetten für die Autobahn und von Gersthofen/Augsburg ist das doch eher ein Umweg oder? Ich würde einfach nachts über den Brenner fahren aber lassen wir den Peter machen was er für das Beste hält....letztendlich ist es ja keine Weltreise an den Gardasee.
  8. Anfang August müsste der Reschen noch gehen, bei mir war es die letzte Augustwoche. Anyway schönen Urlaub und fahr mal auf den Monte Baldo wenn du das nicht eh schon im Programm hast. Die Straße ist zwar eng aber die Aussicht von oben auf den See ist traumhaft. Viel Spaß Klaus
  9. Hallo Franz-Peter, eine kleine Warnung aus eigener Erfahrung...hat aber mit deinem Ziel Gardasee zu tun und nicht mit der Frage ob Hänger oder nicht. Ich weiß jetzt nicht wann (Termin/Uhrzeit) du an den Gardasee fährts aber Brenner mit Hänger, da stehst du ganz bestimmt im Stau - Dauerbaustelle. Runter darfst du nicht, die Bundesstraße ist für Gespanne in A gesperrt und am Reschen soll wohl auch gebaut werden. Ich bin vor zwei Jahren mit Hänger über den Reschen an den Lago Caldonazzo gefahren und da war gerade um Meran herum Apfelernte. Es gab viele Traktoren mit stapelweise Obstkisten beladen auf der Straße, überholen meist unmöglich. Keine Ahnung warum die so früh damit dran sind bei uns ist das ja erst im Herbst. Dann in Bozen auf die Autobahn und schon nach kurzer Strecke Stau bis zur Ausfahrt zum Gardasee. Übrigens die Motorradfahrer waren auch nicht viel besser dran, es hatte über 30 Grad. Ich gehe der ganzen Sache aus dem Weg und fahre dieses Jahr ins Mühlviertel/Donau auch mit Hänger. Bitte nicht falsch verstehen ich will dir deinen Urlaub nicht vermiesen, ist nur als Hinweis gedacht ! Grüße aus dem Remstal Klaus
  10. da sind wir uns doch alle einig: jeder, wie er mag da bin ich ganz bei Holger! das kann ja einmal so und auch einmal so sein. Grundvoraussetzung für so eine Entscheidung ist aber zumindest ein Auto mit Anhängerkupplung - Hänger kann man auch leihen oder es wie Holger ganz lassen. ☺️ Der Vorteil dieser Diskussion hier ist aber zumindest, daß die Zeit etwas vorüber geht bei diesem erbärmlichen Mistwetter (bei uns Raum Stgt.) ! Ach so, noch ganz vergessen, mit dem Hänger kann man auch Landstraßen fahren außer es ist teilweise verboten wie bei unseren Freunden in Österreich 😨 Man wird da auch nicht oft überholt weil Tempolimit mit saftigen Bußgeldern, das gleiche in CH, F und jetzt wohl auch in I.
  11. Es hat beides Vor- und Nachteile wie meistens im Leben. Mit Hänger in Stau stehen ist sicherlich kein Spaß aber mit Tempomat, Radio, Klimaanlage und was zum trinken kommt man langsam und mit weniger Stress auch irgendwann ans Ziel, oft sogar schneller weil die Tankpausen entfallen. Dafür bei 30 Grad oder mehr im Lederkombi mit dem Motorrad durch den Stau schlängeln oder durch eine größere Stadt fahren ist auch kein Vergnügen. Ich hatte letzte Saison beides. 😊
  12. Hallo Jürgen, wenn ich mit meiner Guzzi in Urlaub fahre bleibt mir gar nichts anderes übrig als mit Hänger zu fahren, es gibt keine Möglichkeit genügend Gepäck + Regenkombi + etwas Werkzeug drauf zu packen und mit Rucksack auf dem Rücken möchte ich nicht fahren. Wenn ich KTM oder Ducati nehme fahre ich ohne Hänger. Soll aber jeder halten wie er will! Ich hatte den Hänger schon vorher... 35 Jahre Ducatis und 25 Jahre MV Agusta... da hat man dann irgendwann einen Hänger, um die Dinger zu holen wenn sie unterwegs mal wieder stehen blieben. Noch ein Tipp, besorge dir so ein Hänger-Kupplungsschloss oder wie man dazu sagt, wenn du nicht schon eins hast...sonst ist der Hänger mit Motorrad bei einer Pause in der Raststätte ruckzuck an einem anderen Auto angehängt 😨 Grüße Klaus
  13. Hallo Felix, mit Never Dull ist da nichts zu machen habe das schon paar mal probiert und auch noch eine Dose im Regal. Grüße Klaus P.S. ich weiß nicht wir sollten das Thema Alu polieren glaube ich beenden, es geht in diesem Thread ja um Le Mans Bilder. Sorry daß ich damit angefangen habe
  14. die Kratzer kommen vom Tankrucksack bzw. von dem Dreck und Staub, der beim fahren sich darunter festsetzt. Ich denke ich probiere mal das Polierset aus, während der Saison reicht es dann ab und zu von Hand nachzupolieren.
  15. Hallo Jens mein Tank ist von Radical Guzzi, jetzt Radical Speedshop, wie das ganze Motorrad (Tank ist auf der Homepage auch als Einzelteil aufgeführt) ...und danke für den Tipp werde mir da mal genauer anschauen. Grüße Klaus
×
×
  • Create New...