Jump to content

speedrox

Members
  • Posts

    8
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by speedrox

  1. Hi Zusammen, vielen Dank für das Feedback - dieses Forum macht wirklich Freude! Ich melde mich mal, sobald der Kaufvertrag für mein meine Guzzi unterschrieben ist ? Grüsse, Sören
  2. Hallo Martin ich kenne das Konstantfahrruckeln von meiner alten R1150GS. Im CO Wert habe ich nie etwas verändern müssen. Ich habe auf eine exakte Synchronisation der beiden Drosselklappen gesetzt. Synchronisiert habe ich mit einem Twinmax https://www.twinmax.de/. Das hat wundebar funktioniert, denn anders als bei den Messuhren sieht man hier die Unterdruckdifferenz. So war gewährleistet, dass beide Drosselklappen bei öffnung den identischen Durchlass hatten. Lieben Gruss, Sören
  3. Hallo Andreas, vielen Dank für die Info! ? Ich habe die Frage mal in "Auspuffanlage für V7 III Rough" gestell.Liebe Grüsse Sören
  4. Hallo Zusammen, ich weiss: Das Thema ist schon etwas älter - ich hoffe, ich darf mich trotzdem noch an der Diskussion beteiligen. Hat jemand von Euch die anderen Schalldämpfer "abgestimmt", sprich an der Software (Mapping) etwas geändert? Oder ist das wirklich einfach "plug & play"? Irgendwelche Nachteile zu verzeichnen?
  5. Vielen Dank für die Willkommens Grüsse ? Ich werde übernächsten Samstag zum Händler meines Vertrauens fahren um zu schauen, ob er etwas passendes da hat. Mir ist jedoch noch eine Frage in den Sinn gekommen: Im Internet sieht man viele Videos von V7 mit Mistral Töpfen, welche sich wirklich gut anhören. Ist das plug & play oder gilt es da die Einspritzanlage neu abzustimmen? Liebe Grüsse, sören
  6. Vielen Dank für das Feedback ? Die Skepsis ist mit meiner BMW R1150 GS entstanden - dort sahen die Speichen beim Kauf grauenhaft aus. Aber das kann natürlich auch an mangelder Pflege gelegen haben. Ich schätze, dass ich wohl in den nächsten Wochen mal zum Guzzi Dealer gehe und schaue, ob er eine passende Special für mich da hat. Viele Grüsse, Sören
  7. Guten Morgen Zusammen, erstmal herzlichen Dank, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt um mir so ausführlich zu antworten! Das weiss ich wirklich sehr zu schätzen. Ich glaube in der Summe tönt das doch recht vernüntig! Ich werde nun ein paar Textabschnitte zitieren um mein Feedback darauf zu geben. Ich hoffe die Form der Darstellung ist so OK für Euch Auch ich fahre sehr ruhig und cruise am liebsten sonntagmorgens durch die gegend, wenn noch nicht so viel los ist. Einfach um das Motorrad zu geniessen. Aber dafür ist so eine V7 ja auch da ? Das habe ich bei allen V7tre nicht festgestellt, dass ein KFR vorhanden ist. Vielleicht war es hauptsächlich bei der Due ein Problem. Ich kenne dies nur von den frühen BMW 4-Ventilern. Das ist für mich kein Problem - ging mir wirklich nur im die Verarbeitung. Könnt Ihr generell sagen, ob es gernell Probleme bei Regenfahrten gab? Das liegt nun in meinem Falle daran, dass ich absoluter Neuling bin was Guzzi angeht und noch nichts darüber gehört habe - da will man einfach möglichst viel erfahren. Grundsätzlich mus ich Dir aber recht geben. Wenn man mal "BMW Kardan undicht" eingibt, findet man weitaus mehr Themen als bei Guzzi oder anderen Herstellern. Zumal ja auch keiner in ein Forum postet "Hey Leute, mein Kardan ist dicht - nur zur Info" ?‍⚕️ Ich hoffe ich nerve Euch nicht mit meiner Fragerrei! Liebe Grüsse, Sören
  8. Hallo Zusammen, vorerst vielen Dank für die Aufnahme! Mein Name ist Sören, ich bin 25 Jahre alt und komme aus dem Rheinland. Seit knapp zwei Jahren liebäugle ich mit dem Kauf einer neuen Moto Guzzi V7 III. Im Sommer 2019 habe ich mir eine Stone ausgeliehen (die leider unter Ölverlust zwischen Motor und Getriebe litt) und bin mit ihr rund 2.000km durch die schweizer Alpen gefahren - eine tolle Erfahrung. Bevor ich endgültig eine V7 kaufe, habe ich noch ein paar Fragen an Euch: 1) Im Internet findet man kaum Motorräder, mit mehr als 20.000km. Wie ist die Erfahrung auch bei höheren Laufleistungen? 2) Wie viel haben Eure V7 so gelaufen? 3) Ist die Undichtigkeit von Kardan, Motor und Getriebe ein bekanntes Problem? 4) Gibt es Schwachstellen mit denen ich mich anfreunden muss, welche ich nicht bemerkt habe? 5) Ich habe vor im 2021 eine grössere Tour zu unternehmen (+/- 6000km in 3 Wochen). Gibt es Erfahrungswerte bei einer so langen Tour? 6) Wie ist die Qualität der Speichenfelgen der Special? Regenfahrten kann man ja langfristig nicht ausschliessen. Ich Danke Euch für das Feedback. Lieben Gruss, Sören
×
×
  • Create New...