Jump to content

Harun_Antalya

Members
  • Posts

    1,015
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    70

Everything posted by Harun_Antalya

  1. Grüße und viel Spass mit dem Moped und Regen Austausch. Harun
  2. Danke euch . Lasst uns diesen Post einfach an dieser Stelle zumachen. Übrig bleibt: geniesse jeden Moment, sei dir bewusst, dass es in einer Sekunde vorbei sein kann. Harun
  3. Freunde, Ich habe lange drüber nachgedacht, ob ich über die diesjährigen Motocross Weltmeisterschaftsläufe in Afyon - so wie in den letzten Jahren -schreiben soll. ----------------- https://www.guzzisti.de/forum/topic/7061-motorrad-festival-afyon/ https://www.guzzisti.de/forum/topic/9192-wo-wart-ihr-heute-ein-bild-ein-satz/?do=findComment&comment=80531 ----------------- Ja, das Festival war toll organisiert, Es gab jede Menge Messeanbieter, viele (viel zu teure) Fresstände, jeden Abend zwei Live Gruppen. Am Freitag, Qualifikation der einzelnen Gruppen, bin ich früh, genauso wie meine Motorradkumpels auf dem Zeltplatz auf und haben gefrühstückt. Mustafa ist ein alter Kumpel, den ich seit Jahren in Afyon treffe. Ich mache dauernd Witze über ihn, weil er eine NC 750 Automatik fährt. (Macht man doch nicht) Hab ihm einen Kaffee gemacht... Wie auch immer.. er wollte nicht mehr bleiben und hat das Moped gepackt. Er ist dann abgerauscht und wenige Minuten spaeter mit einem Auto gecracht... und innerhalb weniger Minuten am Unfallort gestorben. Über die Rennen will ich dieses Jahr nicht berichten... Ja,wir sind Moped-Fahrer und es kann uns "zu Fuß" "Moped","Auto","Boot", "Flugzeug " erwischen. Aber es trifft uns dennoch. Mustafa war ein netter Mensch... Dieses Jahr will ich nicht über die Rennen in Afyon berichten... Beste Grüsse Harun
  4. Grüße dich Volker das ist genau der Humor, den Moped-Fahrer haben sollten. Falten im Gesicht, Narben von Stürzen... Kratzer am Moped... Alles Zeichen, dass wir gelebt haben. Alles neu und tip-top, das kann jeder.. Beste Grüsse Harun
  5. Grüsse und Glückwunsch zu deinem Moped. Freu ich mich auf Fotos und Tourbeschreibungen. Harun
  6. Was für wunderschöne Bilder... Genau das ist der Unterschied zum Autofahren... So nah bist du nie dran... Tolle Fotos Grüsse Harun...
  7. Schön, dass du über dein erstes Motorrad nachdenkst und Leute fragst, die diese Marke fahren. Es gibt amerikanische, japanische, chinesische, deutsche, italienische, englische und indische Motorräder, die den Markt beherrschen. (Hab ich was vergessen?) Jede Marke hat Vor - und Nachteile. Auch wenn deine Mopedlaufbahn anfängt (und sich garantiert in den kommenden 50 Jahren ändert) solltestest du dich selber fragen, was du willst. Mit Guzzi, einer V7 - wirst du ein Moped finden, mit dem du jeden Kilometer genießen kannst. Robust, ausgereift, einfach nur ein gutes Moped. Wenn du angeben willst - njet Wenn du Kurven wie Zau liebst - njet Wenn du dich nicht ums Moped kümmern willst, dann bist du mit Japanern besser dran .. also njet Wenn du einfach nur für dich fährst, egal was andere denken, dann bist du richtig. Wenn du hören möchtest, wie sich ein kalter Motor und das Ventilklackern auf den ersten 5 km verändert, dann bist du richtig. Wenn du Teil einer - weltweiten - Familie von Guzzi Fahrern werden möchtest, wo du immer Hilfe bekommst, dann bist du richtig. Erzähl uns, wie du dich entscheidest. Beste Grüsse Harun
  8. Genau. Zu einer Problembeschreibung gehört: Fahrzeugtyp, Baujahr, letzte Inspektion, km Stand, was wurde wann zuletzt gemacht, wann und in welcher Fahrsituation trat der Fehler auf, trat er zum ersten Mal auf? Das ist das Minimum... Auf: "Das Moped fühlt sich komisch an" Kann man nur folgenden Tip geben: verkaufen !!! Grüße
  9. Genau da steckt das Problem... 105° Stecker, lang, SAE Anschluss, 2-5 K.Ohm, haltbare Ausführung.... Ich bleib dran... Grüße Harun
  10. Da ich sicher nicht der Einzige mit diesem Problem bin... etwas ausführlicher.. .....auch bei meiner V7II war der Kerzenstecker hinüber. (MG Stecker 2D000005) Wie kommt das? Der Originalstecker ist in einem weichen Gummimantel eingebettet. Der Widerstand schwebt ungeschützt und ohne jeden Seitenhalt in der Mitte. Einmal zu feste ziehen oder knicken und er ist hinüber... Original-Ersatzstecker gibt's nicht bei uns, den müsste ich aus der EU bestellen und das dauert sechs Wochen. Eine schnelle Lösung muss her... Alternativ passt der NGK 8349 XD05F in Länge und Knickwinkel. Der Stabilisierungsgummi muss jedoch um 1mm Durchmesser reduziert werden. (Schleifstein), sonst passt er nicht in den Kerzenschacht. Ein Problem stellt sich jedoch bei der Zündkerze: die CHAMPION RG6YC und die NGK CPR8EB-9 Kerze haben oben keine Korona, die sich abschrauben lässt. Es ist ein durchgehendes Bauteil. Der NGK XD05F Stecker ist jedoch nur für Kerzen ohne Korona geeignet. (Inwieweit der XD01F Kerzen für Kerzen mit Korona passt, konnte ich nicht erfahren) Da hilf nur: Korona auf den passenden Durchmesser reduzieren. Und da ich einmal dabei war, hab ich gleich Kerzen für die kommenden 20.000 km fertig gemacht. Das wichtigste: sie rennt mit den neuen Steckern völlig problemlos. Fazit: Ich persönlich halte den NGK Stecker für deutlich wertiger als den Originalen und habe keine Lust den Originalstecker nachzubestellen. (Um ihn dann nach zweimal krumm anpacken erneut in den Müll zu werfen zu müssen) Unbefriedigend ist's, die Korona der Kerze auf den richtigen Durchmesser reduzieren zu müssen, auch wenn das nur ein Arbeit von 5 Minuten ist. Ich hoffe, in Afyon auf der Messe, auf der NGK jedes Jahr kompetent vertreten ist, eine Lösung - entweder Kerze - oder Stecker - zu finden. Grüsse aus dem sehr heißen Antalya Harun
  11. Grüße und guten Austausch hier im Forum, aber vor Allem jede Menge gute Kilometer. Das Bild deines Mopeds hab ich mir angeschaut - tolle Karre Harun
  12. Thema schieße ich. Vielen Dank, ich konnte Gökhan durch Eure Hilfe einige Werkstätten und Adressen weiterleiten, wo ihm diese Guzzi Familie weiterhilft, wo er das Moped parken kann, Hilfe auf dem Weg zum Händler findet und auch übernachten kann. Tolles Forum, tolle Leute, Danke für die Hilfsbereitschaft - das soll ich euch weitergeben. Momentan ist er auf seiner (mindestens 12.000 - wahrscheinlich 15.000 km Tour auf der Stelvio) in Holland. Also... Danke für Eure Hilfe. Damit mach ich den Beitrag zu. (Neee... Ich melde mich nochmal wenn er wieder in Antalya ist Grüße Harun
  13. Grüße Wie ist das ausgegangen? Hast du den NGK 8439 Zündkerzenstecker XD01F 1.000 Ohm oder den NGK 8439 Zündkerzenstecker XD05F 5.000 Ohm verbaut? Harun
  14. Thanks fürs mitnehmen. Das sieht nach Erholung und "Kopf freibekommen" aus. Schöne Tour. Mit dem Gespann natürlich etwas ganz Besonderes. Toll. Viele gute Touren wünsch ich Euch. Grüsse an die Frau Harun
  15. Manchmal sind es kleine Dinge, die zu echten Problemen führen. Ich mach deshalb diesen Post auf, um übliche Fehler zu beschreiben. Ich hoffe, Ihr könnt es ergänzen: Vor drei Tagen rief mich ein Guzzi Fahrer (V7 2016) hier aus der Türkei an, weil sein Moped etwa 20 km außerhalb İzmir liegen geblieben war. Per WhatsApp schickte er Bilder, auf denen massiver Ölverlust erkennbar war. Er konnte mir nicht sagen, ob es nach Motoröl oder nach Getriebeöl roch. Er erzählte, dass er Motul Öl verwendet und dass das Öl rot war, also war es Motoröl - kein Getriebeöl. (Motul Motoröl ist rot, Getriebeöl ist gelb) Ich hab ihn gebeten, Sitzbank und Luftfilter zu entfernen. Wie vermutet, war soviel Öl im Luftfilterkasten, dass der Luftfilter ölig wurde und Öl zur Drosselklappe lief. Nach Entfernen des Öls im Kasten lief das Moped wieder. Lange Rede kurzer Sinn: er hatte zuviel Motoröl drin. Was war geschehen? Er hatte den Ölwechsel selber gemacht. Moped auf den Seitenständer gestellt, vordere Ölwannenschraube und Ölfilter getauscht. Zwei Liter Öl eingefüllt. Wenn man das so macht, dann bleiben etwa 600ml Öl in der Ölwanne. Fehler: beim Öl ablassen muss das Moped gerade stehen und neben der vorderen muss auch die hintere Ölwannenschraube geöffnet werden. Nach dem Ölwechsel muss der Ölstand mit dem Meßstab kontrolliert werden. Fahrer Happy, ich Happy, Guzzi Happy. Grüsse Harun
  16. Grüße Ich vermute, dass es mehr als eine Handvoll Guzzi Fahrer gibt, die den Weg zum italienischen Moped über Ducati gefunden haben. Perfekt wäre es, beide in der Garage stehen zu haben. Ich freue mich, dass du mit der 100 glücklich bist. Wünsche Dir jede Menge gute Kilometer. Es gab lange Diskussionen, ob eine wassergekühlte Guzzi überhaupt noch eine Guzzi ist... Seitenfüllende Diskussionen, ob der seitliche Krümmer passt... Ich persönlich gehöre zur Liga derjenigen, die alte Vergaser Guzzi lieben. Möglichst wenig Elektronik.. Umsomehr freut es mich, dass Du von der 100 begeistert bist. Gut, wenn Guzzi den Zeitgeist trifft und nicht kaputt geht wie so viele andere italienische Kultmarken. Prima, dass du hier bist. Grüße aus dem viel zu heißen Antalya Harun
  17. Zwischenbericht: Jede Menge PN bekommen Komm kaum nach zu antworten... Stand momentan: Er wird in 5-6 Tagen in Deutschland sein.. Er sagt, er trifft in zwei Tagen in Norwegen noch einen Guzzi Fahrer. Der wird wohl auch eine Werkstatt kennen. Wenn das nichts ist, hab ich PN's weitergeleitet und er hat nun mindestens drei Ablaufpunkte. Was für eine Hilfsbereitschaft Also momentan... Abwarten was sich in den nächsten Tagen ergibt. Er wird sich bei mir melden, wie es weitergeht. Ich berichte. Klasse.. tolles Forum. Liebe Grüße Harun
  18. Hi Traktor-Fahrer nein... nicht für mich. Ein guter Freund, Gökhan, ist vor etwas mehr als zwei Wochen mit seiner Stelvio ntx 1200 (ca.80.000 gelaufen) von hier - aus der Türkei - nach Norwegen aufgebrochen. Dort ist er jetzt nach gut 7.000 km angekommen. Er hat Probleme mit der Kupplung, sie rutscht manchmal bei Volllast. Das Problem hatte er schon bei Abfahrt. Er würde in einigen Tagen über Deutschland zurückfahren, braucht aber einen Ansprechpartner, der ihm hilft, die Karre unterzustellen, Unterkunft und/oder Werkstatt / zu finden - oder jemanden, der mal draufschaut, wenn nötig Teile bestellen hilft etc... Gökhan ist ein super netter Typ und spricht Türkisch und Englisch. Falls jemand weiterhelfen kann, bitte eine PN zu mir, ich stelle dann den Kontakt her. Grüsse Harun PS: das hat er heute geschickt:
  19. Mal ehrlich... das ist ein Bild für den Jahreskalender... Grüsse Harun
  20. Grüße kommen auch von ein wenig weiter weg... ... aber so ist Guzzi... Nicht nur Europa.. Gute Kilometer wünsche ich dir Harun
  21. Definitiv... einfach seinen Traum verwirklicht. Respekt, dass er das konnte... Was für eine Arbeit alleine die Bleche zu dengeln... und ich lehne mich zurück und freu mich, dass ich nicht der einzige und nicht der letzte abgedrehte Moped-Fahrer bin. Norbert... dieser treat ist wahrscheinlich mittlerweile die weltweit breiteste Sammlung von Guzzi Varianten. Dafür drei Daumen hoch ! Grüsse Harun
  22. Gute Kilometer und Grüsse zurück in den Pott Harun
  23. Das waren die Worte, weshalb ich mich freue, dass du im Forum bist. Beste Grüße Harun
×
×
  • Create New...