-
Posts
1,014 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
70
Harun_Antalya last won the day on March 11
Harun_Antalya had the most liked content!
Personal Information
-
name
Harun
-
bikes
V7 ll special, vorher Honda twin, 500xl, XT250, Transalp, 750 Susi, Yam RD 400, Susi RM 125 Vollcross, 600 Djebel, Hayabusa, XL 350, Ducati ST4, Hyundai 150, Vespa Cosa, PX 200, ACE, Susi 650 LS Eintopf, Activa und natürlich auf Kreidler Florett RS angefangen (grins)
-
from
Antalya
Recent Profile Visitors
7,143 profile views
Harun_Antalya's Achievements
-
Schön, dich hier zu haben. Bin sehr gespannt auf deine Berichte.👍 Beste Grüße Harun
-
V7 II Special - Zwischenbericht 50.000
Harun_Antalya replied to Harun_Antalya's topic in Allgemeines
İch hab das wichtigste vergessen.. Die v7 macht drecksmäßig viel Spaß.. jeden Kilometer.. -
V7 II Special - Zwischenbericht 50.000
Harun_Antalya replied to Harun_Antalya's topic in Allgemeines
Es ist gut, wenn man sich unterwegs selbst helfen kann. Ja, das ist mir schon einige male passiert. Und wer das nicht kann, sollte sich dennoch keine zu großen Sorgen machen. Wer das grundlegende Werkzeug dabei hat, findet immer jemanden, der hilft. İst das Gute am Moped fahren... Grüße 🙂 -
50.000 Km – endlich Eingefahren Mittlerweile hat sie die 50.000er geknackt und so Einiges erlebt. ☺️ Fahrten und elendig langes Stop & Go Situationen bei extremer Hitze (45+), Langstrecke (https://www.guzzisti.de/forum/topic/11127-iran-2023/), Touren mit völliger Überladung (550 kg) und Kurvenhatz bis das Getriebeöl kocht. Vorab : die schafft noch viel viel mehr Kilometer. Der Motor bollert wie zu Beginn, das Getriebe ist nach wie vor exakt, die Leistungsentfaltung gleichmäßig, kein Ruckeln. Nach Austausch der (wohl lange Zeit) defekten originalen Kerzenstecker (https://www.guzzisti.de/forum/topic/8221-ersatzz%C3%BCndkerzenstecker-f%C3%BCr-v7-due/#comment-95829) gegen NGK Stecker und Iridium Kerzen ist der Verbrauch um rund 0,5 Liter auf 4.4 Liter/100 km gefallen. Motor, Getriebe… keine Ermüdungserscheinungen. Ihr Alter (Bj.2016) sieht man ihr nicht an – die 50.000 merkt man ihr nicht an. Lackierung, Felgen und Chrom. Obwohl sie ja hier in Antalya die meiste Zeit unter extremer Sonneneinstrahlung verbrachte, Lackteile und Tank manchmal gefühlt glühend heiß waren, zeigt weder der Tank, noch die Rahmenteile Ausbleichungen oder andere Veränderung. Top Lackierung! Die Felgen haben einige kleine Kratzer durch Reifenwechsel mit Montiereisen, doch keine Abplatzungen durch Steinchen. Alle Speichen sind noch original. Nur einmal musste ich die Felge neu zentrieren. Keine Speiche zeigt Verformungen, Bruch oder andere Schäden. Die Tauchrohre der vorderen Stoßdämpfer zeigen unten mittlerweile einige Spuren von Steinschlag – normal. Die Verchromung der Schalldämpfer wird an leider an einigen Stellen erkennbar dünner. Das könnte besser sein. Das Moped ist komplett Rostfrei, was bei unserem Wetter auch nicht anders zu erwarten war. Sattel, Griffe und Plastikteile, Kabelbaum Der Sattel ist immer noch bequem, die Polsterung hat die ehemalige Form nicht verändert. Nähte sind alle ohne Schaden oder erkennbarer Abnutzung. Griffe sind neuwertig ohne Risse oder Veränderungen. Auch diese Teile haben die Sonne der letzten Jahre problemlos weggesteckt. Die verchromten Plastikabdeckungen vor den Seitendeckeln sind leider beide an den Befestigungen ausgebrochen. Reparatur mit Glasfaser und Kunstharz fummelig, allerdings halten sie nun aufgrund der Verstärkung. Brems.- und Kupplungshebel die Farbe ist abgegriffen, die Funktion ist einwandfrei, im Gelenk kein Spiel. Gaszüge und Kupplungszug sind immer noch original und leichtgängig. Anmerkung: Bei 35.000 wurde der Kupplungszug immer schwergängiger. Obwohl Einige davon abraten, die Züge (Innenbeschichtung) zu ölen, sind sie nach Ölen bis heute Tip Top. Plastikteile, Schutzbleche, Luftfilterkasten etc. sind weder spröde geworden noch sind sie ausgebleicht. Optischer Zustand: Neuwertig. Seitendeckel Die Seitendeckel bestehen aus zwei Teilen, dem Korpus und dem sichtbaren Deckel, die an drei Punkten verbunden sind. Da der Deckel sich ablöste, wurden beide Teile unlösbar verklebt. Eine gebrochene Befestigungsnase des Seitendeckels wurde durch eine Epoxidharznase ersetzt. Der Plastik Steinschlagschutz beider Gabelrohre ist nach einigen Demontagen gebrochen, erfüllen aber immer noch voll ihren Dienst. Der Blinkerkunststoff hat die Sonne nicht gut vertragen, ist spröde geworden und bricht, sobald man den Blinker aufschraubt. Aber auch hier waren Reparaturen mit klarem Epoxidharz möglich. Instrumentengehäuse, Glas gesprungen ( https://www.guzzisti.de/forum/topic/14752-instrumentengehäuse-glastausch-v7ii-special/#comment-111741 ) Der Kabelbaum ist nach wie vor meist weich, Plastikumhüllungen nur an ganz wenigen Stellen spröde geworden. Der Luftkanal zwischen Drosselklappe und Ansaugstutzen wird langsam hart. Fahrwerk Einmal Radlager hinten gewechselt. Kein Spiel in der Gabel, der Rahmen ist ohne irgendeinen Schaden, keine Lackplatzer an Schweisstellen. Motor Kein erkennbarer Verschleiß, Kompression 11,4 links, 11,2 rechts. Kein Schmodder in der Ölwanne, innenliegendes Filtersieb absolut sauber. Ganz leichtes Schwitzen an den Zylinderfussdichtungen. Das Moped ist trocken. Keine Geräusche von der Steuerkette. Genutzte Öle: Sofern verfügbar Eni, sonst Motul. Kardan Nach mehreren Reparaturen (Wellendichtungen/Lager) den Endantrieb bei 36.000 komplett gewechselt. Dies mag dem Umstand geschuldet sein, dass ich keine originalen Wellendichtungen auftreiben konnte und improvisieren musste – oder einfach nur Pech gehabt. Schraubensicherung So manche Schraube hat sich in der Vergangenheit in die Freiheit vibriert. Mittlerweile sind nahezu alle Schrauben mit Locite gesichert. Leider klappt das nicht bei den Hitzeschutzblechen des Auspuffs. Elektrik Probleme mit gebrochenen (viel zu dünnen) Kabel der ABS und der Slipcontrol Signal LEDs. Defektes LED beim ABS Signal, Gebrochene Kabel am Bremslichtschalter der Fußbremse. Kerzenstecker defekt, gegen NGK getauscht (https://www.guzzisti.de/forum/topic/8221-ersatzzündkerzenstecker-für-v7-due/#comment-95829) Reifen Da hat jeder – entsprechend unterschiedlicher Fahrweisen – seine Lieblingsmarke. Ich bleibe nach einigen Experimenten bei Mitas Terra Force. Zusammengefasst Solides Moped mit einem bewährten und ausgegorenen Motor, ist Hitze.- und Langsteckentauglich und die Verarbeitung auf sehr sehr ordentlichem Niveau. 50.000 km sind gar nichts für die V7 II. Grüsse Harun
-
Grüsse Grüsse nach Aachen, gibt's den Malteser Jazz Keller noch? ...viele gute Kilometer Harun
-
Vielleicht hat es aber auch mit negativer Erfahrung zu tun, im Stau zu fahren. Ich erinnere mich, dass ich mal mit meinem alten Käfer zur Nordsee gefahren bin und stundenlang im Stau fuhr. Glücklicherweise war ich ganz vorne. Grüße
- 54 replies
-
- 10
-
-
-
Man lernt nie aus... Die umfassendste Erklärung zu einer Kleinigkeit... Grüße
-
Hi, gute Kilometer, Feines Moped. Harun
-
Wo wart ihr heute? | Ein Bild, ein Satz
Harun_Antalya replied to Guzzitroll's topic in Bildergalerie
Nach wie vor ein Traumbike und Ikone. Grüße -
Da lacht mir das Schrauberherz. @roeme und @PGR 156 Tolle Beiträge. Grüße Harun
-
Alles Gute ! Grüße Harun
-
Yep.... Glück gehabt.... es wäre eine Katastrophe gewesen, eine der wenigen verbliebenen Norton F1 (Traummoped) so zu vernichten. Glück gehabt. PS... Nachfrage... Wir reden von der Rotary?
-
Von Brandenburg nach Südtirol mit der V85TT
Harun_Antalya replied to abakus70's topic in Reiseberichte
Feine Tour, feiner Reisebericht. Beste Grüße -
Tolles Wochenende und ein gutes Motorradtreffen. Babadağ liegt bei Denizli (Pamukkale kennen sicher Manche) Zeltplatz war gut, mitten in einem Wald, Bühne, Hardrock Bands, jede Menge guter Leute. Highlight für mich persönlich war das Interview und anschließender Benzintalk mit dem türkischen Superbike Weltmeister Toprak Razgatlıoğlu. Bodenständiger Typ, tolle Karriere, sehr sympathisch, er hat offen darüber gesprochen, welch dickes Geldpolster es braucht, bei allem Talent und Training, um an den Punkt zu gelangen, an dem man vom Sponsoring leben kann und über Training und sein Leben als Profisportler. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Toprak_Razgatlıoğlu#:~:text=Seit der Saison 2018 fährt,mit diesem Team die Meisterschaft Die Rückfahrt... infiziert.. (verstrahlt?) Kurven wie in alten Zeiten und (ups zuviel? ) Speed auf der Heimfahrt... die Guzzi hat Öl aus dem Getriebe gespuckt.. (so ein Schlingel) Grüße Harun
- 1 reply
-
- 12
-
-
Hi Ich benutze keine Iridium Zündkerzen. Alle 10.000 wechsel ich normale NGK CPR8EB-9 (V7 II) . Bei jedem Wechsel messe ich die Zylinderkompression. Eine gute Kontrolle, wie der Zustand des Motors ist. Zündkerzen wollen in meinem Moped mit 24 Nm. eingeschraubt werden. Hab 20 Nm probiert und nach 200 km bei einer Kontrolle gemerkt, dass sie sich löst. Kurz: die Kerze braucht 24 Nm. Kerzen haben eine doppelte Alu Dichtung, die sich nach dem Einschrauben zusammenpresst. Wenn man eine Kerze mit gepresster Dichtung erneut einschrauben möchte, dann sollte sie 2 Nm fester eingeschraubt werden. In meinem Fall also 26 Nm. Das ist bei dem italienischen Alu (meine ganz persönliche Meinung) problematisch. Ich habe den Eindruck, dass japanische Mopeds härteren Alu haben als Guzzi. Da ist es kein Problem. ( Wie gesagt, meine persönliche Meinung) Kurz: wenn ich normale Kerzen nutze, kann ich sie nach 10.000 wegschmeißen und die Kompression messen. Nutze ich Iridium, dann brauche ich mich zwar 30.000 km nicht mehr um die Kerze kümmern, hab aber keine Möglichkeit, alle 10.000 km die Kompression zu messen - außer ich schraube die gebrauchte Kerze mit 26 Nm ein. ( Was ich nicht will). Iridium ist rund dreimal so teuer wie eine normale Kerze - hält aber dreimal so lange. Finanziell also kein Gewinn. Hoffe, ich konnte dir ein paar Gedanken aus meiner Sicht geben. Ich weiss nicht, welche Anzugsmomente deine (beneidenswert!!!) Stornello 125 hat. Bitte versteh meine Gedanken entsprechend.) Grüße Harun