Jump to content

TZRV7i

Members
  • Posts

    9
  • Joined

  • Last visited

Personal Information

  • name
    Konstantin
  • bikes
    Moto Guzzi V7 I Classic (Scrambler) und NTX 650
  • from
    bei Wiesbaden

Recent Profile Visitors

730 profile views

TZRV7i's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

1

Reputation

  1. Hallo Andreas, das können wir gerne so machen! Habe bis zum 10.01.2021 Urlaub, also kannst du jederzeit vorbei kommen. Beste Grüße Konstantin
  2. Wurde am 05.01.21 verkauft! Hallo zusammen, da trotz der Zusicherung von Stucchi diese Sturzbügel leider nicht auf die Serie Uno di V7 passen, verkaufe ich diese nun. Die Sturzbügel sind wirklich massiv und gefallen mir persönlich am besten, aber ich musste auf jene aus Tschechien umsteigen, welche ich über diese Forum gekauft habe (danke Roland [@HEF-Guzzifahrer]!). Ich habe letzten Sommer direkt von Stucchi aus Mandello del Lario bezogen und 159€ dafür bezahlt - jetzt liegen sie nur in der Garage rum und passen auch nicht auf meine NTX... Hätte jetzt noch gerne 120€ (inkl Versand innerhalb Dtl.) über PayPal oder Überweisung dafür Viele Grüße und frohes Schrauben über die Wintermonate! Konstantin
  3. Hallo zusammen, ich suche für eine Moto Guzzi NTX 650 ein Paar Sturzbügel. Diese dürfen aufgrund des seitlich verlaufenden Krümmers nicht an die übliche Stelle - an die Verbindungsschrauben der Unterzüge - gehen, sondern sind zum befestigen an die untere Motoraufhängung vorgesehen. Für die 650/350er gab es meines Wissens keine Lösung, sondern nur für die 750 (PA), gerne können natürlich auch andere Lösungen angeboten werden Viele Grüße und frohes Schrauben in dieser kalten Jahreszeit! Konstantin
  4. Hallo liebe Mitleser, aus meiner Yamaha TZR 125 4FL Zweitakter wurde nun vor einem Monat eine weitere Zweizylinder von Moto Guzzi - nämlich eine NTX 650! Mein Ziel ist es, sie für Motorradreisen und eine Rallye in Marokko vorzubereiten. Generell soll sie ihrem Namen - Nuovo Tipo X (Cross) - gerecht werden und im Gelände bewegt werden. Jetzt hab ich mich auf verschiedensten Seiten über die V65 und das Modell im spezifischen schlau gelesen. Dank Martin Hagemann von Guzzi e più - die meisten werden ihn kennen - weiß ich auch eigentlich, was ich zu tun habe. Dieser Thread soll meine Entwicklung ein bisschen begleiten und mir durch euch helfen, Fragen zu klären und Dinge zu verstehen. Nach erstem Auseinander nehmen hab ich mir erstmal meinen Endschalldämpfer vom Rohr abgerissen... ups. Mal sehen wie ich den reparieren kann. Ich glaube zum schweißen ist das Metall zu dünn... Generell hab ich das Problem, dass sich die Krümmerrohre nicht aus den anderen lösen lassen, weil alles zu sehr verrostet ist. Gibt es ein Hausmittel, mit welchem man da nachhelfen kann? Ballistol habe ich schon versucht. Ich habe mir den MG-0001 Luftfiltereinsatz von K&N gekauft und frage mich nun nach der Vergaserreinigung im Ultraschallbad, ob ich aufgrund des höheren Luftdurchlass jetzt größere Düsen brauche... Hat jemand da Erfahrungen? Ich glaube am End brauche ich nicht noch größere Düsen, da der Auspuff schon ziemlich verrußt ist. Werde sie erst mal wieder anbauen und dann testen. Zu den bekannten starken Ventilfedern: Wechseln, muss das sein? Die einen sagen so, die anderen sagen so. Ich wüsste an dieser Stelle leider nicht mal, woher ich kleinere Federn herbekommen soll... Des Weiteren brauche ich noch den rechten Aufkleber im Cockpit. Ich glaube dort sind Infos über die Gewichtsverteilung oder ähnliches drauf. Leider gab es das Teil, im Gegensatz zum linken Aufkleber für die Reifendrücke, nicht mehr beim guten Stein-Dinse. Hat jemand ein hochauflösendes Bild oder eine Idee woher man das noch beziehen könnte? Vielen Dank für die Antworten auf meine Fragen! Mit besten Grüßen Konstantin
  5. Grüße, weil danach gefragt wurde, hier nochmal der Vollständigkeit halber die rechte Seite meiner V7 i Scramber. Wünsche euch allen frohe Festtage! Konstantin | TZRV7i
  6. Hallo Muni, Hallo Biko, wenn die Gepäckbrücke für hinten auch auf meine V7 I passen würd', könnte ich mir vorstellen, diese einzeln zu nehmen! Mit besten Grüßen und Weihnachtswünschen, Konstantin
  7. Gude, schon als kleines Kind wurde ich von meinem Vater auf seiner Moto Guzzi California III mitgenommen. Dieses große schwere Motorrad mit den zwei herausstehenden Zylindern hat mich schon früh fasziniert; Wie es hin und her wackelt, wie es klingt. Mit sechzehn habe ich meinen A1 gemacht und mir eine Sportler geholt, damals 2014 die nagelneue Honda CBR125 JC50. Nachdem mir auf dem Weg zur Schule die Vorfahrt genommen wurde, war sie leider hinüber... Nach langem Suchen nach einer neuen Maschine entschied ich mich eine alte Zweitakter zu kaufen, meine Yamaha TZR125, welche ich immer noch besitze. Mit neuer Verkleidung steht sie nun da wie neu! Weil ich damit aber fahre wie die gesenkte Sau, wollte ich mit dem Umstieg auf A2 aber auf eine Art Naked/Cafe Racer/Scrambler mit geringerer Drehzahl umsteigen, um entspannter durch Kurven zu fahren. Mir gefiel die V7 III Racer schon lange, also machte ich mich auf die Suche auf einschlägigen Plattformen. Ich besuchte das Motorradhaus Stein in Rüsselsheim zum probesitzen. Mist - ich bin zu groß! Zu erst einmal aus der Traum einer V7.... Wie für mich gemacht stand in Mobile aber eine auf Scambler umgebaute Moto Guzzi V7 I Classic in schwarz, mit verstellbaren Fußrasten, aufgepolstertem Sitz und diversen anderen Umbauteilen. Ein Traum! Gekauft! Da ich nächsten Sommer zu ihrem Geburtsort und weiter sechs Monate durch Italien fahren werde, habe ich nun noch 4 Monate Zeit mir Gedanken zu machen, was ich noch umbauen muss, wo ich lang fahren werde und von allem was ich drauf- und einpacken kann! Bisher habe ich mir gedacht die GIVI Gepäckbrücke der VII und GIVI Sturzbügel zum Schutz der Zylinder zu bestellen und mit SW-Motech LC2 und LR2 zu fahren. Dazu kommt wahrscheinlich noch eine Gepäckrolle, ob ich einen weiteren SLC Seitenträger für eine zweite LC2 links anbauen werde, bleibt bis jetzt offen, da teuer... Wenn es heiße Tipps außer die üblichen für solche Reisen gibt - immer her damit! Wünsche allen von euch Guzzisti frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und eine unfallfreie Saison 2020! Die Linke zum Gruß, Konstantin | TZRV7i
  8. Hallo zusammen, zwar habe ich mich noch nicht vorgestellt, dennoch möchte ich eine Suche starten, ich benötige für eine lange Tour nächstes Jahr nach Italien nämlich einen Gepäckträger und Sturzbügel zum Schutz der Zylinder für eine Moto Guzzi V7 I Classic. Wenn es Erfahrungen gibt, dass Teile anderer Modelle auch passen, bitte ich euch diese mit mir zu teilen! Die Rohrgepäckbrücke von Hepco&Becker hat für die V I und die V II leider zwei verschiedene Teilenummern (650540 01 01 und 650545 01 01), daher weiß ich nicht, ob ich jene der V II nutzen könnte... Die Linke zum Gruß und eine schöne Woche Konstantin aus bei Wiesbaden!
×
×
  • Create New...