Jump to content

Felix09

Members
  • Posts

    7
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Felix09

  1. Nach Rücksprache mit dem Werkstattleiter meines MG-Händlers kann ich die Frage selbst beantworten: Ja, die V7-III-Tanks passen auch auf die V7-II-Modelle. Habe mir nun einen gebrauchten über Kleinanzeigen organisiert und bringe ihn nächste Woche zur Werkstatt. Dann sollte alles zum Frühjahr wieder startklar sein 🏍️😃
  2. Hat inzwischen jemand Erfahrungswerte zur Kompatibilität von V7 I, II und III Tanks? Mir ist ebenfalls innerhalb von 1,5 Jahren sehr starker Rost im Tank entstanden (V7 II Special) und ich benötige idealerweise einen neuen. Dank vorab!
  3. Ich bin nicht sicher, was du mit der Sitzbankabdeckung meinst? Also die originale Sitzbank kann erhalten bleiben, falls es darum geht…
  4. Hi @Shorty, ich versuche, alle Erfahrungen in Kürze zusammenzufassen. Summa summarum bin ich happy, das Geld und die Zeit investiert zu haben. Dennoch war der Umbau aufwändiger als gedacht und durch die vielen Kleinigkeiten recht langwierig, dafür dass alles "nur" Optik ist. Das Wichtigste zuerst: Die Montage. Montage 1: "Special" Griff Die V7 "Specials" haben hinten für Mitfahrer und für mehr Blingbling einen Chromgriff dran. Bei der Montage des BAAK-Teils ist nicht vorgesehen, dass dieser Griff montiert bleibt! Die hintere Schraube des Griffs kommt genau dort heraus, wo innen das neue Schutzblech verläuft (siehe Foto 1). Auch ein Handwerker von BAAK konnte mir keine Lösung sagen, außer: Der Griff muss ab. Da ich die Optik hinten ohne Griff nicht ausgewogen finde, habe ich Aussparungen ins Blech gefräst (siehe Foto 2). Frag nicht, was das für ein Act war mit Ausmessen, Bohren, Prüfen, Bohren.... Montage 2: Maße Weiterhin fällt bei der Montage auf, dass das Blech minimal zu breit ist. Dadurch verklemmt es sich etwas und steht immer leicht unter Spannung. Habe versucht, das Teil selbst etwas steiler zu biegen, aber keine Chance bei Blech. Das Ding kann also nicht 100% gerade montiert werden, weil es sich durch die Vibrationen immer leicht nach links oder rechts verschiebt, um nicht mehr unter Spannung zu stehen. Kann man per Hand wieder richten, verrutscht wieder beim Fahren. Vielleicht hatte ich auch ein Montagsmodell oder mein Anspruch ist zu hoch... jedenfalls hatte ich das für den Preis nicht erwartet. Montage 3: Schrauben Das Thema mit den Schrauben wurde im Thread schon angesprochen. Besorg dir im Baumarkt Kürzere (genaue Angaben s.o.). Die Aussage von BAAK, dass man keine anderen Schrauben braucht, ist falsch. Blinker: Habe die Mo.blaze Pin am Nummernschild oben und bin happy. Falls du dir Arbeit mit der Verkabelung sparen möchtest, kannst du die Mo.blaze mitbestellen und sie liefern dir das Hinterteil komplett vormontiert: Blinker - geführtes Kabel - Widerstand - Stecker. Zum Anschluss der Elektronik gibt es nur noch einen Stecker zu verbinden und fertig. Nummernschild: Der Winkel erreicht gerade so 30° (bei mir 34°...), bei pingeligem TÜV wirds nervig. Ein Gedanke dabei war auch der Spritzschutz hinten und ich muss sagen, dass das Blech zusammen mit dem Nummernschild absolut ausreichend schützt, wenn nicht grade ein Starkregen runterkommt. Reflektor: Überlege dir auch, wie/wo du hinten einen Reflektor anbringen kannst. Zwei günstige Reflektoren sind bei der Montage abgebrochen oder abgefallen (wie soll sowas einen Schlag auf der Autobahn aushalten...?). Als dritten Versuch habe ich den Rizoma EE141 gekauft und die Hälfte abgesägt. 20€ für einen Reflektor, aber jetzt passt es unterm Nummernschild. Die Blinker vorne sind auf den Bildern noch die Originalen und wurden inzwischen auch durch Mo.blaze Pins ersetzt. Die Halterung von BAAK vorne am Spannungsregler funktioniert, Verkabelung unterm Tank, etc. Sieht geil aus! Aber dazu schreibe ich einen separaten Beitrag, falls es jdm. wissen möchte, damit dieser Roman hier enden kann. Ich habe für den kompletten Umbau im August den TÜV bekommen, man ist also auf der sicheren Seite. Bei weiteren Fragen, schreib gerne. Kann mir vorstellen, dass das Thema auch andere interessiert. Als Nächstes stehen bei mir die großen Endrohrtüten an... Gruß Felix
  5. Hallo @Pupsi, habe grade deinen Beitrag gefunden auf der Suche nach "Blinkerumbau vorne". Fahre eine V7 Special II und hab letztes Jahr hinten das BAAK-Heck verbaut (mit den Mo.Blaze Pins). Falls du dazu Fragen hast, melde dich gern. Die gleichen Blinker + Relais, Stecker, Schlauch, etc. für vorne liegen schon im Schrank. Konnte man bei BAAK gleich mitbestellen. Allerdings habe ich noch etwas "Respekt" davor, den Tank abzuschrauben, um die Kabel drunter zu verlegen. Hast du das inzwischen gelöst? Gruß Felix
  6. "It's ECE and TÜV approved for road use" (BAAK), selbes schreibt auch Motogadget. Dann passt das ? Danke @Enzo, gute Erklärung und schönes, "sauberes" Bike!
  7. Wollte mal ein großes Dankeschön an @Gexx für die präzise Dokumentation des Umbaus mit Fotos und Pipapo da lassen, ebenso an alle Antwortenschreiben. Werde auch auf das kurze BAAK-Heck umbauen und dieser Thread hat mir bei vielen Überlegungen weitergeholfen! Frage in die Runde: BAAK bietet verschiedene Blinkermodelle zur Montage am Nummernschildhalter. Am besten gefallen mir die quasi unsichtbaren LEDs. Aber erfüllen diese LED-Knubbel dann den leidigen Abstrahlwinkel?! Denn die werden ja nicht "nach hinten" strahlend verbaut, wie bei @Gexx, sondern 90° nach außen abstehend (siehe Foto).
×
×
  • Create New...