Hi @Shorty,
ich versuche, alle Erfahrungen in Kürze zusammenzufassen. Summa summarum bin ich happy, das Geld und die Zeit investiert zu haben. Dennoch war der Umbau aufwändiger als gedacht und durch die vielen Kleinigkeiten recht langwierig, dafür dass alles "nur" Optik ist.
Das Wichtigste zuerst: Die Montage.
Montage 1: "Special" Griff
Die V7 "Specials" haben hinten für Mitfahrer und für mehr Blingbling einen Chromgriff dran. Bei der Montage des BAAK-Teils ist nicht vorgesehen, dass dieser Griff montiert bleibt! Die hintere Schraube des Griffs kommt genau dort heraus, wo innen das neue Schutzblech verläuft (siehe Foto 1). Auch ein Handwerker von BAAK konnte mir keine Lösung sagen, außer: Der Griff muss ab.
Da ich die Optik hinten ohne Griff nicht ausgewogen finde, habe ich Aussparungen ins Blech gefräst (siehe Foto 2). Frag nicht, was das für ein Act war mit Ausmessen, Bohren, Prüfen, Bohren....
Montage 2: Maße
Weiterhin fällt bei der Montage auf, dass das Blech minimal zu breit ist. Dadurch verklemmt es sich etwas und steht immer leicht unter Spannung. Habe versucht, das Teil selbst etwas steiler zu biegen, aber keine Chance bei Blech. Das Ding kann also nicht 100% gerade montiert werden, weil es sich durch die Vibrationen immer leicht nach links oder rechts verschiebt, um nicht mehr unter Spannung zu stehen. Kann man per Hand wieder richten, verrutscht wieder beim Fahren. Vielleicht hatte ich auch ein Montagsmodell oder mein Anspruch ist zu hoch... jedenfalls hatte ich das für den Preis nicht erwartet.
Montage 3: Schrauben
Das Thema mit den Schrauben wurde im Thread schon angesprochen. Besorg dir im Baumarkt Kürzere (genaue Angaben s.o.). Die Aussage von BAAK, dass man keine anderen Schrauben braucht, ist falsch.
Blinker:
Habe die Mo.blaze Pin am Nummernschild oben und bin happy. Falls du dir Arbeit mit der Verkabelung sparen möchtest, kannst du die Mo.blaze mitbestellen und sie liefern dir das Hinterteil komplett vormontiert: Blinker - geführtes Kabel - Widerstand - Stecker.
Zum Anschluss der Elektronik gibt es nur noch einen Stecker zu verbinden und fertig.
Nummernschild:
Der Winkel erreicht gerade so 30° (bei mir 34°...), bei pingeligem TÜV wirds nervig.
Ein Gedanke dabei war auch der Spritzschutz hinten und ich muss sagen, dass das Blech zusammen mit dem Nummernschild absolut ausreichend schützt, wenn nicht grade ein Starkregen runterkommt.
Reflektor:
Überlege dir auch, wie/wo du hinten einen Reflektor anbringen kannst. Zwei günstige Reflektoren sind bei der Montage abgebrochen oder abgefallen (wie soll sowas einen Schlag auf der Autobahn aushalten...?). Als dritten Versuch habe ich den Rizoma EE141 gekauft und die Hälfte abgesägt. 20€ für einen Reflektor, aber jetzt passt es unterm Nummernschild.
Die Blinker vorne sind auf den Bildern noch die Originalen und wurden inzwischen auch durch Mo.blaze Pins ersetzt. Die Halterung von BAAK vorne am Spannungsregler funktioniert, Verkabelung unterm Tank, etc. Sieht geil aus! Aber dazu schreibe ich einen separaten Beitrag, falls es jdm. wissen möchte, damit dieser Roman hier enden kann.
Ich habe für den kompletten Umbau im August den TÜV bekommen, man ist also auf der sicheren Seite. Bei weiteren Fragen, schreib gerne. Kann mir vorstellen, dass das Thema auch andere interessiert. Als Nächstes stehen bei mir die großen Endrohrtüten an...
Gruß
Felix