Jump to content

W.G.

Members
  • Posts

    13
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by W.G.

  1. W.G.

    Servus, ich habe bei den letzten Fahrten ab und an mal den Tank geöffnet und Luft rein gelassen. Dieses Thema ist bei den letzten beiden Fahrten nicht mehr aufgetaucht; ich werde weiter testen. Dafür hat sich am Donnerstag die Drehzahlmesseranzeige verabschiedet. Die Nadel zuckt lustlos so zwischen 0 und 1. Hast du uU da nen Plan, woran das liegen kann? Das ist einfach so während der Fahrt passiert. Ist da uU ein Stecker locker, den ich wieder selber draufstecken kann oder ist das eine größere Baustelle? Beste Grüße Werner

    1. tee

      tee

      Hallo Werner,

      ich bin noch jemand von der mechanischen Fraktion. Für meinen Teil würde ich sagen, dass das ein Kontaktproblem hat. Kontaktspray in Verbindungsstecker!?

      Besten Gruß  Andreas

  2. W.G.

    Servus Johny, zu Deiner Frage, wie lange übern Winter gestanden: ca. 2 Monate in der Garage. Das Thema ist bei den letzten beiden Fahrten nicht mehr aufgetaucht, darum kann ich zu diesem Thema auch gerade keine weiteren Infos geben. Dafür hat sich am Donnerstag die Drehzahlmesseranzeige verabschiedet. Die Nadel zuckt lustlos so zwischen 0 und 1. Hast du da nen Plan, woran das liegen kann? Das ist einfach so während der Fahrt passiert. Ist da uU ein Stecker locker, den ich wieder selber draufstecken kann oder ist das eine größere Baustelle? Beste Grüße Werner

    1. Johny

      Johny

      Hallo Werner. warum ich gefragt habe wie lange sie gestanden hat, hatte volgende Gründe:Habe nach einer Winterpause so manches Moped wieder flott gemacht wo stehen geblieben ist.Alle hatten fast leere Tanks. Das Problem ist immer das selbe,es bildet sich Kondenswasser im Tank und da es schwerer ist als Benzin setzt es sich unten ab . Zum Drezahlmesser kann ich nicht viel sagen, weis nur dass die sich öfter verabschiedeten, so wie meiner damals bei der cali 3 ,habe dann einen neuen gekauft dann war Ruhe. Vielleicht vervolgst du mal den Kabelstrang und findest was loses.

      Viele Grüße von Johannes

  3. Mit Tankrucksack fuhr ich nicht; aber das mit dem "Schmatzen" werde ich morgen mal testen. schon mal danke für Deinen Tipp; Grüße Werner
  4. Hallo Gemeinde, ich fahre eine Cali, Bj. 1999; Einspritzer. Seit Kurzem hat sie gelegentlich so was wie Zündaussetzer. Der Motor läuft unrund und ruckelt. Beim ersten Mal war eines der beiden Zündkabel locker; wieder fest draufgesteckt und dann war es am nächsten Tag wieder gut. Aber jetzt war es schon wieder auf der Rückfahrt von einer Tour. Die Zündkabel waren drauf, jedoch der Tank war auf Reserve; nach dem Tanken war es wieder gut. Kennt jemand sowas auch? hat jemand Ahnung, woran das liegen kann? ist das eher die Zündung oder Kraftstoffzufuhr? Beste Grüße Werner
  5. aha, danke für Deine Antwort. Das werde ich mal checken (lassen). Grüße Werner
  6. Hallo Gemeinde, habe eine Cali evo, Bj. 1999; am vergangenen Wochenende war ich unterwegs; nachdem ich sie kurz ausmachte, wollte sie nicht mehr anspringen. Es klickte nur kurz und nichts ging mehr, obwohl ich vorher ca. 100 km unterwegs war. Mit einem Starterkabel sprang sie sofort wieder an und ich fuhr weiter. Zuhause sprang sie wieder normal an. Kennt Ihr sowas auch? Habt Ihr nen Plan, woran das gelegen haben kann? Danke für Eure Tipps. Grüße Werner
  7. Hallo Andreas, besten Dank für deinen ausführlichen x-ten Tipp. Grüße Werner
  8. So, jetzt muss ich zu diesem Thema "Überwintern" trotz der vielen Kommentare nochmal nachfragen: Ich habe seit einigen Wochen eine California Evo mit Einspritzung - und sie macht seeeehr viel Spaß. Einmal hört man, dass über den Winter der Sprit abgelassen werden soll, dann eine andere Meinung, dass man den Tank voll machen soll - mit und ohne Additive. Aufbocken und zwar so, dass beide Räder nicht auf dem Boden stehen, Luftdruck reduzieren oder erhöhen? Was ist denn nun jetzt ratsam, so dass mir das gute Teil im Frühjahr wieder anspringt. Ich wäre Euch da für nen Tipp dankbar. Beste Grüße aus dem Süden ... Werner
  9. W.G.

    Bekleidung?

    Hallo Roland, danke für Deine Antwort. Sind also die Textilanzüge wärmer als Lederklamotten? Grüße
  10. W.G.

    Bekleidung?

    Hallo Gemeinde, wie schon vor kurzem erwähnt, bin ich Neu- bzw. Wiedereinsteiger. Eine Guzzi habe ich gefunden... Da stellt sich mir u.a. die Frage nach der Kleidung. Was ist denn Eurer Ansicht nach sinnvoller - Leder oder Textil? Worauf sollte ich da achten? Grüße aus dem Werdenfelser Land Werner
  11. Servus Georg, danke für Deine Grüße. Soll und kann ich Deinen Worten entnehmen, dass so ´ne California nicht mehr und nicht weniger Sonderheiten und Schwachstellen hat, wie alles andere, was so in die Tage gekommen ist? Meinst du, dass es hier modellabhängige Problemzonen wie Kardan, Getriebe, Elektronik, Pumpen o.ä. ab einer gewissen Laufleistung (vlt. ab 50 tkm) nicht gibt, auf die ich bei einer Besichtigung besonderes Augenmerk legen muss. Kann man sagen, dass so eine Maschine ab einer gewissen Laufleistung wie z.B. ab 80tkm (?) ausgelutscht ist und keinen Käufer mehr finden sollte??? Ich bin da noch völlig unbedarft. Grüße aus dem Voralpenland
  12. Servus Frank, ja, da bist du ziemlich nah dran. Grüße in die Hauptstadt. Werner
  13. Hallo Gemeinde, bin neu hier, komme aus dem wunderschönen Land zwischen München und Garmisch, heiße Werner und möchte endlich meinem nun schon gut 30jährigen Traum nachkommen und mir eine gebrauchte California zulegen - nach dem Motto: wenn nicht jetzt, wann dann! Just for fun! Im Netz werden immer welche angeboten, auch zu echt erschwinglichen Preisen - nur, ich habe keine Ahnung, worauf ich da achten muss, damit mir das gute Teil nicht nach zwei Wochen um die Ohren fliegt. Kann mir einer von euch da Tipps geben, was man bei einem Gebrauchtkauf erfragen muss, wohin man schauen sollte, welche Geräusche sie machen darf und welche nicht und wovon man am besten die Finger lässt. Also, ich fände es toll, wenn ich von euch das ein oder andere hierzu erfahren könnte. Beste Grüße
×
×
  • Create New...