Ich möchte mal von meiner leider gesammelten Erfahrung vom vergangenen Wochenende berichten.
Meine Bellagio mit ca. 900 km (vor einer Woche mit ca. 500 km als Vorführer vom Händler abgeholt) habe ich nach 1,5 h Fahrt am Freitagabend abgestellt. Nach ca. einer halben Stunde Standzeit lag unter ihr ein Ölfleck mit ca. 25-30 cm Durchmesser. Daraufhin sofort beim Händler angerufen, die mir mitteilten das Motorrad lieber nicht zu bewegen und haben mich gebeten den Garantieservice von Moto Guzzi einzuschalten. Sowohl der Händler als auch der Garantieservice versprachen mir ein Ersatzfahrzeug aufgrund meiner Entfernung von mehr als 50 km vom Wohnort und bei einer Dauer von mehr als 8 Stunden Ausfall, sofern man das Motorrad nicht wieder einsatzfähig bekommt.
Am nächsten Morgen kam der Abschlepper und brachte das Motorrad zum nächsten Vertragshändler nach N...en (morgens um 8). Nachdem ich bis 10:30 keine Meldung bekommen hatte, habe ich angerufen. Der Händler teilte mir mit, dass er heute nichts mehr unternehmen würde, da er keinen Mechaniker zur Verfügung hat am Samstag. So weit so gut, nun fragte ich also nach meinem Anspruch auf ein Ersatz, schließlich muss ich ja irgendwie wieder nach Hause kommen. Seine Antwort: Er hat keins da, ich soll doch irgendwie mit dem Zug fahren.
Daraufhin mit meinem Händler (Körner Motorbikes bei München) telefoniert, die mir sagten ich habe Anspruch und sie telefonieren mit ihm und regeln das danach untereinander und der Händler wird sich auf jeden Fall noch telefonisch bei mir melden.
Daraufhin habe ich bis 12:00 Uhr wieder nichts gehört und da der Händler um eins schließt musste ich also erneut anrufen. Nun teilt er mir mit ich kann das Motorrad abholen, weil er der Meinung ist das Öl kommt aus einem Überlauf, weil zu viel drin (kann weder ich noch mein Händler nachvollziehen). Wie komme ich nun in den 60km enfernten Ort wollte ich wissen. Seine Antwort: Is ihm doch egal, ich soll nur 2 € fürs ausgelegte Benzin mitbringen, das bekommt er nicht erstattet.
Also frag ich Ihn, ob das sein ernst ist. Ich kann das zeitlich nicht schaffen. Er hätte mich doch anrufen sollen.
Seine Antwort: Wissen Sie was, lecken Sie mich am Arsch! - und legt auf!
Also wieder mit meinem Händler telefoniert, die natürlich sehr erstaunt sind darüber und nicht viel ausrichten können aus der Ferne. Ich soll doch irgendwie versuchen das Motorrad abzuholen. Inzwischen ist es 12:15. Wieder ein Anruf bei dem anderen Händler. Ich erklärte ihm nochmal, dass ich es nicht schaffen kann bis 13:00 Uhr, ich muss mir einen Fahrer organisieren und die Fahrzeit allein beträgt ca. eine Stunde. Seine Antwort: Ist ihm egal, sie schließen um eins. Er wird das Motorrad einfach draußen stehen und den Schlüssel stecken lassen. Er hat keine Lust auf so ne Scheiße ich soll ihn wieder am Arsch lecken! - und legt wieder auf.
Nachdem ich meinen Händler darüber informiert habe bin ich aufgebrochen und war um ca. 13:45 vor Ort. Dort warteten sage und schreibe 5 Personen um mich zu beschimpfen und mich anzuschreien. Die Originalaussagen erspare ich mir in diesem Moment, die sind nicht druckreif. Ich sagte nur ich will nichts mehr hören und nur mein Motorrad abholen.
Nach nochmal einer Stunde Heimfahrt stelle ich das Motorrad ab. Und es tropft wieder weiter. Wieder ein größerer Ölfleck, nicht ganz so groß wie am Vortag aber geändert hat sich dann ja trotzdem nichts.
So jetzt muss ich diese Woche das Motorrad 150 km nach München fahren und hoffen dass es hält. Man möchte sich nicht vorstellen was passiert, wenn es unterwegs kaputt geht und mir was passiert.
Mein Händler hat mir natürlich größtes Entgegenkommen und eine interne Beschwerde zugesichert, mal schaun was da noch passiert.