Jump to content

MuniGuzz

Members
  • Posts

    169
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by MuniGuzz

  1. Einverstanden. Die originalen sind wenig elegant...
  2. Frohes, gesundes neues Jahr allerseits! Beim heutigen Wetter in Südbayern konnte ich mir eine Ausfahrt nicht verkneifen, mal schnell nach Traunstein und zurück.
  3. Hi Daniele, Bitteschön, da nicht für. Der Adler ist leider nicht hell genug als Tagfahrlicht, war auch nur als Standlicht beworben, und ich fahre also in der Tat tags mit Abblendlicht (passt auch zum Schaltschema der V7 iii, Abblendlicht immer an mit Zündung). Grüße Huijb/MuniGuzz
  4. Hallo Daniele, Hier der Text, siehe angehängtes Foto bitte drehen): A 02 WCR DS 01 PL 0886 (E6) 12.5 JUTE JL703-A MD E6 0886 DOT MOTORCYCLE SAE HL M P 17 Grüße MuniGuzz/Huijb
  5. Danke für die Blumen Daniele! Leider ist der verwendete Leuchteinsatz aus einem kompletten Hauptscheinwerfer von Whitelights, wobei ich nach Ausbau des Einsatzes den Gehäusetopf wieder lose verkauft habe. Da das gekaufte Objekt also ein kompletter HSW war, war keine Einbauanleitung dabei. Vielleicht eine summarische Anschlussanleitung auf der Pappschachtel, weiß bzw. habe ich aber nicht mehr. Es war eher Zufall, dass der Einsatz in den Originaltopf gepasst hat. Bestellungen nehme ich somit leider nicht entgegen. Weitere Dokumentation war nicht dabei, insbesondere keine Genehmigungsdokumente oder sowas (bei Leuchten hier wohl eher unüblich, da die Nummer auf dem Glas idR ausreicht). Werde demnächst mal Fotos von den im Glas befindlichen Markierungen machen. Bitte um Geduld... Grüße MuniGuzz/Huijb
  6. Hallo Thomas, Wie auch per PN mitgeteilt: ja zu Givi, nein zur Probe der Schutzwirkung 😉 Grüße aus München, Huijb
  7. Hi Jotrmz, Bei der V7 III ist der Ersatz der originalen Blinker durch Bullets "Plug*)" and Play. Es sind weder Widerstände noch andere Blinkrelais vonnöten (mangels Letzterem - Blinkschaltkreis ist im Steuerkreis im Tacho integriert und zudem auf LED-Blinker vorbereitet). Es können auch lediglich die hinteren oder vorderen, oder auch alle vier ersetzt werden. Viel Spaß! Gruß *) bzw. Anschluss - die originalen Blinkerstecker sind lose nicht auftreibbar. Und merke: blau ist bei der V7 III Erde...
  8. Gerade bei Conti noch einmal ins Freigabentool geschaut. Für die V7 III gibt es keine Freigabe der CRA3, sondern lediglich eine "Herstellerbescheinigung für die getesteten Fahrzeug-/Reifenkombinationen als Prüfgrundlage für die Begutachtung gemäß § 21 StVZO" 10130 (1).pdf
  9. Aahhrgg... wie ich befürchtet hatte... auch auf die Special somit demnächst keine CRA3 *sniff*
  10. Sieht fast so aus Bredi...
  11. Hier meine Lösung (noch mit der werksseitigen Spiegelbefestigung):
  12. Interessant... aber kritisch. Wenn man die Bemerkung unter dem Sternchen (*) richtig liest, gilt m.E. die Erweiterung des Falls 1a nur für die Verwendung von Diagonalreifen oder Radialreifen mit Diagonalkarkasse statt Radialreifen, nicht aber umgekehrt. In o.g. Antwortmail der Infostelle des BMVI wird zwar die "selbstverständliche" Anwendbarkeit des Falls 1a auch auf den umgekehrten Fall erklärt, dies lässt sich dem Link von der BMVI-Webseite aber nicht explizit entnehmen. Somit könnte die Infostelle eventuell sogar falsch liegen. Aber wer mehr Infos hat, gerne her damit!
  13. Später Nachtrag: TÜV hat nach genauem Hinschauen aufs Prüfzeichen keinen Einwand erhoben.
  14. Zurück zum kleinen schwarzen... gut für's kleine Gepäck finde ich... können die Koffer beim Tagesausflug zuhause bleiben. Edit: und außerdem werden die ästhetisch wenig verantwortbaren Seitendeckel gekonnt kaschiert 😉
  15. Aha, danke, in Schwarz den Link nicht gelegt 😁
  16. Herbstausfahrt nach Bad Tölz heute. Frisch und nicht soviele andere Motorräder gesehen ?
  17. Hallo Habbo, Das minimalinvasive Werk ist vom Auto- und Motorradsattler und Möbelpolsterer Daniel Waldinger in Ascholding bei Dietramszell. Diese Arbeit hier hat € 190,- plus Trinkgeld gekostet. Auf Anfrage würde er auch Geleinlagen verbauen, habe ich aber nicht gemacht. Diverse Straffheitsstufen bzw Schaumeinlagen stehen zur Auswahl, auf der Grundlage eines Kerns aus relativ hartem Schaumstoff. Federkern macht er aber für Motorräder nicht. Hoffe, dies hilft. Die breitere Sitzauflage gefällt mir weit besser als das schmale Original.
  18. Der Sattler meiner Wahl ist wohl dermaßen populär, dass er in Arbeit versunken ist und erst heute meine Sitzbank zum Abholen bereitstellen konnte. Dafür ist ihm eine ansehnliche und minimalinvasive Arbeit gelungen, die den Originalbezug zum größten Teil erhalten hat und dennoch meinem Allerwertesten nun gefühlsmäßig genügend Auflagefläche bietet. Muss sie noch auf längerer Strecke ausprobieren, aber der gute Eindruck vom Probesitzen wurde bestätigt.
  19. Ja, das ist m.W. spezifisch für die V7, vielleicht auch V9, und nur wenige Taschen/Koffer passen. Die C-bows sind gut, aber mir optisch zu modern...
  20. Hi NevisLP, Das ist der Zubehör-Gepäckträger von Guzzi. An sich ein Teil. Hier sind auch noch zusätzlich Kofferträger montiert, die sind aber separat.
  21. Funktioniert nun mit Chrome... der Samsung-Browser ist wohl kaputt. Nicht ein Forumfehler!
  22. So, die Anzahl der Spiegel ist wieder auf ein erträgliches Maß gesunken ? Dies ist der Tourenstand, mit phänomenaler Sicht nach hinten. Es gibt einen City-Stand, Spiegel nach innen fürs Durchschlängeln (dann ohne Koffer), mit etwas eingeschränkterem Sichtfeld.
×
×
  • Create New...