Jump to content

AlexE

Members
  • Posts

    48
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by AlexE

  1. Hallo Andreas, habe diesen Thread gefunden und hoffe, daß Du die Anleitung noch verschickst. Hab schon diverse Bremsüberholungen an meiner 1000Sp hinter mir. Nun sind die hinteren und vorderen Beläge meiner V7 II dran.... Würde mich freuen, wenn Du die Anleitung an mich per PN schickst. Danke im Vorraus. Beste Grüße, Alexander
  2. Hab die Wegdrehzahl nach Anweisung der Firma GHT in Süddeutschland ermittelt und die haben mir dann ein Kienzle Angleichgetriebe mit neuen Wellen geschickt. Die Position des Angleichgetriebes wurde nach meinen Angaben gemacht. War sehr teuer. Das ganze haben sie innerhalb von 10 Tagen gemacht. Eine andere Möglichkeit, die nur etwa 120Euro kosten soll, ist den Tacho selbst zur Überholung einzuschicken. Das dauert dann etwa 6 Monate. Die 3 Betriebe in Deutschland, die das noch können, haben einen ziemlichen Auftragsstau....
  3. Nachdem ich den ausgetauscht hatte gegen den vom alten Bremszylinder, war alles in Ordnung....
  4. Es war der schwarze Hebel vom Bremszylinder...
  5. Der Sigmatacho war nicht eintragungsfähig, weil elektrisch nicht mit dem System verbunden. Hab ein Angleichgetriebe eingebaut.
  6. Hier jetzt die Auflösung: Der Nachbau der PS15 von SD hat einen anders geformten Hebel, der bei voller Auslenkung gegen den Rahmen stößt und mit seiner Form auch keine maximale Betätigung des Kolbens möglich macht. Dadurch entstand kein Druckpunkt und der Eindruck, daß noch Luft im System ist. Hab den alten Hebel genommen, jetzt klappt alles perfekt. Hab auch mit SD kommuniziert. Die hatten den ersten ja klaglos getauscht, was wohl unnötig war.....
  7. Hab dann nach Zusammenbau einen größeren Spannungsabfall beim Einschalten des Lichtes verbucht. Jetzt habe ich die Anschlüsse nach U V W sortiert, jetzt ist es wieder wie vorher.
  8. Ich habe keinen selbstgebastelten, sondern einen mit Druckluftanschluss, und zwei Kontakten für die Füllstandsanzeige. Keine Sorge, der "lässt auch Luft rein", wenn man das Gefäss nicht aufpumpt...
  9. Danke für die Hinweise Commander, solch einen Deckel habe ich, aber noch kein Druckluftsystem, das ich regulieren kann....
  10. Moin zusammen, nachdem ich mein Bremssystem grundlegend überholt hatte( Zangenreparatursätze, neue Bremspumpen von SD, teils neue Stahlflexleitungen, Bremsscheiben von HMB, neue Beläge natürlich, Entlüftungsventile am Integralverteiler und unter dem Tank), war nach unzähligen Entlüftungsaktionen mit allen Tricks, die ich hier und auf den anderen Foren im Integralsystem kein brauchbarer Druck aufzubauen(alles dicht). Letztlich hat SD eingeräumt, das es mit den Nachbauten auch Probleme gegeben hat, hab ich die neue Pumpe eingeschickt und anstandslos eine Gutschrift erhalten(danke). Jetzt stellt sich für mich die Frage, versuche ich es noch einmal mit dem Teil von SD, oder dem fast doppeltso teuren von HMB? Oder gibt es Umrüstungserfahrungen, die jemand hier teilen kann. Da es ein Gespann ist, möchte ich an dem Integralsystem festhalten. Vielleicht gibt es ja Stimmen dazu...
  11. Dankeschön für die Info, hab mir sowas gedacht, aber als Hobby Elektriker war ich etwas unsicher.....
  12. Moin zusammen, hab leider versäumt die gelben Kabel zwischen Lima und Gleichrichter eindeutig zu markieren. kann mir jemand sagen, ob man die Anordnung der 3 gelben Kabel vertauschen darf? Wenn nein, dann wüsste ich gerne woran ich mich orientieren soll. Eine Beschriftung kann ich nicht erkennen. Kann mir jemand helfen?( Hab schon gegoogelt und die Foren durchsucht)
  13. Vielen Dank für die vielen Tipps.... Bei mir sieht es so aus, das Ka-Ja sehr nett am Telefon sagte, das er den Tacho nach einer ermittelten Wegdrehzahl bei einer Überholung einstellen können, etwas mehr als hundert Euro plus MWSt( Fähnchen an die Tachowelle, genau 20 m schieben und dabei die Umdrehungen zählen). Das werde ich investieren, leider hat er Wartezeiten von 12 Wochen. So lange werde ich nicht warten, denn ich kann den Umbau jetzt eintragen lassen und die Saison nutzen, dazu brauche ich eine akzeptierte Geschwindigkeitsanzeige. Die Aktion bei Ka-Ja kommt dann nächsten Winter. Der Prüfer hier meint ich soll mir den Sigmatacho einbauen, er würde das akzeptieren. Das angeglichene Original kann ich dann später noch eintragen lassen. Mir sind ein paar Ideen gekommen, ich werde berichten, welche ich dann umgesetzt habe.
  14. Danke für die Rückmeldung. Eine geschraubte Version, die an 4mm Speichen passt habe ich leider nicht gefunden. Gibt es Kleber, der wieder entfernt werden kann? Es soll nur eine passagere Aktion werden und dafür nicht die neuen frisch beschichteten Felgen angreifen. Ich möchte das Gespann nach langem Umbau durch den TÜV bringen und muss eine Tachoangleichung vorweisen.
  15. Ich möchte gerne an mein Guzzi Gespann einen Sigmatacho anbringen, weiss aber nicht wie ich bei Speichenrädern den Magneten so anbringen kann, das der Sensor dicht genug kommt. Am Vorderrad hab ich eine Schwinge. Alles zu weit weg. Am Hinterrad könnte ich den Sensor an der Schwinge befestigen. Nur wie befestige ich diesen lütten Magneten. Hat jemand Erfahrung oder einen Tipp?
  16. Danke, ich bau das mal so ein, mal sehen, wie es geht. Hab auch nichts im Werkstatthandbuch dazu gefunden.
  17. Moin, kann mir jemand sagen, ob man die Federn am Fliehkraftregler bei den grossen Modellen falsch ein bauen kann. Haben ja unterschiedliche Zugkraft...
  18. Danke für die Rückmeldung, hab alles schon abgearbeitet, die Kontakte sind neu und bieten keinen Hinweis auf Abbrand. Meine Theorie ist, das die kurzen Luftfilter(K&N) zu viel Luft liefern. Hab gestern die Schiebernadel hochgesetzt und siehe da, wenn sie warm ist knallt sie nicht mehr, nimmt besser Gas an, aber im oberen Bereich noch nicht gut. Ich denke, etwas grössere Düsen helfen da. Lieber wäre mir ein Original Luftfilterkasten, aber den gibt es nicht mehr....gebraucht auch schwer zu bekommen.
  19. Hab mittlerweile Kondensatoren getauscht, die Spulen sind neu, die Kontakte sauber eingestellt, Zündzeitpunkt überprüft, Kerzen neu, Kabel gecheckt, Vergaser überprüft, Nebenliftcheck mit Bremsenspray ohne Befund....und sie knallt immer noch, besonders in der Warmlaufphase, wenn der Choke zurückgenommen werden muss.....bin etwas ratlos.
  20. Moin, suche für meine 1000 SP kompletten Luftfilterkasten mit Motorentlüftung...
  21. Genau dieses Thema teure Original Ersatzteile läuft bei mir gerade. Meine SP1000, BJ 83 fängt im Stau/Stadtverkehr an zu spucke und zu Knallen und gibt letztlich den Dienst auf. Übrig bleiben die Zündspulen als Verdacht bei Hitze fehlerhaft zu liefern. Messtechnisch alles ok. Für 40€ würde ich beide glatt ersetzen, aber nicht für 100. Weiss jemand, welche Zündspulen aus dem PKW Bereich passen?
  22. Danke, ja das habe ich auch gefunden, das wird dann alles ein bischen viel Aufwand für einen eher kleinen Effekt, das GeOann hat mein Vorgänger seit 25 Jahren mit 125ern gefahren...
  23. Ok, danke, dann bleibe ich wohl bei 125er Reifen....
×
×
  • Create New...