-
Posts
390 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
9
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by curator
-
Hi Commander, ich wollte mich eigentlich extra nicht auf diesen Thread einlassen, weil ich finde, wir können uns mit Musik und Filmen im "Große Inspektion" - Thread auslassen. Aber jetzt halt doch: Matrix ist ein großartiger Film, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich mich hinterher besser fühle. Etwas Ähnliches gab es ja schon in den Siebzigern mit "Welt am Draht" und es gibt auch tatsächlich etliche Menschen (rate mal in welchem Land vorwiegend), die davon überzeugt sind, dass unsere Welt eine Simulation ist. Jetzt aber Schluss damit: My Guzzi is real (und sie ist mir auch real letzte Woche umgefallen und ich habe real 100,-€ für einen neue Scheibe ausgegeben) Viele Grüße - auch an alle anderen in diesem Thread Norbert
-
Ich kann es nicht lassen: Hier noch zwei (nicht ganz ernst gemeinte) Anregungen zum Thema "Threewheeler": Viele Grüße Norbert
-
Hallo Freunde des Merkwürdigen! Der Traktor ist ein Warchalowski, Wien, 3.Bezirk, späte fünfziger Jahre. Die haben tatsächlich einen 3-Zylinder V (natürlich Diesel) gebaut. Vielleicht für uns auch interessant: Es gab auch einen V2 Diesel! Hab mir dazu dieses Video angesehen und an manchen Stellen gedacht: "Sieht irgendwie vertraut aus." (Link zum Video:) Ich stell mir das schon wieder in einer Guzzi vor, aber damit könnte es vielleicht wirklich gehen. Schade, dass Diesel mittlerweile "Pfui" ist! So etwas mit Common-Rail und Turbo in einem Motorrad (ok, ich spinn' mich zamm) Noch ein paar Warchalowski Bilder (gibt es nicht sowieso eine Guzzi-Seite, die "This old Tractor" heißt?) Ich sag noch nicht "Tschüss", denn ich hab noch was für die Threewheeler Fans! P.S.: Wie wäre es mit "Acker-Guzzi" 😆
-
@Carboniere : Genau da hatte ich es auch her! Danke! @MGNeuling : Na also! Geht doch mit drei Zylindern 🤣 (ich stell mir gerade vor, wie das in meiner Cali aussähe.) Viele Grüße Norbert
-
Damit es nicht so "bildlos" bleibt: Wusstet ihr, dass auch Lambretta Ambitionen hatte, "richtige" Motorräder zu bauen? Seht euch die Bilder an, und ratet, wo die Vorbilder (oder umgekehrt) waren. Natürlich haben alle recht, die sagen, ein V2 längs ist im Motorradbau nichts Ungewöhnliches (hatten wir schon weiter oben). Aber mein Herz macht halt "boom", wenn ich so etwas sehe. 😍 Liebe Grüße Euer Curator
-
Hallo Guzzisti, man greift ja nach jedem Strohhalm! Ich konnte jetzt zumindest einen kleinen Eintrag zum "W103" Projekt bei MG finden. Offensichtlich auch eine Idee von Lino Tonti, die aber letztendlich daran scheiterte, dass der mittlere Zylinder einfach keinen Platz an der Stelle hatte, wo sich üblicherweise der Rahmen und der Tank eines Motorrades befinden. So wie ich das lese, wurde der Motor auch nie in einen Prototypen eingebaut. Schade! Hätte mich interessiert, ob italienische Genialität dieses Problem, zu dem mir spontan keine Lösung einfallen würde, in den Griff gekriegt hätte. Im Anhang der Originaltext, die Quelle und die Google-Übersetzung (die ganz ok ist) Viele Grüße Euer Curator I motori Moto Guzzi.docx
-
Hallo ihr Lieben! lasst uns doch zum Thema "Welche Musik hören Guzzisti?" auf diesem Thread bleiben! Der ist eh schon völlig entgleist (but I like it)! Ich finde es cool, dass auch immer wieder Themen angesprochen werden, bei denen nicht direkt der V2 im Vordergrund steht, aber wir sollten das nicht auf der ganzen Site verstreuen. Also nur meine Meinung: Wenn ich diesen Blog aufrufe, weiß ich, dass auch alles Mögliche kommt, das keinen zwei Räder hat. Ansonsten: Guzzisti beweisen immer guten Musikgeschmack. Liebe Grüße Norbert
-
Hi Guzzisti, schön, dass ihr auch versucht, diesen Thread am Laufen zu halten! Das mit dem Boot ist ja schon mal ein Ansatz. Das mit dem Dreizylinder (bzw. Vierzylinder) auf V2 Basis konnte ich tatsächlich bisher nur in diesen Bildern finden. Ich denke nicht,dass das ein Fake ist. Ich bleib dran! Viele Grüße Norbert
-
Hi Guzzisti, bin immer noch am Suchen, aber anscheinend haben wir es ausgelotet. Über die 3-Zylinder oder gar 4-Zylinder konnte ich überhaupt nichts finden. Vielleicht habt ihr ja noch Informationen. Trotzdem: ein schöner Blog. Vielen Dank an alle, die hier ihren Beitrag geleistet haben. Viele Grüße Norbert
-
Hi Holger, sorry, hatte ich am 26.09.22 schon gepostet. Schadet aber nichts, wenn dieses außergewöhnliche Luftfahrzeug zweimal drin steht. Außerdem hast du die Erklärungstafel auch eingefügt - also doch was Neues. Schönes Wochenende Norbert
-
Hi CBK, soll ich ehrlich sein? Ich bin noch nie Roller gefahren! Aber irgendwie passt es nicht in meine Zweirad-Welt. Vielleicht würde ich für einen Heinkel Tourist oder eine Zündapp Bella eine Ausnahme machen,aber sicher nicht für die merkwürdigen Gefährte, die seit neuestem mit zwei Vorderrädern durch die Gegend brausen (läuft ja wohl auch unter Roller) Ich hoffe, lange genug fit zu bleiben, um noch recht lange mit zwei großen Rädern, einer hakeligen Schaltung und einem deutlich sichtbaren Motor durch die Gegend zu fahren. Viele Grüße Norbert
-
Hi Matthias, super! Das nenne ich Abwege. Der Designer hat sich sicher nichts Böses dabei gedacht, aber wer soll das kaufen? Guzzi-Fans? Sicher nicht! (Ich ärgere mich schon immer, wenn ich aus Versehen Rollerfahrer grüße - Asche auf mein Haupt) Roller-Fans? Wollen ja wohl keinen fetten V2, der ihnen die Boss-Anzughose ansengt. Daher 100 Punkte für "Guzzi V2 auf Abwegen"! Viele Grüße an euch alle, Norbert
-
Hi Commander, mit dem Werkzeug bin ich schon durch! Ist aber ein hübsches, schweres Stück Eisen - vielleicht mach ich mir eine Nachttischlampe draus 😄
-
Hi Nils, Danke für den Tipp!
-
Hi Commander, zweimal erwischt! Ich hab's umformatiert, damit ich es mir beim Schrauben an die Garagenwand hängen kann. Noch geh ich ohne Laptop in die Garage. Die Teile-Nummern habe ich mit aufgenommen, weil ich es manchmal mühselig finde, diese Nummern aus der Ersatzteilliste herauszusuchen. Sozusagen ein kleiner Dank ans Forum. Zweitens: Ich komme tatsächlich aus der Pädagogik 😉 Viele Grüße Norbert
-
Hallo Commander, vielen Dank für deine - wie immer - äußerst hilfreichen Tipps! Beim Herumspielen mit Werkzeug und Kreuzgelenk ist mir schon aufgefallen, dass das Kreuzgelenk nur in eine Richtung in das Werkzeug passt. Nämlich so, dass das rot markierte Ende (also ohne Lagerpassung?) oben herausschaut. Fühlt sich aber nicht so an, als ob das Kreuzgelenk ganz im Werkzeug drin wäre. Vielleicht einfach ein schlampig bearbeitetes Kreuzgelenk? An der Innenseite des Werkzeuges sieht es nämlich so aus, als ob das andere Ende in eine ausgedrehte "Tasche" des Werkzeuges passen sollte. Tut es aber nicht, weil das Kreuzgelenk gar nicht weit genug in das Werkzeug einzuführen ist. Was mich jetz noch umtreibt: Lässt sich das alte Kreuzgelenk denn so einfach aus dem Stützlager herausziehen, bzw. das neue Kreuzgelenk in das neue Stützlager einführen? Da gab es doch diese Anweisung mit: Schwinge erwärmen - Lager kühlen, um das Lager in der Schwinge zu montieren. und Kreuzgelenk kühlen - Lager erwärmen, um das Kreuzgelenk im Lager zu montieren. Momentan lässt sich das Kreuzgelenk jedenfalls nicht mit Handkraft in das Stützlager einführen. Sorry, dass ich hier 'rumnerve - ich könnte ja einfach mal loslegen und schauen, was kommt, aber ich finde es schon schön, vor einer Reparatur wenigstens ungefähr einen Plan zu haben. Ich verspreche auch, meine Erfahrungen wieder an unser Forum weiterzugeben. Viele Grüße Norbert P.S.: ein erster Schritt: Ich habe Commanders Anleitung schon mal in ein Word-Dokument umgesetzt und für die angesprochenen Teile die Guzzi-Ersatzteilnummern hinzugefügt. Kreuzgelenk wechseln.docx
-
Hallo Guzzisti, hier mal wieder der Spezialist für blöde Fragen. Folgender Sachverhalt: Ich hab mir bei S&D einen Kreuzgelenksatz für meine Cali2 gekauft und da ich ein gebranntes Kind bin und mir schon mal aus Geiz einen Kupplungssatz geschrottet habe, auch gleich dieses Spezialwerkzeug dazu: https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=464358 Jetzt hab ich also meine Reparaturanleitungen und das Internet - inklusive unseres Forums - nach der Anwendung des Werkzeugs durchforstet, konnte aber leider nichts finden. Hat jemand von euch dieses Werkzeug bereits benutzt oder ist es in einem Werstatthandbuch beschrieben? Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe Norbert P.S.: Wurde übrigens flott geliefert. Angezeigt war eine Lieferzeit von 8 Wochen, kam aber schon nach einer Woche.
-
Führt mich nicht in Versuchung! Wenn wir jetzt anfangen, uns gegenseitig Bilder zu zeigen, auf denen keine Moto Guzzi drauf ist, ist das ein Fass ohne Boden! Aber ehrlich gesagt: Ich finde es wundervoll! Zeigt es doch mal wieder, dass Guzzi Liebhaber einen recht weiten Horizont haben und sehr kreativ sind. Da ist man gerne dabei! @Kookaburra Die Liebe zu Vögeln (Nein!! Nicht "zum") hätte ich ja bereits aus deinem Nickname schließen können, aber die Fotos zeigen noch mehr, wie sehr du die kleinen Kerle/linnen (?) in dein Herz geschlossen hast. Ich wohne ja hier in einer Vorstadt-Einöde und weigere mich standhaft, rostige Eisenteile und weiße Kieselsteine in meinen Garten zu stellen. Ich finde, mit Erfolg: Ab und zu verirrt sich sogar ein Grünspecht in meinen Garten und die Eichhörnchen kenne ich alle mit Vornamen. @fender_rhodes Die Spatzen sind (bisher) echte Winner im Darwinschen Universum: Überall präsent, ohne jemandem zu schaden. Mit keinen besonderen Fähigkeiten ausgestattet, aber irgendwie liebenswert. Ich würde es jedenfalls vermissen, ihr "Getschlipe" täglich zu hören. Übrigens: Auch Tonis Fotos finde ich bemerkenswert! Mal sehen, was noch so alles kommt (wer malt Moto-Guzzis oder schnitzt sie aus Holz?) Wir warten mit angehaltenem Atem, Norbert
-
Hi CBK, der Motor wäre bei mir - rein optisch - sogar als Guzzi-Motor durchgegangen! Hab' aber gegoogelt: Tatsächlich ein Rasentraktor-Motor von Briggs&Stratton (20 PS) Abgesehen davon: Ein traumhaftes Video mit toller Musik. (by the way: Wer kennt den Song von 06:50 bis 08:12? Klingt irgendwie nach Ry Cooder) Ok: Wir haben Luft, wir haben Boden - gibt's denn eigentlich keine Boote mit Guzzi-Motor? Ich finde es auf jeden Fall toll, was da alles zusammenkommt. Das ist schon jetzt viel mehr, als ich erhofft hatte, als ich den Blog gestartet habe. Vielen Dank an alle, die hier etwas beigetragen haben! Ich denke, wir haben da gemeinsam einen tollen Blog erstellt, an dem noch viele Guzzisti ihre Freude haben werden. Viele Grüße an alle, Norbert
-
Noch was Neues: Tatsächlich gibt es offenbar mehr Menschen, die sich mit dem V2 in die Luft wagen! War offenbar ein Einzelstück und steht heute im Dänischen Luftfahrtmuseum. Angeblich war der Erbauer Motorradhändler (Wir raten, welche Marke er gehandelt hat)
-
Hallo Guzzisti, hab' tatsächlich noch ein Video der Drohne gefunden! Wurde auch von der Belgischen Armee benutzt (daher Sprache Französisch). Es gibt noch mehr Videos, aber die Drohne wurde später tatsächlich auf Dieselmotoren umgerüstet. In diesem Video ist aber eindeutig unser geliebter Guzzi V2 zu sehen. Daher meine Wahl. Grüße Norbert P.S.: Ich hab' später noch ein "Schmankerl" (für die Nichtbayern: "Etwas Kleines, Leckeres" - Man kann tatsächlich auch sagen ein "Gutsi". Fragt mal die Hundebesitzer😀)
-