Jump to content

curator

Members
  • Posts

    390
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by curator

  1. Hi Fabi, schön, dass du auch dabei bist! Viele Grüße aus Fischbach, Norbert
  2. Hallo Guzzisti, habt ihr die schon gesehen? Schon mehr als ein Cafe-Racer. Hier der Link: https://www.yankodesign.com/2018/01/19/memorable-bike-for-a-memorable-man/ Liebe Grüße Curator
  3. Hallo liebe Guzzisti, erst mal ein gesundes neues Jahr! Viel hat sich auf meiner Suche nach "Guzzi auf Abwegen" nicht getan, aber wenigstens ein bisschen was. Erstens: Leider nur eine Zeichnung, aber eindeutig eine Guzzi. Zweitens: Eine moderne Interpretation der "Ercole" (Kentauros sitzt in Pisa und baut auch Motorräder anderer Marken um) Viele Grüße Norbert
  4. Lieber Commander, vielen Dank für deine Recherche. Ich wünsche dir noch geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Norbert
  5. Liebe Guzzisti, auch von mir ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Norbert
  6. Liebe Guzzisti, vielleicht kommt die heiße Spur ja doch noch zu mir! Momentan ist erst mal Weihnachten angesagt. Ich wünsche euch allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🎄 Norbert
  7. Hi Thilo, bei mir tät's gehen: 🤣 Eine Session mit den Guzzisti - das wär's doch! Liebe Grüße und fröhliche Weihnachten an euch alle, Norbert
  8. curator

    Jukebox :)

    Nochmal ich: Kennt ihr den Film "Still Crazy"? Für klassische Rockfans ein Muss! Schon mal als Spoiler der Song "The Flame still burns":
  9. curator

    Jukebox :)

    Hi Mako, von Dr Feelgood kann ich auch noch was einwerfen. Wie hatten das große Glück 1988 als Support für ihn spielen zu dürfen. Den Song haben wir - ihm zu Ehren - bis heute im Programm: Viele Grüße, Norbert
  10. Hi Norbert, servus aus Närmberch! Auch Norbert
  11. Hi Commander, zur Ercole: Hätte ich schon gesagt. Ich seh die Schwungscheibe und den liegenden Einzylinder. Ich glaube nicht, dass es eine "Ercolino" ist. Allerdings hast du schon recht: Gabel und Rahmen wirken deutlich graziler, als im Original. Möglicherweise etwas Selbstgebautes mit Guzzi-Motor? (Dann würde es aber wieder in diesen Blog passen) zu V2 quer: Sag ich doch schon immer! Hab schon meinen harleyfahrenden Ex-Chef damit geärgert, dass ich behauptete, bei mir sei der V2 richtig eingebaut 😅 Grüße Norbert
  12. Hallo Fans der abwegigen Guzzis! Es ist zum Haareraufen: Immer, wenn ich Zeit habe, versuche ich über die Mehrzylinder Guzzi Motoren zu recherchieren, aber es sieht so aus, als ob es tatsächlich auch nur die beiden Fotos gibt. Damit mal wieder neue Bilder kommen, wenigstens das: Ein V2 verkehrt eingebaut (hatten wir schon mehrfach) Und ein schönes altes Foto einer Hercole im Pasta-Zulieferdienst Viele Grüße Norbert
  13. curator

    Jukebox :)

    Nochmal ich: Nichts gegen Klassik oder Schlager. Es gibt nur zwei Arten von Musik: gute und schlechte! Also Augen und Ohren offenhalten und auch mal über den Tellerrand blicken. Ich finde auch Haruns Beitrag einfach gut und so was Blödes wie "Alf" als "the Boss" hat schon wegen unseres Lächelns seine Daseinsberechtigung. (Nein, ich will mich nicht einschleimen - mein ich echt so!) Norbert
  14. curator

    Jukebox :)

    Eigentlich wollte ich mich auf diesen Thread ja nicht einlassen, aber wenn du dann auch noch mit "Dead South" kommst, kann ich einfach nicht anders! Wegen diesem Song hab ich mir extra ein Banjo gekauft! (Oh yes, ich krieg's mittlerweile ganz passabel hin, bis auf den schnellen Fill) Also gut: Heir eine "abgespeckte" Version von Soul of a Man vom einzigartigen David Lindley (Vielleicht erinnern sich ja noch ein paar alte Säcke*innen an "Stay" von Jackson Browne oder den Rockpalast mit "Mercury Blues") Wei wir gerade beim Banjo sind (passt schon ein bisschen ins Raster): Und noch was ohne Banjo, das auch so einigermaßen passt: Vielleicht können wir es ja so halten, dass die Klassiker eher in der "großen Inspektion" landen, und die etwas abgefahreneren Songs hier in der "Jukebox". Aber lasst uns bitte nicht auch noch Musik-Threads für Klassik- und Schlager Liebhaber einrichten. Wie gesagt, ich finde es cool, auch die anderen Facetten unserer Guzzi-Gemeinschaft kennenzulernen, aber primär geht's hier um GUZZIS! Liebe Grüße Norbert
  15. Nächstes Jahr denk ich daran! Lieber Willi, vielen Dank für deine Mühe, Norbert P.S.: Doch noch "Alteisen" entdeckt - Prima!
  16. Schade, dass ich es verpennt habe! Ich hätte noch etwas "Alteisen" beisteuern können. Vielleicht das:
  17. War ja "Nur so eine Idee"! Der Lino Tonti hatte das aber in dem Interview (siehe weiter oben) offensichtlich auch im Kalkül. Wenn du auf den Behörden-/Militärmarkt abzielst, scheint das schon verführerisch zu sein. Zwei Liter auf 100 Kilometer, Reichweite 1000 Kilometer, genug Power, um 120 km/h zu fahren. Für uns ist das sicher nicht das, was wir uns wünschen, aber Moto Guzzi war immer sehr interessiert daran, auch in diesem Markt Fuß zu fassen. Viele Grüße Norbert
  18. Lieber Hannes, Batteriefach fände ich auch sexy, aber da ist das Kabel (97 cm) nicht lang genug. L.G. Norbert P.S.: Ein roter Tonti-Rahmen - geil!
  19. Ich kann meine Klappe heute nicht halten! Was haben eine Guzzi, eine Stratocaster und eine Hammond B3 gemeinsam? Es sind Kunstwerke aus einer Zeit, als das Wort "digital" noch nicht einmal geboren war. Geben wir uns Mühe, sie für die Nachwelt zu erhalten. Versteht mich nicht falsch: Ich fahre auch ein recht modernes Auto und spiele einen Modelling Amp von Fender. Aber ich will mir nicht vorstellen, wer das in 20 Jahren noch reparieren kann. Es grüßt euch der Möchtegern-Philosoph Norbert
  20. Hi alle Guzzi- und Nicht-Blues - Fans (333 😉), geht das bei euch als gute Musik durch? Hab sogar den "Australien Faktor" berücksichtigt (Jimmy Barnes) Viel Spaß beim Hören Norbert
  21. Lieber Holger, wir haben uns da offensichtlich nicht richtig verstanden (war ja irgendwie klar, wenn ich mit einem so abseitigen Thema komm' - eben "Klugscheißer"): Der Bigsby hat nie selber Gitarre gespielt, aber eben die erste richtige E-Gitarre der Welt gebaut (Wer sich auskennt, sieht, dass der Korpus verdammt nach einer Les Paul aussieht und die Kopfplatte nimmt das Fender-Design vorweg) Sein Tremolo wurde und wird in alle möglichen E-Gitarren verbaut und ist Legende. Fakt ist aber, dass er eigentlich aus dem Motorradbau kommt: Rennen ist er gefahren und Motorräder hat er gebaut. Die sind zwar (für Insider) auch Legende, aber für uns Rock-Fans ist sein größter Verdienst, dass er das "Werkzeug" erschaffen hat, mit dem unsere Lieblinge überhaupt erst ihre genialen Songs spielen konnten. Z.B. der gute alte Keith (damals noch jung, aber mit Bigsby 😉) Liebe Grüße Norbert
  22. Hi Johannes, Also da, wo der Sicherungskasten ist? Ist da denn genug Platz? Vielen Dank für deine Hilfe Norbert
  23. Hi Peterson, genau das war auch meine bisher beste Idee: Luftfilter. Wahrscheinlich kommt man da notfalls auch ohne Tankdemontage ran. Vielen Dank Norbert
  24. Liebe Guzzisti, ich habe mir für meine Cali 2 eine Sachse Zündanlage gekauft. Was mich jetzt umtreibt: Wohin mit der Zündbox (also der Elektronik)? Laut Anleitung darf man das Kabel vom Pickup weder verlängern noch kürzen. Mein Lieblinseinbauplatz wäre unter einem der Seitendeckel gewesen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob von den Zündspulen elektromagnetische Störungen ausgehen. Auch schön wäre es unter der Sitzbank gewesen, aber dazu ist das Kabel zu kurz. Unter dem Tank hätte ich die Box nicht so gerne,weil man ja vielleicht mal die Zündkurve verstellen möchte, ich aber nicht jedesmal den Tank demontieren möchte. Meine beste Idee bisher: Auf der Oberseite des Luftfilters. Vielleicht habt ihr ja Lust, mir zu berichten, wo ihr dieses Teil eingebaut habt? Schon mal vielen Dank und viele Grüße Norbert
  25. Hallo musikliebende Guzzisti, Dr. "Klugscheißer" Curator versucht hier, mal zwei Welten zusammenzuführen. Die Gitarristen unter euch kennen sicher alle das "Bigsby"-Tremolo. Viele werden auch wissen, dass Paul Bigsby die erste "echte" Elektro-Gitarre gebaut hat. Aber wusstet ihr, dass Paul Bigsby (seines Zeichens gelernter Metallgießer) in seinem ersten Leben Angestellter und Werksrennfahrer der Motorradfirma "Crocker" war? Eine Motorradfirma aus den USA mit hohem Anspruch. Unter anderem gab es eine Geld-zurück-Garantie für jeden Crocker Fahrer, der von einer Harley-Davidson überholt wurde. Soviel heute zum Thema "Klugscheißer-Wissen" und - Nein - ich habe noch keinen Tonabnehmer in meine Cali eingebaut 😄 Viele Grüße Norbert
×
×
  • Create New...