-
Posts
390 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
9
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by curator
-
Lieber Holger, vielen Dank für die Bilder von der MG - Nibbio! Ich schau' ja schon immer 'mal, ob es wieder interessante MG-Abwege gibt, bin aber momentan auch mit einem Massey-Ferguson 130 beschäftigt. Ok - kein V2 und auch noch Diesel, aber steht halt bei meinem Schwiegervater rum, ist Baujahr 1967 und sollte meiner Meinung nach auch erhalten werden. Die Guzzis vergesse ich deswegen sicher nicht! Viele Grüße an alle Fans der "abwegigen" Guzzis, Norbert
-
Hi Antonio, da wird es dem Nürnberger ganz weh ums Herz! Wie oft bin ich an den Firmengebäuden in "Zabo" vorbeigefahren, aber jetzt ist sie ganz dahin, die Nürnberger Motorradherrlichkeit. Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch, Norbert P.S.: Vor lauter "Steib-Begeisterung" hab ich ganz vergessen, dir zu deinem Weihnachtsgeschenk zu gratulieren. Seeehr schön!!
-
Hi Rick, na, da haben wir ja schon zwei Hobbies, wo uns unser Staat so richtig Ärger machen kann 🤣: Bei den Mopeds sind es momentan die Reifenfreigaben und beim Schießen die ganzen rechtlichen Verschärfungen, die uns Nancy mit dem neuen "Sicherheitspaket" beschert hat. Ich selbst bin Anfang der Neunziger mit dem Vorderladerschießen eingestiegen und habe - wie beim Motorrad - meine Liebe für den alten "Kram" auch hier ausgelebt: Schwedisch Mauser Bj. 1900 Enfield Mk.II, .303Br. ca. 1950 Colt 1911 A1 Bj. 1943 S&W Mod. 27 ca 1975 Will ja jetzt nicht wie ein alter Sack klingen, aber es ist, wie bei den alten Guzzis, schon faszinierend, dass diese alten Sachen noch immer einwandfrei funktionieren und richtig Spaß machen. In einer Zeit der geplanten Obsoleszens irgendwie erfrischend! Viele Grüße an alle und - sicherheitshalber - schon mal fröhliche Weihnachten, Norbert
-
Akrontfelgen 18-2.15 40-TC-10.4 mit Schlauch montieren ???
curator replied to tem01's topic in Fahrwerk und Reifen
Ich glaube, Thilo hat recht! Auf meiner Cali II sind die gleichen Felgen und ich hätte da keine schlauchlosen Reifen montieren wollen. Sind (bei mir) ganz normale Speichenfelgen. Also mit Löchern für die Speichenmuttern und ohne Hump an den Schultern. Meiner Meinung müsste TL (tubeless) auf der Felge stehen, um sie als schlauchlos zu qualifizieren. Viele Grüße, Norbert -
Ich bleib dran!
-
Hallo Guzzisti, da scheint ja wieder gewaltig etwas im Busch zu sein! Welchen Ärger ich bereits 2019 mit dieser Regelung hatte, könnt ihr in meiner alten Rubrik "Reifenstress beim TÜV" nachlesen. Jedenfalls war ich diesmal vorsichtiger, obwohl es diesmal keine Guzzi, sondern meine alte Honda (Bj. 1981) betrifft: Bei der sind im (tatsächlich noch) Fahrzeugschein und -brief nämlich noch zöllige Größen eingetragen. Zusätzlich habe ich ebenfalls den Eintrag "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" und "Reifen nur von einem Hersteller". Ich habe mir also die Herstellerempfehlung (so heißt das jetzt) von Bridgestone und eine angehängte Tabelle zur Umrechnung ausgedruckt und bin damit bei meiner Überwachungsbehörde vorstellig geworden. Dort wurde ich freudig überrascht: "eine Eintragung dürfte kein Problem sein" (ohne Testfahrt etc.) "möglicherweise könnte der Wechsel auf die metrische Reifengröße sogar ohne Eintrag stattfinden. Es wäre da etwas in Vorbereitung." "frühere Herstellerbindungen sind im System nicht hinterlegt. Ich solle mal meinen alten Brief daraufhin untersuchen." (da steht nix) "nur "Reifenpaarung nur von einem Hersteller" müsste man beachten!" Ich werde das also jetzt so machen und halte euch auf dem Laufenden. Irgendwie kann ich es noch gar nicht so recht glauben, dass etwas auch unproblematisch funktionieren könnte! Viele Grüße, Norbert P.S.: Als Freund des Schweizer Taschenmessers und Legalwaffenbesitzer bin ich zur Zeit jede Menge Ärger gewohnt! Denkt in Zukunft daran, dass euer Leatherman am Gürtel in der U-Bahn, am Bahnhof oder auf der Kirchweih ein Verstoß gegen das Waffengesetz ist.
-
-
Hi Holger, hi Karsten, ich freue mich wie ein Schneekönig, dass hier mal wieder was reinkommt! Allerdings frage ich mich schon, wozu das SHURE-Mikrofon bei Holgers Fund wohl dienen soll? Muss da Elvis mitfahren oder überträgt es dir den Sound der hinter dir hupenden Autofahrer auf einen Kopfhörer? Jedenfalls vielen Dank, dass dieser Thread noch nicht tot ist!! Liebe Grüße, Norbert P.S.: Die "Sofa-Guzzi" wäre mir jedenfalls lieber als ein Rollator!
-
Servus Till, freut mich gleich zweimal, dich zu begrüßen: 1.) "bin ich a aus Närmberch" 2.) finde ich es immer gut, wenn nicht nur alte Säcke der Liebe zur Guzzi verfallen. Herzlich willkommen, Norbert
-
Hi Leute, ich denke, der Thilo hat recht! Konnte leider nur diese Spur finden: https://www.flickr.com/photos/emscherblues/albums/72157627482397253/with/6138098034 LG Norbert
-
Steuerkette und -spanner an der Cali 2 wechseln
curator replied to curator's topic in How to - Anleitungen
Hi Robert, das werde ich tun!! -
... aber die ist wahrscheinlich sogar original! Sieht auf meiner CM400T genauso aus. 🙂 Grüße, Norbert
-
Steuerkette und -spanner an der Cali 2 wechseln
curator replied to curator's topic in How to - Anleitungen
Hallo Gexx, zur Ehrenrettung von HMB: Bestellungen werden schnell erledigt und die Qualität ist gut! Mit Emails scheinen sie aber ein Problem zu haben. Selbst persönliches Auftauchen ist eher schwierig. War letztes Jahr dort. Trotz telefonischer Vereinbarung niemand da! Vielleicht probiere ich es ja im August nochmal! Viele Grüße, Norbert -
Hallo Liberty, da hat der Holger schon recht: Cali II mit Laufleistungen unter 100.000km sind mittlerweile schon rar und entsprechend teuer. Meine Cali II z.B. hat mittlerweile 136.000km, wurde aber bei 67.000km komplett revidiert. Kaufpreis mit 126.000km: 5.000€. Kein echtes Schnäppchen, aber sie stand um die Ecke und kam vom Erstbesitzer. Bis auf die abgenutzte Kupplung keine unangenehmen Überraschungen. Sitzhöhe ist tatsächlich ein Thema bei der Cali II. Ich bin "nur" 1,74 groß. Höher dürfte der Sattel nicht sein, da du ja immer die Trittbretter im Weg hast. Allerdings ist meine Sitzbank schon neu bezogen und vielleicht hat der Sattler ja ein paar Zentimeter dazugeschummelt! Hier hilft dir tatsächlich nur die Probefahrt. Zum Schrauben ist die Vergaserversion wahrscheinlich einfacher, aber soweit ich mich erinnere, gab es auch Cali III mit Vergaser. Also: Umsehen, was es so gibt, die üblichen Detektoren einschalten (verbastelt / vergammelt / lange gestanden / welchen Eindruck macht der Vorbesitzer / wie alt ist die Kupplung und das Kreuzgelenk), Probefahren und die Guzzi kaufen, bei der dein Bauch (nachdem er sich vorher mit deinem Gehirn unterhalten hat) sagt: "Die iss es!" Viel Spaß beim Suchen und willkommen in unserem Forum, Norbert
-
Kann Huberts Statement nur unterschreiben!! Und man sieht auch auf den Fotos, wie gut das Rot kommt. Als alter Gitarrenfreak: Bei Fender heißt diese Farbe auch "Candy Apple Red" Viele Grüße, Norbert
-
Obwohl ich ja so ein "Alteisentreiber" bin: Neue Guzzis sind schon auch schön! Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt damit, Norbert
-
Servus Heiko, brav gesellt sich der zweite Norbert aus "Närmbach" zur Willkommensreihe! Ich bin allerdings nicht ganz sicher, ob sich der "Schwaiger" Norbert auch als Nürnberger sieht. Uns Fischbacher haben sie jedenfalls in den 70ern einkassiert! Guzzitechnisch ist es von mir nach Schwaig nur eine Fahrt von ca. 20 Minuten. Ich bin immer wieder erstaunt, dass es gefühlt schon so einige Guzzisten im Nürnberger Raum gibt, man sich aber unabsichtlich so gut wie nie über den Weg fährt! Also herzlich willkommen im Forum, Norbert
-
Hi Holger, Queen ist natürlich nochmal 'ne ganz andere Hausnummer! Hab sie leider nur live mit Paul Rodgers gesehen, war aber beeindruckend genug. Trotzdem glaube ich, dass der Unterschied zu "Brushy" auch ohne chemische Hilfsmittel nicht so groß ist. Was fasziniert uns? Er hat Charisma, er hat Timing, er ist originell, er ist authentisch, er kann singen. Natürlich hat Freddie das in einer anderen Liga gemacht, aber als Musiker respektiere ich sie beide. Jedenfalls würde ich mir wünschen, ein bisschen mehr von all diesen Tugenden zu haben. Andererseits: Wenn ich da so gut wäre, hätte ich ja gar keine Zeit mehr, meine Cali zu hätscheln! Also bleib ich ein braves Lehrerlein, mach mit meiner Hobby-Band Musik und hab noch Zeit, mich um die Cali zu kümmern. Schon irgendwie auch schön! Viele Grüße, Norbert
-
Hi Ortwin, das "Fliegerchen" hatte ich zwar schon am 26.09.2022 reingestellt, aber ich freue mich über dein schönes neues Foto! Viele Grüße, Norbert P.S.: Es ist zum Haareraufen! Gibt es denn tatsächlich keine Melkmaschinen mit Guzzi-V2 oder Tonti-Rahmen mit Rasenmähermotor? Ich bleib dran und freue mich über alles, was ihr so findet!
-
Hi Harun, hab mir bei der Gelegenheit auch "Brushy One String" noch mal angehört und das mein ich jetzt ganz ernst: Dieser Junge mit seiner einen Saite auf der alten Konzertgitarre ist ein begnadeter Musiker. Er kann singen, er hat ein perfektes timing und er ist authentisch. Hut ab!
-
Schönes Projekt! Ist doch erstaunlich, wie gut eine Cali III aussieht, wenn man das ganze Gedöns wegschraubt (Halt eigentlich wie eine Cali II) 😄 Deine Werkstatt ist wirklich erste Sahne - würde ich sofort als Wohnzimmer akzeptieren, zumal auch das Mobiliar stimmt. Ich wünsche dir noch viel Erfolg und bin auf das Ergebnis schon gespannt. Viele Grüße, Norbert
-
Auch vom zweiten Norbert aus dem Nürnberger Speckgürtel ein herzliches Willkommen!
-
Hi Micha, ich schließe mich ebenfalls dem Wolfgang an. Aus meiner eigenen Erfahrung würde ich ganz besonders auf die einwandfreie Funktion der Kupplung achten bzw. versuchen herauszufinden, ob und wann die Scheiben und Beläge zum letzten Mal getauscht wurden. Ersatzteilkosten sind moderat, aber der Tausch ist ein ziemlicher Schraubaufwand. Das Kreuzgelenk in der Schwinge sollte auch in Ordnung sein. Einfach mal bei der Probefahrt lauschen oder danach fühlen, ob die Stelle an der Schwinge ungewöhnlich warm geworden ist (rechte Seite - ziemlich nahe am Schwingenlager) Elektrik ist natürlich auch ein Thema - die Hupenverdrahtung ist nicht wirklich schön. Und zuletzt: Speichenräder eingetragen? Welche Reifengröße ist erlaubt? Wenn du, wie du geschrieben hast, ein Schrauber bist, ist das alles kein Ding. Guzzis und BMWs aus dieser Zeit sind sich in der Schrauberfreundlichkeit recht ähnlich. Viele Grüße und willkommen im Forum, Norbert
-
Hallo Holger, interessiert ja wahrscheinlich keinen mehr, aber ich war anscheinend 2019 einer der Ersten, der diesen Reifenärger hatte. Hab' ich damals auch recht ausführlich gepostet: