Jump to content

oli

Members
  • Posts

    5
  • Joined

  • Last visited

About oli

  • Birthday November 3

Personal Information

  • name
    Oliver Rohloff
  • bikes
    Honda GL-1500, Honda ST1300 (Pan), BMW K1100RS, Moto Guzzi 1000SPIII, Moto Guzzi V85TT, Honda Africa Twin
  • from
    Reutlingen

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

oli's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

0

Reputation

  1. So jetzt ist sie auch gut eingefahren worden. Es ging letzte Woche ein bisschen Bergluft schnuppern. Nach ca. 740km Anfahrt (auf einem Ritt) hatten wir in Oulx Lager bezogen um in den folgenden Tagen die Gegend (mal wieder) zu erkunden. Die üblichen verdächtigen wurden dann auch gleich am nächsten Tag erkundschaftet. über den Südeinstieg der Assietta und über den Finestre ging es auf die andere "Strassenseite" auch gleich noch auf den Jafferau (bis aufs Fort). Dieser ist seit diesem Jahr wieder offiziell befahrbar, der Tunnel ist wieder frei. Der nächste Tag bescherte uns eine Fahrt auf den Sommeiller (mit 3009m so ziemlich das Höchste in den Alpen) und dann noch ein zwei Abstecher abseits der Fahrbahn. Am dritten Tag wurde der Mont Chaberton großzügig umkreist und links und rechts einige Militärstrassen unter die Stollen genommen. Zum Teil recht abenteuerliche Pistenverhältnisse sind dort anzutreffen. Da es zu tröpfeln begann haben wir ein weiteres Vordringen auf Waldpfaden abgebrochen und sind (ja machmal siegt auch die Vernunft) zum Basislager zurück gekehrt. Weil es so schön war konnten wir uns nicht verkneifen den Finestre in Süd-Nord-Richtung nochmals zu fahren um anschliessend eine Brücke an den Lago Maggiore zu schlagen. Dort angekommen wurde am nächsten Tag das Valle Cannobina bis nach Domodossola gefolgt um dann hinauf nach Riale an den Lago di Morasco zu fahren. Kleiner Tip, der IMHO weltbeste Espresso gibt es im Refugio Cascata Del Toce, am gleichnamigen Wasserfall. Direkt an der Bar nur 1€! Bei Riale gab es noch einen Abstecher über Naturstrassen an den oben liegenden Stausee Lago di Toggia. Das entsprechende Verbotsschild kann im Übrigen dahingehend ignoriert werden, das es nur für "Transitverkehr" gilt. Zurück über Domodossola und dem Cento Valli hatten wir noch genügend Zeit für einen Abstecher in das Valle Maggia. Und es war bis gaaanz hinten offen. Bis Lago del Sambucca war die Zufahrt immer frei, der Rest hingegen an die oberen Seen gesperrt. So dieses mal nicht! Lago di Sassolo und Lago Superiore links liegen gelassen und raus zum Lago di Naret. Und es juckt jetzt noch in den Fingern, ein queren der Grenze von CH nach I über den Lago Nero (keine 15km vom Ort am Morgen entfernt). Genug gefahren, Zurück zum Quartier und vorbereitung für die Heimfahrt. Ein Wermutstropfen hatte die Geschichte mit Cannobio. Das Hotel/Pizzeria Giardino ist unter neuer Leitung. Der Senior ist in den wohlverdienten Ruhestand getreten und hat Jüngeren Platz gelassen. Und neue Besen kehren (eigentlich) gut. Hier wurde allerdings das Konzept von Super Italienischer Grundehrlicher Küche umgeschwenkt auf Schicki-Micki Fresstempel. Mit dem Erfolg von zuvor brechend vollem Haus auf gerade mal zwei Tische besetzt. Und das Schlimmste überhaupt: KEINE PIZZA CANNOBIO MEHR Fazit der ganzen Runde: Das Moped hat aufallen Seite geglänzt. Gutmütig und Spurstabil auf Teer und leichtes Handling im Offroad-Betrieb. Fein dosierbare Bremsen und allen Unkenrufen zum Trotz ein super Motor. Ich bin Offroad fast alles im 2. und 3. Gang gefahren. Ob vollgepackt oder leer macht beim Fahrwerk keinen großen Unterschied. Ich bin total happy und freue mich schon auf die nächsten Abenteuer mit meiner Bergziege (Maira Stura und LGKS) PS: BTW der Sommeiller kostet jetzt 5€ Eintritt und als Gegenleistung wird einem ein Aufkleber ausgehändigt.
  2. zu "c-tens" habe ich mittlerweile folgendes heraus gefunden: Die gewählte Geschwindigkeit der CC scheint in direkter Abhängigkeit mit dem gewählten Gang zu stehen. So ist es nicht möglich, obwohl absolut tauglich, im fünften Gang bei 50km/h die CC auch auf 50 zu setzen. Dies wird ausnahmslos mit 55km/h quittiert. Ist der vierte Gang eingelegt, nun so geht das. Das gleiche Verhalten lässt sich mit 40km/h und Gang Nummer Vier bzw. drei nachvollziehen. Offensichtlich ist MG der Meinung die CC ab einer Motordrehzahl > 2200U/min erst als Sinnvoll zu erachten... 2 B continued...
  3. So, nach dem die Neue nun schon eine Woche da ist und auch über 1Tkm abgespult wurde, davon ca. 800km mit Sozia, kann ich mir auch mal ein erstes Resume erlauben. Zuerst einmal, Begeisterung! Ich habe bis jetzt noch kein Moped bewegt, welches so auf der Strasse liegt. Mit einer kompromisslosen Gleichgültigkeit geht der Kruvenverlauf von der Hand. Mit oder ohne "Talking Ballast", scharfe oder unebene Kurven, egal, immer suverän und das Gefühl der vollkommenen Beherschung. Super! Ein, zwei kleine Dinge sind mir allerdings aufgefallen: atens) der linke Kabelbaum scheuert am Cockpit, das wir früher oder später zur Verletzung der Hülle am Kabel führen btens) der Schalter für das Fernlicht wird unbeabsichtig im Handschuhbetrieb betätigt ctens) die Cruisecontrol hat u.U. ein komisches verhalten, so lässt sich eine Geschwindigkeit von 50km/h nicht einstellen. Grundsätzlich sind 55km/h gesetzt. Das Gleich gilt für 40km/h. Das lässt sich auch nicht ändern. Woher das kommt? K. A. dtens) Mit originalen Seitenkoffern ist die Fußraste für kleiner Personen zu weit unten. Der Oberschnkel kommt auf dem Kofferdeckel zum liegen, was auf die Dauer unangenehm ist. Ja, ich weis "Jammern auf hohem Niveau". Gibt es eigentlich irgendwo eine Beschreibung für das MIA? Ich hab' bis jetzt nix gefunden. Fazit: Super Moped, kein Fehlkauf und ich geb sie nicht mehr her!!! Ach so, da wird gemault, das Moped hätte nicht genug Bums. Zugegeben, das Verhalten zwischen 2500 und 4000 Umdrehungen ist Gewöhnungsbedürftig aber ich weis das jetzt und kann mich darauf einstellen.
  4. Witzig, und wenn man sich vorstellt, dann kommt.......garnix
  5. Hallo als alter Mopedfahrer will ich mich hier auch mal einbringen, wenn die Gelegenheit sich bietet. Zu meiner Person, seit gut +30 Jahren ohne große Zwischenfälle auf dem Zweirad unterwegs. Sowohl Onroad als auch Offroad immer auf der Suche nach kleinen Sträßchen. Angefangen hab ich mit einer CBX550F, CB500Four. CBX750F hin zur 1000SPIII, welche sich nach wie vor im Fundus befindet. Dazu kamen, zwischen zeitlich wieder veräussert, ein Wasserbüffel (GT750 (unfahrbar)) und eine AWO. Momentan kann ich auswählen zwischen der Moto Guzzi 1000SP3 (Spada) Honda Pan European ST1300 Honda GL1500 Honda Africa Twin (RD04) und einer BMW K1100RS Ich selbst organisiere für eine kleine Gruppe zwei Ausfahrten in die nähere Umgebung (300km Anfahrt max.) pro Jahr und bin auch sonst immer wieder mal über ein WE unterwegs. Und jetzt warte ich nur noch auf einen Anruf meines MG Dealers, dass ich meine V85TT abholen kann. (Freu)
×
×
  • Create New...