Jump to content

2V-Rider

Members
  • Posts

    4
  • Joined

  • Last visited

Personal Information

  • name
    Rudi
  • bikes
    LM III, BMW R 100 GS, XBR 500 (Mech)
  • from
    Wrist, SH

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

2V-Rider's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

0

Reputation

  1. Hi, ich habe an meiner LM III zwar keine offenen Trichter, sondern immer noch den org. LuFi, aber hier das Setup LLD 56 HD 145 Nadel K19 Als weitere Info, fahr auf einen Kaffee nach München zum IMT und frag Christian Bauer nach seiner Meinung. Als ich noch in München gelebt habe war ich immer wieder beim IMT. Gruß aus dem echten Norden Rudi
  2. Hallo Zusammen, Ich wollte hier mal kurz meine Erfahrungen (leider keine so guten) mit dem Faltenbalg an der Schwinge und andern Gummiteilen von einem großen Italo Teile-Lieferanten berichten und euch Fragen welche Erfahrungen / Bezugsquellen Ihr für Gummiteile habt. Ich habe eine LM III Bj 84 und vor c.a 2,5 Jahren diverse Gummiteile u.a. auch den Falten Balg an der Schwinge zum Geteriebe hin getauscht. Vor ein paar Tagen habe ich nun zufällig gesehen, dass dieser Balg etliche kleine Löcher aufweißt und dementsprechend hinüber ist. Ich bin in dieser Zeit nur ca. 1000 Km mit der Guzzi gefahren. Auch andere Gummiteile z.B. die Gummi Tankaufnahme MG oben sehen nach dieser Zeit grottig aus, eingerissen und porös. Diese alle zwei Jahre zu Tauschen finde ich nervig. Ok, ich hatte mich damals für die augenscheinlich billigere Variante bei dem Faltenbalg entschieden, was anscheinend ein Fehler war. Aber ist die teuere Variante (aktuell 4x so teuer) auch wircklich besser oder nur überteuert? Der Originale Balg hat bei mir 25 Jahre gut gehalten. Den Balg jetzt wieder zu tauschen ist finde ich eine ziemliche fummelei, wenn ich die Schwinge wieder komplett ausbauen muß. Ich habe es noch nicht versucht bei teilweise eingebauter Schwinge. Hat da jemand einen Tipp oder Erfahrung? Ist der Angebotene Balg bei HMB (angeblich Originalqualität) sein Geld Wert? Bin mal gespannt was Ihr so Berichten könnt. Allzeit Gute Fahrt. Gruß Rudi
  3. Hallo Zusammen, ich habe bei meiner LM III Bj 82 das Prblem, das am Drehzahlmesserantrieb Öl in kleinen Mengen austritt. Da ich dieses Problem nicht kenne und die LM schon lange habe bin ich etwas ratlos. Meines Wissens nach ist am Antrieb und an der Drehzahlmesserwelle keine Dichtung oder O-Ring verbaut. Das ist doch richtig, oder? Ich habe auch keine brauchbare Zeichnug dazu gefunden. Die Welle wird doch einfach mit Hülle und Hülse in den Antrieb geschoben und mit diesem verschraubt. Aber wieso wird könnte jetzt Öl aus dem Motor nach aussen gefördert werden? Über den Antrieb selbst und warum? Hat da jemand eine Idee dazu? Wie gesagt ich hatte so ein Problem noch nie mit der LM. Hoffe ich habe das ganze verständlich formuliert. Gruß aus dem echten Norden Rudi
  4. Hallo Freunde der Zweiventieler, Bin neu hier im Forum und folgendes zu mir: Mein Name ist Rudi, im besten Alter mit 52 und habe seit fast 30 Jahren eine LM III Bj 82 mit ca. 85 tkm in meinem Besitz. Seit 20 Jahren fahre ich noch eine R100 GS Bj 87 mit ca. 130 tkm und einigen Umbauten. An beiden Mopeds habe ich im Laufe der Jahre einiges geschraubt. Ich mag einfach die älteren Modell. Zum weiteren Fuhrpark gehört noch eine "klassische" XBR 500 Bj 85 (ok, ist ne Honda) aber der Sound von diesem Einzelynder ist auch gut. Die fährt übrigens meine Frau und ich bin der Mechaniker. So das wars erstmal in aller kürze. Grüße aus dem Echten Norden Rudi
×
×
  • Create New...