Jump to content

Frühzuender

Members
  • Posts

    9
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Frühzuender

  1. Hallo, ATF-ÖL habe ich sowieso genommen. Wie gesagt, Motorrad fährt und federt gut. Werde es bei Gelegenheit mal mit etwas Luftdruck auf der Gabel versuchen, zur not gibt's halt nochmal neue Dichtringe, mehr sollte ja eigentlich an dieser Stelle nicht schief gehen. Gruß Thomas
  2. Hallo, danke für die Antworten, Öl habe ich reinbekommen, etwas zäh aber mit der Spritze und entlastetem Vorderrad hat es schon geklappt. Dämpfungsverhalten ist meiner Meinung nach gut, wie bekomme ich denn raus ob das evtl wirklich luftunterstützte Dämpfer sind? Gruß Thomas
  3. Hallo Zusammen, jetzt muss ich doch nachfragen, eventuell stell ich mich auch einfach nur dumm an... Ich habe an meiner 1000SP einen Gabelholm abgedichtet, hat alles gut funktioniert. Nur Öl bekomme ich oben keines rein. In die Gabel sind oben eine Art Reifenventil eingeschraubt (anscheinend nicht original, zumindest im Wekstatthandbuch nicht zu sehen) aber auch wenn ich die rausschraube klappt es nicht. Hat jemand einen Tipp für mich? Gruß Thomas
  4. Hallo nochmal, zur Info, ich habe mittlerweile alles zusammen, danke trotzdem. Gruß Thomas
  5. Hallo, meine 1000Sp wurde von einem Vorbesitzer mal auf offene Trichter umgebaut, was ich gerne wieder auf original zurück bauen möchte, allerdings fehlen mir ein paar teile. Zur besseren Übersicht die Ersatzteilliste: Teil Nr.1 und den Filter selbst habe ich schon besorgen können, Teil 3 habe ich auch, aber das Gestänge welches durch den Filter geht fehlt. Teil 8,9 sowie die Verbindungsstücke die in den Vergaser eingeschraubt werden fehlen mir ebenfalls. Wäre froh wenn jemand etwas anzubieten hat. Gruß Thomas
  6. Interessant ja, aber Motorrad ist wieder zusammen und läuft :-) Scheint auch dicht zu sein. Gruß Thomas
  7. Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen Tipps! Ich kann so weit schon mal Vollzug melden ? Ging echt leichter als erwartet, Vergaser vom Motor nehmen und die Kabel im Zündverteiler aus ihren Gummihalter nehmen, dann kann sogar der Tank drauf bleiben. Meine Ersatzteile sollten auch heute ankommen, dann habe ich das Teil spätestens morgen wieder auf der Straße, einwandfrei. Gruß, Thomas
  8. Hallo Zusammen, nachdem ich an meiner 1000SP die Schwinge rausgebaut habe und dabei ein Kreuzgelenk kurz vorm Exodus vorfand (machte sich nur durch leichte kratz- und rattergeräusche beim einfedern bemerkbar, nachdem ich das Fahrwerk weicher gestellt habe), stellt sich die Frage ob ich meinen undichten KW-Simmering hinten auch gleich angreife. Dazu die Frage, geht das Getriebe nach hinten raus? Was sollte man prüfen oder gleich mit erledigen wenn schon mal alles auseinander ist? Danke schon mal, Gruß Thomas
  9. Hallo Zusammen, nachdem ich hier schon etwas mitgelesen habe, habe ich mich nun doch auch mal angemeldet und stelle mich mal vor. Ich heiße Thomas, bin z.Zt. 28Jahre alt und komme aus dem schönen Mittelfranken. Nachdem mich letztes Jahr meine 1100er Ducati Monster nach einem unverschuldetem Unfall als Totalschaden verlassen hat, musste nun wieder ein Moped angeschafft werden. Da ich dank meiner NSU Quickly, Simson SR2, diverser Traktoren, Motorsägen, usw... sowieso meist an Zeug rumschraube das deutlich älter ist als ich selbst, hat mich die Oldie-Begeisterung diesmal auch beim Motorrad erwischt. So bin ich nun seit kurzem stolzer Besitzer einer 1000 SP von ´79. Die Guzzi ist leicht umgebaut, kleiner Windschild, Eigenbausitzbank, Lafranconis, Stucci-Rasten, nur um das gröbste zu nennen. Einzige größere Baustelle scheint zur Zeit der undichte hintere Simmering der KW zu sein, ansonsten sehr gepflegter Zustand. Für die Zukunft schwebt mir evtl noch der Umbau auf eine Lampenmaske im Stil der LeMans1 vor, macht sich bestimmt gut. In diesem Sinne, gute und unfallfreie Fahrt! Gruß, Thomas
×
×
  • Create New...