Jump to content

StephanLG

Members
  • Posts

    5
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

StephanLG's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • First Post
  • Conversation Starter
  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

0

Reputation

  1. Moin, ich bin Guzzi Fan und habe bereits eine kleine V50 und eine ältere Ducati. Ich träume nun noch davon auch eine ältere Guzzi mit Rundmotor in liebevollen Besitz zu nehmen. Ich möchte daher hier Interesse bekunden. Allerdings ist mein Budget auf max. 6k begrenzt. Vielleicht möchte ja jemand sein gutes Stück in meine Hände geben. Gute Pflege und einen schönes trockenes Plätzchen kann ich garantieren. Vielleicht ist da ja auch was schönes... Am liebsten wäre mir eine V7. Auch eine T3 wäre gut. LM eher nicht, dafür habe ich die DUC und ausserdem aus meiner Sicht nicht in meinem Budget. Wartungsstand und Reparaturbedarf stören mich eigentlich nicht, wenn nicht gleich eine komplette Motorrevision ansteht. Sachverstand und Werkzeug ist durchaus vorhanden. Würde mich über Angebote sehr freuen... Viele Grüsse Stephan
  2. Hallo, ich kann jetzt auflösen: Die Druckstange wird in Richtung Kardan (nicht Kupplung) nur durch einen O-Ring abgedichtet. Dieser lässt sich sogar mit montierter Schwinge austauschen. Zeitaufwand je nach Fingerfertigkeit und -grösse ca. 30 - 60min. Es gibt auch einen Oversize 0-Ring. Der ist etwas grösser und dichtet besser ab. Der angesprochene Simmering sitzt im Getriebe innen zur Kupplung hin (auf der Vorgelegewelle). Denn der undicht ist, verölt die Kupplung mit Getriebeöl. Dann muss das Ganze zum Austausch natürlich auseinander. Aber das war nicht mein Problem... Viele Grüsse Stephan
  3. Ich möchte meine Frage präzisieren: Nach meinem Verständnis können folgende Teile defekt / undicht sein auf Seite der Druckstange zur Hinterachse: Pos. 12 GU90706170 O-Ring 17,13x2,62 Pos. 19 GU90402841 Gasket ring 28x40x7 Welches Teil wird hier eher die Ursache sein? Also 0-Ring oder der Simmerring? Kann ich beide von der Getrieberückseite von außen wechseln? Kann ich den 0-Ring von außen wechseln? Gruß Stephan
  4. Wow, danke für die schnelle Antwort und gute Rückfrage... Das Getriebe war bereits bei Kauf stark verölt. Ausgangspunkt eindeutig die Druckstange. Während meiner ersten Fahrt (ca. 250km) hat sich sehr großzügig weiteres Öl dazu gesellt und es tropft ab. Ich habe das Öl nun bereits abgelassen. Es waren ca. noch 0,7-0,8 Liter drin. Ich kann natürlich alles säubern, wieder 1 Liter einfüllen und es erneut beobachten im Stand und während der Fahrt. Ich glaube aber, dass ein zu hoher Ölstand nicht die Ursache war... Gruß Stephan
  5. Moin zusammen, ich komme aus dem HH Raum und bin neuer Besitzer einer alten V50. Leider habe ich ein Problem mit der Kupplungsdruckstange. Massiv undicht, d.h. es läuft richtig viel Getriebeöl raus. Man kann dem Tropfen fast zusehen... Ich bitte im Infos, wie das Ganze konkret abgedichtet ist (habe gesehen, es gibt hier einen Simmerring und einen 0-Ring) und wie die Instandsetzung erfolgen kann. Mein worst case wäre: Simmerring kann nur von Getriebe innen getauscht werden, d.h. Getriebe ausbauen und zerlegen...?!? Danke für jede Hilfestellung! Viele Grüsse Stephan
×
×
  • Create New...