
jan16
Members-
Posts
18 -
Joined
-
Last visited
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
jan16's Achievements
Newbie (1/14)
0
Reputation
-
......und der "alte" "V"-Ring ist auf beite Seiten ähnlich......
-
.....ah, die "6,3" unten auf der Zeichnung ist natürlich quatsch......
-
Hallo Gemeinde Bitte Gedult mit meinem Deutches, Ich bin in Dänemark ? Ein Bischen Öl sifft aus zwischen der Aussengehäuse und Deckel hinten am Motor und hab' ein neues O-Ring bei Stein- Dinse gekauft. Enttäuscht würde ich aber wenn ich die Aussengehäuse ausgebaut habe. Hier war kein O-Ring, sondern ein Art "V"-Ring, und statt der "normale" 22mm Aussengehäuse war ein 23,44mm Gehäuse eingebaut ? Ich finde nicht ein neues Gummi hier in DK. Weiss jemand etwas über dieser "oversize" Gehaüse? Der "V"-Ring Breite ist ungf. 3,4mm, inner Diameter wie der Originale O-Ring ein/zwei zehntel über 17mm. Aussendiameter wenige zehntel grösser als 23,44mm. Was trieben wir hier? MfG Jan 850 T3 California, JG 1977, Motor ist ein "VD"
-
Genau was ich mir auch denke Tim Dein Kommentar freut mich. Und ganau darum habe ich heute eine neue Batterie bestellt. Das ladesystem war wie geschriben nicht optimal, wie lange weiss ich natürlich nicht, hab mir ja grade den Bock zugelegt. Das batterie war deshalb nicht über eine Zeit ausreichend aufgeladet und das ist für eine altmutische Bleibatterie das langsame Tot. Gestern habe ich, wie geschieben das Ladespannung erhöht. Nicht genug, wegen das alte Batterie, nach meiner Meinung. deswegen, neues Batterie Morgens einbauen.. Jan
-
Sollte heute ein Probefahrt machen. Der 1977 850 T3 hätte aber nicht genug Kapacität auf das Batteri. Mit Starthilfe aus ein anderer Batteri war die Maschine schnell im Lehrlauf. Messwerte 11,80 Volt und die Ladelampe war natürlich an. Nach den Probefahrt wieder Ladespannung gemessen, wieder 11,80 Volt. LimaDeckel ab und Stator ab. Messwerte Rotor 4,5 Ohm. Messwerte Stator 3 x 0,3 Ohm. Rotor zu Masse = 0 Ohm Statorwicklungen zu Masse = 0 Ohm Die Fasedrahten bei Stecker am Stator war mal sehr warm gewesen, kan ich deutlich sehen, und die Elektrische Anschlüsse war ein bischen corrodiert. Ich habe ein Stecker ausgetauscht und alle Anschlüsse gereinigt und habe dafür gesorgt, das die Stecker richtig angeschlossen sind. Jets sprang der Motor bereitwillig an. Ladelampe leuchtet, Ladespannung jetz um so 12,20 Volt bei Lehrlauf. Bei erhöhen die Umdrehungen bis 2000 ging die Ladelampe aus, Ladespannung so 13Volt. Bei 3000 U/m 13,6Volt, dann nicht höher. Ich will auch die andere Anschlüsse nachgucken, Batteri, Masse, Regler usw. Wie sieht meine Wiederstand Messwerte aus? Ich finde in meinem Reparaturanleitung keine Messwerte (Haynes) Wenn die iO sind, dann muss es ja die Anschlüsse sein, das ich nicht 14,4Volt sofort ins Lehrlauf hat, oder ? Jan
-
T3 California Windschutz Scheibe - wie verbauen?
jan16 replied to jan16's topic in Optik und Zubehör
Jan Ich habe die obere Teile, die sind schon auf meine Scheibe, die untere habe ich aber nicht, muss ich dann besorgen. Hast du meine PN erhalten? Jan -
Hallo Ich habe gelesen, das mann mindestens jeden 100.000Km den Schmutzfänger in die Kurbelwelle lehren muss. Geht das ohne den Motor zu zerlegen, z.B. Ölwanne zerlegen und von unten reinigen ? Die Frage kommet weil ich nicht weiss, wie viele Km mine T3 gefahren hat. Jan
-
Hallo Gemeinde Bitte Gedult mit mein Deutches, ich bi in Dänemark........ Auf mein Neuienkauf, eine T3 California, war eine andere Windschutz Scheibe verbaut. Die richtige Scheibe kam mit, aber ich habe keine Ahnung wie zu befestigen. Ich denke es fehlt einige Halterungen. Es wäre prima, wenn eine freundliche Seele foto's hier bringen kann, Naheaufnahme, so das ich eine Ide von die Befestigung bekommt. Ich habe Hälterungen ins Ersatzteileatalog und auf Stein Dinse gefunden, aber findet nichts über wie mann die Dinge zusammen schraubt. Jan
-
Ah jaaa... Fahrgestell VD16163 Motor VD 107089 //Jan
-
Allso, meie Herren, darf ich vorstellen........ Ich habe mir heute diesen California zugelegt. 46.000DKr oder 6.000 Eur. Ich habe es in einen frühere Antwort oben präsentiert. Es gab zur Zeit meines Wissen in Dänemark nur diesen California T3, dass heisst die Auswahl ist sehr mager und der Verjaufer steht stark und das Preis war nur um 140 Eur zu reduzieren, aber das Motorrad ist absolut ehrbar, wenn mann auf den Alter denkt. Der Verkaufer war nur 24 Jahre alt, aber sehr viel älter in seinem Sein, eigentlich ganz sympatisch. Eigentlich ist er BMW 1970 - 90 freak. Er hat den Guzzi im Winter von ein "¨älteren Herr" (wie ich, vielleicht?) gekauft, muss jetz Geld sammeln, weil er auf ein GS 80 ? aus 1993 um den ganzen Welt allein fahren will!! Zurück zu meine, Guzzi. Mechanisch, ja, das weiss mann ja nicht, aber es gibt vielleicht eine Chance, das es in ordnung ist und so bleibt. Kosmetisch recht gut. Alles funkzioniert, aber ich brauche: Rücklicht Blinker Weisse Streifen auf den Tank Licht Schalter Links California Lenker Gummi's unter den Sitz Gummi's bei Seitendeckeln Und dann muss ich ausfinden wie die Scheibe befästigt wird Eigentlich nicht schlimm....... Und meiner MG Midget hat jetz ein Kumpel zur Hand...... ? Jan
-
Andreas, Monoguzzi Ja, ja, weiss schon, V7 "SPORT" war nur eine Schreibfehler....... ? Jan
-
Hallo Gemeinde Ich habe gerade eine frische Anzeige gesehen. Was hällt Ihr für diesen V7 Sport, b.J. 1970, Eur 3.000 ? Wie ist es mit Ersatzteile, 50 Jahre Jubileum nächstes Jahr? https://www.guloggratis.dk/transport/motorcykler-og-tilbehor/motorcykler/moto-guzzi/annonce/44100415-moto-guzzi-v7-special Jan
-
Hmmmm..... habe ich gerade auf Mobile gesehen, allerdings für 5.900 Eur ........ https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=278372726&cn=DE&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=18100&makeModelVariant1.modelDescription=850&pageNumber=1&scopeId=MB&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=bf06d06d-fef9-06d0-7f35-79bcbae5739d Jan
-
Das Motorrad war leider in ein schlechtes Zustand. Zu schlecht für mich, jedenfall, hätte nicht mal lust darauf zu bieten. Vielleicht kommt etwas eines Tages auf mein Weg. In Moment gucke ich auf dieser, zwar über mein Budget, sieht aber (auf den Bild) sehr gut aus. Dkr 47.000,- ist so etwas Eur 6.225,- https://www.guloggratis.dk/transport/motorcykler-og-tilbehor/motorcykler/moto-guzzi/annonce/43699078-t3-california-nysynet-meget-velholdt Hmmmm......denke, denke......
-
Morgen Mittwoch, abend, fahre ich zur Verkaufer und schaue den Bock an. Ich bin fast überzeugt das ich es mit nach hause nimmt, wenn es wie die Foto's aussieht (kann aber furchtbar lügen ) und wenn das Mechanik funkzioniert wie mann es auf ein 41 Jahre altes Guzzi erwarten kann. Limadeckel, Ventildeckeln, Lichthalterung ind Rücklicht kann mann ja zur original Stand über Zeit ändern. Ist eine Gabelbrücke auf ein Guzzi wirklich notwendig? Ich habe Freunde, die LM und LM II besessen haben und ich habe die Dinge gefahren. Sie steuerten und bremsten hervorragend.