Jump to content

teetrinker17

Members
  • Posts

    1,806
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    69

Everything posted by teetrinker17

  1. Zündkabel zum Stecker vieleicht etwas kürzen um zu sehen ob das kupferkabel oxidiert ist an der Verbindung zu Stecker (die Verschraubung)
  2. https://www.moto-guzzi-onlineshop.de/classic/v7-i-ii/21690/sitzbank-gel-comfort-fuer-moto-guzzi-v7-i-ii-v7-iii ich glaube, auch die Sitzbank der Stornello Scrambler passt. https://www.ibagermany.de/ ein weiches Daunenkissen hilft auch, und natürlich Öhlins Federbeine hinten.
  3. 1-2 cm oben am Kuplungshebel dürfen sein, wenn du oben und unten am Kabel die maximalen Verstellmöglichkeit erreicht hast ist ein neuer Kupplungszug fällig. Man kann den alten Kupplungszug auch kürzen, aber er sollte sicherheitshalber ausgebaut und geprüft werden bei solchen Behelfsreparaturen. Niemals am Einstellmechanismus der Druckstange etwas verstellen solange die Kupplung in Ordnung ist. https://collmann.eu/product/moto-guzzi-ersatzteile-neu-lenkstange-schaltung-lenkstange-schaltungen-v7-classic-750-11892.php?c=572
  4. Sieht sehr authentisch aus, im Stil der Bobber.
  5. Das faszinierende ist, man fühlt dieses Motorrad, es ist nicht nur damit fahren, die V85 TT ist jetzt schon eine Persönlichkeit mit der man sehr gern Zeit verbringt.
  6. von unten rausdrücken, Vorsichtig, ist Alu.
  7. Sind die neuen Hebel die du einbauen willst TüV geprüft? wenn nicht erlischt die Betriebserlaubnis, das Motorrad bleibt stehen, du gehst zu Fuß.( Bei einer Kontrolle) Dreh die Schaube langsam raus. Die Mutter unten ist nur zu Sicherung.
  8. Soweit ich es sehe ist das teil 3 vom Ölabscheider, könnte man nachfertigen, Die Ölabscheider der Mille aus den frühen neunziger Jahren ware nicht so gut wie die alten, haben immer den Luftfilter verölt und Öl über das Getriebe verteilt. Ich frage einen Bekannten der seine Mille mit Trichtern fährt, evtl hat er die originalen Teile noch liegen.
  9. Das Moped ist baujahr 83 und was die Vorbesitzer damit angestellt haben weiß wohl niemand so genau, er hat nur keinen Funke an der Kerze wie ichs verstanden hab, Spulen sowie Unterbrecher und kabel sind ok, (NOCKENWELLE wurde gereinigt) das soll bedeuten die Hauptwelle vom Unterbrecher wurde gereinigt, so dachte ich mir evtl wurde diese dazu ausgebaut und verdreht ergo stimmt nix mehr = vorgang wiederholen, und auch den kleinen Filz in der Welle Ölen. So weiß man nacher 100% ob es mechanisch (vom Kabelbruch bis total verstellt) oder ob es ein elektrisches Bauteil wäre. keine Panik ist alles nicht schlimm bei einer kleinen Monza, die läuft sicher bald wieder. viel Spaß.
  10. Hi, ich bin neidisch, solche Schönheiten, wirklich wunderbar. Gut das Du dabei bist.
  11. Alle Seilzüge lösen ( Oben und Unten, Gasgriff und Vergaser) und den Läufer im Verteiler herausnehmen, dann die Nippel vorsichtig aus den Aluminium (des Läufers) drücken. Beim Einbau den Läufer einfetten, zuschrauben fertig. Habe ich letztens mit meiner nevada gemacht, waren alte schon bröckelige plastikverteiler, hab dann auch Alugehäuse genommen. Nach dem einstellen und syncronisieren der Vergaser läuft die kleine so smooth und rund wie niemals zuvor. Bei 4 Liter auf 100 Km, läuft besser wie meine Große.
  12. Öhlins sind verdächtig teuer. Bitubo beste für Calli.
  13. Mechanische Unterbrecher falsch montiert, unterbrechergehäuse komplett heraus nehmen und nochmals richtig nach Vorlage zusammenfügen
  14. Getriebesensor fehlerhaft, schmutzig oder durch Zusätze (Additive) in seiner Funktion gestört. Leerlaufsensor ausbauen prüfen.
  15. Wieder so ein Thema, niemand braucht (technisch) so ein Ding, in Deutschland. Würde ich mit der V85 TT nächsten Januar die Paris-Dakar fahren, könnte ich mir vorstellen einen passenden ( kennfeld geregelter) Ölkühler einzubauen. Unter 80 Grad Celsius ist nicht gut, über 150 auch nicht, alles dazwischen ist OPTIMAL für eine Guzzi. Wer jetzt seine Guzzi immer sportlich über 7000 U/min fährt kann auch 10w/60 fahren, sollte dann aber auch die Ölwechselintervalle halbieren, Ventile kontrollieren usw. ein Getriebeölkühler sei jedem zu empfehlen und zusätzlich Kühlrippen zum ankleben am Kardangehäuse (kommt immer gut). Fahrt mal italienisch = fahren bis was kaputt geht, darüber schimpfen, provisorisch reparieren, weiterfahren Viel Spaß, und ja ich hab meine Guzzis lieb
  16. teetrinker17

    Luftkühlung

    eben, Je heisser desto besser gehen die, Guzzis. Die Falcone liefen bei der Poliza Stradale den ganzen Tag, oft stundenlang im Stand, bis zum Einsatz, dann wurden die voll Geprügelt rund um die Uhr. Ja Guzzis können heiß sein darum sind es ja die coolsten Motorräder. erinnert mich an einen Song der Hollies, ka warum Diese Moto Guzzi hat mit serienmäßiger Kühlung keine Hitzeprobleme Diese hier läuft seit Stunden warm
  17. http://moselbikers.de/index.php?page=Thread&postID=42437
  18. Ich werde dort sein, im Womo, denn Mopeds sind genug dort, ausserhalb Parken, bei Freunden und mit dem Fahrrad in die Stadt.
  19. Willkommen, aber du hast es noch nicht verstanden, die Guzzi ist die italienischen Geliebte, das andere Ding macht was es soll. "You know nothing Jon "ridingmycalli" Snow. Viel Spaß bei uns hier.
  20. 1 Arbeitsstunde also 60 AW + ÖL+Filter, mehr darf da nicht drauf stehen. Maximal bei 120€ Stundenlohn und verdoppelte Teile und Ölpreis 200€. Behaupte mal das ist völlig überteuert. Ich wüde nicht zahlen, der Innung melden. Auf der Rechnung vermerken das du unter Vorbehalt bezahlst, wegen eventueller Rückforderungen.
  21. Servus, die ist ja fast neu, aber keine Garantie mehr, fahr mal zum Guzzi Mechaniker und der soll es sich anhören, wir können da leider nur Vermutungen anstellen. Falls deine Stelvio trotz der Geräusche noch Problemlos fährt, dann mach alle 99 km eine Cappuccino Pause, das sollte dein Problem mit den Geräuschen alle 100 Km kurzfristig lösen. viel Spaß und Freude hier
  22. Wenn man die genau anschaut könnt es passen, denk dir mal die Batterie rein und messe dann nochmal. Evtl ist der Luftfilterkasten nicht der richtige.
  23. https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=3743 https://collmann.eu/product/moto-guzzi-ersatzteile-neu-getriebe-getriebegehaeuse-california-jackal-1100-5308.php?c=537
  24. Das sind einfach wunderschöne Motorräder, fast schon Kunst.
×
×
  • Create New...