
teetrinker17
Members-
Posts
1,806 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
69
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by teetrinker17
-
Ja sorry ich dachte er will die wie eine Felge oder Reifen auf einer Rollbank wuchten.
-
Willkommen, ich hab gehört in Polen bekommt man günstige Ersatzteile. MfG Markus
-
Fahrverbote für Motorräder an Sonn- und Feiertagen
teetrinker17 replied to Manfr3d's topic in Allgemeines
Obwohl, nur noch Personenwagen bis 999 Kg Gesammtgewicht, 666ccm 75PS oder Motorräder in Städten, das wäre sinnvoll, würde die städtische Umwelt entlasten. -
Ich glaube du brauchst eigentlich nur einen kompletten Dichtungssatz, vom Zylinderdeckel bis zur Ölwanne, Kardan und alle Gummiringe und Wellendichtungen, alles was aus Metall ist kann man erstmal weglassen. So ist dein Sicherheitsbedürfnis befriedigt. Fahr erst ein paar Jahre. Es wird sehr viel kaputtgeschraubt, beim nur mal vorsorglich irgendwas machen. Diese italienischen Motorräder haben gradezu Panik vor solchem Pflegewahnsinn. Geht mal in die Garage nehmt einen weichen Lappen und poliert eure Motorräder. Baut eine Beziehung auf. Sanft und weich will es berührt werden, verstanden werden. Seht genau hin, jedes Detail gegenseitig kennen. Dann im Frühling die erste Ausfahrt, du machst sie schön heiß. Wenn sich dann der Gummi an den Asphalt schmiegt ist es Zeit. Jetzt könnt ihr beide Eins werden. Nicht jedes mal gleich mit dem Schraubenschlüssel drohen, da werden die Italienerinnen handscheu. Guten Morgen, schönen Sonntag
-
Natürlich kostet das was, eine KW statisch wuchten mit 3 umdrehungen bringt nichts. Eine 10-12 Kilo schwere Kurbelwelle sollte auf Drehzahl gewuchtet sein. Bei 8600 U/min machen Zehntelgramm die Lager kaputt, rütteln dir die Plomben raus. Die serienmäßige Wuchtung der Kurbelwelle ist schon sehr gut. da wirst du nur mit statisch auswuchten nichts verändern. Dann sollten die Pleuelstangen und Lagerschalen , Kolben und alle Teile ( Oszillierende Massen) gewogen sein und mit eingerechnet werden. Ein LM Motor sollte gut gemacht sein, nur mal so irgendwas zahlt sich nicht aus. Es gibt eben die Guten und den Rest.
-
Der deutsche Durchschnitts-Biker/ Motorrad Online
teetrinker17 replied to teetrinker17's topic in Presseberichte
Nach vielen Jahren sieht der Durchnittsbiker aus wie der Bruder von Conny Reimann Zum Frühstück gab es was süßes -
Servus guten Morgen. Ich würde bei Radical Guzzi nachfragen, die wissen sowas ganz genau. Telefon :+49 (0)9435 6393267 Fax :+49 (0)9435 6393268 Mobil :+49 (0)1772312164 Email :info@radicalguzzi.com
-
Fahren, alles andere intressiert keinen. Kauf dir eine Cali II und pflege diese Maschine, aber bis Baujahr 87. so ist keine ASU nötig. Die darf richtig laut sein , Serienmäßig. Motore halten 150 000 km dann werden diese Motorräder von Grund überholt und fahren die gleiche Strecke nochmals. Fang an dein Leben zu genießen, nicht immer was wäre wenn, oder machen wir dann morgen. Nix hält ewig. Schau diese Männer und Frauen fahren zum Spaß, wenn ihr Bike kaputt geht reparieren sie es wieder und fahren weiter.
-
Filme und Serien in denen Motorräder vorkommen
teetrinker17 replied to jensimaniac's topic in Allgemeines
https://www.amazon.de/25-km-h-Lars-Eldinger/dp/B07PWYC4GZ/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=LIW5YFJXK2P3&dchild=1&keywords=25+km%2Fh+film+prime+video&qid=1611943811&s=instant-video&sprefix=25%2Cinstant-video%2C192&sr=1-1 -
https://www.jochen-schweizer.de/geschenk/virtual-reality-motorradrennen,default,pd.html?gclid=CjwKCAiAgc-ABhA7EiwAjev-j-RYt3J0bqF2owe1hb4h8T1eRuT3X99gw3C7YzogIwiS_Gcs3Vh2MhoCuXcQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds
-
Das ist bei technisch identischen Moto Guzzi Modellen in den original Papieren oft unterschiedlich. Die Italiener haben immer so circa Werte angegeben, um den jeweiligen Vorschriften zu entsprechen. Haben aber technisch nichts geändert. Soll heißen Guzzis sind immer lauter wie angegeben bis in die Modellejahre 2002. Bei KAT Modellen stimmt es auch nur so ungefähr, ist von Motorrad zu Motorrad immer ein bisschen unterschiedlich, was die realen Messungen ergeben. Frag mal einen Moto Guzzi Verantwortlichen. Der wir nur lächeln und dich auf eine Probefahrt einladen. Edelstahl Auspuffanlagen gab es bei verschieden Cali Stone Modellen der frühen Zweitausender Jahre kann ich mich erinnern. Bei Stelvio, Norge und auch bei den Breva Modellreihen. Quota Enduros glaub ich hatten auch eine Edelstahlanlage. Nachrüstanlagen gabs auch noch, die entsprachen natürlich den Vorschriften, auf dem Papier. Also wenn man gemessen wird absolut, kann es sein das eine original Moto Guzzi zu laut ist. Das ist der Stand der Technik.? Die Haltbarkeit der originalen Auspuffanlagen liegt bei über 20 Jahren.
-
Das reicht für einen Gehörschaden des Fahrers, kannst du mir glauben hab sehr viele Jahre auf einer Cali verbracht. Zuletzt eine Cali 2 und die war wirklich nicht leise glaub so 99 P eingetragen. Fährt man sehr lange Strecken, weiß man es zu schätzen wenn es dir nicht den Schädel zerdröhnt. Der Klang einer Cali ändert sich wenn du die Kiste mal warmgefahren hast, so nach 20 - 30 Kilometer im Sommer. Der Klang wir tiefer bassig aggressiv. Man fährt eine Tausender oder Elfhunderter so nicht unter 2500 U/min 3000. Alles unter 10 Grad Celsius bekommst du den Motor nicht auf Temperatur. Eine Cali ist keine Harley Davidson, Standgas runterdrehen und so ist tödlich für den Motor. Eine Cali ist eigentlich ein sportlicher Motor im Tourergewand. Fast alle unterschätzen die California So hört sich eine gesunde Cali an (warmer Motor)
-
???Gute Entscheidung. Willkommen
-
Servus, ja ich kippe immer Winter 75W/ 80 oder Sommer 85W/ 90 rein, und ja Moto Guzzi = Nutzfahrzeug. Vor allem benutze ich die Moto Guzzi um mich fortzubewegen. Den größten Nutzen aber habe ich durch die Erhaltung meiner psychischen Ausgelichenheit, wenn ich das Motorrad ab und zu auch zum Spaß fahre. Immer schön das Motorrad Pflegen hol dir https://www.amazon.de/Zen-die-Kunst-Motorrad-warten/dp/3596220203
-
Manchmal hab ich es einen ganzen Sommer tropfen lassen. Bisschen Öl nachgefüllt alle paar Wochen. Lag im Schwimmbad neben meiner Frau, und hab das süße Leben genossen. Der Uwe sagt seine SP ist untenrum immer feucht, weils eine Italienerin ist. ? Bis morgen.
-
Ich finde, die Leute sollten nicht immer Angst haben das irgendwas nicht funktionieren könnte, immer den schlimmsten Fall vor Augen. Nein, man kauft mit dem Herzen und nach Gefühl. Falls dann was ist lässt man es eben reparieren, Freunde. Traut euch mal zu Leben zu fühlen und freut euch das es so viele schöne Momente waren und sein werden. MfG Markus
-
Hol dir eine ab 2005 mit dem Doppelzündungsmotor. Der letzte der 1100 V2. Hier ein auszug aus einem Test von 2006: Der ehrwürdige italienische Motorradhersteller Moto Guzzi hat seiner berühmten California mit der Vintage dagegen ein Design verpasst, das wieder an die Urform der "Cali", wie sie liebevoll von den Guzzisten genannt wird, erinnert. Viel Chrom von vorn bis hinten, eine Scheinwerferbatterie, ausladende Sturzbügel, der weiß umrandete Breitsattel und die mit Velours ausgeschlagenen Hochglanz-Seitenkoffer lassen den Geist der frühen 70er Jahre wieder aufleben. Der Preis von knapp 17.000,- Euro allerdings ist von heute. Immerhin haben die Ingenieure der verjüngten alten Lady unter anderem eine elektronische Doppel-Zündung mit geregeltem Dreiwege-Katalysator spendiert, der locker die Euro-Drei-Norm erfüllt. Der Cali-Fan will davon vermutlich gar nichts wissen. Und merkt es auch nicht, wenn er den Startknopf drückt: Prompt, aber unwillig beginnt der Twin seine schwere Arbeit. Er schüttelt sich, vibriert und lässt das schwere Eisen im Takt erbeben. Es dröhnt und donnert wie in einer Urzeitschmiede. Dem ersten Ausritt geht üblicherweise eine "Gedenkminute" voraus. Sie ist der ungewohnten Wipp-Schaltung gewidmet: Mit der Fußspitze wird heruntergeschaltet, mit der Hacke herauf. Auch die Bremsen sind gewöhnungsbedürftig: Die Fußbremse betätigt die Scheibenbremsen hinten und links vorn und wirkt recht bissig. Der Handbremshebel drückt auf die Klötze der rechten Vorderradscheibe. Doch mit der Hand allein bringt man die 263 Kilogramm Eisen aus voller Fahrt kaum zum Stehen. Dafür greift die Fußbremse heftig ein, weil man sich mit dem Bremsfuß unweigerlich auf dem Pedal abstützt: heftiger als nötig geht das schwere Bike dann in die Knie. Da heißt es, fein dosieren, denn ein ABS gibt es nicht. Vermutlich würde das von den Traditionalisten auch als Stilbruch angesehen.
-
Servus Savino, herzlich willkommen. Ich persönlich würde dir zu einer BMW 1250 GS raten. Alles andere ist zu viel Aufregung. Es könnte zu viel passieren, du verstehst das.??? MfG Markus
-
Der deutsche Durchschnitts-Biker/ Motorrad Online
teetrinker17 replied to teetrinker17's topic in Presseberichte
Bundeswehr war für mich sehr gut. War im Fliegerhorst Erding nach der Grundausbildung. Mein erstes Moped habe ich mit meinem besten Freund zusammen für 20 DM gekauft, der Franz hatte ein altes Maico Mofa und ich eine Kreidler Flori 2 Gang, wir waren so 12 Jahre alt. 600 DM im ersten Jahr der Ausbildung. Eine Honda DAX. Eine Zündapp Touring. Eine Honda GL650. Dann hab ich meine Frau kennen gelernt, ich fuhr einen gelben /8. Jahrelang stand eine SR500 im Keller, hab ich nie wieder repariert, mit der hatte ich einen Unfall (Titanschrauben hab ich immer noch im Fuß). Kein Bock zum fahren, war mit KInderzeugen und Haus bauen zu beschäftigt.? Einige Hondas später, rief der Ingo an, er wüsste eine Cali. Hingefahren gekauft. Viele Jahre vergehen mit der Cali unter mir. So mit 50 dann die Breva. Das war ein super Motorrad, der letzte der großen 2 Ventiler, Doppelzündung, Einspritzer usw. verkauft wegen Bandscheibenvorfall, richtig schlimm. Wieder eine Cali gekauft (das weiße Monster) einen Sommer Spaß gehabt, aber zu schwer, kann die nicht halten. Jetzt mach ich eine Stornello fertig und stell mir die ins Wohnzimmer.? Ich wünsche mir eine 170 Kg V7 mit Automatik, so zum Gleiten / - lautlos durch den Wald fliegen zwischen Holzkirchen und Bad Tölz, so knapp 3000U/min mit tiefem Bollern und offenem Helm. Die Luft spüren. Vieleicht hol ich mir noch die neue Piaggio Beverly 400, keine Ahnung, mal sehen wie der Frühling wird. -
https://www.motorradonline.de/ratgeber/statistik-der-deutsche-durchschnitts-biker/
-
vieleicht sieht er es nicht?! Oben rechts kuckt man nicht so oft hin.
-
Heute Morgen sah es so aus, hab mir ein E-Fahrrad nachgerüstet. Mein altes KTM hat jetzt Frontantrieb. Natürlich mit Chinakracher billig Hardware und Daumengas. Habe auch den Honda Roller durchgesehen, neuer Riemen und Dr.Pulley Gleitstücke. War viel im Werkzeugstore, eine Makita Flex mit Akku wurde nach stundenlangem feilschen letztendlich gekauft. Hab noch Urlaub bis März, werde dem Nachbarn helfen seine GSX 750 umzubauen. Der 13 jährige Sohn eines Bekannten will aus 2 China-Rollern 1 funktionierenden zusammenschrauben bei mir auf der Hebebühne. Einige haben sich auch für Reparaturen angesagt. Langweilig ist mir nicht Viele liebe Grüße, Markus
-
ottimo lavoro ben fatto.?
- 34 replies
-
- 1
-
-
- scheunenfund
- restauration
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Bilder der Guzzi V7 Special Modelljahr 2021
teetrinker17 replied to Guenter's topic in Bildergalerie
Von allen Seiten eine echte Show, sieht einfach gut aus.?- 7 replies
-
- moto guzzi
- v7 special
-
(and 4 more)
Tagged with: