-
Posts
417 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by hiddigwarden
-
Einzelheiten für Neuerungen bei V7 Modelljahr 2015 sind bekannt. http://www.motorrad.net/caf%C3%A9-racer/neu-f%C3%BCr-2015-moto-guzzi-v7-ii-und-aprilia-caponord-1200-rally.html Gruß
-
Ich habe zwei im Gebrauch. einen mit etwa 10 Litern und einen weiteren mit 16 Litern - vergrösserbar auf 25 Liter für grössere Touren. Hatte über die Jahre etliche ausprobiert, bis ich bei diesen beiden Größen geblieben bin. Held und auch Vanucci sind recht gut verarbeitet. Der große von Luis (Eigenmarke) - ist nicht so gut im Detail, doch 39 € sind schließlich ein starkes Argument...und den habe ich für meine Bella in einer Änderungsschneiderei passend machen lassen - weil die Seitenlappen zu groß waren https://www.louis.de/artikel/louis-tankrucksack/10027535?list=15422985 Gruß
-
Instrumentenabdeckung beschlägt Griso
hiddigwarden replied to christoph-65's topic in Elektrik und Elektronik
hab das auch an einer yamaha TDM 900 gehabt..verschwand immer im Frühjahr.. null problemo.. Gruß -
ach, das ist kein Problem..ist eben aufregend! die batterieladekontrolle ist drehzahlabhängig..und sollte etwas über Standgas ausgehen..oft auch schon bei Standgas..richtig eingestellt! ich vermute, da ist irgendwo ein schlechter Kontakt..und der wird dann erst nach Erwärmen der Stelle richtig hergestellt. Mal die Anschlüsse an Lima..Relais..(?)auch an den Sicherungen..ruhig alle erreichbaren.. mit WD40 oder Kontaktspray behandeln. wegen dem Tickern: würde mal in der Werkstatt lauschen lassen. gruß
-
ach..die gute ist ja nicht mehr ganz neu..wenn du erstmal gründlich an die ..Alterspuren gehst macht die ganz sicher viel Freude! Wichtig ist, dass du Anschluß findest..an alte Guzzisten!! ich kenne eine, die hat weit über 200.000 auf der Uhr und der Besitzer war damit in diesem Sommer in Kärnten unterwegs..von hier aus..an der Weser-Mündung..alles ohne Probleme! Gruß
-
hallo Tom, der Öldruck sollte kurz nach dem Start so hoch sein, dass die Öl(Druckanzeige) erlischt. Da zusätzlich ein Geräusch vorhanden ist, solltest du nicht mehr fahren! Die Herkunft des Geräusch´s sollte festgestellt werden..von jemand, der diese Maschinen (V65) gut kennt.. und wird wohl dazu einiges sagen können..um dann die Reparatur anzugehen. Man kann sich helfen, indem man einen Schraubendreher - dicke Seite ans Ohr..schmale Seite - dahin anlegt, wo das Geräusch am lautestesten ist. Ich hoffe, hier im Forum ist jemand in deiner Nähe, der sich das mal anhört. Sonst..alsbald in der Werkstatt..! Viel Glück! Gruß
-
[video=youtube;lrVfeN-cpy0] Museum:
-
Hallo L., (am Namen solltest du was ändern...mit Eierlikör gefeiert.....bei der ..Wahl) viel Spaß hier im Forum und auch mit deiner neuen Schönen! das Eierige wird sich ganz fix geben und du wirst viel Spaß mit der Maschine haben..garantiert!! Gruß Werner
-
Hallo Martin, vielen Dank..schon jetzt!! Gruß Werner
-
Moinsen aus dem Norden! Willkommen hier im Forum! Hoffentlich kann man darüber hier mal was lesen..(restaurieren)..T3 etc..old scool.. Gruß Werner
-
Moin, hatte meinen Termin in der Werkstatt..auch wegen des Kardans. Das Hinterrad wurde abgebaut,um den Kardan ingesamt ansehen zu können. Gesucht wurde nach Öltropfen, der Ölstand wurde kontrolliert. Da dieses soweit in Ordnung war, wurde wieder zusammengebaut. Das Schwitzen am Kardan wird von Guzzi-Deutschland nicht als Garantieanspruch gewertet bzw. wird der Kardan nicht neu abgedichtet! Guzzi äussert sich dahingehend, dass es dazu kommen kann, wenn etwas Montagefett austritt... Ich habe gesagt, dass ein trockener Kardan normal ist..wie an vielen Maschinen und ausgewitztes Öl schließlich auch nicht eben trocken ist. Schweigen dazu. Claus Carstens sagte, er könne die Kosten für eine neue Abdichtung schließlich nicht selber übernehmen! Habe die Gehäuseschrauben nachziehen lassen! Mein Kardan ist mattschwarz und das lässt ausgeschwitztes Öl nur bei ganz genauem Hinsehen erkennen. An unlackierten Kardans sieht die Sache schon anders aus und das ist dann ein ständiges Ärgernis, wie ich finde. Da sollte Guzzi kulanter sein..schließlich fahren wir Maschinen im Hochpreissigment..die auch eine höhere Qualität zeigen sollten! Gruß
- 23 replies
-
- kardan
- endantrieb
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
ohne E-Nummer geht leider nix..bei Kontrollen. die ich kenne Duc-Fahrer, die haben den db-killer stets bei sich..im tankrucksack..um ggfls. nach haus fahren zu können..vllt ne alternative..für einen Original-Auspuff.. gruß
- 3 replies
-
- california ev
- auspuff
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
rivera, hast ne pn von mir! gruß
-
Neue Modelle von Moto Guzzi.. im neuen Motorrad-Heft: Nr. 20 vom 12.09. wird darüber etwas berichtet...u. A. auch ein Interview mit dem Chefdesigner (Guzzi) zur Modellstrategie und auch zu neuen Modellen. Im Begleitheft steht darüber mehr. Derzeit ist wohl nur von einer neuen 1400er-Ausführung auszugehen - in Form eines Scramblers! Eine neue V7 - etvl. mit Bellagio-Motor - ist derzeit noch nicht in Sicht..obwohl ja bereits 2011 angekündigt. Genaueres auf der nächsten Eicma..im November..abwarten! Derzeit brodelt noch die Gerüchteküche.. Gruß
-
Chrom blättert an der hinteren Felge ab
hiddigwarden replied to Cimex ev's topic in Fahrwerk und Reifen
Martin, habe dabei auch an die Speichen meiner ex-Stelvio gedacht..und an die Chrom-Felgen meiner ex-Yamaha, xv 535..die ebenfalls feine Rostschäden hatten. dass ist so eine Sache mit dem Chrom. Felgen sind naturgemäß am stärksten beansprucht, was so Schmutz und auch Salz auf der Straße angeht..dazu kommt Bremsstaub..und da nagt der Zahn der Zeit besonders.. Ich hatte mich mit leichtem Flugrost abgefunden und immer mal mit WD 40 drüber gewischt.. Man kann es versuchen! Gruß -
Chrom blättert an der hinteren Felge ab
hiddigwarden replied to Cimex ev's topic in Fahrwerk und Reifen
Ich würd den einfach mal damit konfrontieren...mal hören, was er dazu sagt! Immerhin war die Oberfläche an den Felgen beim Verkauf erkennbar nicht mangelhaft gewesen...oder hast du einfach nicht richtig hin geschaut? Deine Frage drückt aus, dass du gewisse Abstriche am gebrauchten Motorrad machst, ...was natürlich richtig ist! Es gilt - immer noch - der Grundsatz: gekauft wie besichtigt und ob das ein versteckter Mangel ist..eher schwierig zu beantworten! Auf einen Rechtsstreit würde ich mich dabei nicht einlassen... Ich denke, neue Felgen kosten min. 400 - 600€ pro Stück....zzgl. Montage..was natürlich ebenfalls recht teuer ist! Kann neu verchromt werden..Kosten..ab/aufspeichen..? Dürfte wohl nicht günstiger werden! War die Maschine eher günstig oder eher teurer..diese Überlegung wird der Händler auch wohl anstellen, bevor der dir evtl. einen Nachlass einräumt oder auch nicht! Gruß -
moin Lasse, magst du sagen, wie viel die Reparatur gekostet hat.. Vllt gegliedert in Lohn (Stunden) und Material? ist wohl für viele nicht eben uninteressant..einfach einer Transparenz wegen.. werner
-
Moin, moin Tim! Tolles Gerät..aber nich nur fahrn..denk ran: du brauchst Söhne..für die Nachfolge..!! Gruß Werner aus Oldenburg/Niedersachsen
-
ist auch eine Sache von guten oder schlechteren nerven..wenn´s auf reisen geht..und man weiß nich so genau..ob der hobel durchhält... kenne viele, die gehen damit locker um...und es geht gut... klappt schon!!
-
WD 40 erfüllt denselben zweck..erheblich günstiger. braucht etwas längere "Einwirkzeit". Natürlich sind Fehler in der Elektrik oft eine Sache von schlechten Kontaktenden..eben an den Verbindungen! Versuch macht klug! Wenn du jedoch - gerade an einer etwas älteren Maschine - eine schnelle Fehlererkennung bzw. deren Beseitigung willst, dann ist eben messen und entsprechende Behandlung besser. Hatte vor jahren ältere Yamaha-Maschinen..zunächst XV 535 u. danach TDM 900...und an den typischen Problembereichen..Sicherungen, Polschuh am Anlasser usw. immer mal vorsorglich mit WD 40 gesprüht und hatte niemals Probleme damit..über viele Jahre hinweg! Das gibt es beim Aldi immer wieder mal..für kleinstes Geld. Viel Glück! gruß
-
vllt hilft dir das etwas..Google gibt noch mehr her! http://www.upload.laverda-register.de/HKZ-BTZ.pdf gruß werner
-
ich würds durchmessen lassen..bevor du noch weiter rumstocherst.. die Ursache kann letztendlich nur dadurch festgestellt werden. gruß
-
Hallo Jörg, natürlich kann auch der Starter-Schalter in seiner Funktion gemessen werden. Der Starter selber kann durch direktes Anlegen - Pole-Gleichheit - an die Batterie geprüft werden...das Ritzel sollte nach vorn schnellen und sich dann drehen..kräftig, weil ohne last! Wie schon mal beschrieben, dauert ein Zerlegen mit Reinigung/Abschleifen des Kollektors, Erneuern der Kohlestifte, Fettung der vorderen Buchse..nicht lange. Wenn die Kohlen abgeschliffen sind, dreht sich der Starter und auch manchmal nicht.. Gruß
-
Hallo Tom, schöne Grüße und ein herzliches Willkommen!! Werner aus Oldenburg/Niedersachsen
-
Moin Klaus, ein herzliches Willkommen aus Oldenburg! Schöne Moped-Strecken habt Ihr..war gestern noch am Kyffhäuser.. leider auch wieder viele Idioten unterwegs..zwei Unfälle am Samstag..! Gruß Werner