Jump to content

hiddigwarden

Members
  • Posts

    417
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by hiddigwarden

  1. es wurde schon geschrieben..den Kompressionsdruck im warmen Zustand messen..der Unterschied dürfte dann noch grösser sein! Dessen Ursache ist zunächst wichtig..bevor die Vergaser synchronisiert werden.. und mit den km-Angaben ist das oft so eine Sache..wer weiß, wo das abfpeift..an den Ventilen oder nach unten.. Gruß
  2. Habe bald die nächste Inspektion an meiner Bella..seit April sind es fast 10.000 Kilometer.. die Kosten für die nächste I. - bei 11.500 km - werden etwa 400 € betragen..viel Geld, wie ich finde. Jedoch brauche ich den Stempel wegen der Garantie..noch..! ..kenne jemand, der nimmt das Motoröl mit, Bremsbeläge, lässt Einiges machen und bekommt den Stempel (freie Werkstatt)..dennoch?! Wie haltet ihr es mit Inspektionen..regelmässig..nach Fahrleistung.. in ner Markenwerkstatt, selber..(Teil)-inspektionen in ner Freien..es gibt viele Varianten.. Wie hoch liegen die Stundenlöhne? Gruß
  3. hiddigwarden

    Dynotec

    hat ne 2. Sitzbank..allerdings bereits sieben jahre..zu teuer! bei dir in der gegend gibt's doch angebote..zu einem evtl. kauf..gehört vorher ne anständige probefahrt..
  4. hiddigwarden

    Dynotec

    es bietet sich immer mal die Alternative durch eine 2. Sitzbank..originale werden manchmal bei ebay angeboten, weil die Eigner auf Komfort gewechselt sind... diese für.n Sozius-Betrieb umrüsten..kann dann ja in Sekunden gewechselt werden..von Solo..auf Sozius-Betrieb..
  5. Hallo Thomas, herzlich Willkommen im Forum! ...endlich mal ins Eingemachte bei einer Bella...an der hat sich der Vorbesitzer aber versucht... Beschlagenes Combi-Instrument..wurde hier schon mal bemängelt. Habe ich früher an einer Yamaha (TDM 900) gehabt..das ist temperaturabhängig und verschwand mit den ersten Frühlingsstrahlen. Die Schnellkupplung sollte vor dem Lösen mit ewas Siliconspray behandelt werden, dann geht's leicht zu lösen...hab das so von anderen gehört. Der Verschluß selber sollte nicht ausgetauscht werden, da die Leitung recht hart ist und dann womöglich an den Verbindungsstellen undicht werden könnte. Gemäß Guzzi wird jeweils die komplette Leitung - incl. Verschlüsse - gewechselt. Warum hast du die Verschlüsse gewechselt..undicht geworden? Ein Freund hat die komplette Leitung nach 50.000 km bzw. acht Jahren vorsichtshalber erneuert..undicht war die noch nicht! (Norge hat das gleiche Systhem) Wir hatten hier bisher keine Berichte über eigene Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten an der Bella...schreib bitte dazu weiter..auch gern Detailfotos. Gruß Werner
  6. hiddigwarden

    Dynotec

    die Leistung von bella reicht für zwei Personen in jeder hinsicht aus! Hab das mehrfach probiert..auch Autobahn..lange Überholvorgänge usw.. Fahr die erstmal..diese PS-Vergleiche sind recht theoretisch.. Die Sitzbank ist dafür eher knapp bemessen..allerdings gibt es eine komfortsitzbank..habe ich jedoch nur im Netz gesehen.. natürlich kann man die bänke vom polsterer anders gestalten lassen..als Rückenhalt für den Beifahrer würde ich eine Gepäckbrücke empfehlen.
  7. Hallo Paule, danke für den link! Hab mir erlaubt, das (per Google-Translater) zu übersetzen! Bezzi Der italienische Designer interpretiert die Moto Guzzi Bellagio die Umwandlung der hässlichen Entlein in eine klassische und temperamentvolle individuelle Café Racer. Eine interessante Lösung und möglich, ohne plumpe Intervention auf dem Fahrrad. Kein Zweifel, viele möchten Guzzisti, die weiß, was sie denken, in Mandello - sehen Sie mehr unter: http://www.insella.it/news/moto-Guzzi Bellagio-hier--cafe-racer-oberdan-bezzi#sthash.keIJYu4g. dpuf Eine schlechte Bellagio Die Moto Guzzi Bellagio ist eine der Guzzi Enthusiasten für viele mehr Spaß und ist effektiv auf die Straße. Der Zweizylinder-940 cm3 hat genug PS (75 PS) und eine Leistungskurve, die Sie "Homosexuell", ohne jemals müde zu fahren erlaubt. Der Kredit geht auch auf die Fahrwerksabstimmung und eine sehr gute Grundausstattung, die, bietet unter anderem die Gabel 45 mm einstellbarer Federvorspannung (wie Mono) und die Brembo-Bremssättel. Einer der größten Mängel von diesem Fahrrad ist der Linienstil ein bisschen "Sitte und plump, nie in die Herzen der Fans eingetragen. Für das Jahr 2015 Guzzi scheinen viele neue Features in Serbien sein, und wir wissen, dass die oberen Etagen von Mandello die Diskussion oft entschieden, ob ein Redesign der Sitte Mandello vorschlagen. Um alle erwarten wir dachten Oberdan Bezzi, Veröffentlichung auf seinem Blog ein paar Zeichnungen von einem Konzept, das CR-940, hergestellt ab vom Bellagio. In der Zeichnung der Linie Obiboi customeggiante, vor allem, dass der Tank, verschwindet es, um Platz für einen nackten muskulösen und Vintage-Stil zu machen. Der Tank hat jetzt eine schöne Fackel an den Beinen, der Sitz wurde angehoben, während der Schwanz endet mit einem Fingernagel Kompaktwagen. Um die Transformation abzuschließen fanden wir ein Paar semimanbri und ein Terminal 2 in 1, charmant auch die Version mit Verkleidung Motorrad-Rennsport 60 Jahre (in der Galerie). Bezzi stellt klar, dass das Fahrrad nicht berührt wurde, so dass die vorgeschlagenen Änderungen wäre leicht und billig zu tun. Wir wissen nicht, was Guzzi im Speicher für die Zukunft, sondern eine Bellagio so schlecht, es wäre ohne Zweifel ein "Geschenk" zu den beliebtesten sein. - Sehen Sie mehr auf: http://www.insella.it/news/moto-Guzzi Bellagio-hier--cafe-racer-oberdan-bezzi#sthash.91JH3gBJ.dpuf
  8. hallo Chris, Lastwechselreaktionen gibt's nich an der Bella..die haben ein patent für die Hinterachse.. Der Bella-Motor ist seit einigen Jahren im Gespräch für die v7..eigentlich haben in diesem Jahr schon viele damit gerechnet..Verwirklichung. Immerhin wurde das Getriebe und auch Hinterachse verstärkt..für den neuen Motor? in der Richtung hatte sich auch der Mann von Guzzi-Deutschland auf der Intermot geäußert.. aber..was Genaues weiß man nicht..warten wir erstmal die Eicma in Mailand ab..nächsten Monat.. Gruß
  9. hallo carracano, nicht ohne Grund habe ich von Stelvio..Vier-Ventiler..auf Bella gewechselt.. ein ganz wichtiger Grund war die altbewährte Steuerung der Bella!! Ich hätte mir..wie viele andere auch..einen neuen M0tor..90 PS mit dieser Steuerung gewünscht..!! ich denke, der Motor wird wieder kommen! Dazu hatte ich ein langes Gespräch mit dem leitenden Kundenbetreuer von Guzzi-Deutschland..während der Intermot in Köln..der vermutet es auch..wie auch BMW..mit Luftkühlung..in der Nische! Dennoch: durch die Entwicklung..immer mehr Leistung..Abgasvorschriften..kommt kein (bedeutender) Hersteller an OHV-Motoren und letztlich ..an Wasserkühlung (Flüssigkeit) vorbei!! BMW erledigt viele Reparaturen..Nachbesserungen..im Rahmen von Inspektionen..oft, ohne dass es der Kunde überhaupt merkt! Die gleichgeschaltete Presse.."Das Motorrad" ..läßt die Maschinen bei fast allen Vergleichen siegen..obwohl es immer wieder diese Probleme mit den Getrieben gibt..bei fast allen Modellen. Ich habe im letzten jahr verschiedene BMW-Modelle gefahren..zur Probe..sowas von weich gespült..Nein! Fahr mal ne Bellagio..da vermisst du nichts...schoon gar nicht mehr Leistung..und noch gibt es die doch!! gruß
  10. Die grossen Modelle sind auch von den Abmessungen eine andere Kategorie..in Leistung..und auch beim Gewicht.. dabei hast du Möglichkeiten für deine persönlichen Wünsche..hinsichtlich des Einsatzzweckes..eine Sport..Griso ist etwas völlig Anderes als eine Norge oder Stelvio..bei Körperhaltung oder Windschutz..Fahrwerksabstimmung.....und die Fußrasten passen allemal..für dich sowie Freundin.. grau ist alle Theorie..am besten ne ausgiebige Probefahrt! gruß Übrigens: preislich ist es kein Riesen-Unterschied von der Bella zur Sport..
  11. Hallo carracano, Guzzi hat eine sehr wechselhafte Geschichte mit seinen Konzepten. Dieses wird einem sehr deutlich, wenn man das Museum im Werk besichtigt. Der heutige Motor - v-Form - wird schon sehr lange gebaut und das Gehäuse ist auch bei den ganz neuen Modellen immer noch dasselbe. Was sich geändert hat, ist die oben liegende Steuerung und diese ist nötig, wenn man höhere Drehzahlen realisieren will. Das war bei Harley so und ist auch bei BMW so gewesen. Die obenliegende Steuerung wurde bei Guzzi etwa 2007 eingeführt, als es dem Adler in Mandello nicht gut ging..wirtschaftlich. Möglicherweise hat das zu Nachlässigkeiten in der Entwicklung oder auch bei den Zulieferteilen/Lieferanten geführt..denn diese neue Motoren-Generation hatte zu 10% Probleme mit den Tassenstösseln bzw. in der Folge Nockenwellen. USA-Modelle werden seit einigen Jahren mit Rollenstösseln geliefert und dieses nun auch für alle anderen Märkte - OHV-Modelle. Die Probleme scheinen behoben! Der Bella-Motor (höhere Leistung unten liegende Nockenwellen) liegt im Regal und wird wohl wieder aktiviert..wie es BMW auch vor hat ..luftgekühlt..für einige Modelle. Guzzi regiert nicht mehr allein und ist mit seiner Modell-Politik an die Ziele der ganzen Gruppe gebunden. Kürzlich wurde durch den Chef-Designer die Modellpolitik für die nächsten Jahre im "Motorrad" erklärt..zunächst vorsichtige Verfeinerungen der California und auch V7. Warten wirs ab, was die Eicma im November hervorbringt. Gruß
  12. hallo Chris, das ist schade mit der probefahrt. Vllt findet sich hier jemand - aus deiner Nähe..Thüringen - dessen Maschine du mal fahren kannst...in Holstein wüsste ich sofort ne Firma für deinen Wunsch..Fa. Claus Carstens, Hennstedt..Duc u. Guzzi! Jedoch wird es schwieriger, da Bella zum Jahresende eingestellt wird. Ich würde dem Händler ein Angebot machen..Bella für zwei Tage als (bezahlte) Leihmaschine.. Dynatec bietet etwa 10 PS zusätzlich. Hier ist unser Thorsten(buttschek), der mittels Motor-Optimierung und anderer Schalldämpfer etwa 5 PS mehr hat an seiner bella..Vllt schreibst du ihn mal an. Schalldämpfer: du meinst vmtl. die große Sport..nicht die V7.. das kann ich nicht beantworten, da die große 106 PS hat..da dürfte der Staudruck wohl sehr gróß werden.. gruß Werner
  13. Hallo Fritz, moinsen aus dem Norden! Willst du selber schrauben..was willst du machen lassen..evtl..? Stell doch mal ein Foto ein! Bj. 74..mein Typenkompass gibt für die Cali T3 ab Bj. 75 her.!? Gruß Werner
  14. hallo Hermann, der kann es ganz sicher! Allerdings ist der nun umgezogen und hat seine Werkstatt auf dem ehemaligen AEG-Gelände in Oldenburg. Vllt schreibst ihm ne E-Mail.. http://www.oldtimer.net/firma/ersatzteile-motorrad-motorradteile/mts-ricambi-schoengart-gmbh-786.html http://www.mts-ricambi.de/ der kann es auch: http://www.silent-hektik.com/Rac_Oeli_.htm der ist auch gut..allerdings noch weiter.. http://www.mandello-cycles.de/ Gruß Werner
  15. hallo Chris, die Bellagio ist schon eine tolle Maschine..recht agil, sehr gut verarbeitet, zuverlässig und auch durchaus für größere Touren geeignet...dafür habe ich eine relativ hohe Scheibe montiert. Du musst dich allerdings darauf einstellen, dass sie (Bellagio) dir recht niedrig erscheint..bei deiner Körperlänge. Mit einem anderen Federbein kannst du etwa 5 cm erhöhen. Dafür kommen einige in Frage..ich werde evtl. eins von der Norge montieren, da Alfred seins durch eine Umrüstung nicht mehr braucht. Das andere Problem wäre ein bequemes Sitzen für deine Frau. Wenn die etwa bis 160 cm Körperlänge hat, wäre das überhaupt kein Problem. Darüber hinaus gibt es (Problem)-lösungen..darüber wurde hier schon einiges geschrieben...z. B. andere Fußrasten von einer Triumph...man könnte evtl auch verlängern. berichte mal, wie dir die - anstehende - probefahrt gefiel. Übrigens: ich habe 180 cm Körperlänge, meine Frau knapp 160 cm..und wir sind äusserst zufrieden mit unserer Bella! gruß Werner P. S. gestern während unserer Herbstabschlußfahrt..Fischesssen in fedderwardersiel..Wesermündung..
  16. moinsen! sag doch mal wo du lebst. der luftfiltereinsatz ist doch wohl neu..oder!? gruß
  17. Duc ist heute sein Schwerpunkt..die kunden kommen auch aus Dänemark.. er ist sehr rege..auf Messen..in Hamburg, macht im Frühjahr (Verkaufs)-Touren in Italien usw.. Ralf, sein bruder ..Kfz.-Meister, leitet die Werkstatt.. war zuletzt im letzten Monat dort..schöner Betrieb!
  18. Moin, moin Carsten! Auch von mir..auf ein föhliches Miteinander! Meine Maschine ist von Claus Carstens in hennstedt..! Gruß Werner
  19. Habe mich auch in letzter Zeit mit den Batterien beschäftigt..auch einen Lader parat..für längere Fahrtungerbrechungen...Tante Luis.. Diese modernen Gel- bzw. Lithium-Batterien entladen sich selbst nur noch wenig oder kaum noch..sind leichter und auch oft kleinere Abmssungen. Gel-Batterien kosten kaum noch mehr als herkömmliche Bleiakkus..Lithium-B. sind noch recht teuer..aber extrem leicht und lassen Platz..im batterie-fach..für anderes. Lithium-Batterien brauchen spezielle Lader..ebenfalls nicht eben billig!! Gruß
  20. nur mal so zur Ergänzung: meine Bellagio hat 200 km/h als Höchstgeschwindigkeit in der Zulassung..auf Touren hielt ich mühelos mit BMW-RT, 1200er Bandit, Norge usw. mit..kann mit einem anderen Federbein höher gesetzt werden. Kenne mehrere Norge-Fahrer, deren Maschinen sich der 100.000km-Marke nähern..ohne besondere Vorkommnisse..und die sind mit 92 PS alles andere als undynamisch..das gleiche gilt natürlich für die 1100er Griso..Breva usw...die 2-Ventiler sind tolle Mopeds...die 4-ventiler natürlich auch.. gruß
  21. dann sollte sie an den Tester..Drosselklappen..? bei 1.500 km ist doch die erste Inspektion fällig..
  22. ja, das kenne ich auch..nach ein..zwei mal..mühsamen entfernen..passt du auf..auf deinen stiefel..
  23. Hallo Heimo, herzlich willkommen hier im Forum! Die V65 ist doch ein tolles Moped..würde ich hegen und pflegen.. Gruß Werner aus Norddeutschland P. S. Grüß mir Sattendorf..ossiacher see..gerlitzen-alpe..war immer toll!
  24. das soll auch recht gut sein..optiglanz.. wegen eisenbeize werde ich sonntag mal meinen kumpel fragen..der hat die krümmer an seiner norge wieder toll hin bekommen.. übrigens: die blauverfärbten sind einwandig..die braunen dopppelwandig..meine erst leicht bräunlich..die krümmer natürlich.. die zeit regelt vieles..ganz allein.. gruß
  25. Hallo Robert, herzlich Willkommen hier im Forum! Leser haben wir schon so einige.. Ja, die Cali ist eine tolle Maschine und zur Eicma im November kommt wohl ein neues Modell davon. Grüße von den Fischköppen Werner
×
×
  • Create New...