Jump to content

hiddigwarden

Members
  • Posts

    417
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by hiddigwarden

  1. Danke Sonja.. für den netten Gruß! schon geschrieben..kuck mal oben bei Allgemeines...zurück aus mandello! Gruß Werner
  2. Hallo Andreas, Gewicht u. Leistung der Maschine ist zwar wichtig für eine Wohlfühl-Alpentour aber nicht unbedingt entscheidend..wie ich finde. Meine 1. Alpentour fuhr ich vor etwa neun Jahren auf einer Virago 535, wohl 46 PS. Mein damalige Kumpel, Sepp aus Rosenheim, mit einer Yamaha 5G5, hatte mich eingeladen. Wir fuhren damals - vom Chiemsee aus ins Allgäu, Tegernsee, u. am nächsten Tag über Berchtesgaden, Sudelfeld, Rossfeld bis an den Wolfgangsee..zurück meistens über Bundes- oder Autobahn..alles kein Problem mit dieser kleinen Maschine..und Sepp mit seiner recht viel stärkeren. Wir hatten gemeinsam viel Freude auf diesen Touren. Auf meiner letzten Tour - Stelvio Pass - fuhr ich mit Alfred, Norge 96 PS. Meine Bellagio mit 75 PS musste ich wesentlich öfter schalten, wenn wir auf Autobahnen fuhren..bei Überholvorgängen..auf dem Stilfser Joch war meine leichtere Maschine klar im Vorteil..die Platzhirsche dort waren unzählige BMW GS..relativ leicht und drehzahlfreudig. ..die kamen aus den Kehren viel besser wieder in Schwung...als wir! Ich bin in einem Guzzi-Club, Eisenherz. Wir haben dort Stelvios u. auch kleine Brevas. Unsere Ausfahrten gehen meist über Landstraßen. Hier spielt unterschiedliche Leistung eigentlich keine Rolle. Wichtig sind auch die Mentalitäten in einer Gruppe. Es gibt flottere Fahrer und eben die betuchlichen..und das ist dann keine gute Mischung. Ich fahre nun mit Alfred seit acht Jahren..zunächst Virago 535, dann Yamaha TDM 900, ein Jahr lang Stelvio u. nun eben seit ueber einem Jahr - mit meiner Bellagio. Alfred fuhr in dieser ganzen Zeit immer seine Norge..Das Geschriebene gilt hauptsächlich für längere Urlaubsreisen..angereist sind wir meist mit Vierrad u. Trailer für unsere Maschinen..wir haben unsere Touren dann auch für die Eigenschaften unserer Mopeds geplant...und unsere Neigungen. Vlt könnte man ja mal auf so einer Reise eine gemeinsame Ausfahrt unternehmen.. Wäre ja auch mal schön jemand hier aus dem Forum persönlich zu treffen! Mal sehen, wenns soweit ist..Herbst. Grüße Werner!
  3. Dachte ich auch zuerst..die Größe. Die waren jedoch eingestellt gewesen.."verschwanden" dann wieder. Derzeit kann ich keine der Fotos einstellen! wenn sich das Insofern keine Idee.. Manfred...würd die auch gern per E-Mail senden..vllt bist du auch bei Facebook..? Achim, die haben alle dieselbe (Pixel)-Größe.. ich verstehs nicht..vlllt liegt das Poblem zwischen den Ohren.. Hatte dieselben Fotos wieder einstellen können..nach dem abmelden waren diese dann nur noch als Meldung: Anhang nr.. vorhanden. Dieses Foto blieb jedoch drin..
  4. Hallo Andreas, durch die lange Anreise von Oldenburg waren wir quasi im Training..jedoch war die Fahrt nach Mandello über das Stilfser Joch (Passo del Stelvio..Haus bzw. Teststrecke von Guzzi) schon heftig auch weils nach dem Pass ca. 150 km durch verschiedene Ortschaften geht..50 .. oder 80 Km/h..abwechselnd Den Rückweg haben wir dann durch die Schweiz gemacht..an St. Moritz vorbei..traumhaft..und war erträglich. In Österreich und Deutschland sind wir dann in verschiedene Polizeikontrollen auf der Autobahn geraten..wegen Elmau..das ist ja gewesen.. Also..Hardcore-Biker sind wir nicht..Alfred und ich..es war etwas neues..diese Strecke..Alfred kam ja aus Ostfriesland..das waren dann gesamt 950km.. Alfred ist vor mir zurück gefahren und hat eine Zwischenübernachtung eingelegt. Werde evtl. im herbst nochmals nach Prien fahren..freue mich schon! Grüße Werner
  5. hallo Manne, sei gegrüßt..auch schöne Fotos!! Hallo Achim, Habe das Problem, dass die Fotos teilweise nach dem Abmelden "verschwinden"..nur noch der Link vorhanden ist.. korrigieren lässt sich das dann - über bearbeiten..wieder einstellen..nach dem abmelden wieder dasselbe.. Irgendwie funkts nichts.. nun, geht es..
  6. ............................................................................................................................................................................................................vorm alten Werkstor..
  7. Das neue Werk!..........................................................................................................................................................................................................................................................
  8. das laden von Bildern ist..immer noch..schwierig..find ich:( [ATTACH]
  9. Bin seit kurzem aus dem Urlaub zurück. Mein Urlaubsort war - wie schon so oft - Aschau am Chiemsee...gefahren bin ich mit Alfred - auch hier angemeldet. Wir sind von dort für zwei tage nach Italien gefahren..über das Stilfser Joch Richtung Mandello. Ich fahre ja nun schon ne Weile Moped aber diese 59 kehren..rauf..haben es in sich..die Straße ist extrem schmal und man braucht eigentlich die ganze breite in den kehren und das bei Gegenverkehr..natürlich kann man vorher nix sehen..ob denn einer entgegenkommt..na ja..wir habens heil überlebt..die 49 Kehren runter sind dann die reinste Erholung..weil man den Gegenverkehr rechtzeitig sehen kann. Mandello: die haben seit 2011 ein völlig neues Werk auf min. 10.000 qm...das grenzt an die alten heiligen Hallen, in dem nur noch das Museum ist. Wir haben uns die Mühe gemacht, rechts am Gebäude vorbei den Hang zu erklimmen...man sieht dort noch die (zugemauerten) Fenster vom Windkanal. Von dort hat man dann einen herrlichen Blick über das gesamte MG-Werk. Wir sind dort oben mit einem Italiener ins Gespräch gekommen. Der berichtete uns (auf deutsch) das in MG Mandello ca. 1.600 leute beschäftigt waren..es gab noch weitere werke. Heute sind dort ca. 200 - 300 Leute beschäftigt..wohl hauptsächlich mit Zusammenbau. Der Eigenanteil bei der Fertigung ist somit naturgemäß gering. Im nächsten Jahr soll dort einen Jubiläumsbesichtigung stattfinden..vllt fahre ich wieder hin. Unsere Maschinen..Alfred mit seiner Norge (65.000 km Fahrleistung) und ich mit meiner bella..hat seit Frühjahr 2014 inzwiwschen über 18.000 km auf der Uhr, waren die reinste Freude..etwa 1/4 Liter Ölverbrauch , die Norge hatte einen bruch am krümmer, der bei fa. Süd-Bike, Übersee, am Chiemsee für nen 20er geschweisst wurde..die heimreise hat er dann soweit heil überstanden. klasse betrieb..mit kompetenten freundlichen Leuten! Die fahrt ging hauptsächlich durch den ehemaligen osten..an Magdeburg vorbei..vorbildliche Bahn und relativ ruhig..Vorsicht. oschersleben liegt daran und 50.000 Gäste könnten stören..bei der Hin- bzw. Rückfahrt. Wer sich noch nicht soweit kennt..wir sind Hin- und auch Rückfahrt (jeweils 900km) ohne Zwischenübernachtung ausgekommen..auf Alfreds Rat (Nordkap erfahren), habe ich meinen Allerwertesten mit Glyzerin eingerieben..nachdem ich auf der Hinfahrt diesbezüglich Probleme hatte. Was soll ich noch sagen..tolle Reise..und meine Bella hat m. E. vor freude leise gewiehert, als wir durch diesen wunderschönen ort..Bellagio..auf der Gegenseite.. gefahren sind. Wer dort mal eine Rundreise machen wird..wird enttäuscht sein..weil die Strecke sehr lang durch asige Tunnel führt..die wirklich keine Freude sind. Wer nähere Infos möchte, kann mich gern anmorsen. Linke Hand reihum!
  10. Hallo Achim, irgendwie habt ihr mir ja auch gefehlt! Bin aus mandello zurück und werde darüber in einem extra-Threat berichten! Gruß Werner
  11. Ich habe noch Angel ST auf meiner Bellagio. Nun, bei ca. 18.300 km (zugelassen im März 2014), sind noch etwa 2,6 mm Profiltiefe vorhanden. Den vorderen werde ich nun wechseln, weil der etwas wellig geworden ist...gegen das Nachfolgemodell Angel GT..mal sehen, ob diese auch so lange halten werden. Das Fahrverhalten war ohne Fehl und Tadel. Preis: 124 € zzgl. 15 € karkassenbeseitigung, 15 € (Montage kpl.) örtlicher (freier) Händler, der nach der Garantiezeit die Wartung übernehmen wird. Gruß
  12. Guten Morgen Achim, leider haben die ja kein Gästebuch..dennoch werden wir als Nordlichter mit unseren Maschinen würdig "Flagge" zeigen..vorm roten Tor.. Gruß Werner
  13. Hallo Achim, selber schuld.. Ich fahr lieber Moped..wenn das Wetter mitspielt..nächste Woche über´s Stilfzer Joch na..nach..richtig..mandello del lario?!! Herzliche Grüße Werner
  14. Hallo, versuchts mal bei denen..intact-Batterien.. http://www.motorradonline.de/sonstiges/motorradbatterien-im-test-mit-video/372707 Gruß
  15. die Materialkosten dürften nicht so sehr unterschiedlich sein..bis auf´s öl vllt..das der Freundliche irgendwo einkauft..die Stundenverrechnungssätze unterscheiden sich stark..nach Region usw.. machen kann man im nachhinnein wenig, weil man ja einen Auftrag unterschrieben hat..die Bedingungen sind meist über AGB´s abgesichert..die irgendwo an der Wand hängen. in vernünftiger Händler wird jedoch meist ein offenes Ohr haben, weil der ja den Kunden nicht verärgern..halten.. möchte. Am besten ist immer, die Rechnung in Ruhe durchsprechen bzw. erklären lassen. Wie schon geschrieben: den Tester würd ich nicht akzeptieren, weil der zur Reparatur - Dosselklappensensor - gehört..Garantieleistung! falls man sich nicht einigen kann, gibt's den weg zur Handwerkskammer..Schiedsstelle..anruf genügt und fragebogen kommt. darüber findet sich dann leichter eine lösung..für dich! allerdings hat der dealer ein Rückbehaltungsrecht..kann die Herausgabe deiner Maschine verweigern, bis die Rechnung beglichen ist.. also: Freundlichkeit ist eine Zier..! hdl..schreib doch mal bitte, was der für die Arbeitsstunde ..und wieviele Arbeitsstunden..berechnet hat! dann wird die Sache klarer..!
  16. zumindest den Testlauf..am tester..sollte der doch vom Rechnungsbetrag abziehen, da der doch zur Garantieleistung - Drosselklappen-Instandsetzung - gehört! http://www.guzzisti.de/forum/showthread.php?715-Inspektionen
  17. ..dann ist ja eine störungsfreies Fahren in Sicht! Inspektionskosten..kannst ja mal aufgliedern die Rechnung..(einstellen?)habe dazu unter Allgemeines einen Thread aufgemacht. Die 1. Inspektion ist recht teuer..sämtliche Öle wechseln..alles Mögliche nachziehen..dennoch..viel Geld! vllt kannst du mal vergleichen..hier sind ja viele v7-Fahrer..die das hinter sich haben.. Gruß
  18. ..gleiche Stelle Sicht in Richtung Wesermündung..ca. 40 km entfernt..
  19. ......................................................................
  20. ein kleiner Ausritt an die Weser..Lemwerder..kurz vor Bremen.
  21. ich stimme den postings weitgehend zu! Ach ja..die schöne kohle.. hab dazu noch einen recht guten Artikel gefunden.. http://www.motorradonline.de/einzeltest/servicecheck-inspektionskosten/447856
  22. ..Eigentum verpflichtet..und wann hast du zuletzt deinen Hobel verliehen..an jemanden..den keinen hat?
  23. ..aber die sind doch ehrlich erworben..so wie du deine Maschine..erworben hast..und du machst doch damit auch, was du willst. vllt gewinnst du noch im Lotto..und wer weiß..was du denn kaufst..vllt ne schöne Falcone..für dein Wohnzimmer.. als ich in mandello war..hatte ich auch komische Gedanken..dachte an meine Garage..mein Wohnzimmer..
  24. na ja..der trend geht nun einmal zur zweit..oder drittmaschine.. obwohl man ja nur einen Hintern hat..
×
×
  • Create New...