Jump to content

hiddigwarden

Members
  • Posts

    417
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by hiddigwarden

  1. keine Sorge..du hast nichts kaputt gemacht! Frage: ist der Leerweg am Kupplungshebel etwa einen centimeter..bis du druck spürst? wenn nicht, versuche doch mal, den hebel so einzustellen..geht das? die kupplung ist am ende..belagstärke..wenn dieser leerweg nicht mehr einzustellen ist! Gruß
  2. wenn du eine einfachere Lösung willst..weil das Navi z.B. in einen tankrucksack gelegt werden soll, kannst du ja auch die Lösung von Manfred wählen..über dem Batterie-fach. Oder dieses: einen STeckverbindung aussen einrichten..ich habe das installiert, um mal schnell einen lader anzuschliessen..von Fa Opti-mate http://www.motorradbekleidung-kaufen.de/artikel.php?id=39472&gclid=CL7Yjs3TtMYCFSXHtAodacUCDg Gruß
  3. die verschleißgrenze von 4,5 mm dürfte wohl selten erreicht werden. Riefen finde ich deshalb bedenklicher...je tiefer diese sind, desto schlechter die Bremsleistung. Man kann dem entgegen wirken..die bremsen mal reinigen..Beläge ausbauen und auf Schmirgel abziehen.. gereinigt wird ja gemeinhin mit Bremsenreiniger..ich bin da noch von gestern..blase lieber mit Pressluft. Es ist üblich geworden, die brems- bzw. Kupplungsflüssigkeit jährlich zu wechseln...Grund ist ja bekanntlich, dass die Flüssigkeit Wasser aufnimmt ..die Siedefähigkeit steigt..der Bremsdruck verringert werden kann..oder Ausfall! ich halte das für übertrieben..würde mich mal interessieren: Wasseranteil - Bremsflüssigkeit gerade gewechselt und nach einem Jahr.. In meiner Jugendzeit wurde meist nach Jahren gewechselt..wenn die bremsen überholt wurden..z. B. neue Dichtungen oder Radbremszylinder eingebaut wurden. Aber, die Vorschrift gemäß Hersteller gilt! Gruß Werner
  4. hallo Jürgen, es wurde damals an der neuen Maschine so gemacht (Werkstatt), wie Tim das beschreibt. Sicherung ebenfalls eingebaut! Gruß Werner
  5. Hallo Rolf, aus Erfahrung weiss ich, dass die Feuchtigkeit wieder verschwindet..ohne Zutun! Was Tim sagte..mit den Verbindungen..sehe ich auch so! Die Kontrolleuchten sollten aus sein..die Störung behoben..sonst eben eine Werkstatt einschalten! gruß
  6. Möglichst saubere Verlegung..und auch Dauerlösung! habe eine bellagio und eine Steckdose oben in Nähe zum Kabelbaum verlegt...ne Steckdose ist ja nie "wech"..wie wir sagen..kannst z. B. dein Handy dran laden. Bei dir siehts ja etwas anders aus..oben rum.. Gruß
  7. Kupplung..vermute ich ebenfalls..vllt oben am Hebel die Kontermutter lose..? prüf doch mal, ob du am Kupplungshebel etwa 1 cm hast..als Leerweg..bis die Kupplung "greift".. Gruß Werner
  8. hallo Peter, Willkommen hier im Forum! Hab eben mal geschaut, wo du da lebst im Ösiland.. Flachland..wie hier in Nordseenähe.. Am Ossiacher (Sattendorf u. auch auf der Gerlitzen) war ich oft..! Schöne Grüße Werner
  9. Hallo Uwe Moin, moin aus Oldenburg! Viel Spaß hier im Forum! Erzähl doch mal, was bisher unternommen wurde, um die Zündaussetzer zu beheben.. hat deine Maschine Unterbrecherkontakte..oder eine elektronische Zündung? hab dir ne PN geschickt! Gruß Werner
  10. Hallo Andy, schön, dass dir mein Beitrag gefallen hat! Rarität.,also für mich ist Bella ein sehr agiles und auch zuverlässiges Motorrad..was mir auf dieser 4.000 km langen Reise sehr viel Freude gemacht hat! Aber..es ist schon etwas besonderes..habe wohl nur zwei..drei andere Maschinen unterwegs gesehen..selbst in Italien haben viele sehr interessiert geschaut..beim Tanken usw.. Noch wird Bella ja verkauft..als neue Maschine..jedoch nur noch vom Lagerbestand.. Wollen mal abwarten, ob der Motor in die V7 eingebaut wird..vermutet wird das ja schon länger..und die Verstärkung der HA und auch Getriebe würde so Sinn machen. Mal die nächste Eicma im Januar abwarten. Gruß Werner
  11. Hallo Sonja, wie du schon richtig beurteilst, sind das zwei verschiedene Dinge..und sollten getrennt untersucht werden.. Zunächst das volle Programm..Motor-, Vergasereinstellung..Zündkerzen, Luftfilter...vermute..ist schon was her.. Anlasser bzw. Magnetschalter..der ist das nämlich meistens..hauptsächlich. Wenn deine Maschine allerdings schon mehrere 10 tausend auf der Uhr hat.. sollte der Anlasser zerlegt, gereinigt und neue Kohlen erhalten..bei der Gelegenheit den magnetschalter immer mit auswechseln..es sei denn, der ist noch nicht alt. Gruß Werner
  12. Hallo Jürgen, ein freundliches moin, moin aus Oldenburg! Wünsche dir viel Freude mit deiner V7 und auch hier im Forum schreib dir ruhig die Finger wund..solche sind hier immer gern gesehen.. gruß Werner
  13. Moinsen! Zur bald fälligen Inspektion meiner Bella möchte ich Zündkerzen, Lufi..und den Spritfilter selber auswechseln. Den Stempel ins Heft bekomme ich dennoch! Das ist jedoch schwieriger als gedacht..den richtigen Spritfilter zu besorgen. Lt Stein Dinse Katalog..Teile Nr. 01106090..bekommen habe ich 01106090 - Z (benzinfilter neue Modelle (Tank innen) Preis: 14,03 € zzgl. Mwst.. was ich als Frechheit empfinde! Lt. ebay gibt es nun zwei verschiedene Ausführungen..http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2060353.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.XMoto+Guzzi+Bellagio+Kraftstofffilter.TRS0&_nkw=Moto+Guzzi+Bellagio+Kraftstofffilter&_sacat=0 Frage: kann mir jemand bei der Zuordnung helfen oder muss ich den Tank abbauen, um nachzusehen? Meine bella ist erstmalig im April 2014 zugelassen gruß Werner
  14. Anlasser: normal müssen die - nach dem Zerlegen - gereinigt..abgeblasen..den Kollektor etwas mit feinem schmirgel abgerieben, neue kohlen und etwas fett in die hintere Buchse..getan..je nach Ausführung..das ist wirklich kein großes Ding..auch für relative Laien.. den magnetschalter würde ich immer erneuern.. Die Teile kosten nicht viel..gibt's bei jedem Bosch-Dienst oder auch wohl im Internet. Gruß
  15. Ja, in Mandello war ich auch nicht das erste mal.. mir gings.. ja auch mehr um die ortsbestimmung.. Gruß
  16. hallo Mako, wo das Bild entstand..gehts gar nicht anders..berge..vor..neben..seitlich..hinter..einem.. eben Stelvio..ist im Süden..wenn du Italien dazu rechnest.. fahr mal hin..dann geht's dir ähnlich..
  17. Hallo Andreas..auch im Herbst treffen wir uns! Meld dich gern..wenn es passt! Grüsse Werner!
  18. Hallo Daniel, schöne Maschine! Viel Spaß hier Gruß Werner
  19. hallo Andreas, wir treffen uns übers ganze jahr! habe meine Planung für den herbst noch nicht ganz.. meld dich gern! gruß werner
  20. hallo Martin, danke für die Info! ich probiers mal aus..da ich zwar oft schnell, Extremsituationen..Schräglagen.. eher selten fahre. das war die Antwort von Pirelli: Text (6 KB) Grüß Gott Herr Drees, vielen Dank für Ihre Mail. Grundsätzlich kann der Angel ST und Angel GT untereinander kombiniert werden. Da wir diese Kombination nicht auf der Moto Guzzi Bellagio getestet haben, können wir Ihnen keine Reifenempfehlung zur Verfügung stellen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur positiv getestet Reifenkombination von uns empfohlen werden können. Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir auch gerne telefonisch unter 089 14908302 (Mo.-Fr. 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr) erreichbar. Mit freundlichen Grüßen TECHN. KUNDENDIENST Pirelli Deutschland GmbH Metzeler & Pirelli Motorradreifen Fon +49 (0) 89 / 14908 302 Fax +49 (0) 89 / 14908 511
  21. hallo thomas, die Tour , immer am see entlang - will vorbereitet sein..da der see im norden die form einer "Pommes-gabel" hat..vllt kennen das einige vom Wacken-Festival. wir haben für die Tour durch die tunnels schon recht lang gebraucht (schreib das für nachreisende). sind dann ne weile in dongo geblieben..wer sich interessiert..da wurde Mussolini abgeurteilt und am ufer hingerichtet..an der stelle ist noch eine art Gedenktafel. immer am wasser entlang will ich auch noch..vllt im nächsten jahr. dann macht Guzzi eine - jubiläums- Besichtigung durch die Fertigung. die sicht von oben über die Guzzi-werke ist grandios. rechts am alten Gebäude hoch. von dort oben habe ich das Foto vom Bahnhof gemacht..man kann dort auch den see sehen.. werner
  22. hallo Daniel, m. E. hat die Firma geschlampt! ich würde mit denen reden - wegen der nun zusätzlich anfallen Kosten...obwohl die Rechtslage nicht so ganz einfach ist..es geht um Folgekosten.. Falls du auf taube Ohren treffen solltest, hat ein Anruf bei der Handwerkskammer bzw. ausgefüllter Fragebogen hinsichtlich deiner Forderung vergleichbar oft schon "Wunder" bewirkt. gruß werner
  23. allo Sonja, danke für den Tip! habe es eben geladen und werde mich mal damit beschäftigen! Andreas, ja, das ist der Punkt.....suuche...piano..gell?! Ne, Raser sind wir nicht..auf strecke (BAB) wird etwa 130 - 140 km/h gefahren..und da kommt dann doch jeder mit. oder du kommst mal zu uns..zu den Fischköppen..es sind auch alle anderen angesprochen! Wir treffen uns an jedem 1. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr zum Frühstück.(Änderungen sind möglich). http://www.guzzifreunde-eisenherz.de/ Über Besucher freuen wir uns immer! Gruß Werner
  24. Was man (noch) nicht selber kann..danke Manfred! hier noch einige..die bergfotos sind auf dem Stelvio-Pass entstanden..die Hausstrecke von Moto Guzzi.. ..am Comer See..nahe Mandello..hab ne Anschrift von einem preiswertem..günstigen Hotel..direkt am Ufer..Kontaktdaten gern auf Anfrage!
  25. Nach etwas über einem Jahr u. mehr 18.000 genussvollen Kilometern werde ich nun neu "besohlen" lassen. Da mir die bisherigen Angel-Profile sehr gut gefielen in jeder Hinsicht, werde ich die wieder nehmen. Bisher liefen die unter der Bezeichnung ST - Nachfolgemodell ist nun der GT. ich möchte die mischen - vorne GT u. hinten ST..der Preisunterschied ist schon ordentlich. Soweit ich das recherchiert habe, ist das technisch in Ordnung! Das Profil ist gleich geblieben. Kann jemand mehr dazu sagen..? Gruß Werner
×
×
  • Create New...