-
Posts
417 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by hiddigwarden
-
Berti, mit den Schrauben ist ein Problem..auch an anderen Modellen..ich hatte an meiner Bella anfangs mit losen Schrauben zu kämpfen. Diese Erfahrungen hatten auch andere gemacht. Nachdem mir die A-Töpfe fast auf die Straße geknallt waren, eine Schraube am Lima-deckel verloren ging.. habe ich sämtliche Schrauben mit füssiger Schraubensicherung gesichert..nun ist Ruhe. Anscheinend war das an deiner Maschine anders rum gewesen..eben angeknallt. Ich würde mal alle Schrauben kontrollieren..nicht die wichtigen..mit der gelben Farbe...die sind nämlich in Ordnung! Die Kantengummis müssten wohl festgeklebt werden..würds mit Pattex machen! Zu den Plastikteilen kann ich nichts sagen..denke, dafür gibt's ne Lösung. Ein Bekannter hatte Ärger mit dem ölkontrollstab..verloren! Woran das lag, weiß ich nicht. Und mit dem Simmering ist leider Pech! Das sind Teile, die auch in anderen Marken verbaut werden..vllt sogar bei BMW:rolleyes: Ich würds nicht so ernst nehmen... Denke, du wirst noch viel Freude mit deiner Guzzi haben!! Gruß Werner
-
Ja, das stimmt, ist aber nicht die masse.. ich habe meine Sicht auf etwas stärkere Maschinen..fahr pro jahr min. 15.000 km.. und dafür wäre ne SR - die ich irgendwie auch immer noch im Kopf habe - weniger geeignet..auch die Kawa. bin derzeit auch am überlegen, zusätzlich eine CBF 1000 (Honda) anzuschaffen..eine haltbare, zuverlässige, rel. günstige Langstreckenmaschine..gut und schnell von A - nach B.. aber für den Spaß hier im Alltag und auch für Touren am Wochenende gefällt mit meine Bella am besten..und auch viele leute..die mit Guzzi unterwegs sind. am nächsten WE ist wieder ein schönes Treffen.. an der Elbe..Neu Darchow.. Guzzi hat was..uriges..kantiges..Charakter Gruß
-
Ja..hatte auch acht Jahre lang Japaner..Yamaha xv 535 u. sechs Jahre Yamaha TDM 900 ..ohne Probleme gefahren.. ,..aber irgendwann kam es mir vor..wie auf einem Kühlschrank..gleichmässiges Brummen und ohne Emotionen..auslösend..in mir natürlich! Wenn du sowas willst..? Kann es sein..das du außerdem mit der Leistung unzufrieden bist..nun, mit 48 PS? denke auch, das die perfekter sind..auch der Service..Logistik..für Teile usw...alles..zweifellos! Ich fahre MG, weil ich eine Maschine mit Charakter will..die außerdem zuverlässig ist..und die habe ich in meiner Bellagio gefunden. Hab ein schwarzes T-Shirt ..Aufschrift: Moto Guzzi PROUD OWNERS..das sehe ich auch so! Ob das Japs-Fahrer auch sagen..oder denken? Gruß
-
Das ist leider oft bei Guzzi-Dealern der Fall. Diese Internet-Händler haben oft Graue (Importe), die die Preise quasi kaputt machen. Die Guzzisten haben Kosten..durch Werksschulungen..müssen Auflagen erfüllen, haben Ärger beim Abrechnen von Garantie. Viele geben entnervt auf!! Wenn dann solche "Abstauber" ankommen..wegen Erstinspektionen und besonders Garantie..kommt die Retourkutsche. Kenne einen Fall in Ostfriesland..hatte seine Maschine per Internet in Holstein gekauft und dann ein Garantiefall. >Der Händler in Ostfriesland hat den dann abgelehnt..obwohl das eigentlich ein Nachbar war. Natürlich besteht ein Rechtsanspruch..aber den dann durch zu setzen.. Gruß
-
Gertrud, kauf bei einem Händler, der auch hinterher die Wartungen machen soll! Ich kenne mehrere Internet-Käufer, die dann hinten an gestellt wurden bei Inspektionsterminen...ein.. zwei gesparte Hunderter beim Einkauf sind schnell vergessen und der Ärger vor Ort oft vorprogrammiert! Gruß Werner
-
danke für eure Antworten! Habe tatsächlich 35% für das Moped geschafft..könnte ich sofort tauschen..innerhalb des versicherungsjahres? Gruß
-
Moin moin in die Runde! Habe derzeit nur ein Motorrad als Kfz. Nun beabsichtige ich, zusätzlich ein Auto anzuschaffen..was dann ja Zweit-Fahrzeug wäre. Was sollte ich machen, um die Prämien gering zu halten? Worauf muss ich achten? Freue mich über jede Antwort! Gruß Werner
-
Hallo Mathias, Herzlich Willkommen..etwas später..! Bist ja gut dran, im Chiemgau leben und ne neue V7..toll! Chiemgau..Aschau.. war ich vorletzte Woche noch..nonstop von Oldenburg..und zurück..auf der der neuen ´BAB an Magdeburg vorbei..geht prima! Hast du die Maschine von Südbike..Übersee? Vllt sieht man sich da unten mal..möchte schon wieder dahin.. Viele Grüße Werner
-
das kann mal passieren..ist eher an diesen Maschinen die Ausnahme...vllt ein Montagefehler..wer weiß? wie gesagt..19.000 km..seit April 2014..null Problemo! Berichte mal, was die Werkstatt sagte.. gruß
-
einer der Gründe, warum ich von ner Stelvio auf ne Bellagio "zurück" bin..bewährte, solide Technik..mit recht wenig technischem schicki-micki..Mäusekino.. habe es nicht bereut! Gruß
-
beschreib das mal insgesamt. eigentlich sind diese V7..Bella..Breva..2-Ventiler sehr zuverlässig. meine Maschine ist auch etwas über jahr alt..19.000..ohne die geringsten Probleme.. will nichts behaupten bzw übertragen..die übergabe-Inspektion war bei meiner eher schlamperd..lose Schrauben..Ölstände.. Gruß Werner
-
hallo Berti, darüber habe ich hier noch nichts gelesen. Wenn´s so ist..zwischen Motor und Getriebe..einer der beiden Simmeringe..entweder von der Kurbelwelle oder eben vom getriebe-Eingang! Du müsstest doch noch in der garantie sein..also ab in die Werkstatt.. wenn´s geht, nicht mehr fahren..weil sonst die Kupplungsscheibe versaut wird..owohl das dann auch über die garantie gedeckt ist.. könnte jedoch durchrutschen beim Fahren! Wird schon wieder!! gruß Werner
-
hallo Tim! Gertrud wollte Unterschiede zwischen beiden Modellen..V7 u. V7II..bei einem preisunterschied von drei mille.. ich seh das auch so..ABS bei ner Ein-Scheiben-Maschine..na ja! Ich mag die V7..alt ..eigentlich so wie sie ist!!..auch ohne sechs-gang und auch ABS.. grundsätzlich bin ich sehr für viele Neuerungen..in der Technik..Smartphone, navi..weiß der deibel..habe zwei Töchter.. auch ABS und traktionskontrolle..wo es denn sinnvoll ist!! Außerdem ist diese Diskussion ja bald für die Tonne..denn ABS kommt..ob wir nun wollen oder nicht.. gruß
-
also..nicht ohne grund kann man das bei vielen Modellen abschalten.. das kann sicher nicht pauschal betrachtet werden..in der Wirkung..übergreifend auf alle Fabrikate bezogen. es gibt ja auch noch die Traktionskontrolle.. wie das nun zusammen oder getrennt wirkt, weiß ich nicht. es gibt sicherlich Grenzbereiche, wo es sinnvoll ist..besonders an PS-Starken Modellen - ABS! Gruß
-
nur mal zur Erinnerung..Vergleich V7 mit V7 II - ABS: das wird aufgrund gesetzlicher Neuerung eingeführt..und ist sicher förderlich, beim Wiederverkauf..wie Günther das erwähnte. sehe das so wie Tim..eine ein-Scheiben-Maschine zum Blockieren zu bringen..dürfte wohl eher schwierig sein! als Argument für die - 3.000 mille teuere .. neue, reicht es m-. E. nicht! Im Ausland ist das kaum bekannt..wird so als typische deutsche "Vorsicht" angesehen..! An schweren Maschinen befürworte ich das..hatte eine Stelvio ohne diese Ausrüstung!! Das sechs-Gang kann ich dabei nicht beurteilen..weil ich die noch nicht gefahren habe. Aber..bekanntlich is den enen sien Ul..is den annern sien nachtigal.. und die neuen Modelle wollen auch verkauft sein. Gruß
-
kenne nun die volumen-grenze nicht..300X400 passen immer! Grüße werner
- 7 replies
-
- meinung
- einstellungen
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ach gertrud, passt schon.. ich fahr auch lieber..als schrauben.. eine Bereicherung ist das hier auf alle Fälle!! Gruß Werner
-
Hallo Achim..gebe dir recht! Frauen..hier die Ausnáhme..leider!! Gertrud..misch dich hier gern ein!! Grüsse Werner
-
Moin Gertrud! Hast ja ne erfrischende Art zu schreiben....sehr schön! Gefahren habe ich die alte hin und wieder..hat mir sehr gut gefallen..auf Landstraßen oben bei Husum. Auf der neuen habe ich zur Probe gesessen..der leicht geneigte Motor ist schon ein Gewinn..für etwas längere Menschen. Ob der 6. Gang und das ABS 3.000 € wert sind, wage ich zu bezweifeln..denn soviel beträgt derzeit der Preisunterschied. Ich denke..probieren geht über studieren..am besten mal die neue ebenfalls fahren. Probleme..mit der Technik sind wohl eher selten..! Mach weiter so..mit der Schreibe! Wünsche dir viel Spaß mit ner neuen Guzzi und auch hier im Forum! Liebe Grüße Werner aus Oldenburg
-
mir fällt noch ein..mageres Gemisch..zuviel Sauerstoff. ein ansaugkrümmer lose..? man kann das leicht testen..mit Startpilot..auf die krümmer gesprüht..wenn ein Leck vorhanden ist, steigt dann die Drehzahl! Gruß werner
-
Montage vom Hauptständer an V 7 II Stone
hiddigwarden replied to Nightliner's topic in Optik und Zubehör
Hallo Jürgen, den Bericht kenne ich leider nicht.. unser Achim hatte alle Schwierigkeiten überwunden..beim Hauptständer-Anbau an seiner Cali.. Bild einstellen..klappt bei mir nun auch.. grundsätzlich hast du das schon..! Grafik einfügen - vom PC hochladen - das Häkchen (wirst du sehen) entfernen. Mehr ist es eigentlich nicht. Achte darauf..dass die Größe stimmt..vorher verkleinern..ca. 300 x 400 mb.. Dann sollte es klappen. Gruß Werner -
hallo, ich würde mich erst einmal vorstellen..woher du kommst, Alter usw.....! ich vermute mal, dann bekommst du auch weitere Antworten..sonst fällts wohl eher spärlich aus..mit Antworten.. Gruß
-
Montage vom Hauptständer an V 7 II Stone
hiddigwarden replied to Nightliner's topic in Optik und Zubehör
hallo, schreib doch mal, welches Fabrikat - Hauptständer - du hast..speziell für deine V7II bestellt..oder für V7? ich vermute mal, du bist hier bisher der Einzige, der einen Hauptständer an die V7 II montiert - und niemand weiß, obs an der Stelle unten genauso ist, wie bei der V7 (alt) und insofern werden sich Antwortschreiben in Grenzen halten..zahlenmässig! Ich würde einfach mal loslegen .. Gruß -
Gänge gehen nicht rein beim hochschalten, Cali 1100
hiddigwarden replied to Guzzinico's topic in Motor
du magst ja alles lockerer sehen..und mit ein bisschen lockerer gemacht..funktioniert es evtl. auch.. besser sind jedoch die hier gut gemeinten und auch engagierten Beiträge.. Gruß -
Hallo Andreas, ich habe diese Erfahrung bisher nicht gemacht. Meine vorletzte Maschine - eine Yamaha TDM 900 - hatte zuletzt über 70.000 km auf der Uhr. Darin waren auch mehrere Bergtouren gewesen - Großglockner, mehrmals Harz und z. Teil auch mit Sozius. Die Scheiben waren noch soweit in Ordnung. Hinten allerdings war schon die zweite Scheibe drauf..diese sind weicher! Wie du wohl weisst, gibt es Beläge unterschiedlicher Härte..die gesinterten sind härter als die mineralischen..bremsen besser, jedoch werden die Scheiben auch mehr gefordert! Für hinten sind die nicht geeignet! Alfred hat mit seiner Norge (über 260 kg..oder mehr mit Koffern) bisher über 65.000 km abgespult und die vorderen Scheiben sind noch völlig in Ordnung! Angezogene Bremse: diese Auswirkung wäre auch beim jährlichem Flüssigkeitswechsel aufgetreten! Es waren die Beläge eben völlig verbrannt..und vermutlich auch schon die Dichtringe bzw. Manschetten der Radbremszylinder..evtl schon Flüssigkeit ausgelaufen - ich vermute, dass dort Bremstrommeln vorhanden waren. Was Manfred sagte, was Siedepunkt anlangt, ist richtig! Der Siedepunkt wird nach einem Jahr kaum anders sein!! Und natürlich auch, dass kaum die Möglichkeit für die Bremsflüssigkeit besteht, mit Luft in Berührung zu kommen..und nur darin ist das Wasser, was sich an die Molekühle der Flüssigkeit bindet...beim Auto...! Der Deckel vom Ausgleichsbehälter hat ein kleines Loch und nur hier, kommt tatsächlich Luft hinnein..werde mir mal diese Gummidichtung an meiner Maschine ansehen. Denke, das Loch fehlt. Wohlgemerkt: Meiner Ansicht nach ist die Bremse das aller Wichtigste an der Maschine und verdient die größte Aufmerksamkeit! Gruß Werner