Jump to content

hiddigwarden

Members
  • Posts

    417
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by hiddigwarden

  1. von hiddigwarden Beitrag anzeigen Hallo, herzlich willkommen hier! Ich bin erst seit Juni - glücklicher - Besitzer einer Stelvio..also ebenso wie du erst neuer Guzzisti. Hier tauchte die Frage auf, wir der Führerschein A2 auf V7 abgestimmt werden kann..oder frag ich jetzt etwas "Delikates". Falls du dazu eine gute Lösung hast, wäre das ein interessanter Beitrag!! Ich hatte dazu schon - bisher ohne Ergebnis - beim Deutschland Importeur in Kerpen angefragt. Linke Hand! Werner Hallo Werner, mein Händler, die Firma Limbächer hat über Kerpen einen Anschlagbegrenzer geordert, mit welchem der V7 48 PS bescheinigt werden. Die müssten noch Umbausätze da haben, da mehrere bestellt wurden. Frage nach nach bei Herrn Gerald Parg gerald.parg@limbaecher.de Gruß
  2. Hallo, herzlich willkommen hier! Ich bin erst seit Juni - glücklicher - Besitzer einer Stelvio..also ebenso wie du erst neuer Guzzisti. Hier tauchte die Frage auf, wir der Führerschein A2 auf V7 abgestimmt werden kann..oder frag ich jetzt etwas "Delikates". Falls du dazu eine gute Lösung hast, wäre das ein interessanter Beitrag!! Ich hatte dazu schon - bisher ohne Ergebnis - beim Deutschland Importeur in Kerpen angefragt. Linke Hand! Werner
  3. vergiss den alten Udo..bzw. seine Sängerin ..Humpe..die Fahrer sind nich ohne..haben Herz..und das richtige Gefühl für ein wahres Bike..alles gut!!
  4. ich hab mal in einer Tabelle nachgesehen..für die Maschine sind für beide Ventile (ein bzw. auslass) 0,15 mm Ventilspiel vorgeschrieben (lt. Fa. Luis, Datenblatt) meistens soll das A.-Ventil mehr Spiel haben als das E.-Ventil..wird heisser - bitte prüfen!. das Drehmoment für die Z.-Köpfe kenne ich nicht. Mir ist auch unbekannt, ob für diese Maschine bei den Inspektionen gem. Vorgabe die Z.-Kopfschrauben erneut nachgezogen werden müssen. Hier gibt eine Rep.-Anleitung Auskunft. Wie bereits beschrieben, ist der unterschied - vom Material der Zylinderkopfdichtungen anhängig. Es ist möglich, das sich nichts verstellt nach mehreren tausend km laufleistung. Es kann nicht sein, dass einmal Ventilspiel "verschwunden" ist..ich vermute, dass die erneute Messung von anderer Seite erfolgt ist..in dem fall dürften die Kipphebel eingelaufen sein. Was ein ordentliches Einstellen der Ventile unmöglich macht. Es ist auch nicht möglich, dass sich die Ventile innerhalb von wenigen Kilometern in die Z.-Köpfe einhämmern und somit zum "Verschwinden" des Ventilspiels geführt haben. Meist sind - nach Einführung des bleifreien Benzin - Stahlringe in die Z.-Köpfe eingearbeitet, um zusätzlichen verschleiss durch die damit verbundene Temperatursteigerung - Blei hat gekühlt - zu vermeiden. Die Ventillehre soll "stramm" durchgezogen werden. Noch eins: zu viel V.-Spiel ist nicht schlimm..dagegen kein Spiel sehr..dann können nämlich Ventilteller abreissen..und schwere Zerstörungen anrichten..Kolben zerschlagen usw..
  5. dass sich Ventilspiel verändert durch fahrbetrieb ist normal...aber erst nach ein paar tausend Kilometern. wenn die Kopfdichtung erneuert wird, müssen die kopfschrauben mit einem bestimmten Druck - sprich Drehmoment angezogen werden - auch bei den vorgeschriebenen Inspektionen..bei modernen Motoren nicht mehr unbedingt, da sich die kopfdichtungen nicht mehr setzen..je nach material. Ventilspiel einstellen..dazu gehört auch eine gewisse Übung.. natürlich die richtige Stellung der Nockenwelle, die Maschine muß kalt sein!! die fühllehre soll frei sein von rost..nicht zerknittert, man kann dabei viel falsch machen..u. u. "Kopfsalat" anrichten..und der geht richtig ins Geld.. gruss werner
  6. ..und war der neu? wenn ja, wielange hat der gelegen?? ..die Sache mit dem kabel-Querschnitt..war doch wohl immer vorhanden und der anlasser ging dennoch.. gruss werner
  7. Benjamin hat wohl recht..der regler. die Funktion davon kann man leicht prüfen. http://www.lima-shop.de/site/product_info.php/info/p386_Anleitung---Defekt-an-Lichtmaschine-testen--Spannung-pruefen.html mehr tester braucht kein mensch! http://compare.ebay.de/like/180739786576?var=lv&ltyp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar
  8. Martine, man kann nicht alles können..! wende dich an jemanden der sich auskennt..das ist kein besonderes Problem..jede Motorrad-Werkstatt, auch bosch-dienste können dir gegen relativ kleines Geld helfen. ich würde mal über (regelmässige) Inspektionen nachdenken..gemäß Guzzi->Heft..wenn du ein zuverlässiges Bike willst..sollte das durchgeführt werden..
  9. für mich hört sich das nach einem nicht mehr "taufrischen" Magnetschalter an. beim Auto-Anlasser hilft dann meist ein leichtes Tickern mit einem Schraubenschlüssel etc. auf das Gehäuse vom Magnetschalter...um den wieder zum Schalten zu bewegen. Prüfen kann man den, indem man den ausgebauten Schalter mit der Batterie verbindet (Pole)..der sollte dann sauber anziehen. Ich würde auch mal den Anlasser prüfen..vllt kann man den zerlegen..Zustand der Kohlen, Kellektor, Lager (Buchse) soll etwas Fett haben.. vorn am Zahnkranz, hinten ist meist ein Kugellager, was weniger verschleisst. Du kannst damit zu jedem Bosch-Dienst gehen. Gruß Hiddigwarden
  10. moin moin, von mir auch - Gruss aus Oldenburg (Niedersachsen)!
  11. läuft der Motor denn gut..ordentlicher leerlauf, gute Beschleunigung..Höchstgeschwindigkeit? ich denke, da klappert etwas anderes!
  12. Moinsen in die Runde! Will hier nicht viel Worte machen..Ostfriesland..immer wieder schön! Für jeden etwas dabei..das Land hinter den Deichen..viele alte Orte, Windmühlen, Klinker..aber auch bunte..heimelige Städte, die zum Anschauen ..hinreissen. Aber auch vor den Deichen ist viel zu finden, Sandstrände, Möwenschreie, endlose Weite..natürlich bis zum Horizont. Übrigens: im Frühjahr und Herbst ist es noch schöner..ruhiger.. http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=1298 Gruss Hiddigwarden
  13. biete einen guten Ölwannenschutz - bei Interesse bitte melden auch: werner.drees1@ewetel.net das Teil ist auch bei e-bay eingestellt. verkauft!
  14. ich gehe davon aus, dass du das Ventilspiel jedes mal bei kalter Maschine geprüft hast. wenn das so ist, dürfte verschleiss vorliegen...oben in der Steuerung..dann hilft nur zerlegen und prüfen. gruss werner
  15. fahre, wie ihr wisst, seit kurzem stelvio...die Maschine steht nach meinem Geschmack zu schief..um sie wieder gut vom seitenständer zu heben..da macht sich natürlich das gewicht bemerkbar. habe überlegt, das teil zu verlängern..etwa zwei cm..gibt es andere teile aus dem Zubehörhandel..wie seht ihr das? gruß werner
  16. Moin moin! Ich heiße eigentlich Werner (Hiddigwarden, mein Heimatort an der Weser), 60 J., wohne in Oldenburg, seit sieben jahren Biker und nun Stelvio..bei Claus Carstens, Hennstedt gekauft. Freue mich auf dieses Forum und würde auch gern Leute (aus der Gegend) hier treffen. Linke Hand!!
×
×
  • Create New...