-
Posts
417 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by hiddigwarden
-
wenn du bekannt gibst, wo du wohnst..würde es evtl.zum zum erfolg führen.. gruß werner
-
Moin, moin aus Bloherfelde! Vllt weisst du´s noch nicht..Fennen & Bley in Wiefelstede kennen sich mit diesen Maschinen gut aus! Gruß Werner
-
das ist meine Bella.. es gibt Momente im Leben, da stimmt einfach alles... Samstag, den 03. Mai, aus Hennstedt/Heide SH, bei Fa. Claus Carstens., abgeholt..am Eider Sperrwerk..>Fisch gegessen. bei Glückstadt über die Elbe und dann heimwärts nach Oldenburg/Niedersachsen.
-
Unruhiges Fahren ab Tempo 80 bzw unebenen Strassen
hiddigwarden replied to Guzzi750's topic in Allgemeines
Es kann vom Lenkkopflager kommen! Das kann geprüft werden, indem - bei aufgebockter Maschine (entlastetes Vorderrad) - an der Gabel gerüttelt wird (unten..am Ende anfassen). Wenn nun Spiel vorhanden ist oder das lager "hakt"..rauh dreht, ist es nicht korrekt! Delta schrieb es: drehen die Radlager einwandfrei? Herman, du schreibst jedoch, das es seit heuer spürbar ist..für mich heisst das: erst seit heute - pötzlich - entstanden ist. ist denn irgend etwas verändert worden ..und dadurch das Vibrieren entstanden?..könnte es auch sein, dass ein Gewicht - Auswuchtgewicht - vom Vorderrad ..fehlt!? It evtl. etwas mit dem Habt ihr die neuen Schrauben (die alten sind zu kurz) - oben am Lenker - ordentlich fest gezogen..nachdem die Lenkererhöhung montiert wurde Gruß Werner -
http://www.motorradonline.de/recht-und-verkehr/oelfallen-in-der-eifel-2014/545142
-
Meine bald Guzzi, aber keine Ahnung was es genau ist.
hiddigwarden replied to Ange!uz's topic in Allgemeines
Geb dir recht! Als Guzzisti musst du leidensfähig sein bzw. eine zweite Maschine haben. Meine neue Bellagio ist auch seit zwei Monaten überfällig, obwohl die Papiere beim Händler sind..nun soll sie kommen, Original-Windschild - Lieferzeit: ein halbes Jahr, Koffer: nur im Set lieferbar, Farbtupfstift: Fehlanzeige, ganz schlimm war es mit neuen Stösselsätzen..drei Monate (Stelvio), die Werkstatt und deren Wendigkeit ist enorm wichtig..und du selber musst dir allmählich deinen Kreis aufbauen..der dir dabei hilft. dann fährst du mit viel Freude eines der geilsten Mopeds..und das entschädigt doch für vieles..gell?! -
Das war wohl "nur" ein Nachahmer..das Original, im Allgäu, der einen Motorrad-Fahrer umbrachte und auch etliche Stürze verursachte, ist noch immer unbekannt. Hoffentlich wird auch dieser Vollidiot bald geschnappt!!
-
Quelle: Focus 18.04.2014 Mann schmiert Öl auf Straßen - Festnahme! 12.09 Uhr: Aachen - Die Polizei hat einen Mann festgenommen, der in den vergangenen Wochen gezielt von Motorradfahrern genutzte Straßen in der Eifel mit Öl verschmiert haben soll. Das hat ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Aachen am Freitag bestätigt. Der Sprecher kündigte weitere Informationen im Laufe des Nachmittags an. Die Aachener Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchter Tötung. Motorradfahrer können auf Ölspuren ausrutschen und dabei schwer verunglücken. Die kurvigen Straßen der Eifel sind bei Motorradfahrern beliebt, zugleich leiden die Anwohner aber unter der ständigen Lärmbelästigung
-
wo bekomme ich eine Lenkererhöhung für eine Norge 1200 GT
hiddigwarden replied to dackynuta's topic in Optik und Zubehör
da hast du recht! allerdings wäre die dann ohne Zulassung..nur so zur Vorsicht..wird vmtl. niemals geprüft werden...ausser evtl. beim TÜV. mein bester Kumpel ..mit Norge..- ca. 185 cm - hat anfangs auch genörgelt..mittlerweile geht es. man kann eben nicht alles haben.. -
wo bekomme ich eine Lenkererhöhung für eine Norge 1200 GT
hiddigwarden replied to dackynuta's topic in Optik und Zubehör
Es gibt keine! Ich hatte bereits auf Messen mit entsprechenden Lieferanten gesprochen, bzw. Google rauf und runter..null Ergebnis. Tiefer angelegte Fussrasten sind mittlerweile auf dem Markt...dass dann wenigstens die Beine etwas mehr gestreckt werden können.. Gruß Werner -
Moin, ich habe meine Stelvio-Scheibe gemessen: (per massband, auf die Rundung gelegt), Schraubenabstand oben (Schraubenmitte) 22 cm, unten 23 cm, Abstand in der Höhe 17,5 cm, breite der Scheibe oben über alles 46 cm. falls du weitere Angaben brauchst..bitte anmorsen. Gruß Werner
-
Also, ich kann mir nicht helfen..ich habe diesen Artikel mit einer gewissen Schadenfreude gelesen..endlich kann die "Rennleitung" mal nicht, wie die will.. http://www.welt.de/regionales/duesseldorf/article126839272/Biker-tricksen-bei-Laermpruefung-der-Knatter-Monster.html Gruß Werner
-
ich verstehe die von einigen geführte Argumentation nicht. Meine Sicht der Dinge: eine trockener Kardan - ohne sichtbare Ölspuren d.h. wenig oder mehr..keine Ölspuren!! - ist für diese Maschinen üblich. Gerry hat eine neue, sehr teure Maschine...gekauft! Die Verkäuferfirma ist in der Garantiepflicht und hat demzufolge den Normalzustand herzustellen - also einen Kardan ohne Ölspuren.."ausgeschwitztes Öl" sind auch Ölspuren..also??
- 23 replies
-
- kardan
- endantrieb
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
eine Werkstatt wird kaufmännisch geführt..hat auf kosten zu achten...diese Kosten bekommt der nicht erstattet. Die Arbeit dauert einige zeit . das sind Stundenlöhne..und Ausfall bei anderen Arbeiten. Ein richtiger Ölaustritt es nicht - aber Öl tritt aus! Manch eine Kunde hätte sich "abwimmeln" lassen. Man kann es ja mal versuchen.. Seriös ist dieses Verhalten nicht! Gruß Werner
- 23 replies
-
- kardan
- endantrieb
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Diese Kardans sind normal völlig trocken...außerdem ist es eine neue Maschine. Da gibt es nichts zu beobachten, sondern im Rahmen von Garantie den Ölaustritt zu beseitigen. Möglicherweise reicht es schon, die Gehäuseschrauben gemäß Anweisung nachzuziehen. Aber das hat hier nichts zu sagen. Die Verkäuferwerkstatt hat einen ordnungsgemäßen Kardan zu schaffen und der ist ohne Ölaustritt!
- 23 replies
-
- kardan
- endantrieb
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Der gleiche Kardan ist auch an anderen Modellen verbaut..meiner Stelvio, ich habe davon noch nichts bemerkt. Mein Freund hat an seiner Norge - allerdings das ältere Model - ebenfalls nichts. Welche Stelle meinst du genau..die Naht an den Gehäusehelften.. oder die Einfüllschraube?
- 23 replies
-
- kardan
- endantrieb
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterien bei älteren Guzzis
hiddigwarden replied to redguzz's topic in Allgemeines
Martin hat etwas ganz wichtiges angesprochen! Rumtuckern..das zieht die Spannung runter und der Bock springt irgendwann nicht mehr an. Der Regler regelt übrigens bei 14,6 Volt ab...so sollte es sein. Der große Vorteil von den Gel-Batterien ist eben die geringe Entladung, wie Clemens das hier beschreibt...Allerdings ist der Preis im Regelfall recht viel höher. Ein gute und günstige Adresse: Fa. intact Motorrad-Batterien..Gel-Batterien in Erstaustrüster-Qualität. http://www.motorradonline.de/sonstiges/motorradbatterien-im-test-mit-video-testsieger-intact/372707?seite=11 Gruß Werner -
Zünverteiler: Problem mit Fliehgewichten und Federn
hiddigwarden replied to didi's topic in Elektrik und Elektronik
das ist ganz schwierig..mit den teilen. die sätze bestehen auch manchmal aus "innen- und aussenfedern"...verschieden lang usw... vom Baujahr abhängig.. viele Möglichkeiten... -
Zünverteiler: Problem mit Fliehgewichten und Federn
hiddigwarden replied to didi's topic in Elektrik und Elektronik
Moin, ich denke, Ralf Carstens, von der Fa. Carstens, Hennstedt (Heide) könnte dir wohl helfen. Gruß Werner -
Tja, das kommt auf dein Nervenkostüm an..es kann sein, dass nichts passiert, wenn der Pfropfen drin bleibt. Jedoch ist es möglich, dass dieser zermahlen wird. Sich die Krümel auf den Weg machen..vllt ne Ölbohrung zusetzen..in Lager kommen usw.. Dieses Mistding wird in deinen Kopf sein, solange der im Motor ist.. Ruf doch mal eine Fachwerkstatt an..wo der hinwandern könnte..vllt. haben die eine andere Sicht der Dinge...z. B...dass der da nicht weg kann..drück dir die Daumen!! Gruß Werner
-
Moin Peter, Guzzisti aus der Gegend treffen sich - an jedem 01. Sonntag, 10:00 Uhr - Im Gasthof zur Hunte, Huntlosen. Wir nennen uns Eisenherz.. Zu den Firmen: kenne beide. Für die Vier-Ventiler ist Fa. Bergel wohl besser gerüstet...war in beiden mit meiner Stelvio. Gruß werner
-
Moin, moin aus Oldenburg! Vllt sieht man sich mal. Gruß Werner P.S. Gehst du zu Fa. Berkel?