Jump to content

hiddigwarden

Members
  • Posts

    417
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by hiddigwarden

  1. hallo Herman, das sind gute Maschinen und werden im Grunde schon lange so gebaut. bei guter pflege halten diese sehr lange und man hat viel Freude daran. Allerdings gibt es auch runter gerittene Exemplare. Ich würde das Objekt der Begierde sehr genau ansehen..Rechnungen vorlegen lassen..halt kritisch prüfen..immerhin hat die bald 20 Jahre auf dem Buckel..und da kann viel passieren. Ich kenne Calis, die sind 40 Jahre..jung..und die werden noch für lange fahrten eingesetzt..allerdings bekommen die auch ihre Zuwendungen.. Am besten jemanden mitnehmen, der sich auskennt. Beim Händler hast du eine gewisse Sicherheit..Garantie. gruß werner
  2. wie schon gesagt, die kupplung trennt vermutlich nicht richtig. wenn das seil..vermute da ist eins dran..und keine Hydraulik, soll es etwa 1 cm.."Leerlauf..Spiel" haben, bevor du echten Druck spürst. . wenn das nicht so ist, muss dieser zustand hergestellt werden. natürlich muss genügend öl vorhanden sein. noch eins: wenn du wenig von der Materie verstehst, lass die Augen von diesen Bildern..mit den Schäden..die machen dich garantiert verrückt. ich würde dir empfehlen, fahr eine Moped-Werkstatt an..die werden schnell die Ursache finden.. habe vor kurzem eine V7 gefahren..die läßt sich sehr leicht schalten! gruß
  3. da sollte man mal abwarten..der Artikel läßt ja hoffnungsvoll in die Zukunft blicken..große Investitionen..auch in das marode Gebäude. Vor zwei Jahren..als ich dort war, hatte es an einigen Stellen durchgeregnet..durchs Dach! http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/moto-guzzi-california-nach-las-vegas-baby-die-sonne-putzen-11972643.html allerdings war flüchtig recherchiert..Museum ist doch schon top! Gruß
  4. ja..ich kannte den text noch in etwa..das ist der bezug zur neuen Cali..die nun schon auf dem Markt ist..
  5. Die FAZ schreibt..Cali! http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/moto-guzzi-california-nach-las-vegas-baby-die-sonne-putzen-11972643.html
  6. kuck erstmal..ich vermute, es ist der schalter..oder die Leitungen..Strom geht oft seltsame wege..sieht ein "Kabelaffe" natürlich ganz anders.. woher sollen dicke ölklumpen kommen? werner
  7. beim Auto ist es eigentlich immer der öldruckschalter..oder die Leitungen..kontaktenden.. ...oder z. b. über eine öl/wasserversiffte Oberfläche Kontakt..Wackelkontakt hergestellt wird.. wenn das auszuschließen ist..als Ursache prüft man den Öldruck! natürlich könnte es die Ölpumpe sein..das ist jedoch meistens nicht der fall..oder ist die laufleistung schon sehr hoch?
  8. bei so etwas, kontrolliere ich zunächst immer immer die elektrischen kontake..und sprühe die mit kontaktspray ein..mal nach Schaltplan die kabel verfolgen und an den Verbindungen..kabelenden etwas Spray drauf..eine saubere Oberfläche..Motorwäsche hilft manchmal auch..wenn da alter Ölfilm drauf ist..kann es zu solchen Verbindungen kommen.. oder der schalter defekt..normal sind die ins motorgehäuse geschraubt..in den ölkreislauf..eingesetzt.
  9. stimmt..das hätte ich ebenso beurteilt..manchmal ist es einfach Pech..Kugellager sind Zukaufteile..für die Hersteller. übrigens: die neue BMW GS..Wasser..gekühlt..hats beim Test durch das Motorrad..ebenso gehabt..das Getriebe war allerdings völlig hin..und der Aufwand war grösser..weil die mittlerweile das Getriebe im Motorgehäuse haben.. da bist du besser dran..
  10. Unsere Getriebe sind eigentlich sehr stabil..nur verlangen die häufiger nach frischem Öl..mit besonderer Spezifikation..natürlich auch der kardan-Antrieb.. Guzzisten sehen die Welt oft etwas "lockerer"..das betrifft auch das Einhalten der Inspektionen.. natürlich gehen die ins Geld..sind jedoch enorm wichtig..wie bei jeder Maschine.. Bei Gebrauchten kann man deshalb nicht vorsichtig genug sein..von Privat. Händler müssen ja Garantie geben! Gottlob ist das Getriebe ja separat..und nicht wie bei den meisten Mopeds im Motorblock eingebaut..
  11. weil der staudruck zu groß ist... tja, du brauchst ein zweites rohr oder eine neue zwei in eins anlage.. bei ebay werden solche Dämpfer für 200 Euros angeboten..originale Tüten..Rohre und Schellen sind identisch!.. m. E. hat die Änderung ein Vollpfosten oder einer in Geldnot gemacht...wohl beides..in Personalunion.. dann war die Maschine vmtl. sehr günstig... gruß werner
  12. mir geht's mit ner Bellagio genau so..!! Gruß Werner
  13. ..du musst eine null mehr eingeben..als return..bei nullen. wenn eine Zahlenfolge programiert wurde..und dann als 6. Ziffer.. meine stelvio..verlangte einmal nach dem code..dann wieder nicht..mist-Elektronik!! ..meine bellagio hats nicht..und das ist gut so! gruß werner
  14. hallo Sonja, vllt magst du schreiben, in welcher gegend du zuhause bist....einfach links hinzufügen.. durch solche Info kommt es nach meiner Erfahrung oft zu kontakten..Benzingesprächen.gegenseitige hilfen.. gemeinsame ausfahrten usw..wäre doch schön, wenn auf diesem wege so etwas zustande kommt..gell?! gruß werner
  15. Guten Morgen Valentina, schön, dass ich etwas helfen konnte..bei deiner Auswahl! Also, mein Freund Rüdiger sagte mir, dass diese Bügel etwas fummelig zu montieren sind..aber der ist auch kein Mechaniker..schraubt aber eher schon länger. Ich würde einfach mal loslegen..und dann schauen, wie du es hin bekommst..ich denke, das ist zu schaffen..für dich! Die Montage-Anleitungen sind ja mehrsprachig..evtl. auch in deiner Sprache..aber so toll, wir du in deutsch schreibst, wäre das auch kein Problem für dich..zu lesen.. (deutsch). Zu den Blinkern kann ich eigentlich nur wenig sagen..eine Zulassung haben die sämtlich..auf die Funktion bezogen..ich würde eher meinen persönlichen Geschmack entscheiden lassen..Anschlüsse: sind ja vorhanden..ich denke, das ist selber zu bewerkstelligen! Viele Grüße Werner..von der Nordsee-Küste..(Oldenburg i. O.)
  16. hallo Valentina, in der Rubrik Zubehör ..Gabelbrücke, habe ich mehrere Links eingestellt..für Lieferanten..schau das bitte an..ist zwar alles auf Bellagio bezogen, doch diese Lieferanten haben auch diese teile für deine Maschine. Außerdem solltest du Firma Stein Dinse (Katalog anfordern!), Deutschland berücksichtigen..wegen Bügel, Taschen usw., u. Fa. Detlev Luis, Hamburg..diese hat zurzeit recht günstige Seitentaschen im Angebot..ca. 30 €. du brauchst natürlich erst die Bügel.. eine USB-Buchse baut dir eigentlich jede Motorrad-Werkstatt ein..ist nich so teuer. du kannst mich auch gerne per private Nachricht anschreiben...oder Werner.drees1@ewetel.net als E-Mail. hatte damals etwas oberhalb gargnano in einen recht schönen biker-Hotel gewohnt..mit tollem Blick auf den Gardasee. http://www.holidaycheck.de/hotel-Reiseinformationen_Residence+Monte+Gargnano-hid_251858.html?agent=hc.aw.11.99&s_kwid=dsa&hc_cid=HCDE_OM_GPPCS_19425408013&tsource=OM_GPPCS&gclid=CLvu7qCUp78CFejHtAod6QMARg https://www.louis.de/ http://www.stein-dinse.biz/Moto-Guzzi:::1.html http://www.moto24.de/motorrad-gepaeck-systeme/motorradkoffer/where/manufacturer/hepco---and--becker.html?adword=google%2FKoffer%26Gep%C3%A4ck+Motorradkoffer%2FMotorradkoffer+Hepco%26Becker%2Fhepco%20becker&amktid=33816639753420968&gclid=CLH-v7WVp78CFQsCwwodEjkAvg http://www.guzzisti.de/forum/showthread.php?546-Gabelbrücke-ab-2012-in-Deutschland-nur-in-schwarz-lackierter-ausführung http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.gawa-guzzi.de%2Ftouring%2FgepaekNevadakl.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.gawa-guzzi.de%2Ftouring.html&h=173&w=184&tbnid=hMulU5cpquEdUM%3A&zoom=1&docid=nP8-nvd-YRI1DM&ei=XMKOU9SGCMqHPcqNgfgK&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=3112&page=2&start=24&ndsp=24&ved=0CIMBEK0DMBo der letzte ist etwas zum archivieren!!
  17. das ist die Bellagio..meines Freundes Rüdiger. der hat auch eine V7..davon habe ich leider kein Foto...rechts daneben ist etwas davon zu sehen.. jedoch er seine V7 genauso ausgerüstet..Hecktasche, Seitentaschen..dafür braucht man Befestigungsteile, Motorschutzbügel, Windschild Heizgriffe benötigst du vmtl. nicht. da hast du die gängigsten Teile abgebildet, die man so ..allgemein..braucht. Natürlich gibt es mehr: navi/halter, USB-Buchse, Tankrucksack..und jede menge Zierrat..z. b. zum Verschönern oder auch Schutzteile.. vllt magst du das mal überlegen.. übrigens, gargnano, sirmione...auch Mandello..kenne ich recht gut..Bella italia!! Viele Grüße Werner
  18. hallo valentina! also ich habe meine Motorräder zunächst meinen Bedürfnissen angepasst und danach eben die Ausstattung gewählt..die wirkliche Personalisierung hatte bereits durch die Entscheidung für eine bestimmte Maschine..Farbe..usw... stattgefunden...du hast eine schöne Maschine mit Charakter gewählt!! Ich würde ganz einfach überlegen, was du mit der Maschine machen willst..Fahrten..in welcher Länge..Dauer usw..dann ergibt sich Einiges..welche Gepäckmöglichkeiten..Heizgriffe..Windschild..evtl..Motorschutzbügel..usw.. Freue mich auf deine weiteren Fragen! Gruß Werner
  19. ..noch etwas was gefunden..Fussrasstenverlängerung..für Bella..allerdings nicht schön.. http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/moto-guzzi-bellagio-940-sehr-gepflegt-reifen-hinten-neu-bad-kreuznach/193662844.html
  20. Wie erwartet..alles paletti! bin restlos zufrieden..der Windschutz auf der Stelvio war natürlich besser..aber man gewöhnt sich. die Leistung ist mehr als ausreichend...hab nun etwa 2.500 km (glückliche) km abgespult!! im September werde ich wohl mit Alfred..auch hier..wieder mal auf den Großglockner fahren.. gruß werner
  21. ne, so seh ich das Problem nicht! das Problem sind die tassenstössel..die nun bei neuen Maschinen durch rollenstössel ersetzt sind. bei älteren Maschinen werden diese im rahmen von garantie oder auch Kulanz (also Schäden), wieder durch tassenstössel ersetzt. man weiss es nicht, ob diese tassenstössel nun dauerhaft sind...! Diese alten stössel scheuern sich an der Oberfläche ab und beschädigen in der Folge die Nockenwellen. Übrigens: auch Ducati hatte bereits erheblich Probleme mit diesen Stösseln, die mittlerweile behoben sind. David..es müssten dann zwei Kontermuttern sein..geh lieber hin..bevor die Nockenwellen angefressen sind.
  22. David, ich teile deine Bedenken..1 mm bzw. 2 mm sind entschieden zuviel..! Um die Sache richtig zu beurteilen, müssen die Stössel freigelegt werden, die Nockenwellen entnommen. Das Problem sind die Stössel - denn daran ensteht dieser Schaden..der dann jedoch auch die Nockenwellen anknabbert.. gruß werner
  23. Hatte mit Fa. Claus Carstens, Hennstedt, eigentlich Einbau von Rollenstösseln vereinbart - im Oktober... leider schob ein Termin den nächsten - (Lieferung der Teile). Zwischenzeitlich hatte eine Ersatz-Stelvio von Claus. Im März hatte ich immer noch keine kronkrete Zusage..notgedrungen willigte ich auf Einbau von Tassenstösseln ein (wie vorher) Die Maschine lief damit besser als vorher..vmtl. habe ich auch Nockenwellen neuerer Konstruktion bekommen..die Maschine lief plötzlich ohne dieses loch der ersten Jahre. Ich hatte mich sehr in diese Sache gesteigert ..auch durch Horrormeldungen in einem anderen Forum..Man soll es nicht machen!! Mittlerweile hatte ich mich neu orientiert..auf eine Bellagio..eine ganz neue! (Die Stelvio gab ich in Zahlung) Nun bin ich restlos zufrieden!! Die ist kaum langsamer..viel leichter..das war auch ein punkt, mit dem ich haderte..im Stadtverkehr ist die Mist (Stelvio)..kaum zu rangieren usw.. Nein, die Bella ist toll..die hat den alten Motor..zwei-ventiler..eigentlich unkaputtbar.. Man muss jedoch gerechterweise sagen, dass es auch vier-ventiler gibt, die ohne Probleme 100.000 km und mehr erreichen Gruß Werner
  24. Moin, moin! Die Reifenfreigabe darfst du nicht umgehen! Weder die Dimension noch die Marke. Ich denke, auch für deine Maschine gibt es dazu Vorgaben..hinsichtlich der Marke... kannst du googeln! Zu den Erfahrungen hinsichtlich bestimmter Marken wirst du hier wohl noch Meinungen bekommen. Gruß Werner
×
×
  • Create New...