Jump to content

hiddigwarden

Members
  • Posts

    417
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by hiddigwarden

  1. hallo, ja..und was ist nun mit der gelben lampe? Fehler "verschwunden"..oder wurde etwas gemacht? Gruß Werner
  2. 1.) Moin, nun ist es auch an meiner neuen Maschine..Reklamation beim Händler, in meinem Fall zunächst Fotos..nach Hennstedt(Holstein)..wohne in Oldenburg(Niedersachsen). Meldung an Guzzi.. Frage: was passiert mit dem Teil?: Fa. Claus Carstens..im Normalfall wird der Kardan abgebaut..abgedichtet! Werde den Verlauf hier berichten! (31.07.2014) 2. ) Fa. Carstens hat den Fall bereits an Guzzi gemeldet!..31.07.2014..nachmittags
  3. LSL bietet für die Maschine Zubehör..vllt. ist ja etwas dabei.. http://www.lsl-motorradtechnik.de/php/index.php#artikelliste.php?herstellerModell%5B0%5D=17&herstellerModell%5B1%5D=0 Gruß Werner
  4. Die Regler-Leistung ist zu prüfen. Ich hatte einen link für einen Regler-Prüfer/Lima eingestellt...kostet wenige euros. bei 14,8 Volt ca. muss der nach oben abregeln. wenn die gelbe lampe dennoch nicht ausgeht, muss die elektrische anlage durchgeprüft werden (eher unüblich). welcher fehler dann evtl. vorliegt, kann aus der ferne nicht konkret gesagt werden. helfen kann dir dabei eigentlich jede Motorrad-Werkstatt oder auch ein Bosch-Dienst. Ein Tipp: wer viel in der Stadt fährt, bekommt Probleme mit der Batterie...wird nur unzureichend geladen! Der Motor braucht eine gewisse Grundspannung..sonst geht der aus! Überwiegend Stadt-Verkehr ist auch sonst schlecht für den Motor..oft Brötchen holen ist Motor-killing..! http://www.lima-shop.de/site/product_info.php/info/p386_Anleitung---Defekt-an-Lichtmaschine-testen--Spannung-pruefen.html http://compare.ebay.de/like/180739786576?var=lv&ltyp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar Gruß
  5. Moin, ich habe für die neueren Guzzi, Stelvio und nun Bella, die Auskunft vom Händler, Fa. Claus Carstens, Hennstedt, bekommen, dass es keine Normung hinsichtlich der Farbe von Seiten Guzzi gibt. Mein Serviceheft u. auch die Rechnung für die Maschine geben auch keine Farbcodes an. Guzzi liefert keine Farbstifte (Tupfstifte). Von daher ist wohl anzunehmen, dass es für die älteren Modelle ebenfalls keine - werksseitigen - Farbangaben (Codes) gibt. Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Farbangabe für Bellagio de luxe (silber) (be)nennen könnte, die irgendwo vergleichbar ist. Gruß Werner http://www.autolack21.de/index.php?id=144
  6. http://www.stucchiluigi.it/product.php?id_product=5728 das ist der Lieferant..gute preise, wie ich finde. die Qualität ist auch gut, schließlich kenne ich die Maschine! um die koffer geht's ja auch nicht...die Maschine ansich hat schon etwas..wie ich finde.. gruß
  7. das ist die Maschine von einem freund..der hat dieses Zubehör.. Gruß werner
  8. hiddigwarden

    Schaltung

    die neueren Guzzi schalten eben leicht und recht leise.. bei 100.000 km oder mehr, sind häufig Schaltgabeln, Lager oder Synchronringe mehr oder weniger abgenutzt und das macht sich bemerkbar..
  9. Fahr doch mal ne andere Cali..und vergleiche. ist das Wummern bei allen Geschwindigkeiten? Wenn nein..dann nimms hin! Du fährst schließlich eine mit Boxer..willst du ja auch. Kuck doch mal, welche Schellen montiert sind..so Metall auf Metall..Rundschelle auf lenker? Probiers mal damit, dass du z.B. Leder dazwischen legst! So habe ich meine unruhige MBA-Scheibe recht ruhig gekriegt! Thema: Herrmann, die Unruhe hat einen bestimmten grund..und den kann man finden!
  10. ne, 38.000 isn Klacks..für die Innereien. Mir ist schon bei deinen Äusserungen zum Getriebe aufgefallen, dass ihr der Bauart viel zuschreibt. Also: ich kenne die Calis nur von Kumpels und die erzählen auch nicht alles..vom Ärger. Immer mal überlegen, ob diese Schwächen schon von Anfang bestanden. Bei den hakeligen Getrieben kann man viel machen..allerdings hat das immer mit Zerlegen zu tun..also doch fünf bis sieben Stunden..etwa.. Das Fahrwerk muss gepflegt werden..bei jeder Maschine..auch hinten..wie beschrieben! Spiegel: wenn du die Dinger montiert hast..in den lenkerenden..dann solltest du dich nicht wundern..! Die wummern immer!!
  11. Herrmanns Maschine ist relativ neu, mit nicht vielen Kilometern. Er hatte diese mit einem Fehler an der Vordergabel übernommen. Deshalb kommt für die Ursache noch nicht soviel in Frage. Bei älteren Maschinen - mit vielen Kilometern - kommt natürlich anderes hinzu. Die Gabelstandsrohre mit den Innereien..sollten dann auch mal zerlegt und überholt bzw. ganz erneuert werden...Öl altert und läßt in der Wirkung nach! Wenn die Hülsen angefresssen sind, läßt das Dämpfungsverhalten und auch die Festigkeit - Ruhe - nach..So nach jeder 3.. 4.. Inspektion..(ca. 40.000 km) würde ich auch die Hinterachse zerlegen.. fetten und evtl...bei Spiel, neue Buchsen ggflls. neue ...Nadellager einsetzen...dann fährt die wieder.. wie auf Schienen! Natürlich - bei den Calis - immer mal die Speichen prüfen..mit nem Schraubendreher alle abklopfen..ob eine oder mehrere anders klingen.. Gruß Werner
  12. moin, kuck mal bei Stein Dinse rein..gibt sicher noch mehr..Anbieter Gruß
  13. hallo hermann, das müsste jedoch dem mann beim Auswuchten aufgefallen sein! das Lenkkopflager ist neu. Hattest du das Radlager geprüft..aufgebockt..dreht das Rad leicht und geräuschlos? hat es Seitenspiel? Auch wenns nicht schlimm ist, irgend etwas stimmt nicht. würd nicht locker lassen..eben, weils das Vorderrad ist.. gruß werner
  14. hiddigwarden

    Schaltung

    Hallo, nur mal so zur Ehrenrettung..von Gruß Werner
  15. Moin, vmtl. hat deine Maschine das gleiche Display wie meine Stelvio...V4.. Der Fehler kann ausgelesen werden, wenn der erscheint...wenn der Tacho normal funktioniert..dann nicht! Da steckt irgendwo der Wurm drin..mehr kann man dazu nicht sagen. Bei meiner war zeitweise der Tacho weg..sicherheitshalber hatte ich dann immer das Navi dabei..für die Geschwindigkeitsanzeige.. Ich hatte eine neue Tachoeinheit bekommen. Kostet ziemlich viel..hatte noch Garantie. Von diesem Mist ist nicht nur Guzzi betroffen Gruß Werner
  16. na ja..vllt..gibs das..alles umbauen..mit roter nummer denk mal über freigaben nach..für reifen... natürlich gibt es solche Umbauten..für BMW, Ducati..von professionellen betrieben..kenne da einen in Berlin..Urban Motor. für Guzzi habe ich davon noch nichts gehört..oder weisst du mehr?
  17. das alles..übergreifend für alle Schreiber.. waren fast nur Gründe sachlicher Art. Natürlich sind die enorm wichtig, wenn die Maschine eingesetzt wird..wo auch immer. Jedoch spielt das Aussehen..der Klang..das Flair..was auch jeder darunter verstehen mag, eine besondere Rolle..für die Entscheidung, eine bestimmte Maschine zu kaufen..und da sind wir ganz vorne an..mit unseren Guzzis..im Vergleich.. gruß werner
  18. bin in einer Gemeinschaft von Guzzisten..im Alter von etwa 40 bis zu über 70 jahren. erst am am letzten Wochenende waren wir unterwegs...über 600 km im Weserbergland. Unsere ältesten Fahrer..ein Ehepaar von über 70.. war im letzten jahr von Oldenburg mit ihren Maschinen nach Marokko gefahren. Die Maschinen sind den Bedürfnissen der beiden gut angepasst..z. B. ein Seilzug für den Seitenständer usw. (hatte das hier mal erwähnt) und das ist der Punkt..wie ich meine. Über die (gefahreren) Jahre kommen die Anforderungen an die Maschinen...und dann natürlich die Ausstattung... Übrigens ABS: das ist eigentlich nur in Deutschland so ein Thema..im Ausland wundert man sich über uns..deswegen. Alfred, Norge-Fahrer, mit dem ich seit sieben Jahren auf Tour bin..in halb Europa.., sagte mir mal: weiß gar nicht, ob ich´s schon mal gebraucht habe.. Gruß Werner
  19. ...das gleiche Problem hatte ich ja auch mit der Scheibe..wie du weisst! Mir wurde eine Lieferzeit von sechs Monaten genannt. Die Originale sieht gut aus und hat auch eine Vier-Punkt-Befestigung. Allerdings ist die nicht besonders hoch. Ich fahre auch gern mal Tour..mit 150..160.. km/h..und da ist die Guzzi-Scheibe eher zu niedrig...(weiß das von einem guten Bekannten). Hatte mich für eine MRA-Scheibe entschieden, die ich etwas an der Befestigung nachgearbeitet habe..nun ist die recht fest..verstellt sich nicht mehr und die Steifigkeit ist ebenfalls ausreichend. So ganz stimmig ist die für meine Begriffe jedoch immer noch nicht. Ich werde evtl. Zugeständnisse an die Optik machen und eine breite Scheibe montieren (Cali)..wie in der anderen Rubrik von Dietmar W. vorgeschlagen...habe nun bereits über 4.000 km auf der Uhr..und da ändert sich manches..an der Einstellung .. Gruß Werner
  20. Hallo und guten Abend, habe darüber mal in einem anderen Zusammenhang geschrieben..als Bella-Fahrer. Wenn deine Frau sehr klein und auch zierlich ist, könntet ihr mit dieser Maschine auch etwas größere Strecken zurück legen...sonst eher nicht.. Hier die Beschreibung: http://www.guzzisti.de/forum/showthread.php?546-Gabelbrücke-ab-2012-in-Deutschland-nur-in-schwarz-lackierter-ausführung&p=1864#post1864 ABS: wird ja ab 2016 Pflicht..das wird auch bald für Bella Standard! Ich hatte seinerzeit ebenfalls eine 1200 R zur Probe gefahren. Der Motor ist schon toll! Allerdings die Abmessungen und auch Motorgeräusch fand ich dann wieder nicht so angenehm..Kühlschrank..?! Bin sehr zufrieden..mit meiner Bella! gruß Werner
  21. ich würd das vorher mit nem Baurat..TÜV..abklären....ich denke, damit ersparst du dir viele Mühen.. gruß werner
  22. Joh..gute Reise! Fürn Ernstfall (Entzug).. gibs dort auch welche..bei den Guzzi Dealern..http://www.motoguzzi-canada.ca/ Gruß
  23. Moin, moin..aus Oldenburg!! Hast ja schon so einiges erlebt..mit Mopeds.. die Breva ist ein richtig feines Teil..habe ich gestern noch erlebt..auf einer WE-Tour durchs Weser-Bergland..wir hatten sogar zwei dabei..und die hielten mühelos mit den großen mit..darunter etliche Calis, Stelvios usw.. vllt magst du noch mitteilen, wo du lebst..zuhause bist...vllt ganz links bei deinen Daten. Gruß Werner
  24. Glückwunsch - schöne Maschine! Ein Frage: optimierte Steuerung..kannst du das genauer erklären..habe ich noch nicht gehört...bei ner V7. Gruß werner
×
×
  • Create New...