Jump to content

VGSP 14

Members
  • Posts

    53
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by VGSP 14

  1. Hallo Bernd, Du kannst im Internet jedes x-beliebige Bild mit der rechten Maustaste anklicken und im Menü "Als Hintergrundbild einrichten" anklicken. Google einfach nach "Moto Guzzi Nevada 750ie", such Dir das schönste Bild aus und wähle es als Hintergrundbild (Bildschirmschoner). Ob dieses Hintergrundbild dann auch sonderlich den Bildschirm schont, wage ich zu bezweifeln. ? Gruß Gerd
  2. Schickschick! ? Ich liebäugele im Geheimen auch mit der Anschaffung einer Behörden- Nuovo Falcone, allerdings mit dem Gullydeckel als Schwungmasse. ?
  3. Hallo Peter, so wie ich das verstanden habe, kümmert sich der Falcone- Club allgemein um die Einzylinder- Guzzis. Die haben auch ein Forum mit Anzeigen- Rubrik. Kannst ja dort mal eine Suchanzeige reinsetzen. Es gibt auch noch ein anderes Falcone- Forum: https://www.guzzitreff.de/forum/ (Dort vergeht aber schonmal fast ein ganzer Monat, ohne daß sich jemand meldet...) Gruß Gerd
  4. Hallo mogulix, einen Falcone- Club gibts wirklich: https://falcone-club.de/ Gruß Gerd
  5. Es gibt noch die "Aviator"- Motorradbrillen mit extra Durchgang für den Brillenbügel (zu einem stolzen Preis): https://www.motorradgarage.de/aviator-goggle-t2-t3 Ich selbst habe eine Uvex "Rallye", die es heute aber leider nicht mehr neu zu kaufen gibt: https://www.amazon.de/Uvex-Motorrad-Brille-Brillenträger-schwarz/dp/B00FBFE4ZQ
  6. Vielleicht kommt BMW ja bald mit dem "Einsteigermodell R-10" um die Ecke: Satte Einzylinder- Literschüssel im Stil der R-25, auch in der Chopperversion eine "würdige" Sitzhaltung möglich da genug Platz für Beine und Arme nach vorn. Moto Guzzi kontert mit der "Nuovo Falcone 950" mit freilaufendem Gullydeckel und Leerlaufdrehzahl bei 400 U/min. Mal im Ernst, von sowas hätte ich Anfang der 90er geträumt !
  7. Ich würde den Zündzeitpunkt nochmal kontrollieren...
  8. Vielleicht mal hier nachfragen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-motoren-getriebe-kardan/1343532902-306-8572
  9. Warscheinlich Ausgang Kupplungsdruckstück und Ausgang Schaltwelle.
  10. Wenn das Kreuzgelenk im Lagerinnenring festsitzt, ist das schon mal gut, denn oft ist das Gegenteil der Fall (Kreuzgelenk bekommt Spiel und dreht sich im Lagerinnenring). Ich würde es an der Kardanwelle vorsichtig von innen her herausklopfen. Probleme wirst Du eher beim Ausbau des Stützlagers bzw. später beim Einbau des Kreuzgelenks in das Stützlager haben.
  11. Falls es nur kleine Risse und Dünnstellen sind, ich habe hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht: https://www.amazon.de/CABRIODOC-Motorrad-Sitzbank-Kunstleder-Reparatur/dp/B088MLWGWH?ref_=ast_sto_dp Das verbindet sich sehr gut mit dem Kunstleder und ist erst auf dem zweiten Blick zu sehen.
  12. "...mit einem eingedrehten Gewindegang..."
  13. Solange davon seine Hosenbeine nicht flattern ist das noch erlaubt. ?
  14. Das kann eigentlich nur zwei Ursachen haben: Entweder funktioniert die Zündung oder mit der Kraftstoffversorgung ist alles in Ordnung.?
  15. Das Druckstück sieht aus wie selbstgedreht. Vielleicht hatte die Lauffläche im Getriebegehäuse Riefen, wurde auf Übermaß aufgebohrt und dazu passend ein neues Druckstück gedreht...
  16. DAS wärs gewesen, https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-rahmenunterzuege-mit-seitenstaender-reserviert-/1377978430-306-1640 aber schon reserviert...
  17. Hallo nochmal und vielen Dank für die freundliche Aufnahme. Ja, Rheinhessen... Genauer gesagt wohne ich in Dalheim, das ist von Nierstein / Oppenheim aus ein paar Kilometer landeinwärts. Schöne Gegend, auch zum fahren. Nur die vielen Windräder fallen schon ins Auge... Von der alten V7 gibt es eine Seite, auf der man unter anderem auch einige Testberichte von damals findet, auch der von "tee" erwähnte Langstreckentest Hamburg - Wien - Hamburg, alles noch in schwarz- weiß ?: http://www.augustins-seiten.de/guzzi-v7/presse_ger.shtml Ich wünsche Euch noch einen schönen Rest- Sonntag. Bis dann, Gerd
  18. Hallo und Schöne Grüße aus Rheinhessen. Ich heiße Gerd, bin knapp über 50 und fahre (mit Unterbrechungen) seit 1984 Motorrad. Mein Geschmack ist- was Motorräder betrifft- auch irgendwie in dieser Zeit hängengeblieben: Für das was nach 2000 gebaut wurde, habe ich irgendwie keinen Draht. Vor 6 Jahren kaufte ich meine erste Guzzi, eine V 1000 SP 1. Da die allerdings immer wieder mal Probleme machte, wollte ich mir eigentlich noch ein "Motorrad zum draufsetzen, Knopf drücken und fahren" besorgen, BMW K75 oder sowas... Am Ende wurde es dann eine V7/700 ?. Als Jugendlicher bekam ich mal ein Motorradbuch von 1968 geschenkt, darin war auch ein (Schwarz- Weiß-) Bild und eine kurze Beschreibung der ersten V7. Seitdem war dieses sogenannte "Büffelmotorrad" mein Traum. Heute werden die immer seltener und so mußte ich jetzt zuschlagen, auch wenn für ein "rundum- sorglos- Motorrad" erstmal wieder kein Geld und Platz da ist. Außerdem macht mir schrauben eigentlich auch Spaß (solange es nicht am Straßenrand ist). Dann grüße ich nochmal alle in diesem Forum und vielleicht sieht man sich ja irgendwann. Gerd
  19. Nach sowas in der Art solltest Du Auschau halten, nur halt die Fußrastenversion: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-california-unterzuege-fuer-tontirahmen/1329273805-306-1182 1 x Unterzüge komplett mit Seitenständer! Vermutlich von einem Umbau übrig. Aber mit Trittbrettern und Schaltwippe...
  20. Ginge schon, wenn Du gleichzeitig den Ständer mit der Fußspitze nach vorne drückst und mit der Hacke Bodenkontakt hast. Dazu müßtest Du einen Ausleger an den Seitenständer schweißen, der (ausgeklappt) weit genug nach hinten reicht und (eingeklappt) um den Krümmer herum nach oben geht und weit genug vom Schalthebel weg ist... Die Idee hatte ich auch am Anfang, habe mich dann aber daran gewöhnt wie es ist. Probieren kannst Du es ja mal. Die genannten Rahmenunterzüge mit Fußrasten für G5/T3 tauchen in Verkaufsanzeigen öfter mal auf, da manche ihre G5/T3 auf Unterzüge mit Trittbrettern umrüsten. Gruß Gerd
  21. Auch mein Seitenständer klappt unbelastet wieder nach hinten zurück. Aber das Motorrad steht auf dem Seitenständer bei ebener Fläche sicher und nicht sonderlich schräg (siehe Bild). Im Zweifel, bei unebenem/abschüssigem Boden, benutze ich aber eher den (leichtgängigen) Hauptständer, da ich ja sowieso absteigen muß- auch um den Seitenständer auszuklappen. Für einen Umbau auf den langen Seitenständer ("Dackeltöter") brauchst Du m.W.n. den Rahmenunterzug mit der Ständerhalterung.
  22. Den Bildern nach würde ich sagen, daß der (schwarze) Ständerhalter nach außen geknickt ist, dadurch das Motorrad zu schräge stand und als Notbehelf dieser Schweißpunkt angebracht wurde. Jetzt steht das Motorrad nicht ganz so schräg, aber der Ständerarm geht ausgeklappt nicht weit genug nach vorne, das Motorrad könnte nach vorne wegrollen... Jedenfalls sind bei meiner SP zwischen dem Schraubenkopf vom Ständerarm und dem Auspuffkrümmer einige Millimeter Luft und es ist kein Schweißpunkt am Halter. Richten würde ich den Halter nicht mehr. Die Gefahr ist zu groß, daß der Halter "weich geworden ist" und das Motorrad sich irgendwann über Nacht auf die Seite legt. Das Teil gibts komplett neu zu kaufen, über die Qualität kann ich allerdings nichts sagen: https://www.stein-dinse.biz/advanced_search_result.php?x=0&y=0&categories_id=&inc_subcat=1&keywords=17432060-Z Gruß Gerd
  23. Hallo Maro, wenn Du Möglichkeiten und Fähigkeiten zum Selberschrauben hast (30 Jahre SR!), wären auch die älteren Vergaser- Guzzis empfehlenswert, zum Beispiel die "Mille GT" oder die "California 2". Etwas in der Art: https://www.youtube.com/watch?v=-T-nsdWq2V Im Prinzip eine "doppelte SR", die Technik genauso einfach und schrauberfreundlich, aber mit doppelt soviel Hubraum und Leistung, Ersatzteilversorgung sehr gut. Also wenn man selber schrauben kann und einem das auch Spaß macht, wäre das eine Überlegung wert. Gruß Gerd
×
×
  • Create New...