-
Posts
53 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by VGSP 14
-
V7-700cc - Seitenständer-Alternative gesucht
VGSP 14 replied to AlceVerde's topic in Fahrwerk und Reifen
Hallo Peter, bei "The Racing Rhino" hab ich was gefunden. Klick mal den Link an und scroll bis fast ganz nach unten, da kommt genau was zu dem Thema: https://racingrhino.wordpress.com/2015/03/ (Über die rechte Maustaste kannst Du Dir das auf Deutsch übersetzen lassen.) Vielleicht hilft Dir das weiter. Gruß Gerd -
Entschleunigen liegt gerade voll im Trend... April April 🙃
- 1 reply
-
- 1
-
-
V7-700cc - Seitenständer-Alternative gesucht
VGSP 14 replied to AlceVerde's topic in Fahrwerk und Reifen
Hallo Peter, meine V 7 hat so einen Cali- Seitenständer, die Aufnahme ist mit dem linken Sturzbügel verschweißt, dafür gab es mal einen Umbausatz... Ich kenne Dein Problem allerdings von meiner SP, die ebenfalls einen kurzen, weit vorn angebrachten Seitenständer hat, den man im Sitzen nicht ausklappen kann. Die Lösung war, daß ich mich irgendwann daran gewöhnt hatte. Es geht auch so. Zuerst den linken Fuß flächig auf den Boden, dann die Maschine ganz leicht nach links kippen, daß der Oberschenkel Kontakt mit dem Tank hat. Dann im Zeitlupentempo das rechte Bein rüberziehen und nach unten, langsam, daß nichts wackelt. Dann das Motorrad waagerecht, mit dem linken Fuß den Seitenständer ausklappen und draufstellen. Probiers mal in aller Ruhe, es geht. Gruß Gerd -
Die originale Sitzbank würde ich als klare "Schwachstelle" bezeichnen. Unter anderem wegen ihrer im Querschnitt gewölbten Form gibt es oft Probleme mit dem Allerwertesten. Zumindest solltest Du bei einer Probefahrt darauf achten, ob Du damit auch längere Strecken fahren wolltest. Gruß Gerd
-
Hallo Peter, auf der von Dir verlinkten Seite von "thisoldtractor" ist auch ganz am Ende ein Bild mit dem neu eingebauten Simmerring, mit der offenen Seite Richtung Radachse. So rum hatte ich ihn auch eingebaut. Mehr habe ich allerdings nicht gemacht, also die Holme nicht weiter zerlegt... Gruß Gerd
-
Hallo Peter, erstaunlicherweise gibt es diesen Nutmutterschlüssel noch bei Stein- Dinse zu kaufen: https://www.stein-dinse.com/de/moto-guzzi-werkzeug-nutmutternschluessel-gabelhuelse-v7-700/item-1-1052402.html Damit löst Du die aufgeschraubte Hülse mit Simmerring vom Gleitrohr und kommst von unten dran. Auch das Hilfswerkzeug, mit dem man die Gabelholme wieder durch die Schutzhülsen in die Gabelbrücke zieht, gibt es noch: https://www.stein-dinse.com/de/moto-guzzi-werkzeug-gabelholm-v7-700-850-gt/item-1-1052391.html Bei meiner war allerdings nicht der Simmerring defekt, sondern ein großer O- Ring zwischen Schraubhülse und Gleitrohr war gerissen, warscheinlich durch einen scharfen Grat an der Hülse. Gruß Gerd
-
Mechan. Zündung mit Doppelunterbrecher der klassischen V2-Motoren
VGSP 14 replied to Lutz's topic in How to - Anleitungen
-
California - zeigt die Bilder Eurer liebsten Moto Guzzi
VGSP 14 replied to Guenter's topic in Bildergalerie
Ja, die haben auch die Handbremse links und den Seitenständer rechts. Aber man gewöhnt sich dran... -
In einem älteren Bedienungshandbuch für die 700 (noch mit SSI- Vergasern) ist das Ventilspiel mit 0,10 / 0,20 mm angegeben. In einem jüngeren Werkstatthandbuch für 700 / 750 mit Ergänzung für 850 GT sind die Werte bei allen drei Modellen mit 0,15 / 0,25 mm angegeben. Kann sein, daß die Werte nachträglich etwas angehoben wurden. Der schwächere 700er Motor muß ja praktisch die gleiche Fahrzeugmasse bewegen wie die Nachfolger, ist also bestimmt nicht weniger belastet. Bei meiner 700 habe ich das Ventilspiel auf 0,15 / 0,25 mm eingestellt. Bei kaltem Motor tickert es deutlich, sobald er warm ist, nur noch leise im Hintergrund. Gruß Gerd
-
Hallo Tom, bei Unterbrechern brennen mit der Zeit die Kontaktflächen ab. Das heißt, das Material wandert von der einen Kontaktfläche (Krater) zur anderen (Berg). Kontaktabstand und Zündzeitpunkt lassen sich dann nicht mehr richtig einstellen, schlechtes Anspringen und unruhiger Leerlauf können damit zusammenhängen. Außerdem nutzen sich die Schleifböckchen ab, die auf dem Unterbrechernocken laufen. Irgendwann sind die am Ende, besser nicht unterwegs... Das Problem ist, daß neue Nachbau- Unterbrecher oft schluderig gefertigt sind, d.h. die Kontaktflächen liegen nicht parallel aufeinander oder sind seitlich versetzt, die Schleifböckchen zum Unterbrechernocken ebenso. Wenn Du die neuen Unterbrecher einbaust, solltest Du also genau hinsehen, ob diese in etwa die Qualität der alten haben. Die alten Unterbrecher würde ich erstmal nicht wegwerfen, für den Fall der Fälle. Gruß Gerd
-
Hallo Peter, löse die vier Schrauben der Tachokonsole und die Tachowelle hinten am Getriebe, die Tachowelle etwas nach vorne ziehen, die Tachokonsole leicht anheben und etwa 30 Grad nach rechts drehen, dann die freiliegende obere Verschlußschraube mit dem 36er rausdrehen, 160 ml Gabelöl rein und dann alles wieder rückwärts. Ist etwas einfacher, als das ganze Motorrad auf den Kopf zu stellen und man hat auch nicht die ganze Sauerei mit dem ausgelaufenen Benzin, Motoröl etc. pp. 🤡 Gruß Gerd
-
Hallo Peter, in der Rubrik "How to- Anleitungen" steht ein ganz frischer Beitrag von @Schmidi: Wenn die alten Beläge von der Belagdicke her noch neuwertig waren, würde ich diese zuerst mit Schmirgelleinen "entglasen", wieder einbauen und dann so vorgehen, wie Schmidi das in seiner Anleitung beschreibt. Gruß Gerd Nachtrag: Hier noch was zum Thema: https://www-thisoldtractor-com.translate.goog/moto_guzzi_loopframe_brakes_-_turning_brake_shoes_that_are_too_thick.html?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de
-
Hallo Bernd, wenn das alte Kupplungsrad in die neue Kupplung paßt, kannst Du es als Zentrierwerkzeug nutzen. (Es geht übrigens auch ohne, wenn man Geduld und ein gutes Auge hat.) Wichtig ist, daß sich am Ende das Getriebe mit neuem Kupplungsrad ohne Gewalt einschieben läßt und die Flächen von Motor und Kupplungsglocke satt aufliegen. Wenn da noch ein Spalt übrigbleibt, nicht versuchen, den Spalt über die Gehäuseverschraubung "beizuziehen". Gruß Gerd
-
Hallo Ralf, bei SMS / Schubert steht eine Rückholfeder für die Airone in der Preisliste, kannst ja mal nachfragen. Gruß Gerd https://smotos.de/
-
Laut Bedienungsanleitung bei Ölstandskontrolle Motorrad waagerecht halten. Auf dem Seitenständer steht sie ja schräge. https://dieter-decker.de/wp-content/uploads/2019/05/V85TT_2019-.pdf Gruß Gerd
-
Rheinhessen grüßt zurück! Vielleicht sieht man sich mal. Gruß Gerd
-
endlich, doch noch Ende der Umstellung der Uhren...
VGSP 14 replied to holger333's topic in Allgemeines
"Wann fahren wir endlich los?" "Moment. Ich muß nur noch schnell die Rückspiegel einstellen." -
Motor / Getriebe / Kardan / Gußfelgen wahlweise alufarben bzw. unlackiert, würde auch zur verchromten Auspuffanlage besser passen... Gruß Gerd
-
California II die Werkzeugschale unter der Sitzbank...
VGSP 14 replied to holger333's topic in Allgemeines
Ich wollte gerade schreiben, ich hätte neulich eine bei Ebay- Kleinanzeigen gesehen... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-werkzeugschale-california-ii/2328855421-306-5076 -
...also mit anderen Worten: Nicht auf den Ausleger treten, sondern hinten auf die Aufstandsfläche vom Ständer.
-
Nachtrag: Auch meine "Notlösung" mit acht statt sieben Kugeln ohne Käfig hat bisher unauffällig funktioniert.
-
-
Hallo Alfred, ich habe an meiner V7/700 ein ähnliches Problem. Eigentlich nur wegen einer Ölundichtigkeit an der Stelle, habe ich inneren und äußeren Druckkörper ausgebaut. Vom Drucklager dazwischen kamen sieben einzelne Kugeln und der Rest vom Käfig zum Vorschein (siehe Bild). Die Suche nach einem neuen Originallager war auch bei mir erfolglos. Nur Kugeln mit Durchmesser 4,75 mm konnte ich bisher besorgen. Da ich vorher keine Probleme beim Ein-/ Auskuppeln hatte, mir auch keine Geräusche aufgefallen waren, muß das Drucklager auch nur mit Kugeln ohne Käfig funktioniert haben. Die Kugeln werden ja durch die Laufbahnen an den Druckkörpern geführt. Durch den Federdruck der Kupplung von innen und den Gummidichtring am äußeren Druckstück wird auch das Spiel immer so knapp gehalten, daß die Kugeln nicht rausfallen können. Anstelle von sieben Kugeln will ich allerdings acht einbauen, um die Lücke durch den fehlenden Käfig aufzufüllen. Ich hoffe, daß das so klappt. Gruß Gerd
-
Wie war das noch...? "Echte Motorradfahrer essen den Ravioli kalt aus der Dose!" 🤣
-
Verstärkte Polizeikontrollen für Motorradfahrer am 08./09.Mai 2021
VGSP 14 replied to tee's topic in Allgemeines
Das untere Bild als Armbinde...