Jump to content

Hans42

Members
  • Posts

    26
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Hans42

  1. Ich habe meine Sitzbank beim Polsterer aufpolstern lassen, mehr als 3 cm waren allerdings nicht drin, da der Sitzbezug recht knapp geschnitten war. Mit einer Lenkererhöhung sitze ich nun deutlich entspannter und weicher - dazu habe ich mir noch die teuren Öhnlins gegönnt, so daß es jetzt deutlich weniger Schläge bei schlechten Straßen gibt. Tagestouren von 350 - 450km sind nun absolut kein Problem mehr. VG Andi
  2. Zum Thema Zuverlässigkeit möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben. Habe mir vor 2 Jahren eine BMW GS 1200 gegönnt, mit der ich pro Jahr ca. 12.000 km meist Urlaubstouren abspule. In diesen 2 Jahren war ich nun schon 7 mal außerplanmäßig in der Werkstatt, vom ersten Tag begleitet mich zum Beispiel ein dezentes Quietschen der Auspuffklappe, wenn ich die Zündung aktiviere - konnte bisher nicht behoben werden, TFT Displays fallen während der Fahrt aus, das Navi versagt komplett seinen Dienst, Fehlermeldungen begleiten mich während der Tour, etc.... Und das bei der seit Jahren meistverkauften Maschine der Welt..... Übrigens, bei meiner V7 hatte ich bisher noch keine einzige Reklamation (toi, toi,toi).... VG Andi
  3. Bis vor 2 Jahren haben wir hier in München Kennzeichen mit 2 Buchstaben und 2 Zahlen bekommen, eines hatte ich mal mehrere Jahre mit einem Buchstaben und 2 Zahlen. Das ist nun nicht mehr möglich, jedes Motorrad und jeder Händler bekommt nur noch 2 Buchstaben und 3 Zahlen fürs Motorrad. Grund sind die hohe Anzahl an Oldtimern und E-Autos, die nun die kürzeren Kombinationen erhalten sollen. VG Andi
  4. Hallo Sash, mit der Zard Anlage würde das Heck etwas kompakter ausfallen, dazu ist es noch ein angenehmer, dumpfer, aber nicht aufdringlicher Klang. Kostet rund 1.000,00 €. Grüße aus München Andi
  5. Hier mal meine Kleine V7 Rough auf Auslandstour. Da ich kein großer Freund von Kofferhaltern bin, die ich meistens ungenutzt durch die Stadt fahren würde, habe ich mich mal für die Lösung Gepäcktasche (von QBag) entschieden. Etwas fummelig zu montieren, aber es passen alle Utensilien für die 2-3 Tagestour rein, wenn man sich etwas einschränkt.Beim Fahren oder Auf/Absteigen absolut nicht spürbar. Auch sonst bereitet mir meine kleine Guzzi viel Freude, obwohl sie ´nur´50 PS hat. VG Andi
  6. Mit cycle-ergo habe ich die Theorie am PC angeschaut, beim Händler dann die Praxis "erfühlt": Wenn der Lenker der Stone höher wäre (so 7-10 cm) müsste man ja fast gleich wie auf der R 1150 GS sitzen. Nur das man 50 kg weniger festhalten muss und beide Füße bequem abstellen kann - mit der ganzen Sohle. Wie nimmst du den direkten Vergleich zwischen deiner R 1200 GS und der V7 bezüglich Sitzposition wahr? Ich habe vergessen zu erwähnen, daß ich auch die Lenkererhöhung montiert habe. Insgesamt sitzt man auf der GS 1200 doch noch ein bisschen aufrechter, doch das hält sich in Grenzen. Ich hab ein kleines Windschild montiert, da ich meist unter 100 km/h unterwegs bin, stört mich der Wind nicht, auch die Schräglagenfreiheit ist für mich absolut ausreichend (Fahrstil gemütlich bis flott). Fürs Gepäck habe ich eine Hecktasche, da ich nie mit Sozius fahre. Vom Gefühl her bin ich auf der GS 10-15 km/h schneller unterwegs und 5 - 10 Grad mehr in den Kurven, aber deswegen wollte ich die Guzzi, um das Fahren mehr zu geniessen zu können, was auch wunderbar funktioniert. VG Andi
  7. Hallo Martin, willkommen hier im Forum. Ich kann deine Gedankengänge genau nachvollziehen. Ich besitze derzeit eine GS 1200 aus 2017 und eine V7 Rough aus letztem Jahr. Die Stelvio hatte ich vor ca. 10 Jahren und bin heute noch traurig, sie nach 2 Jahren (unüberlegt) verkauft zu haben. Ich fahre auch gerne etwas längere Touren. Mit der GS war ich letztes Jahr gut 12.000 km unterwegs, hauptsächlich Urlaub mit Tagesetappen bis zu 700 km. Mit der V7 will ich auch mal Mehrtagestouren machen, meine bisher längste Tagestour waren 400 km und es war keine Quälerei - klar, im Gegensatz zur GS wusste ich am Abend, was ich geleistet hatte, aber ich hatte jetzt keinerlei Verspannungen, etc. Bin 180 groß und habe mir die Sitzbank um 3 cm aufpolstern lassen. Mit der V7 spürst du insgesamt mehr die gefahrene Strecke, was bis zu einem gewissen Grad ja auch gewollt ist. Viele Grüße Andi
  8. Hallo liebe V7 Kollegen, ich habe mir Ende letzten Jahres eine V7 Rough gegönnt und bin sehr zufrieden mit ihr. Die V 7 Rough hat jedoch nur einen Tacho, keinen Drehzahlmesser. Mich würde interessieren, wie hoch die Drehzahlen sind: im 6. Gang bei 80 / 100 / 120 im 5. Gang bei 50 / 80 / 100 Wer kann mir hier weiterhelfen ? Viele Grüße Andi
  9. Morgen, habe diese Woche bereits 350 km abgespult, bis Montag sollten die ersten 1.000 km drauf sein, das Wetter ist auf jeden Fall auf meiner Seite. VG Andi
  10. Ich habe meine hier in München Moosach bei Motorrad Merkel VG Andi
  11. Servus Sascha, willkommen im Forum ! Bin auch aus München und fahre eine Guzzi V7 Rough. Wo hast du deine gekauft ? VG Andi
  12. Ciao Alberto, tanti saluti da Monaco in Baviera. Un po di italiano lo parliamo anche noi, comunque ci proviamo Saluti Andreas Hallo Alberto, viele Grüße hier aus München. Etwas italienisch sprechen wir hier auch, oder wir probieren es zumindest. Grüße Andreas
  13. Hallo Jörg, mit den kurzen Auslegern hätte das Kennzeichen nicht gepasst, bzw. das Kennzeichen hätte die Blinker überdeckt. Auspuff ist Zard. VG Andi
  14. Hallo Leute, habe meiner V7 Rough schon heute ihr Weihnachtsgeschenk gemacht und ihr neue Öhlins Stoßdämpfer hinten beschert. Habe sie etwas günstiger bekommen. Leider kann ich noch nichts zu zum Federverhalten sagen, das wird wohl erst im nächsten Jahr soweit sein. Nun ist alles so, wie ich es haben wollte, ab jetzt wird nur noch gefahren. VG Andi
  15. Hallo Pavarotti, willkommen im Forum ! Eine tolle Maschine hast du dir gegönnt ! bei mir ist es auch die erste Guzzi - und das nach 30 Jahren Motorrad. Wie heisst es so schön: ´Das Beste kommt zum Schluß ! ` Allzeit gute Fahrt ! VG Andi
  16. Hallo Norbert, willkommen im Forum, ich hatte auch vor zwei Jahren eine NineT, das ist natürlich eine ganz andere Hausnummer. Die erste BMW, die Emotionen hatte. Viel Spaß hier VG Andi
  17. Hallo Jürgen, ich hab die Lenkererhöhung noch nicht bestellt, geplant ist dieses Modell: https://www.kamabikeparts.de/54230/lsl-klemmbock-kit-moto-guzzi-v7?sPartner=1?number=127M018SI&gclid=EAIaIQobChMIjMGouK6E3wIVQeJ3Ch19AAHgEAQYASABEgJyePD_BwE Viele Grüße
  18. Servus, ich bin 1,80m groß und habe meine V7 erst seit Kurzem, wetterbedingt sind auch erst 200 km drauf. Bin die ersten 50 km fast am Stück gefahren, allerdings in Jeans, da saß ich super drauf. Die nächsten knapp 100 Kilometer bin ich in Motorrad Ausrüstung gefahren, da tat ich mir mit dem Kniewinkel schon etwas schwerer. Ich habe derzeit die Sitzbank zum Aufpolstern gegeben, mehr als 2-3 cm werden es da nicht werden. Weiter gibt es noch eine Lenkererhöhung. Die Fußrasten tiefersetzen, um den Kniewinkel zu entspannen, das ist wohl nicht ganz so einfach. VG Andi
  19. Hallo JP, dann bin ich nicht alleine auf der Welt mit diesem Problem. Viele Grüße Andi
  20. Stimmt, den könnte man noch ändern . Gestern hab ich sie angemeldet, jetzt könnte ich sie endlich abholen, wenn das Wetter mitspielen würde. VGN Andi
  21. Liebe Guzzi Freunde, vor gut 6 Wochen hab ich mir die MG V7 Rough gegönnt, zusätzlich zu meiner BMW GS 1200, die zwar technisch und tourenmäßig perfekt ist (15.000 km dieses Jahr), aber recht seelenlos rüberkommt. Ich bin seit 30 Jahren begeisterter Moped Fahrer mit vielen verschiedenen Modellen, aber die meisten davon waren eigentlich immer Motorräder im ursprünglichen Sinn, ein, oder zwei Zylinder, zwischen 500 und 1.000 Kubik und meist klassisch, europäisch und unverkleidet. Daher hatte ich nach einem Jahr GS 1200 das Bedürfnis nach mehr Motorrad, auch wenn die GS bleiben wird. Für mich kamen diesmal nur 3 Modelle in Frage: Ducati Scrambler, Triumph Bonneville/ Bobber oder MG V7 Milano oder Rough. Trotz besserer Leistung- und Technikdaten konnten mich diesmal Triumph und Ducati nicht überzeugen, die Guzzi hatte mich emotional gefangen. Aber sie musste optisch noch verbessert werden, was MG da als Rücklicht und Blinker verbaut, ist so einer Motorrad Schmiede nicht würdig. Neuer Schalldämpfer, Windschild, Blinker vorne und hinten wurden gleich mutbestellt. Größere Sorgen machte das Kennzeichen samt Neigungswinklel - also beauftragte mein Händler einen Kollegen, der mit 3D Drucker den passenden Adapter anfertigte. So fahre ich jetzt mit einer Bremslicht-,Blinker-, Rücklicht Kombination umher, kann aber noch ein klassisches Rücklicht montieren, wenn ich ein Loch in den Kotflügel bohren lasse. Hier noch die Bilder VORHER - NACHHER Viele Grüße Andi
  22. Das Heck war das Erste, was bei mir auf dem Plan stand. Nicht so einfach, da man den 30 Grad Winkel des Kennzeichen einhalten muss. Mein Händler lässt bei einem Kollegen derzeit eine Halterung für das Kennzeichen anfertigen, das Rücklicht wird dann in die Kellermann Blinker verlegt werden. Kommende Woche sollte es fertig sein. VG Andi
  23. Das sind Rizoma Blinker, die gibt es entweder nur als Blinker oder in Kombination mit Bremslicht und Rücklicht, jeweils mit Prüfnorm. Gekauft hab ich die Guzzi beim Merkel in München Moosach. Viele Grüße
  24. Hallo in die Runde, bin 48 Jahre jung, wohne in München und fahre seit genau 30 Jahren Motorrad mit Leidenschaft. Ich habe fast alle Marken schon besessen, nun habe ich mir eine Moto Guzzi V7 rough geleistet. Sie steht derzeit noch beim Händler, um diverse Verschönerungen (Blinker, Rücklicht) zu erhalten. Neben der Guzzi habe ich derzeit noch eine BMW GS 1200 für die langen Touren und eine Vespa GTS für die Stadt. Die Guzzi V7 hat mich schon bei der Probefahrt begeistert, sie verkörpert für mich das, was das eigentliche Motorradfahren ausmacht: sieht top aus, klingt gut, vibriert und fühlt sich nach Motorrad an. Viele Grüße aus dem sonnigen Süden ! Hans42
×
×
  • Create New...