Hallo Zusammen,
gelaufen hat sie nun 21.000 km. Veränderungen habe ich erstmal keine geplant. Ggf die Spiegel, weil ich mehr meine Schultern sehe, als den rückwärtigen Verkehr. Und einen Werkstatt Termin habe ich vereinbart um sie mal durchchecken zu lassen usw. Im Wartungsheft ist nicht so viel aufgeführt und ich weiß nicht was gemacht wurde. Daher lieber mal alles checken. Auch wurde der Wartungsintervall nicht zurück gesetzt.
1te Wartung Juli 08 bei 965 km, 2te Nov 09 bei 10.000, 3te Apr 12 bei 18.903 und 4te Wartung im April 16 bei 20.109 km
Sucht ihr immer eine Guzzi Vertragswerkstatt auf oder auch Freie? Hatte überlegt die Flüssigkeiten, also Motor und Getriebe und Kardanöl selber zu wechseln und in der Werkstatt halt Bremse, Lager, Ventile, Kerzen usw. Also das 20.000 Wartungsprogramm
Folgende Auffälligkeiten aktuell. Beim Starten Morgens wenn es etwas wärmer ist, so um die 15°C, springt sie an aber läuft dann gefühlt mit etwas wenig Drehzahl. So 800 U/min. Wenn es < 10°C ist muss ich ein wenig Gas geben und läuft dann auch mit 800 U/min. Nach einer Minute ca. dann mit 1000 Umdrehungen. Ich hätte vermutet sie läuft kalt mit mehr Drehzahl.
Wenn ich während der Fahrt, wenn sie warm ist, Gas wegnehme bzw. Kupplung ziehe fällt sie kurz unter die 1000 Umdrehungen und sprottelt oder spuckt ein wenig im Schiebebetrieb. Also aus höheren Drehzahlen, im Schiebebetrieb. Machen Eure das auch? Bezüglich Leerlaufdrehzahl warm, hatte ich hier im Forum gelesen, glaube ich, dass die Drosselklappen mal jemand diesbezüglich gereinigt hat.
Leerlauf wird nicht immer sauber angezeigt.
Spritverbrauch liegt meiner Meinung nach etwas zu hoch. Aktuell so im Durchschnitt bei 7,5 - 7,8 Liter. Und ich bin kein Rennfahrer.
Bei niedrigen Drehzahlen, z.b. in der 30ger Zone, läuft sie etwas unruhig und der Kardan klackert dann ein wenig.
Für Eure Meinungen und Tipps schon mal danke
Grüße
Ingo