Hallo Peter
Erst einmal herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, mir so ausführlich zu antworten!
Gerne schildere ich dir einige Beispiele - ich wohne am Rande der Alpen und fahre eigentlich nur kleine, enge Nebenstrassen:
- Gestern, Abfahrt bei 25 Grad. 30 Km gefahren, alles einwandfrei. Dann 10 Minuten Pause und schon auf den ersten par hundert Metern fing die unsaubere Gasannahme an, so dass ich umkehrte und das Problem, bis ich wieder zu Hause war, anhielt.
- 50 Minuten problemlose Fahrt bei ca. 28 Grad. 35 Minuten Pause, danach, bei Abfahrt tritt Problem für 20 Minuten auf, läuft dann wieder sauber für 15 Minuten, bis es wieder, wie du richtig beschrieben hast, vom Teillast- zum Volllastbetrieb, auftritt. Schraube ich unmittelbar nach dem "Loch" die Drehzahl hoch, passiert das ohne ruckeln bis in den Drehzahlbegrenzer.
- 5 Km zum Kollegen gefahren, bei 20 Grad, kein Problem. 20 Minuten Kafee getrunken, danach zusammen losgefahren und das "Loch " war schon wieder da. Nach ca. 20-30 Minuten Fahrt verschwand es, bis es wieder (auch ohne Pause) auftauchte.
Die einzige Regelmässigkeit, die ich klar erkenne, ist, dass es noch nie direkt nach einem Kaltstart (Motorrad steht in einer Tiefgarage) auftrat.
Die genau selbe Symptomatik mit altem und neuem Mapping - es wurde erst vor 4 Tagen aufgespielt.
Unlogisch/komisch finde ich, dass das Problem bei andauender Fahrt, sowohl verschindet, als auch wieder auftritt.
Kann man Lambdasonden und Temperaturfühler durchmessen und so auf einwandfreie Funktion testen?
Besten Dank nochmals, LG Batu