Jump to content

Nevada2010

Members
  • Posts

    47
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Nevada2010

  1. Hallo Andreas, EURO 4 hat dazu geführt, daß die meisten großen Maschinen der Königsklasse in Europa vom Markt fliegen während im Rest der Welt die großen Dampfer weiter fahren und wie z.B. durch Yamaha neue Schiffe entwickelt werden. In einem Land mit denkenden Zweiradfahrern hätten diese doch zuerst die Frage stellen müssen ob durch die Regelung eine geringere Belastung von Umwelt und Gesundheit erreicht wird. Dies ist meßbar und selbst bei mehrfacher Anzahl von Motorrädern erreicht EURO 4 absolut nichts für Umwelt und Gesundheit. Also hätten die Biker meiner Meinung nach zuerst gegen diese sinnlose Einschränkung unerer Freiheit aufstehen müssen, das habt Ihr aber nicht getan. Ich glaube auch nicht, daß die Amis sich das gefallen lassen hätten. Wäre irgendein Nutzen für Umwelt oder Gesundheit mit den EURO-Normen für Motorräder verbunden, wäre ich auch dafür. Viele Grüße aus Thüringen
  2. Moto Guzzi ist in dem Regelirrsinn der EU doch gut, die großen Japaner (Ausnahme: Goldwing) machen den Unsinn schon nicht mehr mit. Das eigentliche Problem sind die für die Umwelt völlig sinnlosen Motorrad-Euronormen, weder die Gesundheitsgefahren noch die Umweltbelastung wird real dadurch auch nur um einen Bruchteil gesenkt. Die deutschen Biker nicken dazu während die Welt neue großvolumige weiterentwickelte Maschinen fährt, die Dank der deutschen und damit europäischen Politik gar nicht mehr in Europa erscheinen. Neu entwickelte Yamaha Star Venture, große Kawasaki, Honda, Suzuki-Cruiser erscheinen gar nicht mehr in Europa, während z.B. in den U.S.A. gecruised wird. Moto Guzzi ist ja noch eine positive Ausnahme, der letzte Gegenpart zu BMW und HD, die ihre 2-Zylinder bereits auch mit Wasserkühlung entschärften. Ich liebe meine Guzzi für Kurz- und Mittelstrecken, Klang, Fahrgefühl und Form sind unschlagbar. Habe vor, einmal nach Mandello zu fahren und mir die Guzzis und das Werk anzusehen, auch falls ich wegen genialer Langstreckenqualität ev. mit der Pan European fahre (außerhalb des Geländes abgestellt), bin ich klar Guzzist. :)
  3. Noch eine MG Nevada 750 i.e. Bj. 2009
  4. Hallo Manfred, falls ich gemeint war, Bild der Koffer am Krad, viele Gruesse aus Thueringen.
  5. Habe auch gesucht, fuer die Nevada classic, 2009, wollte aber auch schoene Koffer. Alles was ich so fand, war mir zu klobig. Bin heute mit den Alabama-Koffern in schwarzem Lack gluecklich. Standardhalter fuer diese passen in keiner Variante, die c-bow - Halter gehen nur fuer Softtaschen oder HB-Kisten. Blieben nur die HB-Traeger mit Gepaeckbruecke uebrig. Sehen von allen am besten aus, sind stabil, mit etwas Eigenkonstruktion kriegt man auch Standardkoffer am Gestaenge fest. 450 Ocken muss man leider hinlegen, dazu kommen die Koffer.
  6. Auch Handy plus Bluetooth InEar-Hoerer. Meiner Meinung nach inzwischen unschlagbar die immer aktuelle Google Maps Navigation. Strom ueber USB auf der Pan European von der Maschine, sonst auf der Guzzi Powerbank. Sony Xperia allein haelt gut 2 h.
  7. PS Vorsicht! Nach der Behandlung kam ich an der Ampel gerade so zum Stehen. Der Sprühnebel hatte trotz versuchtem Vermeiden doch die Bremsscheibe erreicht, nach 8 km Intervallbremsen griffen sie wieder, Bremsenreiniger auf die Scheibe ist nach dem Einspruehen sinnvoll.
  8. Chemische Motorradgarage von POLO für 10,00 € habe ich jetzt zur kalten Jahreszeit angewandt. Lasse die Guzzi auch jetzt noch manchmal draussen. Hauptgrund war, daß die Felge erste Rostspuren zeigte, also zuerst mit RS 1000 Chrompolitur gründlich gewienert und dann mit Bikecare Motorradgarage eingesprüht. Fingertest nach einer Woche zeigte, daß der Belag drauf geblieben ist. Antikorrosionsschutz ist natürlich auch die preiswerteste aller Methoden und schützt auch die kleinste Stelle, die auch in der Garage Kondenswasser bilden könnte, vG aus Thüringen.
  9. Problem gelöst, direkt an Batterei mit Verteiler, 7,5 A abgesichert, gegangen, von jedem Koffer mit wetterfestem Stecker auf eine gemeinsame Leitung zum Lenkerschalter gelegt. Vom Lenker läßt sich mit dem Daumen folgendes schalten: Aus: kein Licht an den Koffern, Schaltung 1: 2 LED - Rücklichter und die LED Seitenstreifen blinken als Warnblinkleuchte, Schaltung 2: 2 LED Rücklichter und 2 LED Seitenstreifen haben Dauerlicht als Nebelschlußleuchten.
  10. Habe ersteinmal aufgegeben, um an die Kabel unter dem Rücksitz zu kommen, muß meiner Meinung nach die Plastabdeckung des hinteren Schutzbleches und damit die gesamte Kofferhalterung und Seitenführung abgebaut werden. hat eventuell jemand eine bessere Idee, z.B. unter dem Sicherungskasten? Ich habe eine Batterie an die 3 Kontakte des Kofferlichtes gehalten, schwarz= Masse, ein farbiger Draht erzeugt selbstständiges Blinken (Blinkgeber ist also im Koffer), der andere gleichbleibendes Rücklicht. Danke für Antworten!
  11. Wollte unter dem Rücksitz mit einer Stromdiebklemme an BlauGelbSchwarz gehen und links und rechts an die Kofferleuchten abzweigen ohne das Rücklicht abzuschalten. Bei Beanstandungen würde ich das Hauptrücklicht einfach mit schwarzer Folie abkleben. Die Koffer sind dann mit wetterfesten Steckern angeschlossen, bei Kofferabnahme wird einfach die Folie vom Rücklicht gezogen und alles ist wieder prima. Spricht doch nichts dagegen, oder?
  12. AMAZON, 240 EUR, Chopper Seitenkoffer Alabama (Paar) je 33 Liter schwarz + Haltesatz Vergiß aber den Haltesatz, der paßt in keiner Kombination an die Nevada, mußte die Halterung von Hepco und Becker nehmen, da funktioniert sogar Soziussitz mit Fußraste weiter. VG aus Thür.
  13. Pardon, Thema verfehlt, es ging wohl um Sound für Fahrer und Sozius.
  14. Sie schafft es locker , der Rest ist natuerlich Geschmackssache. Das Topcase ist fuer Touren, dann aber echt sinnvoll. Bei Style und Tuning werde ich nicht mitreden koennen, habe erst mit ueber 50 mit dem Motorrad fahren begonnen .
  15. Ich fahre nur noch mit Handy. Google Maps hat sich hervorragend entwickelt, meiner Meinung nach ist kein Navigationssystem besser. So funktioniert es: In Ear - Bluetooth - Kopfhörer mit Handy verbinden, Helm auf, GoogleMaps-Route starten, los geht`s ! Wer will, klemmt sein Handy mit Sichtfenstertasche an den Lenker und hat dann auch das Bild und Ladekabel. Handy geht beim Absteigen mit und beim Kaffee kann der gefahrene Track betrachtet werden.
  16. Habe die Nevada für Reisen aufgepimpt, den größten Stauraum hat das Topcase (Shad 45 l), in die Koffer passt auch ein 5l Spritkanister.
  17. Fand hier nichts zum Thema, darum neu. Ich habe an meinen Koffern tolle LED-Rücklichter, die ich (mit wetterfestem schnelllösenden Stecker) anschließen würde. Zwei Fragen dazu: 1. Ich käme ohne Abklemmen der Hauptleuchte auf drei Rücklichter, es seien aber nur zwei zuläsig, sind trotz erhöhter Sicherheit rechtliche Folgen zu befürchten? 2. Hat jemand Erfahrung, welche Anschlußpunkte und Methodik sind optimal? Danke!
  18. möchte meine Guzzi kurz vorstellen, Nevada classic, Bj. 2009, vor 3 Wochen gekauft, 3.900 km auf dem Tacho. Sturzbügel, Koffer, Scheibe und Topcase nachgerüstet, fahre meist Stadt und Büro, ab und zu bei uns im Thüringer Wald. Fahre außerdem eine Pan European, muss darum noch Schalten mit der Guzzi üben, Form der Maschine, Sound und Wendigkeit der Guzzi sind klasse.
  19. Nevada, Bj. 2009, Koffer, Scheibe, Topcase, mit Sitzkissen-Luft + Viscoschaum auch tourentauglich . 5 l Sprit nehme ich bei längeren Touren lieber mit. Schöne, wendige Maschine für den Thüringr Wald.
×
×
  • Create New...